Seite 1 von 1
Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
10. Oktober 2016 15:42
von Dominik
Hallo zusammen,
was gilt es zu beachten, wenn ich ein Motorrad in GB holen möchte?
a) MOT bzw. TüV neu = auch in Deutschland neu oder muss man dann daheim eine neue HU machen?
b) Abblendlicht umbauen
c) Kurzzeitkennzeichen: Nur in Deutschland zulässig? Ansonsten Auto und Anhänger borgen...
Danke euch!
Viele Grüße,
Dominik
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
10. Oktober 2016 15:44
von Nordlicht
frag mal Berni...der hat sich eins geholt und ist auf eigener Achse nach Hause damit gefahren...und sogar angekommen

Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
10. Oktober 2016 15:50
von muenstermann
Aufpassen, in UK fährt man links!
Ausländische Untersuchungen werden EU-weit noch nicht gegenseitig anerkannt, es gelten immer die Bestimmungen im Zulassungsland.
Kurzzeitkennzeichen bekommst du nicht da die Maschine keine gültige Untersuchung nach §29 hat.
Scheinwerfer braucht den Reflektor für Rechtsverkehr
Blinker und Rücklicht sind möglicherweise von Lucas, auf Wellenlinie oder E-Nummer achten.
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
10. Oktober 2016 16:16
von bausenbeck
Ich hoffe, es ist nicht die übliche Abzocke:
Fzg. steht "unglaublich günstig" in GB, kann besichtigt werden, JEDOCH VORKASSE !!!!

Dann FINGER WEG oder das Geld ist weg !!!!
Ich hoffe, Du weißt dies !!!!!
Wir erleben es ja fast täglich !!
Gruß
bausenbeck
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
10. Oktober 2016 16:24
von Berni
Wenn das Krad in GB noch zugelassen ist, Steuern bezahlt sind und MOT hat (alles vom Verkäufer bestätigen lassen), kannst Du beim ADAC (und nur da) eine Überführungsversicherung für 1 Monat bekommen. Ist nicht teuer und dann holst Du das Teil mit dem GB-Nummernschild hierher.
In D musst Du auf jeden Fall eine §21 Untersuchung machen lassen und eventuell ein paar Umrüstungen vornehmen, z.B. Streuscheibe für Rechtsverkehr.
Alles in allem recht easy und auch nicht sonderlich teuer. Hat sogar Spaß gemacht, trotz Dauerregen auf der Rückfahrt.
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
10. Oktober 2016 16:28
von Guesi
Was soll es denn für ein Fahrzeug werden ?
Ich liebäugele ja immer noch mit einer Panther

Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
10. Oktober 2016 16:38
von bausenbeck
@Günni::
machst Du etz einen Zoo auf ???
Gruß
bausenbeck
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
10. Oktober 2016 16:56
von Dominik
Hallo Jungs,
danke für eure Antworten.
Ich muss euch enttäuschen: Mal etwas Modernes, ist aber noch nicht sicher.
Wieder von CCM. Eine CR40 von 2010 oder eine GP 450 von 2015. Als Nachfolge-Alltagskrad für die TS 250. Diese werde ich aber weiterhin im Winter und für die Urlaubsfahrten einsetzen. Ist doch klaro!
Es fehlen uns noch 24.000 Km bis zu den 200.000 gemeinsam gefahrenen Kilometern. Zuerst waren nur 100.000 geplant, später sollten es gar 500.000 Km sein. Aber das ist mir dann doch zu arg gezweitaktet
Ansonsten steht noch die Royal Enfield Continental GT auf der Liste.
Alles vernünftige und sparsame Einzylinder, auch günstig im Unterhalt.
Speed Triple T300 1994-96, Daytona 675 2010-12 oder die letzte Speed Triple 1050 mit Rundscheinwerfern, also von 2010, habe ich verworfen. Die werden zuviel Durst haben und Reifen fressen. Die Meere haben schon mit so viel Plastik-und Gummimüll zu kämpfen...
@Berni: Blöd, dass ich deine Rotax-Harris Matchless G80 nicht gekauft habe. Ein nettes Krad und sie wäre günstiger in der Anschaffung gewesen.
Einen schönen Abend euch noch.
Dominik
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
10. Oktober 2016 18:17
von fabe
Wozu braucht man diese Überführungsversicherung? Wenn das Fahrzeug angemeldet, Steuern bezahlt und MOT gemacht ist wird es auch versichert sein. Warum fährt man nicht mit der Versicherung vom Verkäufer nach Deutschland. Ich kenne ein paar Franzosen die haben so deutsche Autos nach Frankreich geholt. Dort kann man das Auto dann beim deutschen Konsulat abmelden.
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
10. Oktober 2016 19:04
von schrauberschorsch
fabe hat geschrieben:Wozu braucht man diese Überführungsversicherung? Wenn das Fahrzeug angemeldet, Steuern bezahlt und MOT gemacht ist wird es auch versichert sein. Warum fährt man nicht mit der Versicherung vom Verkäufer nach Deutschland. Ich kenne ein paar Franzosen die haben so deutsche Autos nach Frankreich geholt. Dort kann man das Auto dann beim deutschen Konsulat abmelden.
Vielleicht übergibt der Verkäufer das Krad nur abgemeldet (nur so würde ich es als Verkäufer machen)...Ob Du mit britischer Kfz-Haftpflicht eines anderen nach Kauf dessen Maschine (versicherungstechnisch läuft die Maschine ja noch auf ihn) ins Ausland überführen darfst, hängt vielleicht auch von den Versicherungsbedingungen des britischen Versicherers oder dem britischen Recht ab...Das wären die Dinge, die mir spontan einfallen.
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
10. Oktober 2016 20:19
von Egon Damm
und niemals sich auf Vorkasse einlassen. Wir haben Glück gehabt nachdem ich
dem Verkäufer eine Selbstabholung gegen Barzahlung angeboten hatte. Ebay
und Kripo haben sich bei mir dafür bedankt.
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
11. Oktober 2016 09:06
von beres
In GB ist der Fahrer versichert, nicht das Fahrzeug. Ist eine schöne Lösung, man versichert sich für das teuerete Risiko und kann den gesamten Fuhrpark bewegen. Von daher brauchts die Überführungsversicherung. Hier hat das ja nicht gescheit geklappt.
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
11. Oktober 2016 09:15
von TS-Jens
beres hat geschrieben:In GB ist der Fahrer versichert, nicht das Fahrzeug. Ist eine schöne Lösung, man versichert sich für das teuerete Risiko und kann den gesamten Fuhrpark bewegen. Von daher brauchts die Überführungsversicherung. Hier hat das ja nicht gescheit geklappt.
Traumhaft

Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
11. Oktober 2016 15:46
von Berni
Dominik hat geschrieben:@Berni: Blöd, dass ich deine Rotax-Harris Matchless G80 nicht gekauft habe. Ein nettes Krad und sie wäre günstiger in der Anschaffung gewesen.
Ja, ich denke, Du wärst ganz happy damit geworden. Ich frag mich allerdings, wieso ich sie verkauft habe
War völlig unnötig und jetzt fehlt sie mir.
Der neue Besitzer hat sich vor 14 Tagenh mal bei mir gemeldet. Es geht der G80 gut und sie lebt jetzt in Oberbayern an der Tiroler Grenze.
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
11. Oktober 2016 16:49
von Dominik
Hallo Berni,
ja - ich weiß. Sie lebt nun in Mittenwald bei den Geigen!
Frag ihn doch mal, ob er sie zurückgibt... Oder soll ich?
Das mit England kostet eben zusätzlich Kohle, die Abholung, die Kilometer, Übernachtungen etc.
In der Nähe wüsste ich eine Royal Enfield Continental GT von 2014, erst 5000 Km. Einmal ein modernes Motorrad fahren, mit Einspritzung und Kat

Sparsam soll sie sein: 3,5 Liter auf 100 Km. Aber ob der Enfieldmotor 20.000 Km pro Jahr mitmacht? Ersatzteillage und Zubehör sind ja super für die Enfields.
Viele Grüße, Dominik
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
11. Oktober 2016 18:06
von Berni
Ich mag ja die Enfields sehr, Dominik, und fahr selbst eine preUnit. Aber ob eine Inderin für das, was Du vorhast, die Richtige ist - da hab ich meine Zweifel.
Das würde ich ner ES2 von Norton oder einer BSA B31 eher zutrauen.
Bin gespannt, was aus deinem Vorhaben wird.
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
11. Oktober 2016 19:49
von seife
Wenn das Motorrad noch keine EU Papiere (COC) hat (also meist Baujahre vor ca 2000), dann ist das kein Spaß. Die BMW aus der Schweiz importieren war nur möglich, weil das jemand für mich gemacht hat, ich selber wäre unterwegs an einem Magengeschwür verendet.
Vollabnahme (nicht nur HU), und der TÜV tut so, als ob er noch nie so ein Motorrad gesehen hätte. Auch wenn Hunderttausend von denen hier rum fahren.
Für das was du vor hast, wäre übrigens immer noch eine NC750 das passende Fahrzeug, bin ich überzeugt

Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
11. Oktober 2016 19:57
von Egon Damm
ich mache so etwas nie wieder. Gleiche Fahrzeuge gibt es hier auch zu kaufen.
Die haben Papiere. Zur Zulassungsstelle und gut ist.
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
11. Oktober 2016 20:54
von der garst
Ich bin skeptisch.
Es tummeln sich zu viele schwarze Schafe im Internet, die über pseudofahrzeuge an Geld kommen wollen.
Ich würde nichts kaufen, was ich mir nicht selbst oder über bekannte anschauen kann.
Meine erste Frage an den Verkäufer wäre, ob er Barzahlung bei Abholung akzeptiert und verlange Adresse und Telefonnummer und Check beides.
Sorry, wenn das nun etwas schwarzmalerisch daherkommt, aber man kann eigentlich nicht vorsichtig genug sein bei sowas.
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
12. Oktober 2016 16:46
von Dominik
Hallo,
also die besagten Kräder stehen bei Händlern, die CCM CR 40 nordwestlich von London. Ich wollte ihn die Tage erst einmal anschreiben und anrufen. Natürlich nicht ungesehen bezahlen. Ich werde aber nicht vor Weihnachten / Neujahr hoch können.
Die CR 40 steht lange schon bei ebay UK, Bj. 2010. Netter, schmaler Einzylinder mit 40 PS und es wurden aber nur 25 gebaut, Bj. 2010. Weshalb aber nicht trotzdem als Alltagsmotorrad von März/April bis Oktober/November einsetzen? Und über den Winter bei Schnee und Eis + für die Fernreisen die gute TS 250. Die CR 40 hat den Suzi DRZ 400 -Motor, den gibt es auch in der letzten Supermoto von CCM, der R35 von ca. 2009-2011 und der Enduro 404. Die R35 hatte ich eigentlich erst gesucht und wollte dann Enduroräder montieren, ist aber auch rar. Und dann gibt es seit 2014 die leichte Globetrotter-Enduro GP 450 Adventure mit dem 40 PS - 450er BMW-Einzylinder bzw. weiß-nicht-mehr-Motor. Ist mir neu aber zu teuer.
Viele Grüße,
Dominik
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
14. Oktober 2016 15:13
von Dominik
Hallo,
ich werde mal Max in GB wegen der Englandsache eine PN schreiben.
@Berni: Meinst Du, dass eine Continental GT für den Alltag so schlecht wäre? Ich würde sie ja nicht einmal im Winter bewegen, nur täglich von März bis November bei jedem Wetter, da dürften jährlich 15. bis 18.000 Km zusammenkommen. Für den Rest, also die wirklich harte Jahreszeit, würde ich weiterhin die TS einsetzen.
Viele Grüße,
Dominik
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
14. Oktober 2016 18:43
von Berni
Ich meine nicht, dass die GT schlecht ist und nichts taugt, Dominik. Aber meine Erfahrung mit indischem Material ist, dass es recht pflegebedürftig ist. Manchmal dankt sie Dir das, manchmal auch nicht. Kennst ja den Spruch der Enfieldfahrer: Mahatma Glück, Mahatma Pech.
Aber ich gebe zu, dass so ein Versuch, wie Du ihn planst, mit einer Enfield eine spannende Sache wäre.
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
14. Oktober 2016 20:04
von ventilo
Ich fahre eine Continental GT im Alltag (bei gutem Wetter) seit mittlerweile zweieinhalb Jahren und rund 13.000 km.
Das Ding schlägt sich recht ordentlich. Außer Kupplungszug, Batterie, Reifen und Glühlampen noch nichts getauscht.
Im Gegensatz zur Bullet ist sie deutlich besser verarbeitet (die GT kommt auch aus dem neuen, modernen Enfield Werk)
Ärgerlich sind der kleine Tank, die kurzen Inspektion-Intervalle und der aufwändige Ölwechsel. Fahrwerk und Bremsen sind klasse.
Dennoch werde ich sie bald verkaufen, da mir 29 PS im Alltag auf Dauer doch etwas zu wenig sind und meine Söhne nun den "großen" Motorradführerschein haben.
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
15. Oktober 2016 04:34
von der garst
Echt jetzt? Die nennen das Ding "Continental GT" und dann hat sie nur 29PS?
Aber schick isse schon.
Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
15. Oktober 2016 07:35
von Berni
Das Problem ist, aus der relativ geringen Anzahl von Continentals und den unterschiedlichen Erfahrungen eine belastungsfähige Aussage abzuleiten. Es gibt die guten Erfahrungen, wie sie Ventilo beschreibt, aber es gibt auch ganz böse.
Dennoch stehe ich selbst kurz davor, mir noch so eine indische Schönheiit in den Stall zu holen.

Re: Motorrad in GB kaufen und holen?

Verfasst:
15. Oktober 2016 08:27
von AHO
der garst hat geschrieben:Echt jetzt? Die nennen das Ding "Continental GT" und dann hat sie nur 29PS?
Aber schick isse schon.
Das "Original" aus den 1960er Jahren war eine 250er mit 21 BHP (wohl kaum mehr als 18 DIN PS), soll wohl damals "Britains fastest 250" gewesen sein. Isofern passt das mit der Leistung doch, eher stimmen die Erwartungen manchmal eben nicht.
https://www.silverstoneauctions.com/roy ... inental-gtGruß
Andreas