Seite 1 von 1

Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 22. Mai 2016 11:17
von frankpetz
Hallo zusammen.Wollte mich mal erkundigen ob jemand schon mal Erfahrungen gemacht hat mit einer Jawa 175 aus den 56-Jahren.
Habe eine angeboten bekommen zum wiederaufbau mit DDR Brief.Aber wie sieht es mit teilen aus? und wie Zuverlässig sind jawas?
Gruss Frank

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 22. Mai 2016 16:01
von totti3000
Hallo,
über die Zuverlässigkeit einer Jawa läßt sich allgemein nichts sagen. Sind eben alte Maschinen, da kann das eine oder andere schon mal kommen.
Ist wie bei anderen alten Motorrädern auch.
Habe eine 350iger, bin zufrieden. Empfehlenswert ist auf alle Fälle eine VAPE- Zündung, dann gibt es zündungsseitig kaum Ärger.
Wenn der Aufbau sich in Grenzen hält ist es in Ordnung. Teile bekommt man schon, z.B. hier:
http://www.doktormoto.de/de/jawa-350-ty ... categories[]=193&filter_categories[]=194&filter_categories[]=203

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 22. Mai 2016 17:15
von frankpetz
Jo danke für die Info.
Habe auch die Jawa bekommen mit Papieren.Kann ich aber erst nächsten Monat holen.Soll ne Vollabnahme haben und auch Fahrbereit sein.Optisch ist Orginal patina .
Gruss Frank

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 22. Mai 2016 17:52
von Rico77
Hatte auch mal 2 Stück 175 er gehabt und eigendlich kaum Probleme damit.Leider schon vor etlichen Jahren verkauft.Wenn der Preis stimmt und noch mit Brief :ja: zur Ersatzteileversorgung denk ich is noch relativ gut
vg Rico

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 22. Mai 2016 20:11
von frankpetz
Bin noch an eine Schlacht Jawa dran.Die soll als Teileträger dienen
Die Jawa kostet mir nichts habe die getauscht gegen eine andere Maschine.
Bin mal gespannt.
Rep.anleitung habe ich aus dem Netz und Teile gibt es auch ohne probleme
Gruss Frank

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2016 22:36 --

Was muss da eingendlich rein in die Jawa für ein Benzingemisch?
Gruss Frank

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 23. Mai 2016 21:24
von XHansX
Servus Frank!

Mit der Elektrik gibts ne kleine Besonderheit bei der JAWA:
Plus = Masse
Ich weiß allerdings nicht, ob es bei allen Baureihen so ist....

MfG Hans

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 23. Mai 2016 22:02
von Lorchen
Bei den alten klassischen JAWAs auf jeden Fall. Erst in den 80er Jahren wurde das umgedreht.

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 18:05
von frankpetz
Ich bin mal gespannt.
Meine Soll eine CZ Typ 450 sein
Die meisten sind Typ 356
Gibt es da besondere Merkmale außer der Zylinder und die Auspuffanlage?
Hat die 450 10PS und die 356 nur 8Ps?
sorry muss mich erstmal mit den CZ Jawas einarbeiten und mein Wissenstand erstmal erhöhen :oops:
Gruss Frank

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 07:28
von Lorchen
Die CZ 450 sollte nur einen Auspuff haben. Das ist so etwas:

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 20:36
von frankpetz
Genau so sieht die aus.Schwarz und patina am Tank und Blechteile.
Habe herausgefunden das die ca.9,5PS hat Bj 60.
Noch was:
Was kommt den da für ein Gemisch im Tank rein?
1:50,1:25 oder 1:33
Im netz schreibt jeder anders
Gruss Frank

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 20:43
von TS-Uwe
CZ 175 1600x1200.jpg
ich fahre mit meiner 1:33 vollsyntetik, nach ca. 750 einfahr km, , funzt einwandfrei

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 21:34
von frankpetz
Sind doch noch einige die Jawa fahren hier im Forum :gut:
Bilder kommen aber erst nächsten monat.
PS Habe heute noch eine gekauft aber nur eine 356 (175ccm)
Dann kann ich eine Fahren und eine zum schrauben :mrgreen:
Teilepaket habe ich auch noch eins zum abholen.
Wird ne kleine Ossi tour.
Aber das lohnt sich :ja:
Wenns gut klappt werde ich öffters mal in den Osten kommen und mir eventuell noch ein paar Teile holen :mrgreen:
Gruss Frank

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 4. Juni 2016 22:21
von frankpetz
So
habe erstmal einiges im Netz gefunden.Zb welche Kerze benutzt wird,Die Anleitung von 1958 "techn.Beschreibung und Fahranweisung"
Leider muss ich jetzt noch 2 Wochen warten bis ich meine Maschinen und Teile abholen kann.
Sowas kann sich immer lange her ziehen.Ich hasse warten :mrgreen:
Gruss Frank

