Seite 1 von 1

Gebührenpflichtiges Motorradparken

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 11:13
von lothar
Ist eigentlich noch eine Nachwehe von der Vorbereitung des OST-Treffens.
Leider kam die Nachricht von der Ordnungs-Obrigkeit für unsere Ausfahrt zu spät.

Dennoch wäre es mal interessant von den Foristi zu erfahren, wie Motorradparken in anderen Städten Deutschlands so gehandhabt wird.

parken.jpg


Habt ihr immer Klebeband, Schere und Klarsichtfolie dabei? :roll:

4x Gebühren für eine Parkbucht, dann schon lieber 4 Emmen in 4 Buchten, dann kämen sie auch besser zur Geltung, meine Meinung...

Den letzten Satz finde ich in seiner Bedrohlichkeit schon wieder ausgesprochen nett...



Bevor das Thema erwartet in OT ausufert, gibt es vielleicht doch ein paar Fakten zum Anliegen. Ich würde mich freuen...

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 11:26
von Paule56
Ich fahre selten ins Zentrum ...... erstens ist da tote Hose, das Parkplatzangebot eh viel zu klein
Dann gibt es da nicht einen Laden, dessen Waren ich nicht auch im beliebigen Supermarkt auf der gr. Wiese günstiger bekommen könnte ....

Mippem Mopped habe ich noch nie gezahlt und habe das auch nicht vor ;-)

Lt. der Gebührenverordnung sind für Kräder allerdings auch keine Preise auszumachen.

4 Emmen 4 Buchten passt :lol:

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 12:09
von ElMatzo
bezahlen? fürs möp? hehe, der war gut!
aber gehören klebeband, schere und klarsichtfolie nicht zum bordwerkzeug? :rofl:
nee im ernst, ich fahr auch ehr selten mit dem motorrad ins zentrum, denn wenn ich von dort etwas brauch sind es kleinigkeiten und die kann ich auch auf dem fahrrad transportieren. wenn ichs möp dann aber doch mal in der city abstelle, steht es da nur kurz und für kurz hol ich mir kein parkschein.
4 emmen, 4 buchten: bin ich auch dafür! :D

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 12:09
von ETZChris
ich habe mein mopped bisher auch immer ohne parkschein abgestellt, sowohl in köln's altstadt als auch auf düsseldorf's KÖ...nie irgendwelche probleme und das in den parkplatz-armen und politessen-reichen gegenden...in solingens zentrum gibt es extra einen moppedparkstreifen an der hauptstrasse...gebührenfrei...von irgendwelchen verordnungen zu gebühren für die zweiräder weiß ich auch nix...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 12:22
von Lorchen
Paule56, der auch nicht für's Motorradparken zahlt, hat geschrieben:4 Emmen 4 Buchten passt :lol:

Nicht sparsam sein. Wenn schon bezahlt ist, dann auch richtig breitmachen und Platz verschwenden. Deutschland. :roll:

In Berlin wird das Parken an Gehwegrändern schon immer toleriert.

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 12:28
von Andreas
Ich denke, das ist (Auslegungs)Sache der jeweiligen Kommune.

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 12:34
von Clou
Hier in der Göttinger City wird das Parken auf Gehwegen auch toleriert, solange man nichts versperrt, keine Ausfahrt zustellt, sich auf gebührenpflichtigen PKW-Parkplätzen breit macht etc.

Auch hier gibt es in der City mehrere Krad-Parkplätze

-Christoph

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 13:06
von mareafahrer
Vorm Gesetz sind PKWs und Motorräder gleich. Wenn ein gebührenpflichtiger Parkplatz für Kraftfahrzeuge ausgeschildert ist, muss auch der Motorradfahrer einen Parkschein lösen und ihn am Fahrzeug anbringen. Da die Anbringung meist nicht fest möglich ist, sollte man den Quittungsabschnitt zum Beweis mitnehmen.

Wenn ein Kurzzeitparkplatz ausgewiesen ist, muss eine Parkscheibe angebracht werden.

Das Parken auf Gehwegen ist grundsätzlich verboten.

Motorräder sind entsprechend der Parkordnung aufzustellen, und nicht (um Platz zu sparen) z.B. quer zur Fahrtrichtung.

Leider eine Menge Vorschriften. Die tatsächlich in jeder Gemeinde anders ausgelegt werden. Oftmals gibt es extra kostenlose Zweiradparkplätze. Aber leider werden wegen chronischem Geldmangel der Kommune auch Motorradfahrer immer öfter zur Kasse gebeten. In seiner Heimatstadt kann man sich ja des Beste raussuchen. In einer fremden Stadt muss man die Preise abwägen.

