Frage an die Pannonia-Experten

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Frage an die Pannonia-Experten

Beitragvon Spass77 » 6. Februar 2016 23:24

Hallo hier ist Lars aus Leipzig, ich würde gern, auch wenn es sich hierbei nicht um eine MZ handelt, die Pannonia-Experten unter euch um eure Meinung bitten.
Auf der Suche nach einer Patina-TLF passend zu meinem Duna-Beiwagen bin ich auf diese Maschine gestoßen. Sie ist BJ.56 hat Papiere und sogar den Beiwagen schon eingetragen. Das Typenschild ist überpinselt, die Rahmennummer stimmt aber mit dem Brief überein. Nun kenne ich mich mit Pannonia nicht so gut aus. Weiß jemand was nicht orignal ist? Ich würde sagen, das Rücklicht? Kommt da original die Hexennase dran? Ist der Vergaser der richtige? Der Motor ist auch nicht mehr der erste. Und die Fußrasten hinten lassen sich nicht klappen. Ich hab sie schon nach Hause geholt und probeweise den Duna drangesteckt. Der Motor hört sich sehr gesund an. Leider funktioniert weder das Licht noch das Zündschloss. Ich würde mich freuen wenn jemand sein Wissen mit mir teilen würde. Schönen Abend noch. Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Frage an die Pannonia-Experten

Beitragvon der janne » 7. Februar 2016 00:32

Tlf gab es 56 nicht...nur TL und erst Ende 56 die ersten TLT.
original ist wenn es eine 56er sein sollte recht wenig...Kannst ja mal ne PN schreiben..können wir ja mal telefonieren dazu...
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9383
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Frage an die Pannonia-Experten

Beitragvon UHEF » 7. Februar 2016 19:38

der janne hat geschrieben:Tlf gab es 56 nicht...nur TL und erst Ende 56 die ersten TLT.
original ist wenn es eine 56er sein sollte recht wenig.


:zustimm:

aber brauchbar ist noch sehr viel. Es ist dann nur nicht für blauäugige Originalheimer ( Wo der Ort nur liegt? :gruebel: ).

LG.Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Frage an die Pannonia-Experten

Beitragvon Spass77 » 7. Februar 2016 21:48

Na so wie es aussieht werde ich sie erst mal nur. technisch überholen. Der Rest wird sich ergeben.

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste