Seite 1 von 1

Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 16. September 2016 14:51
von trabimotorrad
Als ich, anno 1993 meinen ausgelaufenen ETZ250-Zylinder auf 281ccm ausgedrehen wollte, habe ich meinen Mahle-Kolben bei der Firma Wahl geholt.
Der Herr Wahl gab mir den Kolben, vermaß ihn vor meine Augen und sagte mir dann, welches Schleifmaß der Zylinder haben sollte.
Sein Vater, der schon vor dem zweiten Weltkrieg Kolben gefertigt hatte, fügte noch hinzu, das in alter Zeit Zylinder/Kolben-Garnituren ein wenig weniger EInbauspiel bekamen und dann aber mit Graphit-Pulver im Sprit und immer einem Ohr am Motor eingefahren werden mußten.
Mit diesem Wissen fertigte ich die Laufbahn meines Zylinder auf ZWEI HUNDERTSTEL Einbauspiel, fuhr die Garnitur GENAU SO ein, wie es mir es Herr Wahl Senior empfohlen hatte und nach etwa 2000Km war die Garnitur frei und lief wunderbar, kraftvoll und sparsam.
23 Jahre, oder 110 000-GESPANN-Kilometer später, gab das, damals neu gelagerte, Getriebe auf und ich habe das erste Mal den Zylinder gezogen. Ganz auf der Höhe ihrer Leistung war die Garnitur nicht mehr, aber um die 100-Tacho-Km/h schnell, war mein Lasten-Gespann immer noch.
Die Garnitur hat jetzt etwa ACHT HUNDERSTEL Laufspiel, nur die Kolbenringe, die haben ein Stoßspiel von 1,8 und 1,9mm - die müssen neu.
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, das ich mich immer einen feuchten Kehrricht um anderer Leute ihre Meinung über die richtige Ölmenge geschert habe, sondern immer mit der Mischung gefahren bin, die mir von den Herren Wahl empfohlen wurde und Herr Wahl hat immer gesagt, das sehr wenig Motoren an ZU VIEL Öl gestorben seien, aber ZU WENIG Öl hätte schon manchem Motor den Gar aus gemacht hätte... :wink: .

Und so sieht er aus, der kleine "Held der Arbeit"/"Adolf Henecke":

k-CAM00217.jpg


k-CAM00218.jpg


k-CAM00220.jpg


k-CAM00219.jpg


Und so der Zylinder dazu:

k-CAM00211.jpg


k-CAM00214.jpg


k-CAM00216.jpg


Heute ist der Zylinder gestrahlt worden und auch der Kolben hat ein wenig Glasperlen abgekriegt und nun ist die Garnituer zur Kur gebracht worden - zur Wahl-Kur. :ja:

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 16. September 2016 15:22
von flotter 3er
:top: Dazu fällt mir nur mein Signaturspruch ein - natürlich nicht auf dich bezogen.... :wink:

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 16. September 2016 17:57
von OChris
Finde ich echt klasse wie lange der schon hält. Das zeigt mir wiedermal, dass es aufs Material ankommt und dass es von kundiger Hand korrekt eingebaut sein sollte- dann hälts auch. :gut: ...und das im Gespann.:respekt:
Wenn man dem Neuber/Müller vertraut kannst du ja noch bis 10/100 Einbauspiel weiter fahren. Wenn du bei 2/100 gestartet bist, wären das ja ca 18.000km/Hundertstel Verschleiß also kannste noch 36.000 weiterfahren :D

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 16. September 2016 17:59
von TPM
Wow. Kann Herr Wahl sowas auch in 125er Größe anbieten oder geht das nur in wenigen Maßen? Das wäre was Zylinderschleifen angeht bei meiner
MZ wohl die Endlösung...

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 16. September 2016 19:01
von krocki
Die braune blow-by Schicht ist ja nur einseitig. Ich nehme an, die ist vorne Richtung Auslass?

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 16. September 2016 19:09
von trabimotorrad
Fast richtig. Blow-by vorne, links und rechts. Hinten so gut wie kein Blow-by :wink:

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 16. September 2016 19:54
von krocki
Passt. Hinten liegt er ja im Arbeitstakt am Zylinder an.
Was machste jetzt mit dem Held? :D

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 16. September 2016 20:11
von OChris
Na doch wahlen und min. 36000 km weiterfahren dachte ich :D

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 16. September 2016 20:19
von trabimotorrad
OChris hat geschrieben:Na doch wahlen und min. 36000 km weiterfahren dachte ich :D


exakt das habe ich bereits angeleiert - mein "Adolf Henecke" ist bereits bei der Firma Wahl auf Kur :wink: :ja:

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 16. September 2016 20:26
von eigel
Mmhh ... Ich dachte Blow-by wären Durchblasverluste. Ich sehe aber nur Ablagerunegen. :oops:

Wollte mal danach fragen was mit Blow-by gemeint ist...

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 16. September 2016 20:38
von der garst
Ist das selbe.

Durch Blowby an den Ringen, also Durchblasen von heissen Auspuffgasen, verkokt das Öl auf dem Kolben und bildet diese braunen Rückstände.

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 16. September 2016 20:50
von Eisensau1504
Was hat er dir denn genau empfohlen um deine Garnitur einzufahren?

Gruß Matthias

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 16. September 2016 20:51
von eigel
der garst hat geschrieben:Ist das selbe.

Durch Blowby an den Ringen, also Durchblasen von heissen Auspuffgasen, verkokt das Öl auf dem Kolben und bildet diese braunen Rückstände.


Aah, danke. :wink:

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 17. September 2016 10:17
von TS-Willi
RRRRespekt und Glückwunsch zu der Leistung. Kleine Frage: Wieviel Graphitpulver kommt da zum Einfahrten in den Tank?

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 17. September 2016 11:57
von trabimotorrad
Der alte Herr Wahl hat mir damals empfohlen, einen Fingerhut voll Graphit-Pulver pro fünf Liter zu nehmen - ich habs dann einem Esslöffel voll pro Tankung (Etwa 12 bis 16 Liter) gegeben.

ALLERDINGS!!!! Immer sehr sorgfältig auf den Motorlauf achten!!!!!!!!!!!!!

Das Graphit setzt gerne die Hauptdüse des vergasers zu und dann magert das Gemisch gefährlich ab = SOFORT Motor aus und Düse reinigen!
Ich habe in der Einfahrphase ein paar mal mich verflucht, weil ich so "blöde" war, diesen Rat zu befolgen, denn mir hat sich die Hauptdüse immer in den blödesten Momenten zu gesetzt, wenn ich aber jetzt die Garnitur so anschaue, ich würde der keine 40 000Km zu trauen, bin aber die 110 000Gespannkilometer wirklich alle SELBER mit diesem UNGEÖFFNETEN Motor gefahren und bin begeistert.
Darum habe ich auch hier mein Erlebnis in Wort und Bild eingestellt :wink:

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 17. September 2016 11:59
von TPM
...und kann Herr Wahl solche Kolben nun auch in anderen Maßen liefern? :wink:

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 17. September 2016 12:12
von trabimotorrad
Im Prinzip ja, aber EINZELANFERTIGUNGEN sind so teuer, das es sich nicht lohnt. Als ich "meinen" Kolben gekauft habe, da war das eine große Serie - nämlich der "berühmte" Mahle 300ccm-Kolben (der nur 281ccm Hubraum hatte :wink: ) und war damals für um die 100D-Mark zu haben.
Er war in der Legierungszusammensetzung über seine ganze Produktionsdauer gleich und war ja auch aus einem geschmiedeten Rohling (= höhere Matrialdichte) gefertigt.

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 17. September 2016 12:24
von TPM
Danke für die Antwort. Dann muss ich wohl weiter mit Nachbaugedöns rumfahren, bis jetzt hält das ja auch, und träume weiter von solchen
Kilometerleistungen... :lach:

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 10. April 2018 11:06
von tsgott
Hallo !

Das heißt,die Firma Wahl ist eine der letzten guten Hersteller von Kolben?

Gruß Steffen

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 10. April 2018 11:19
von trabimotorrad
Nein, das heißt es nicht.
Aber die meisten der berühmten "Mahle-Kolben" wurden bei Mahle gegossen und geschmiedet und dann bei der Firma Wahl bearbeitet. Aber auch da ist die Zeit weiter gegangen, und sie fertigt diese Kolben nicht mehr serienmäßig.

Re: Ein kleiner Held mit 75,40mm Durchmesser...

BeitragVerfasst: 10. April 2018 13:09
von ETS-Fan
Achim,du weißt schon, dass dem Adolf Hennecke die anderen Kollegen zu arbeiten mußten,sonst hätte der niemals diese Leistung bringen können. Die Zuarbeiter zu deinem "Hennecke" scheinen das aber freiwillig gemacht zu haben :)
Das sagt dir der 2 malige Sieger des "Adolf-Hennecke-Wanderpokals" im Crosslauf der "Adolf- Hennecke- Oberschule" in Trünzig. :lach: :lach: :lach:
Gruß
Rüdiger