Seite 1 von 1

STURZSCHADEN MIT ETZ 150

BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 20:17
von Stephan
Wie schon in der Überschrift ersichtlich, was ist danach zu beachten?

Schadensbild: Fußraste rechts 5cm hochgebogen, Hi-Radbremse deswegen außer Funktion; Lenker leicht verbogen (Richten?); Gabel verspannt; Spiegel abgebrochen; Kratzer an Blinkern und Schutzblech, Kofferkralle; Tank aus vorderem Gummi gelöst (mit dem Schuh hängen geblieben.

Ist heut Nachmittag bei Gewitter passiert, in der Kurve plötzlich beide Räder den Kontakt verloren, da wars aus. Die "Emmi" schliderte ca. 4m auf der Straße. Vorderachse und Fußraste haben da ordentliche Riefen im Asphalt gelassen.
Jetzt bitte keine Diskusionen aller: "da warst du zu schnell..."; bei sowas ist man immer zu schnell. Ich vermute mal der mix aus Staub,Pollen, LKW-Gedöhns und Wasser hat mich da die Straße vermessen lassen.
Mir gehts gut, tut nur bißchen was weh.

Also, was habt ihr für Tipps? Insbesondere in Richtung Gabel.

Und verträgt sich Pulverbeschichtung mit Lackfarbe?(wg. dem Kratzer auf dem Schutzblech)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 20:24
von eichy
Meine Erfahrung mit Fußrasten gehen dahin, das sich sowas mit einem grossen, stabilen Schraubstochk und 2 Mann richten lässt. Nicht warmmachen.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 20:28
von Stephan
Die Fußrasten kommen raus, hab noch zwei neue Träger liegen. Die rechte war sowieso zu weit unten, hat immer am Auspuff gehangen.

NOCHWAS: Der Bremshebel ist auch ziehmlich abgeschliffen. Kann das irgendwelche Folgen für den HBZ haben. Was ist da zu beachten?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 20:30
von henrik5
Hallo,
die Fußrasten kann man mit einem Gummihammer wieder zurechthauen.
Neue Gabel habe ich neu schon ab 100 Euro bei Ebay gesehen. Der Lenker ist so günstig, dass ich dort auf jeden Fall nichts richten würde.
Gute Besserung! Das kann jedem passieren...

BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 20:33
von Falk
Die Fußrasten hab ich immer mit ein Paar gezielten (Gummi)Hammerschlägen gerichtet.
Den Lenker würde ich selber mit ein oder zwei Manneskräften richten (nicht zimperlich sein, wenn der Chrom abplatzt iss sowieso zu spät und du kannst ih neu Lackieren)
die Gabel würde ich ausbauen und mal probieren ob sie noch gut ein und ausfedert ( was der Fall sein wird) und wieder ordentlich einbauen.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 20:52
von Ex-User AirHead
Falgi hat geschrieben:Den Lenker würde ich selber mit ein oder zwei Manneskräften richten (nicht zimperlich sein, wenn der Chrom abplatzt iss sowieso zu spät und du kannst ih neu Lackieren)


:shock:

Ich fände es sehr uncool wenn ich aufeinmal bei einer Fahrt 2 Lenker in der Hand hätte. .... wie schon erwähnt , kost doch nix...

Der HBZ sollte auch jedenfall noch dicht sein. Und funtkionieren wie am ersten Tag..

BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 21:06
von Falk
Ich fände es sehr uncool wenn ich aufeinmal bei einer Fahrt 2 Lenker in der Hand hätte. .... wie schon erwähnt , kost doch nix...

Der HBZ sollte auch jedenfall noch dicht sein. Und funtkionieren wie am ersten Tag..


nu verrat mir mal wie der zerbrechen soll wenn er nur leicht verbogen ist?

mein lenker meiner TS habe ich öffter gerrichtet und er hielt bis zu letzt, also nich so zimperlich sein

BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 21:20
von Ex-User AirHead
Ich denke da an Haarrisse.
Natürlich MUSS er nicht brechen. Wär nur schade wenn man später seinen Kollegen erzählen muss, dass man 1 euro am Lenker gespart hat und deswegen mit Krücken rumspaziert.