Wegen dem geplanten Fahrverbot für Zweitakter in einigen Innenstädten und der Parkpreise werden einige Städte aus meiner Zielliste gestrichen.

Ciao

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 14:18
von knut
mareafahrer hat geschrieben:Wegen dem geplanten Fahrverbot für Zweitakter in einigen Innenstädten und der Parkpreise werden einige Städte aus meiner Zielliste gestrichen.
Ciao

auch wenn ich jetzt vom thema abschweife , wie wäre es denn mit den genauen asu-werten einer 2t-emme im vergleich zu einem pkw,einem dieseltransporter und einem "modernem " motorrad ? damit könnte man argumentieren -so man in betroffenem gebiet lebt

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 18:26
von Stephan
In Zittau gibt es an drei Stellen spezielle Motorradparkplätze für jeweils ca. 10-20 Motorräder. Dafür brauch eigentlich kein Parkschein gelöst zu werden, zumindest steht da kein Automat.
Ansonsten stellt man sich eben auf die richtigen Parkplätze und löst einen 15min-Zettel, kostenlos, wenn man zu faul zum laufen ist.

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 19:37
von Dieter
Hallo Leute,

wenn ich mich recht erinnere, gab es mal, ich glaube es war Düsseldorf, ein ähnliches Ansinnen. Daraufhin, haben sich viele Motorradfahrer gebeten gefühlt, an einem bestimmten Samstag, das Parkangebot anzunehmen. Jeder freie Parkplatz wurde mit einem Moped belegt. Die Autofahrer hatten das Nachsehen. Die Stadt hat dann schnell aufgegeben.

Gruß
Dieter

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 20:00
von kutt
haha lothar - die haben echt eine macke

in freiberg muß meines wissens kein parkschein für motorräder gelöst werden, wobei diese info schon ein paar jahre alt ist und nicht mehr aktuell sein mag

wie dem auch sei - wenn ich mit dem 2-rad in der stadt bin versuche ich immer mein motorrad so abzustellen, daß ich möglichst keinen pkw parkplatz blockiere. (bin auch zu 50% 4-rad fahrer und finde es auch nett, wenn jemand mit dem motorrad kurz die hand hebt und so platz schafft, daß ich auch noch rein kann)

dafür finde ich, daß auch keine parkgebühren nötig sein sollten.

das ist aber ähnlich wie mit der umweltzone, wenn die oldtimer nicht von der rot, gelb, grün zone ausgeschlossen werden sollten, und ich habe das bedürfniss durch dresden neustadt mit meiner bk zu fahren - mache ich das auch, auch wenn es 3 punkte und 75 euro strafe kostet

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 22:02
von Micky
Ist doch ganz einfach: Wenn ein Schreiben kommt freundlich antworten das man einen Parkschein gezogen hatte und den selbigen am Moped befestigt hat. Der wurde dann aber geklaut. Klappt zumindest hier im Raum, immer.


Micky

BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 05:39
von hiha
In München rund ums Zentrum wird das sehr liberal gehandhabt, sogar von den privaten Parküberwacherinnen. Selbst auf schmalen Gehsteigen wird ganz selten gemeckert, das stehen die Mopeds oft ganz normal auch zugedeckt rum, ohne dass was passiert. Ich hab mal eine Politöse gefragt, ob das so OK sei, da hat sie gemeint, dass sonst noch weniger Autoparkplätze vorhanden wären, und solange man mit dem Kinderwagl vorbeikommt täte das schon passen.
Andere Kleinstädte im Umkreis haben da andere Taktiken: Meinem Schwager haben sie mal in Landshut auf ausgewiesenen und aufgemalten Motorradparkbuchten ein 20erBillettl drangehängt, weil "Das Vorderrad in seiner Kontur über der Begrenzungslinie" hinausstand. 10cm sogar!! Echt schweres Vergehen....


