Seite 1 von 1
Drosselung bei Leichtkrafträdern.

Verfasst:
10. Juni 2007 17:26
von Roland
Ich habe grade bei web.de gelesen, daß einige Änderungen an der Straßenverkehrsordnung geplant sind.
Neben Änderungen an den Führerscheinen soll unter anderem auch die
80 Km/h Drosselung bei Leichtkrafträdern abgeschafft werden, evt. noch in diesem oder im nächsten Jahr.
Man ist der Meinung, daß diese Fahrzeuge dann (außerorts) besser im Verkehr mitschwimmen können.

Verfasst:
10. Juni 2007 17:35
von Ckone
Steigen dann nicht auch die Versicherungsprämien für die "offenen" 125 er weil jeder 16 Jährige die dann fahren darf ???

Verfasst:
10. Juni 2007 17:41
von Roland
Ckone hat geschrieben:Steigen dann nicht auch die Versicherungsprämien für die "offenen" 125 er weil jeder 16 Jährige die dann fahren darf ???
Damit dürfte wohl zu rechnen sein.
Re: Drosselung bei Leichtkrafträdern.

Verfasst:
10. Juni 2007 17:55
von IFA-Rider
Roland hat geschrieben:Ich habe grade bei web.de gelesen, daß einige Änderungen an der Straßenverkehrsordnung geplant sind.
Neben Änderungen an den Führerscheinen soll unter anderem auch die
80 Km/h Drosselung bei Leichtkrafträdern abgeschafft werden, evt. noch in diesem oder im nächsten Jahr.
Man ist der Meinung, daß diese Fahrzeuge dann (außerorts) besser im Verkehr mitschwimmen können.
Wäre ja schön, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Geplant ist das wegen der EU denn Dtl. ist gleub ich das einzige Land mit der 80Km/h regelung.
Aber die haben noch bis 2013 Zeit das zu beschleißen.
Abgeschafft wird es auf jeden Fall nur wann ist dir Frage.
Wenn die Regelung noch in diesem Jahr in Kraft treten würde hätte ich ab 6.2. 08 was davon
Man darf hoffen!!!

Verfasst:
10. Juni 2007 18:20
von Dor_Max
Nunja, du und ich ... wir sehen das wahrscheinlich positiv, aber emand der über 18 ist und ne 125er hat wird sich wahrscheinlich nich so freuen...ich finds auch in Ordnung, das Leute U18 nich mehr als 80 mitm ZWeirad fahren dürfen...
hehe...wir ham am selben tach Burzeltag...

Verfasst:
10. Juni 2007 18:29
von IFA-Rider
Achso? Iss ja toll!!!
Naja, wäre cool wenn man über das Ritzel drosseln könnte aber so offen zu fahrn mit 16 hat finde ich was.
Gruß, Lukas

Verfasst:
10. Juni 2007 18:35
von Dor_Max
Der Eiz hält sich in Grenzen...ob nun 80 oder wat mehr...
Warum nich übers Ritzel...bei meier RT soll dat jehen..hat mir ein DEKRA-Mensch gesagt...

Verfasst:
10. Juni 2007 18:53
von IFA-Rider
Na, die RT macht doch von Natur aus nur 80 bzw. 85, glaub ich.
Aber das Ritzel kann man zu einfach wieder umbaun denk ich mal.
Gruß, Lukas

Verfasst:
10. Juni 2007 19:35
von Sven Witzel
Das wollten se schon abschaffen als ich den A1er Schein gemacht hab ! Das gibt dieses Jahr nichts mehr

Verfasst:
10. Juni 2007 19:40
von IFA-Rider
Denk ich auch nich...die lassen sich sicher bis 2013 Zeit.

Verfasst:
10. Juni 2007 21:47
von Dor_Max
Jo, 85 macht die RT ... aber wir leben in einem bürokratischen Staat ...
Aber hast recht, ist einfach zurück zu bauen...

Verfasst:
10. Juni 2007 22:58
von Ex User Martin
@Roland:Wäre auch schön wenn man als A1er bis 500ccm und 50ps fahren dürfte dann wird eine Emme vertickt und ich hol mir ne TS250/1


Verfasst:
10. Juni 2007 23:47
von Roland
Martin hat geschrieben:@Roland:Wäre auch schön wenn man als A1er bis 500ccm und 50ps fahren dürfte dann wird eine Emme vertickt und ich hol mir ne TS250/1

Davon sind wir zum Glück aber weit entfernt.
Mein Sohn macht grade den A1 und ich fände es garnicht gut, wenn er dann schon so große Motorräder fahren dürfte.
Wer große Fahrzeuge fahren will, soll den entsprechenden Führerschein machen. Und das geht nicht ohne Grund erst ab 18.
Allerdings bin ich doch etwas betroffen, wenn ich sehe, daß der A1 heute ca 1500 Eur kosten soll.
Das habe ich insgesamt für alle meine Führerscheine (ABCE) nicht bezahlt.
Ist allerdings auch schon ein paar Tage her.