Der Lenker gibt es wohl her (vom Material).... aber ob man da auch mit No risk no fun rann gehen muss ist so eine Frage.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 21:33
von jot
moin,

gabel demontieren, standrohre raus, auf platte (u.u. hilft eine gute glasscheibe) legen, mit spion stacheln, bei 3-5 hundertseln ist alles ok. jot

BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 21:41
von Falk
@Airhead

Warum soll er unnötig Geld aussgeben?! Der Lenker ist noch super wenn er wieder gerrichtet ist, wegen jedem bissel klei in de wrkstatt laufen und was neues holen ... naja
HAARRISSE sagmal hältst du dich an deinem Lenker fest oder wie? Ich nicht! ich nehm den zum lenken und gut.
Das ist kein thermisch oder mechanisch hoch belastetes Teil!!! und so stark konzipiert dass er auch mal ein paar verwindungen aushält.
Oder tauschst du auch den Tank aus wenn ne Beule drinne ist?! ... das Material könnte ja schwach werden und der Benzin auslaufen.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 21:44
von Andreas
Naja, der Vergleich hinkt.
Bei auslaufendem Benzin kann ich mit einem intaktem Lenker dem entgegenkommenden 40 tonner immer noch ausweichen.....bricht allerdings der Lenker - warum auch immer -, ist es relativ egal, ob der Tank dicht ist, oder nicht. Man liegt auf der Fre**e.

Also, besser kein Risiko eingehen.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 21:49
von Stephan
Ich wollte auch keine Disskusion über Lenker. Ich seh ihn mir am WE mal genau an, werd ihn ausmessen und dann entscheiden.

@Jot kannst du das ein bißchen ausführlicher erklären?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 22:06
von Emmebauer
Du sollst die Telegabel zerlegen und die Chromrohre auf ne Glasplatte legen und mit nem Spion alternativ ne fühllehre schauen ob die Rohre verbogen sind.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 9. Juni 2007 13:52
von Stephan
Hat den keiner von euch schon mal so einen Sturz gehabt?

Ich fasse mal zusammen: Gabel kontrollieren, event. auseinanderbauen und auf bleibende Verbiegung prüfen.

Das wars.

Wenn jmd. noch einen Tipp hat, wäre ich dankbar dafür.

BeitragVerfasst: 9. Juni 2007 14:05
von ElMatzo
hi!

mit deinem beschriebenen schadensbild als grundlage fass ich nochmal zusammen:
- fußrasten erneuern
- lenker prüfen, dann evtl. richten, oder ersetzen
- tank wieder in vorderen gummi einsetzen (evtl. die halterung ein wenig zurückbearbeiten)
- spiegel ersetzen
- eventuelle dellen bearbeiten
- kratzer unkenntlich machen (ich würd normalen lack aus der dose nehmen, wenns wirklich nur ein paar kratzer sind. ohne großen aufwand.)
- gabel kontrollieren

joa, laut schadenbild wars das.

BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 20:31
von Stephan
So, vorhins die Gute wieder fit gemacht. Lenker hat kaum was abbekommen, hatte nur die Armatur bißchen gedreht.
Gabel hatte ich alles gelockert und in der richtigen Reihenfolge wieder angezogen, fühlt sich aber immer noch bißchen verspannt an. Nach dem Vorderradausbau hing dann die Bremse, kurz entlüftet und sie geht wieder.
Tank ist auch wieder gerichtet, Fußraste getauscht.

Der Rest muss noch besorgt werden. Alles andre zeigt sich beim ersten Fahrversuch morgen.

BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 00:24
von ElMatzo
na dan viel erfolg und nur das beste für testrunde! :)

BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 17:09
von Stephan
Kurzer Bericht:

Meine Teilkasko hat mir 40? überwiesen, wegen des Glasschadens.
2 Blinkergläser, 1 neuer Spiegel und Arbeitsleistung.
Alles in Allen glimpflich abgelaufen, aber ich möchte es nicht noch mal machen.

BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 17:51
von Micky
Aber, aber! Übung macht den Meister.

Darum fahre ich ja auch Gespann.


Micky