Seite 1 von 1

Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 7. November 2015 18:04
von bintam
Hallo

Ich habe bis jetzt nur das Mz Buch vom Dirk Wildschrei (und das ist Super)

Was könnt ihr mir sonst empfehlen ? (es gibt ja viele Bücher)

Interesannt wäre eine art "Typenkompass" woll alle Motorräder von MZ beschrieben sind.


gruß,
markus

Re: Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 7. November 2015 18:28
von MZ Werner
Vielleicht wäre das ,das Richtige. Ich besitze das Büchlein auch ,wünschte mir aber noch detailiertere Infos.
http://www.motorbuch-versand.de/product ... 91_MZ.html

Re: Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 7. November 2015 18:33
von daniel_f
Kommt drauf an, welche Art Informationen du suchst? Ich habe durch´s MZ-Forum die verschiedenen MZ-Typen kennengelernt.
Deshalb genügen mir persönlich die originalen Reparaturanleitungen, die restlichen Tricks und Kniffe erfahre ich hier.

Re: Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 7. November 2015 19:08
von Martin H.
Hat jetzt zwar mit Typenkompass nix zu tun, aber...
Abgesehen von den ganzen originalen MZ-Unterlagen, die es großteils bei www.miraculis.de gibt, kann ich Dir den Neuber/Müller ("Wie helfe ich mir selbst - MZ-Motorräder") sehr empfehlen. Wenn Du eine ES hast, dann die 1. Auflage. Da hab ich z. T. echt nützliche Infos (Schnittbilder) drin gefunden, die es im MZ Rep.-Handbuch nicht gibt.

Re: Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 7. November 2015 19:21
von Klaus P.
Das ist die 1. Auflage von 1981,

der 4 Gang Motor 250 ccm wird darin auch noch behandelt.
Ob in der Auflage 2 u. 3 entzieht sich meiner Kenntnis, in Aufl. 4 nicht mehr.

Die 1. Aufl. ist eine gute Ergänzung zum Wildschrei.
Reparaturhandbuch von MZ
E-liste, Ausg. nach 1969, weil da schon die Leistungsgesteigerten (mit 19 PS) mit berücksichtigt wurden.

Re: Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 7. November 2015 19:30
von Martin H.
Klaus P. hat geschrieben:Das ist die 1. Auflage von 1989.

Klaus, war die 1. Auflage nicht von ´81? Also meine zumindest ist es. Hat das gleiche Titelbild wie bei Dir abgebildet.

Re: Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 7. November 2015 19:32
von Gespann Willi
Zumal nee ETZ von 69
Das wäre sehr vorausblickend
von MZ gewesen :mrgreen:

Re: Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 7. November 2015 19:43
von Klaus P.
Gut, das hier aufgepasst wird.
Die beiden roten Fotos werden morgen auch noch verbessert.

Re: Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 8. November 2015 11:03
von ea2873
der Neuber Müller ist technisch sehr gut, während der Wildschrei meiner Meinung nach eher Prosa ist. Weiterhin bringen bei miraculis die Reperatur- und Wartungsanleitungen eine Menge. Dann gibt es noch "ich fahre eine MZ". Nicht so viel Technik, mehr zum allgemeinen Umgang mit der Maschine.
Bilderbücher gibt es natürlich auch, die sind aber nichts zum schrauben, sondern eher mal was für einen Winternachmittag.

Re: Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 8. November 2015 11:07
von flotter 3er
Wildschrei ist umstritten, teilweise sind dort wirkliche Fehler drin. Neuber-Müller und die originalen "Blauen" WHB sind Mittel der Wahl. Ein typentsprechendes WHB sollte jeder MZ Besitzer unbdingt haben, damit klären sich viele Fragen schon im Vorfeld.

Re: Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 8. November 2015 11:50
von UlliD
http://www.amazon.de/Der-Kupferwurm-Bes ... 3613025485 Ist ja schon älter, aber da sind unheimlich viiiiiele gute Tipps und Ratschläge drinn, die auch bei unseren Emmen weiterhelfen.

Re: Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 8. November 2015 12:29
von the silencer
IMG_4878.JPG

Re: Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 8. November 2015 12:44
von Luzie
MZ Werner hat geschrieben:Vielleicht wäre das ,das Richtige. Ich besitze das Büchlein auch ,wünschte mir aber noch detailiertere Infos.
http://www.motorbuch-versand.de/product ... 91_MZ.html


alles nur nicht empfehlenswert ist dieses heftchen

Re: Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 8. November 2015 15:19
von David_S
flotter 3er hat geschrieben: Ein typentsprechendes WHB sollte jeder MZ Besitzer unbdingt haben, damit klären sich viele Fragen schon im Vorfeld.


Leider gibt es das für die MZ RT 125 nicht... ich kenn jedenfalls keines. Mal abgesehen von diesem blauen Heftchen (F. Karasz), welches nicht wirklich hilfreich ist. Das RT Buch von Claus ist klasse, aber mehr für die Typengeschichte der RT.

Ich habe mir in den letzten Monaten einiges an Büchern zum Thema gekauft. Alle hier genannten Standardwerke eingeschlossen. Alles sehr erhellend, insbesondere die Bücher von C. Hartweck.
Für ältere 2- Takt -technik, fand ich auch das sehr gut: 2 Takt Praxis

David

Re: Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 8. November 2015 20:42
von Martin H.
David_S hat geschrieben:Leider gibt es das für die MZ RT 125 nicht... ich kenn jedenfalls keines.

Das hat zwar mit der Frage des TE nichts zu tun, da dieser wie ich sehe eine ES hat... aber lies hier, was Christof geschrieben hatte:
viewtopic.php?p=1375947#p1375947

Re: Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 9. November 2015 13:14
von David_S
Ok, Du hast recht. Ich hatte nur im Fragetext des TE gelesen, und da stand nicht das es ihm nur explizit um die ES geht... sorry...
Die Einträge von Christof sind super, danke für den Hinweis. Sicher kann man vieles von der kleinen ES übertragen, dennoch hat sich noch niemand drangemacht und ein kompaktes und lückenloses Reparaturbuchhandbuch speziell für die Rt´s gemacht. Möglicherweise gibts auch keinen Bedarf.

Gruß,
David

Re: Welche Literatur ist Empfehlenswert

BeitragVerfasst: 9. November 2015 13:34
von Martin H.
David_S hat geschrieben:...dennoch hat sich noch niemand drangemacht und ein kompaktes und lückenloses Reparaturbuchhandbuch speziell für die Rt´s gemacht.

Doch, es gab hier mal eins: viewtopic.php?p=1219938#p1219938
Das wurde allerdings ziemlich zerpflückt.