Seite 1 von 1

Tankumbau

BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 18:50
von Wuchthelm
Guten Abend
Habe heute meinen Tank bekommen, den wollte ich auf meine TS250/1 bauen.Nun habe ich Zweifel ob das passt ,was ist das für ein Tank ?
Mir hat früher immer so ein Tropfentank gefallen( Awo).
Der Verkäufer meinte, das der Tank auf seiner TS250 war.
Vielen Dank

Re: Tankumbau

BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 19:15
von P-J
Wuchthelm hat geschrieben:was ist das für ein Tank ?


Simson Sport also späte AWO.

Wuchthelm hat geschrieben:Nun habe ich Zweifel ob das passt


Berechtigte Zweifel den so passt der nicht, das Benzinhuhn bekommst du so nicht ran. Das Gewinde dafür mus etwa 3-4 cm nach vorne verlegt werden. Hab grad ne TS gekauft wegen dieses Tanks, auch da muss noch rumgeschweist werden dran.

Re: Tankumbau

BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 19:43
von flotter 3er
P-J hat geschrieben:
Wuchthelm hat geschrieben:was ist das für ein Tank ?


Simson Sport also späte AWO.



die Simson Sport gab es seit 1956, also nix spät.... Das war ein beliebter Umbau zu DDR Zeiten, gern auch Jawa oder Touren Awo.... Abewr vvlt. lieber mal rumfragen ob irgendwo so ein umgefrickelter Tank rumschwirrt - die Originalen werden rar, zumal wenn keine Beulen vom Lenkeranschlag drin sind....

Re: Tankumbau

BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 20:30
von Wuchthelm
Danke also bekomme ich den Tank nicht so einfach drauf gebaut

Re: Tankumbau

BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 20:45
von jemxt
Wuchthelm hat geschrieben:Danke also bekomme ich den Tank nicht so einfach drauf gebaut

Richtig, passt nicht ohne Umbaumaßnahmen. 8)

Re: Tankumbau

BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 20:55
von P-J
Wuchthelm hat geschrieben:Danke also bekomme ich den Tank nicht so einfach drauf gebaut

Leider nein. :(

Re: Tankumbau

BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 21:00
von Enz-Zett
Ich habe ja auch so einen Tank drauf.

Vorne habe ich das obere Rahmenrohr mit Gummimatten verdickt, so dass der Tank drauf klemmt. Zudem den vorderen Tankfalz - gummigepolstert - unter den Wulst vom oberen Steuerkopflager geklemmt.
Hinten habe ich mir eine Metallstrebe quer an den Rahmen geschweißt, und daran den Tank angeschraubt. Es gibt auch die Variante, mit zweifach schräg gekantetem Flachstahl die originale TS Tankbefestigung am Rahmen zu verwenden. Iiiirgendwo hab ich so was noch rumliegen. Aber wo?... :gruebel:

Sprithahn muss dann verlegt werden, wenn man den originalen TS Luftfilterkasten weiter verwendet. Kann der weg, geht es m.M.n. mit der originalen Position.

Re: Tankumbau

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 06:18
von Wuchthelm
Moin ,vielen Dank,da hab ich jetzt erstmal eine Vorstellung,Gruß wuchti

Re: Tankumbau

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 07:01
von Wilwolt
Ist der nicht schon umgebaut? Vorne die beiden Stutzen für die Benzinhähne sind zugeschweißt. Und hinten (in Fahrtrichtung) sind doch zwei "Löcher" zu erkennen. Bild ist aber auch zu schlecht, um genaueres zu erkennen

Re: Tankumbau

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 07:28
von Enz-Zett
Ob's am Bild liegt, oder an den Augen? Ok, verständigen wir uns auf den Bildschirm... ;D

Zwei Benzinhahnstutzen hat der Tank nicht, und hatte sie nie. Er hat vier Schraubpunkte, einen Benzinhahnstutzen hinten in der äußersten Ecke, und zwei Rohrstutzen hinten in den Ecken für eine Bypassleitung zwischen den beiden Tanktaschen.