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 09:19
von frankpetz
So
ab morgen gehts los.Bin etwas nervös.Ist normal wer kann den so lange warten auf sein Mopped.
Wird aber ein harter Tag
Gruss Frank

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 19. Juni 2016 20:16
von frankpetz
So nun mal ein paar Bilder zur Typ 450:
Zustand Orginal und Scheunenfund mit 21 Abnahme und allen was dazu gehört.Brauche ich nur anmelden und fahren
Werde noch weiter berichten.
Gruss Frank

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2016 21:39 --

Feetback 18.06 - 19.06.2016.
Abholung Jawa.
Sa.war es nun soweit.Der ritt richtung osten haben wir angetreten.Die Emme verzurrt und am ging die post.aus den Pott durchs schoene Sachsen.
Erster halt Otterswisch
Emme abgeladen und die Jawa aufgeladen.(1-1tausch)
anschließend nach Jessen meine Frau abgesetzt und ein kumpel mitgenommen zum 2ten Termin richtung Annaburg.Nun waren 2 Jawas verschnürrt.
Abends gings zum Grillen und ein Bierchen zischen.
Heute morgen musste ich die reise antreten und nach Halle fahren.Dort noch Motoren und Teile aufgenommen.
anschließend den Rückweg angetreten und um 19Uhr waren wir zuhause.
Ich muss sage nes war nicht einfach alles zusammen an einen wochenende abzuholen.Zum Glück hatten alle Zeit gehabt am Wochenende
Gruss Frank

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 19. Juni 2016 21:53
von Lorchen
frankpetz hat geschrieben:Brauche ich nur anmelden und fahren

Das ist optimistisch. :lach:

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 19. Juni 2016 22:13
von autocar
Das ist CZ. :versteck:

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 08:43
von frankpetz
Sagte ich doch Typ 450
wäre CZ 175 :mrgreen:
Die andere ist ja eine Jawa 175 Typ 356

Die schwarze ist fahrbereit und hat eine Vollabnahme bekommen.Ich wundere mich immer wieder das im Osten Fahrzeuge so über den Tüv kommen. :ja:
Bei uns wären alleine durch die Reifen und die Sitzbank durch gefallen.
Aber gut für mich.
Die schlappen kommen erstmal neue rauf.
Die rote weiss ich noch nicht was ich mit mache.zerlegen neuaufbau? mal sehen.
Die schwarze muss aber sicherlich das ein oder andere gemacht werden.
Gruss Frank

-- Hinzugefügt: 20. Juni 2016 17:08 --

Die Maschine läuft schon mal.Aber die läuft halt wie die MZ,man muss am Gas spielen damit die nicht aus geht.Nach 5min lief die kleine schon besser.Musste wohl mal erstmal richtig warm werden.Zylinder und Krümmer qualmten am Anfang etwas.Dreck oder so.
Elektrik ist top,Bremsen gehen und jetzt ist auch Luft drauf auf die Reifen.
Gruss Frank

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 17:00
von Dieter
Hallo Frank,

da hast du dir ja wieder richtig was zum Basteln geholt. Hoffentlich klappt das besser als mit der ES. Aktuell bin ich zeitlich leider recht eingespannt. Freitag mach ich eine kurze Ausfahrt mit einem Behinderten im eigenen Umfel, wenn das Wetter halbwegs OK ist. Samstag bin ich bei http://www.unternehmen-zuendkerze.de/

Zwischendurch muss ich auch selber ein wenig schrauben und der Garten schreit schon sehr kräftig nach mir. ALso bis bald mal.

Gruß
Dieter

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 19:29
von frankpetz
Jo
kannte gerne rum kommen.Habe auch immer was zu tun.
Gruss Frank

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 19:50
von der garst
Die Jawas und CZs haben schon was aber sie sind leider noch kleiner als ne MZ. Hat mich langen Lulatsch immer abgeschreckt. Wünsch dir aber viel Spaß und eine schöne Zeit beim Schrauben.

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 20:02
von frankpetz
Danke werde ich haben.Die Jawa hat mir immer schon gefallen.In diesen zustand mit tüv und co und alles funktioniert ist schon gut.
Hier noch ein paar Bilder von heute.
Die Sitzbank ist Schrott.Bin am Überlegen eine Alte Bank dafür zu opfern.Wo eh die Haut kaputt ist aber der Schaum noch gut.
Mal sehen der Bezug ist noch eingermaßen zu gebrauchen.
Gruss Frank

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 21. Juni 2016 21:37
von frankpetz
weiter gehts
Heute musste ich noch die sitzbank fertig machen.Erstmal die alten Klammern entfernt.Dann den Bezug vorsichtig abezogen war nicht einfach da das innenleben sehr geklebt hat(Sah aus wie Bauschaum)Stinkt wie sau und ging ab in die Tonne.
Die andere Sitzbank war von einer MZ.Bezug war kaputt aber der Schaum war gut.Diese dann auch zerlegt und den Schaum angepasst und zugeschnitten.
Hat zwar einiges an Zeit gedauert aber.Nach der Anpassung,Bezug drüber,Clipse drauf und siehe da man kann wieder Sitzen.
Bin zwar kein Sattler aber für den Moment ist es ausreichend.
Bilder von der Fertigstellung folgen noch.
Gruss Frank

-- Hinzugefügt: 22. Juni 2016 11:19 --

Heute war ich beim Strassenverkehrsamt mit den Unterlagen.Die Papiere wurden nich anerkannt,wären zu dreckig. :evil: Die idioten trotzdem ist es ein Anerkanntes Dokument.
Dieser man hatte auch nicht viel Ahnung musste ein anderer hinzu kommen.
Was ich machen muss um an die Papiere zu bekommen:
Bei der Dekra die Unterlagen neu besorgen
eine aufbietung machen für 70€
14Tage warten
und danaach nochmal 60-70€ für die Papiere und Anmeldung
Puh da kommen wieder kosten auf einen zu.
Naja bin noch mal zu meinen Dekra mensch gefahren.Der hatte mir die Daten noch mal ausgedruckt und wollte kein Geld haben :mrgreen:
Mal sehen was die aufbietung so bringt.Schaffe es eh erst zum nächsten Monat hin.
Bis dahin muss ich eh noc hwas an der Maschine machen.
Gruss Frank
Nachtrag:
Die CZ 450 lief scheiße,also musste ich mal den Deckel vom Vergaser abnehmen.Siehe da.Gummi mit Chokeklappe hing daneben vorne wie hinten war das Gummiteil nicht drauf.Also.Schellen besorgt,Gummifestgeklemmt und siehe da.Läuft wie eine 1. :ja:
Testfahrt auch schon bestanden.Elektrik und Motor sind schon mal top.Die Bremsen müssen aber nochmal gemacht werden.Wie ist die so über den Tüv gekommen :ja:
Gruss Frank

-- Hinzugefügt: 22. Juni 2016 19:09 --

Hier noch mal die Bilder von der fertigen Sitzbank.Leider gehen die falten nich ganz weg.aber die Form ist da und man kann drauf sitzen.Auf den Bildern sieht die Bank schlimmer aus als die in wirklichkeit ist.Aber es muss defenitiv ne neuen Bezug her.Mal sehen.
Morgen baue ich die Bank wieder drauf.
Gruss Frank

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 5. Juli 2016 18:37
von frankpetz
So,
war gestern beim Amt zwecks Aufbietung.Jetzt heist es warten warten warten.Aber ok das Wetter ist eh mist.Nervt trotzdem.71€ kostet der spass.
Nach 14 Tagen soll es dan soweit sein.Hoffendlich kann ich die Kiste dann anmelden.Kostet natürlich auch schon wieder einiges.
Zumindest brauche ich die 21er nicht mehr machen.
Guss Frank

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 20. Juli 2016 19:13
von frankpetz
So
die aufbietung ist vorbei und heute konnte ich die CZ anmelden.
Teurer spass .
Aufbietung 71€Zulassung 37€ Kennzeichen 17€.Zumindest heute mal ne runde gedreht.Kann es sein das die Kiste auch ohne Kupplung schaltet?
So ne art Halbautomatik?
Lässt sich gut fahren nach so langer Zeit.
Gruss Frank

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 20. Juli 2016 19:43
von ertz
dann schau mal unter den rechten Motordeckel.. dort findest Du die halbautomatische Kupplungsausrückung....

Dort warst Du noch nicht drin und hast mal nach der Kette geschaut ????

... übrigens: die Schaumteile für die Sitzbank gibt es zu kaufen.
http://www.jawamarkt.cz/schaumstoff-fur-sitzbank-geige

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 20. Juli 2016 22:21
von frankpetz

müsste eh mal nach der Kette sehen.Kupplung muss eh noch nachgestellt werden.Am anfang hackte sie etwas nach der fahrt ging die Kupplung wieder is aber noch zu weich/zu viel Spiel am Griff.
Das Schaumstoffmaterial ist ne gute sache.Bei den Händler wollte ich mir auch einen neuen Bezug holen.
Gruss Frank

Re: Jawa 175 aus der 50er Jahre

BeitragVerfasst: 25. Juli 2016 16:26
von frankpetz
So heute nochmal dran gesetzt und nochmal alles nachgesehen.Irgendwann hatte ich es satt und habe mir eine andere Bremsplatte montiert.Siehe da läuft wieder frei.aber die Bremst wieder bescheiden.Werde mal den Hebel nochmal etwas versetzen müssen und probieren ob die Bremsleistung besser werden.Die Beläge sind sauber,Fettfrei und angeraut mit schmirgel sowie die Bremstrommel gereinigt.
Gruss Frank