Seite 1 von 1

Kennzeichengröße ist Verhandlungssache oder einfach wahlos ?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 22:03
von Ckone
Neulich auf Zulassungsstelle,

als wenn ich es geahnt hätte. Für meine ES habe ich ja ne Ausnahmegenehmigung für nen kleines Kennzeichen bekommen..........

Mensch dachte ich mir was bekomme ich dann bloß für nen Kuchenblech für meine ETZ :shock: :shock: :shock:

Aber siehe da , die Zulassungsdame ( sie hatte mal ne AVO Sport ) war doch die erste nette die ich jemals aufm Amt kennen gelernt habe. Nach ner Menge Smalltalk während ihrer Arbeitszeit gab sie mir echt Tips zum Kennzeichen und das freiwillig ! "Wenn sie nur 3 Buchstaben nehmen dann können sie sich nen kleineres von der Schilderdame geben lassen." :D :D :D

Bei der Schilderdame angekommen und auch nach ner Menge Smalltalk : " Wenn sie wollen quetsche ich alles auf nen 21cm x 20cm großes Schild." :D :D :D

Wenn das mal nicht lustig ist , man versteht sich mit 2 Damen bei der Zulassungstelle/Schilderbude und schon bekommt man kein Kuchenblech !!!!

Ich wußte garnicht das es da "soviel" Spielraum gibt

Ick freu ma !!!

anbei nen Bild von der alten Theke ! Vorher 28 cm x 20 cm !!!

BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 22:09
von Andreas
Normalerweise sind die Kommunen gehalten, kurze Kennzeichenvarianten den Moppedfahren zu reservieren.
Bspw. X-X X oder X- XX X oder X-X XX
In der Regel geschieht das auch - wenn man auch dafür nachfragen muß -.

Bei uns ist aber nach unten definitiv Schluß bei 20x22 cm.
In den Nachbarstädten gehts noch kleiner...in Düsseldorf sogar bis hin zu den 125er Größen.

Soviel zu Verhandlungsspielraum und gleicher Auslegung der Vorschriften....

BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 22:11
von Maddin1
Grüße!

Wenn ich mich richtig entsinne gibt es europaweit keine Festlegung über die größe von Kennzeichen mehr. Das was Bauartbedingt is muss ausgegeben werden. Da ein Kennzeichen in der DDR ja so ung. die grröße eines jetzigen 125er hatte müßten wir jetzt alle kleine Kennzeichen bekommen. Nur machche Damen vom Amt ham dafon noch nichts gehört. :roll:

BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 23:10
von det
Maddin1 hat geschrieben: Da ein Kennzeichen in der DDR ja so ung. die grröße eines jetzigen 125er hatte müßten wir jetzt alle kleine Kennzeichen bekommen.

Wobei die ETZs ein so leistungsstarke Kennzeichenbeleuchtung haben, dass auch ein Kuchenblech noch hinreichend ausgeleuchtet wird und deshalb auch vergeben werden kann und sein Jahrzehnten - zumindest im Westen - vergeben wurde, bei den alten MZ's wie ES sieht das anders aus

BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 23:23
von Ex User Martin
Ich hab ohne es zu erwähnnen ein 125er Gedrosseltgröße Schild bekommen!?Die Dame an der Pressmaschine meinte das ist jetzt neu ob nur in MVP oder auch anderswo-keine Ahnung.

BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 10:07
von Emmebauer
Du kannst auch für ne 250er ETZ nen 125er Schild bekommen vorallem in Brandenburg geht das mit der Ausnahmegenehmigung.
Siehe hier:
Bild

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 11:05
von Sven Witzel
Ich hab nicht mal für meine ES nen Kleines bekommen trotz Verhandlung :-(

BeitragVerfasst: 27. September 2007 14:37
von Lorchen
Ich war gerade auf der Zulassungsstelle MOL wegen der Wiederzulassung meiner EMW. Abgemeldet hatte ich sie im März 2007. Jedoch :shock: mein Kennzeichen MOL-RE 2 war schon wieder vergeben. Tja, man muß sein Kennzeichen bei der Abmeldung gleich reservieren. Die 18 Monate Sperrfrist gelten nicht mehr. :wall: :wall: :wall: 16,50€ für ein neues Kennzeichen und 26,50€ für die Änderungen im Brief.

AAABER - oh freudige Erkenntnis: :D Der Stichtag Erstzulassung vor dem 01.07.1958 für die automatische Zuteilung eines kleinen Kennzeichens gilt weiterhin - zumindest in MOL. :? Ich wäre wohl auch an die Decke gegangen, hätte ich jetzt ein Kuchenblech nehmen müssen.

BeitragVerfasst: 27. September 2007 14:45
von kutt
lorchen: das müssen die so machen, da das ding sonst nur noch 60 km/h schaffen würde

BeitragVerfasst: 27. September 2007 16:48
von Lorchen
So! Dann warte mal auf meine nächsten Videos in "guck und lausch". Die sind in Arbeit. :P

BeitragVerfasst: 27. September 2007 19:03
von Ex-User Chrono
In Sachsen geht auch manches!!

BeitragVerfasst: 27. September 2007 20:23
von Stephan
Habe jetzt auch in Löbau vor dem Polizeirevier eine ETZ 250 mit Bautzen`er Kennzeichen in 125er Größe gesehen.

BeitragVerfasst: 27. September 2007 20:59
von Ex-User AirHead
Dann steuer ist mein übergangs Blech auf mit bei.
http://s4.directupload.net/file/d/1198/7y7e2mbt_jpg.htm
Blechkuchen 10euro , Pizzablech 15euro. :wink:

BeitragVerfasst: 27. September 2007 21:02
von Ex-User Chrono
AirHead hat geschrieben:Dann steuer ist mein übergangs Blech auf mit bei.
http://s4.directupload.net/file/d/1198/7y7e2mbt_jpg.htm
Blechkuchen 10euro , Pizzablech 15euro. :wink:


Kommst damit überhaupt vom Fleck!! :D :D :D

BeitragVerfasst: 27. September 2007 21:12
von Ex-User AirHead
Mit anschieben, Vollgas und rutschender Kupplung gehts gerade so. :oops:

BeitragVerfasst: 27. September 2007 21:30
von Falk
@ Chrono ... wie hast du das gemacht??? :shock: :shock: :shock:

*willauchhaben* war erst vor kurzem auf der Zulassungstelle und da hat man mich wiedermals abgewiesen

BeitragVerfasst: 27. September 2007 21:49
von Ex-User Chrono
AirHead hat geschrieben:Mit anschieben, Vollgas und rutschender Kupplung gehts gerade so. :oops:
:rofl: Aber macht ja nix,dat nächste wird wohl kleiner--größer geht ja kaum!

BeitragVerfasst: 27. September 2007 22:01
von Ex-User Chrono
Falgi hat geschrieben:@ Chrono ... wie hast du das gemacht??? :shock: :shock: :shock:

*willauchhaben* war erst vor kurzem auf der Zulassungstelle und da hat man mich wiedermals abgewiesen


Na ja,wichtige Zutaten sind:-
-ein Zulassungschef der selber MZ fährt :!:
-und den man obendrein noch kennt :!:


Aber der macht trotzdem eine Abnahme. Hilfreich ist folgendes. Die Zulassungsstelle hält sich in der Regel an den Originalzustand des Fahrzeugs. Erleichternd kommt hinzu,das sich mit MZ die wenigsten auskennen. Wenn du also den Original-DDR Kennzeichenträger verwendest und drunter den Spritzschutz der ETZ 250 schraubst,bleibt kaum noch Platz für den Klodeckel. Dann Nerven behalten und steif und fest behaupten,das muss so sein und der Spritzschutz darf auf keinen Fall abgenommen werden sonst gischt das Wasser zu hoch usw. usv. Noch den TÜV anführen,der hat gesagt bla bla bla.........
Dann sollte es eigentlich gehen. Auf der Schiene sind jedenfalls schon einige gut gefahren. Und sollte es nich klappen,es einfach später bei nem anderen Sachbearbeiter noch mal versuchen.
Das gute an der Sache ist,das die MZ bis 89 einfach fürs kleine KnZ ausgelegt waren und man damit gut argumentieren kann.
Probiers.......

BeitragVerfasst: 28. September 2007 10:46
von dude
Chrono hat geschrieben:
Falgi hat geschrieben:@ Chrono ... wie hast du das gemacht??? :shock: :shock: :shock:

*willauchhaben* war erst vor kurzem auf der Zulassungstelle und da hat man mich wiedermals abgewiesen


Na ja,wichtige Zutaten sind:-
-ein Zulassungschef der selber MZ fährt :!:
-und den man obendrein noch kennt :!:


Aber der macht trotzdem eine Abnahme. Hilfreich ist folgendes. Die Zulassungsstelle hält sich in der Regel an den Originalzustand des Fahrzeugs. Erleichternd kommt hinzu,das sich mit MZ die wenigsten auskennen. Wenn du also den Original-DDR Kennzeichenträger verwendest und drunter den Spritzschutz der ETZ 250 schraubst,bleibt kaum noch Platz für den Klodeckel. Dann Nerven behalten und steif und fest behaupten,das muss so sein und der Spritzschutz darf auf keinen Fall abgenommen werden sonst gischt das Wasser zu hoch usw. usv. Noch den TÜV anführen,der hat gesagt bla bla bla.........
Dann sollte es eigentlich gehen. Auf der Schiene sind jedenfalls schon einige gut gefahren. Und sollte es nich klappen,es einfach später bei nem anderen Sachbearbeiter noch mal versuchen.
Das gute an der Sache ist,das die MZ bis 89 einfach fürs kleine KnZ ausgelegt waren und man damit gut argumentieren kann.
Probiers.......