Gruß
Hans

BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 06:33
von knut
ordnung muss schon sein - vor allem bei becksteins truppen ;-)

BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 06:45
von Günter
Benutze das Möpp gern, wenn ich in die Stadt fahre, man ist halt schneller und die Parkplatzsuche entfällt. Parken auf dem Gehweg an der Seite ist Usus in Berlin.
Am Anfang war ich mir auch nicht sicher, da stand ein Sherrif an der Ecke, den habe ich gefragt, ob das ok geht, wenn ich da auf dem Gehweg parke.
Darauf seine Antwort:" Motorräder haben Narrenfreiheit"

BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 06:58
von Lorchen
Manchmal liebe ich Berlin. :knuddel: Aber nicht immer! :x

In Strausberch übrijens ham se wat jejen Parken uffm Jehweech. Jab's schon mal'n Knöllchen an meena schönen ES. :wall:

BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 07:51
von rmt
@ mareafahrer

So sieht es leider aus.

@ Dieter

Ich meine auch in Motorrad mal vor Jahren sowas gelesen zu haben.
Die Motorradfahrer haben die ganzen PKW plätze (je ein auf einen Platz) annektiert - und die Sache war gestorben.

@ Lothar

Wie kommt es zu der großen Schrift - wieso hat man dich überhaupt anschreiben können. Haste "dumm" gefragt? Viele Komunen brauchen Geld, besonders Berlin, hier wird man aber verschont, weil das Parkplatzchaos auch ohne Motorräder schon groß genug ist.

Ich hoffe du "verpfeifst" uns beim nächsten mal nicht. Ich frage mich auch über den Sinn, weil die Altstadt von Pirnha zum WE wirklich leer war, und ich den Eindruck hatte, daß unsere 30 Moppeds niemand gestört haben, trotz chaotischer Parkweise, höchstens beim wegfahren ^^.

Also wenn keiner vom Ordnungsamt/Polizei aufkreuzt - ist sowieso nix los gewesen.

Bei uns täte so eine Parkplatzbesetzungsaktion wenig Sinn machen, weil am WE eh nur einige Cafes/Restaurants besucht werden, genügend Platz also da ist - und außer der Komune niemand profitiert.

Wehret den Anfängen - wie es so schön heißt (die ASU haben sie uns ja auch untergejubelt, als nächstes wahrscheinlich diesen Innenstadtplakettenscheiß).

Vielleicht solltest ihnen zurückschreiben, daß es für die Gastronomie 30 potentielle Kunden bedeutet, die auch gerne auf ander beschauliche Innenstädte ausweichen, in denen keine rigide Parkplatzordnung herrscht.

BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 08:29
von lothar
rmt hat geschrieben:Wie kommt es zu der großen Schrift
Durch unglückliche Vergrößerung des Scans des Antwortschreibens.

rmt hat geschrieben:wieso hat man dich überhaupt anschreiben können
Weil ich als Bürger mit Namen und Adresse angefragt habe.

rmt hat geschrieben:Haste "dumm" gefragt?
In gewisser Weise schon, das Datum unseres Aufkreuzens hatte ich nicht angegeben. Die wären doch glatt, wie zu vermuten ist, scharenweise mit Knöllchen bewaffnet ausgeschwärmt.

Der Sinn meiner Anfrage bestand darin, zu wissen woran man ist und in der heimlichen Hoffnung, dass man kulanterweise geantwortet hätte, also stellt euch eng auf, für die angegebenen 45min drücken wir ein Auge zu, schön das ihr Pirna besucht, könnte ja auch nachhaltige wirtschaftliche Folgen haben...
Leider völlig falsch gehofft.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 08:41
von Thomas
In Freiburg/Breisgau gibt es gnadenlos Strafzettel, wenn man auf dem Gehweg parkt, auch wenn es in keiner Weise behindernd geparkt ist. Das war meine erste Erfahrung, wie ich aus dem in dieser Hinsicht liberalen Köln nach Freiburg kam.
In der Innenstadt gibt es drei Motorradparkplätze, wo man kostenlos parken kann. Diese sind allerdings gerade im Sommer oft hoffnungslos überfüllt. Zudem parken manchmal PKW's drauf, die dann aber mit Recht eine Knolle unter den Scheibenwischer bekommen. Außerhalb der Innenstadt sieht es als Motorradfahrer schlecht aus, wenn man irgendwo parken will. In Anwohnerparkzonen oder Parksch(w)ein-Zonen z.B. kann man sich nirgends hinstellen, ohne einen Strafzettel zu kriegen, das hat man dann die A...karte.

BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 10:17
von knut
rmt hat geschrieben:Wehret den Anfängen - wie es so schön heißt (die ASU haben sie uns ja auch untergejubelt, als nächstes wahrscheinlich diesen Innenstadtplakettenscheiß).


einer der punkte der sternfahrt der BU sternfahrt
grade die berliner als sozusagen gastgeber sollten mal den hintern hochbekommen

BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 18:43
von Martin H.
Hallo,
in Nürnberg hatte ich bisher meist den Eindruck, daß die (eigentlich illegale) Parkerei aufm Gehweg geduldet wird, so lange keiner behindert wird. Nur einmal hab ich gesehen, wie eine Politesse ein Knöllchen an ein Mopped hinhängte.
Wenn sie sich blöd stellen, sollte man wirklich mal solche gezielten Aktionen wie weiter oben beschrieben wiederholen. Dann sehen sie schnell, daß wir auch anders können, wenn man uns blöd kommt. Denn ich versuche ebenfalls, den Autofahrern möglichst nicht auch noch den ohnehin schon spärlichen Parkplatz streitig zu machen. "Quid pro quo" oder so ähnlich...
Gruß, Martin. 8)

BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 19:16
von eichy
Hab in Frankfurt schonmal nen "Knollen" bekommen. Ok, Parkbucht mitdm Gespann blockiert (mechtmeraachnet). Aber wenn die an Solomaschinen jetzt sowas machen, dann schlage ich vor, alle Moppedfahrer tun sich zusammen (naja, wenigstens ein paar) und veranstalten ein "Probeparken": Jedes Mopped ein Parkplatz. Solln die grünweissen doch sehen wass die von haben, wenn kein Platz mehr für Dosen da ist...
Was mich auch aufregt sind Dosen aufm Moppedparkplatz wie in Ffm am Salzmarkt.
Und die Taxis am Hauptbahnhof aufm Behindertenparkplatz...

BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 17:07
von samasaphan
mareafahrer hat geschrieben:Vorm Gesetz sind PKWs und Motorräder gleich. Wenn ein gebührenpflichtiger Parkplatz für Kraftfahrzeuge ausgeschildert ist, muss auch der Motorradfahrer einen Parkschein lösen und ihn am Fahrzeug anbringen. Da die Anbringung meist nicht fest möglich ist, sollte man den Quittungsabschnitt zum Beweis mitnehmen.

Wenn ein Kurzzeitparkplatz ausgewiesen ist, muss eine Parkscheibe angebracht werden.

Das Parken auf Gehwegen ist grundsätzlich verboten.

Motorräder sind entsprechend der Parkordnung aufzustellen, und nicht (um Platz zu sparen) z.B. quer zur Fahrtrichtung.

Leider eine Menge Vorschriften. Die tatsächlich in jeder Gemeinde anders ausgelegt werden. Oftmals gibt es extra kostenlose Zweiradparkplätze. Aber leider werden wegen chronischem Geldmangel der Kommune auch Motorradfahrer immer öfter zur Kasse gebeten. In seiner Heimatstadt kann man sich ja des Beste raussuchen. In einer fremden Stadt muss man die Preise abwägen.

Wegen dem geplanten Fahrverbot für Zweitakter in einigen Innenstädten und der Parkpreise werden einige Städte aus meiner Zielliste gestrichen.

Ciao


--
Rechtlich sauber. :)
In Berlin wird das Bordsteinparken toleriert - ist ein Kollege aber so "Nett" :oops: und schreibt eine OWi (Ordungswidrigkeitsanzeige) kann KEINER - auch nicht der PolPräs ihn davon abhalten.

Im Reglfall wird NICHT eingeschritten - aber gibts Ärger zwischen Biker und Cop - verliert diesbezüglich beim Bordsteinparken der Cop. Also: "Wie es den Wald reinschallt, kommts auch wieder raus." Alles eine Frage des Umganges und Kommunikation auf normaler menschlicher Ebene! :roll:

BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 18:08
von alexander
eichy hat geschrieben: ..dann schlage ich vor, alle Moppedfahrer tun sich zusammen ..

Gab schon mal sone konzertierte Aktion mit einigermassen Auflauf.
Koeln? HH?

eichy hat geschrieben:..
Und die Taxis am Hauptbahnhof aufm Behindertenparkplatz...

In jedem LIDL oder ALDI sind immer mindestens 2 Behinderte.

BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 19:07
von Sven Witzel
Reizt ja auch - vor allem ältere Leute oder Schwerhörige ( ja die in meinem Alter mit mobiler Disko im Auto ) - direkt vor der Tür zu parken . Sehen und gesehen werden scheint da das Motto zu sein und wehe die Leute sagen was dagegen, dann heißt es gleich wie freundlich die doch heute wieder sind...