Verfasst:
10. Juni 2007 23:54
von Emmebauer
So teuer soll der A1 sein. Bei uns kostet der so um die 800? je nach dem wie doof man sich anstellt.
Gruß Chris

Verfasst:
10. Juni 2007 23:58
von TigerRC
Dann kommt dann 100% noch A18 dazu und B vllt auch noch.
Allerdings, wie kommst du azf 1500??
Das bezahl ich ja jetzt, wenn ich mich den Dumm wie ein Sack Mehl anstelle, für A18 und B zusammen...
Für A1 hab ich knapp 1100? bezahlt, und die waren ziemlich Geldgeil. Also ich musste lieber 3 Fahrstunden mehr machen á 50? bezahlen(90mins). Ich hättes halt noch net gekonnt(meinten die) und bei der Prüfung ham se mich auch durchflatern lassen.... PRO Prüfung 140? und das 2mal...
zum Glück beim zweitenmal bestanden


Verfasst:
11. Juni 2007 00:01
von Roland
Bei uns 880 ? einschl. der Sonderstunden, aber ohne eine einzige normale Fahrstunde, die auch nochmal mit je 33 ? zu Buche schlagen. Und wer da als Anfänger etwas mehr braucht, ist schnell bei der Summe. Wobei ich die Schätzung der Fahrschule auch für etwas hoch halte.
Die Preise liegen aber lt. Recherche im Netz im Bereich des Üblichen.
Ich lasse mich mal überraschen, was es im Endeffekt kostet.

Verfasst:
11. Juni 2007 00:10
von TigerRC
Möge der Schutzpatrone der Zweiradfahrer

dem zukünftigem Kollegen die Fahrstunden sicher, billig und möglichst wenig davon überstehen lassen und ihn immer Gesund nach Hause geleiten....


Verfasst:
11. Juni 2007 00:34
von TigerRC
Ich weiß ja jez net was andere davon halten, aber ich geb so gerne meinen Senf dazu, auch wenns ETWAS OT is^^
Die Drosselung für Motorräder auf 80km/h bis man 18 ist find ich vollkommen richtig. Allerdings sollte man hier bei A1, wie beim Führerschein M und Simson einen Kompromiss mit den 150er ETZ,TS,ETS etc eingehen finde ich. Ich weiß nicht wo das Problem mit den 25ccm liegt, Selbst die HighEnd 150er hat LEIDER keine 15PS.
Zudem wär ich auch für eine Drosselung für Auto. Man könnte ja sagen 1 Jahr wenn man schon mit 16 A1 gemacht hat und 2 Jahre wenn man ganz frisch is. So auf 80PS oder sowas wäre an sich garnet übel.
Mal ehrlich, ich fühle mich manchmal net sicher wenn ich überlege wär bei uns alles demnächst Auto fahren wird und wer es schon darf. Vorallem wenn manche dann noch reiche Eltern haben und ihrem Spross nen 150PS Audi A4 schenken

.
Es mag ja Leute geben, von denen ich auch welche kenne, die fahren trotz vorhandener Leistung, noch wie ein vernünftiger, pflicht - und risikobewusster Mensch. Aber es gibt auch Leute

, wo man selbst in nem russen Panzer ANGST bekommt!

Verfasst:
11. Juni 2007 00:57
von det
Das Thema hatten wir hier:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=7126&highlight= schon mal ansatzweise.
Ich könnte mir für die A1er eine Regelung vorstellen, bei der alle A1-Inhaber, die zwei Jahre Fahrpraxis auf einer 125er nachweisen können, mit 21 Jahren automatisch max. 34 PS und 500 ccm fahren dürfen ohne erneute Fahrprüfung.
Und HuFu = 125 ccm führerscheintechnisch gesehen hätte man in den Einigungsvertrag reinschreiben können, hat bei den 60 km/h Simsons für die Klasse M ja auch geklappt.

Verfasst:
11. Juni 2007 13:01
von Ex User Martin
Das wäre zu schön


Verfasst:
11. Juni 2007 21:41
von TigerRC
In Sachsen is dat angeblich erlaubt. Dort soll man die 150er ETZ fahren können mit den A1 Schein, da diese die maximal von 15PS nicht überschreitet. Irgendwie sowas hatte mich mal gelesen als ich nen ausweg gesucht habe, um um den Umbau von der ETZ herumzukommen und nur den D-Krümmer verbauen zu müssen....

Verfasst:
11. Juni 2007 21:59
von IFA-Rider
Hab ich auch schon von gehört.
Aber steht ja eigentlich deutlich fest, nur 125cm?
Also kann das irgendwie nich sein.

Verfasst:
11. Juni 2007 22:24
von Ex User Martin
Also ich wäre ja für eine Petition für den Vorschlag von Det!!!

Verfasst:
11. Juni 2007 23:42
von det
150 = 125 ccm führerscheintechnisch würde ja eigentlich nur das legalisieren, was zumindest die "alten Säcke"

mit ihrem Klasse 3 (vor April 1980 erworben) sowieso fast alle machen, die eine "125er" Zweitakt-MZ fahren.

Verfasst:
12. Juni 2007 00:00
von Ex User Martin
Ne ich meine das die die mindestens 2 Jahren A1 Fahrpraxis nachweisen können bis 500ccm offen fahren dürfen.


Verfasst:
12. Juni 2007 00:14
von det
achso, aber nicht offen 500cc, sondern gedrosselt auf 34 PS

Verfasst:
12. Juni 2007 00:23
von Ex User Martin
Naja die 10ps,mehr als 45 hat doch kaum ne 500er reißen auch nix mehr aber mir egal solange es für ne TS 250/1 reicht *habenwill*

Verfasst:
12. Juni 2007 00:57
von Sven Witzel
Plastekarte machen und losfahren mit deinem Alter gilt ja dann auch Direkteinstieg, also fahren was man will....Bei deiner Fahrpraxis bestimmt auch zu bezahlen, da wenig Fahrstunden ! Da ist man auf der sicheren Seite mit

und die TS ist dann auch fahrbar !

Verfasst:
12. Juni 2007 00:57
von det
Martin hat geschrieben:Naja die 10ps,mehr als 45 hat doch kaum ne 500er reißen auch nix mehr aber mir egal solange es für ne TS 250/1 reicht *habenwill*
aktuell
Honda CBF 500: 57 PS, Vmax 187 km/h, 0-100 km/h in 5,2 sec
oder alt (1987)
Yamaha RD 500LC: 88 PS, Vmax 223 km/h, 0-100 km/h in 5,1 sec
Das gehört nicht unter den Hintern eines A1-Fahrers.
Und wenn eine solche Regelung käme, was meinst du wohl, wie schnell es da von den Herstellern entsprechende Moppeds geben würde?

Verfasst:
12. Juni 2007 01:00
von Sven Witzel
Da gehört auch keine Suzuki GS 500 hin

! Vmax "nur" 180 km/h aber auch momentan 34 PS !

Verfasst:
12. Juni 2007 01:07
von det
Echte 180 km/h mit ehrlichen 34 PS??
So klein kann man sich hinter der VVk doch kaum machen, oder?

Verfasst:
12. Juni 2007 08:35
von ETZChris
Sven Witzel hat geschrieben:Plastekarte machen und losfahren mit deinem Alter gilt ja dann auch Direkteinstieg, also fahren was man will....Bei deiner Fahrpraxis bestimmt auch zu bezahlen, da wenig Fahrstunden !
wenn du min. 900ois bezahlbar nennst?!? ich bin da grad dran und das ist der minimumpreis incl. aller pflichtstunden, theorie und prüfungs- und anmeldegebühren...noch KEINE übungsstunden...ort: solingen...also alles andere als billig/günstig/usw.

Verfasst:
12. Juni 2007 12:58
von Ex User Martin
@Det:Naja teilweise hast du Recht von 15 auf über 50ps ist schon ne Menge aber anderseits,jemand der mit 18 auf nem 34ps Mopped den A Lappen macht dann 2Jahre damit fährt oder gar nicht ebenso Leute die zu DDR Zeiten den Schein gemacht haben,und 10,20Jahre und länger nicht gefahren sind die haben Fahrpraxis??und können sich ne gebrauchte 100ps Maschine holen
Mit 18 den A auf ner kleinen 500er und 24Monate gedrosselt ist doch völliger Quatsch und
meiner Meinung nach nur Geldschneiderei
Wenn schon verlangt wird das man noch mal zur Fahrschule muß dann auf ner Maschine die auch Power hat!!Da kann man auch Erfahrung im Umgang mit solchen Waffen sammeln!
Und ohne Therorie oder nur kleine Auffrischung das hat man doch alles schon mal gemacht.

Verfasst:
12. Juni 2007 16:49
von det
Martin hat geschrieben:@Det:Naja teilweise hast du Recht von 15 auf über 50ps ist schon ne Menge aber anderseits,jemand der mit 18 auf nem 34ps Mopped den A Lappen macht dann 2Jahre damit fährt oder gar nicht ebenso Leute die zu DDR Zeiten den Schein gemacht haben,und 10,20Jahre und länger nicht gefahren sind die haben Fahrpraxis??und können sich ne gebrauchte 100ps Maschine holen

Letztere haben halt die "Gnade der frühen Geburt"

und hoffentlich auch ein gewisses Maß an geistiger Reife.

Verfasst:
14. Juni 2007 08:11
von dude
Die Ausnahmegenehmigung für 150er mit dem kleinen Führerschein gab es in Sachsen wirklich.
Sie wird aber seit der Einführung des neuen Fahrerlaubnisrechts am 01.01.1999 nicht mehr erteilt.