Habe ich in Leipzig genau so probiert. HERAUS KAM EIN AUTOKENNZEICHEN (zwei Buchstaben, eine Ziffer).

Dieses ist selbstverständlich nach einem Jahr im Arsch gewesen. Naja, jetzt habe ich wenigstens eine 20x20-Tafel. Das geht grad so.

BeitragVerfasst: 28. September 2007 12:17
von Nils
dude hat geschrieben:Dieses ist selbstverständlich nach einem Jahr im Arsch gewesen. Naja, jetzt habe ich wenigstens eine 20x20-Tafel. Das geht grad so.


Das interessiert mich auch, da ich meine ES demnächst mal von Leipzig/Land auf die Stadt ummelden muss. Wie bist du vorgegangen? Reichte das gerissene alte Blech als Begründung? Musstest du die Maschine vorstellen?

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 14:42
von Paeule
Hat irgendjemand der Forumisti in dieser Richtung schon Erfahrungen in NRW-Zulassungsbezirk GM gemacht?

Gruß,

Paul

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 15:10
von TS-Jens
Paeule hat geschrieben:Hat irgendjemand der Forumisti in dieser Richtung schon Erfahrungen in NRW-Zulassungsbezirk GM gemacht?

Gruß,

Paul


Hallo Nachbar!
Keine Chance, ich hab so ziemlich alles Probiert. Die wollen einfach nicht.
Wenns für meine TS zur 07er Abnahme geht, werd ich aber nochmal alles dransetzen.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 15:21
von ETZChris
och, noch einer aus der nachbarschaft :hallo:

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 18:09
von andreEs175-0
also bei uns total Problemlos so ein kleines 125´er für meine ES zu bekommen. Sie sagte na klar an so einen alten Motorrad kan man doch nicht so ein großes dran machen... ;)
Selbst mit den vielen ZAhlen drauf. Da sagte sie das bekommen die beim Prägen schon hin.. :)

KLeines Kennzeichen

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 17:23
von Nils
Ich komme gerade von der Zulassungsstelle in Leipzig.
Jetzt habe ich an meiner ES von 1962 auch ein kleines Kennzeichen. Musste sie ohnehin ummelden, da ich nicht mehr in Leipzig - Land sondern in der Stadt wohne. Außerdem wollte ich kein Saisonkennzeichen mehr. Also habe ich nachgefragt - man sagte mir, ich müsse das Motorrad vorführen, damit gemessen werden kann. Vor Ort hat die Dame dann gar nicht gemessen. Als sie das Mopped sah, hat sie gleich gesagt, da kommt ein "Baby-Kennzeichen" dran. Allerdings geht das nur mit Ausnahmegenehmigung, die 25 € extra kostet. Egal, Geld spielt ja keine Rolle, gibt´s eben kein Wunschkennzeichen.
Prima! Das Bild habe ich eben noch fix mit dem Handy gemacht, ist nicht so toll.
Bild

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 18:36
von andreEs175-0
Ausnahmegenehmigung??? *kopfschüttel* 25,-€?? Aber ich hätte es auch bezahlt...

BeitragVerfasst: 4. November 2007 14:51
von Nils
Ausnahmegenehmigung??? *kopfschüttel* 25,-€?? Aber ich hätte es auch bezahlt...

Tja, was tut man nicht alles...
Und die Damen beim Amt sagten auch noch, dass ich Glück hätte, da das mit dem kleinen Kennzeichen bei meiner ES bauartbedingt ist. Die gleiche Genehmigung gäbe es auch für 42 € für Leute die ihr Auto so umbauen, dass nur noch ein kleineres Kennzeichen daran passt. Naja, immerhin ist es ja gut, wenn es wenigstens möglich ist, ein kleineres Kennzeichen zu bekommen.

BeitragVerfasst: 4. November 2007 15:24
von Lorchen
Aber nicht überall. In Berlin für Motorräder ausgeschlossen. Aber die mit ihren Amis bekommen eins.

BeitragVerfasst: 4. November 2007 16:08
von Harri-g
Lorchen hat geschrieben:Aber nicht überall. In Berlin für Motorräder ausgeschlossen. Aber die mit ihren Amis bekommen eins.


Genau so!
Kreis Pffenbach auf die Bemerkung das Nagelneue HD Chopper ein kleines bekommen.
Ja das sind halt andere Kriterien. Mal mal Raten welche ??