Seite 1 von 1

MZ aus dem Nicht-EU-Land importieren!

BeitragVerfasst: 17. November 2016 14:12
von der Emmefahrer
Hallo zusammen,

über viele Ecken wurde mir eine MZ aus der Ferne angeboten. Eine Rückholung wäre also nur via OLuft- bzw. Seefracht möglich. Der Kaufpreis und Zustand sind mehr als verlockend, aber leider ist das ja nicht alles!

Jetzt gibt es da ja Punkte wie die spätere spätere Beantragung in Deutschland, Zoll, Steuern, die Überführung und die damit zusammenhängenden Kosten. Gibt es hierzu bereits Erfahrungen im Forum, kennt jemand Speditionen, welche direkt vor Ort abholen, Kosten und Bestimmungen?

Gerade auch Zoll und Steuer werfen für mich viele Fragezeiechen auf!

Ich wäre euch für jede Information dankbar!

Besten Dank und Gruß

Danilo

Re: MZ aus dem Nicht-EU-Land importieren!

BeitragVerfasst: 17. November 2016 14:18
von Matthieu
der Emmefahrer hat geschrieben:Gibt es hierzu bereits Erfahrungen im Forum, kennt jemand Speditionen, welche direkt vor Ort abholen, Kosten und Bestimmungen?

Gerade auch Zoll und Steuer werfen für mich viele Fragezeiechen auf!

Ich wäre euch für jede Information dankbar!


Was willst du denn vom Forum wissen?
Es macht bei allen oben angefragten Punkten einen gewaltigen Unterschied, ob du mit Nicht-EU-Land die Schweiz, Norwegen, Chile oder Neuseeland meinst.

Re: MZ aus dem Nicht-EU-Land importieren!

BeitragVerfasst: 17. November 2016 14:24
von der Emmefahrer
Matthieu hat geschrieben:
der Emmefahrer hat geschrieben:Gibt es hierzu bereits Erfahrungen im Forum, kennt jemand Speditionen, welche direkt vor Ort abholen, Kosten und Bestimmungen?

Gerade auch Zoll und Steuer werfen für mich viele Fragezeiechen auf!

Ich wäre euch für jede Information dankbar!


Was willst du denn vom Forum wissen?
Es macht bei allen oben angefragten Punkten einen gewaltigen Unterschied, ob du mit Nicht-EU-Land die Schweiz, Norwegen, Chile oder Neuseeland meinst.



Berechtigte Frage, es handelt sich in dem Fall um Australien :roll:

Im speziellen wäre es hilfreich, wenn jemand schon mal eine Maschine aus einem nicht EU-Land nach Deutschland gebracht hat. Interessant wäre für mich die damit zusammenhängenden Kosten, abgesehen vom Transport welche ja individuell von der Spedition abhängt, aber vieleicht gibt es ja auch hier schon Erfahrungen. Aber den Aufwand und die Kosten für Papiere (welche werden überhaupt benötigt), Beantragungen, Zulassung sowie Zölle und fällige Steuern konnte ich durch google nicht zufriendenstellend ermitteln! Und es nützt mir ja nix, wenn ich die Maschine günstig in Australien kaufen kann, dann aber unmengen Bezahlen muss, um sie hier auf die Straße zu bringen!

Re: MZ aus dem Nicht-EU-Land importieren!

BeitragVerfasst: 17. November 2016 14:34
von Sandmann
Was den ganzen Papier, Zollkram angeht kann ich dir nichts sagen. Wenn du das wirklich machen willst würde ich eine Import Firma suchen die Fahrzeuge importiert. Die wissen was sie tun und können dir dann sicher auch Preise nennen was es kostet. Wenn die Container voll machen ist es sicher billiger als es auf eigene Faust zu machen.

Stell da sonst mal eine Anfrage, ob da einer was mit Australien zu tun hat kann ich dir nicht sagen. Sonst sind Angebote die da kommen aber immer sehr gut und ich habe es jetzt auch das zweite Mal genutzt und es klappt alles wieder super.
https://www.uship.com/de/

Re: MZ aus dem Nicht-EU-Land importieren!

BeitragVerfasst: 17. November 2016 14:45
von hiha
...ausser Du willst sie auf eigener Achse überführen.. :-)

Hans

Re: MZ aus dem Nicht-EU-Land importieren!

BeitragVerfasst: 17. November 2016 15:05
von der Emmefahrer
hiha hat geschrieben:...ausser Du willst sie auf eigener Achse überführen.. :-)

Hans


Sofort, wenn Du mir den Urlaub gibst :biggrin:

Re: MZ aus dem Nicht-EU-Land importieren!

BeitragVerfasst: 17. November 2016 15:56
von PeterG
Seh ich auch so,- erfahrene Spediteure werden Dir Deine Fragen beantworten können.

Versuch doch mal bei Denen:
Australien Transport

Re: MZ aus dem Nicht-EU-Land importieren!

BeitragVerfasst: 17. November 2016 18:49
von ea2873
Ich habe schon eine Maschine aus einem Nicht-EU Land importiert und musste nur Einfuhrumsatzsteuer zahlen (damals 19%)
https://de.wikipedia.org/wiki/Einfuhrum ... eutschland)

Bei deiner Maschine wird es wahrscheinlich mit der Zulassung laufen wie mit einer Maschine die keine Papiere hat. D.h. Aufbietung des Briefes, Vollabnahme, Ausstellen neuer Papiere. In der Summe würde ich hier mit knapp 200,- rechnen. Ansonsten muß die Maschine nur den deutschen Vorschriften entsprechen, was bei einer MZ ja kein Problem sein sollte, evtl. ist der Scheinweifer anders o.ä., aber nichts großes.

Bei Fahrzeugen die extrem günstig und extrem weit weg sind, wäre ich trotzdem vorsichtig, nicht dass dich jemand zur Vorauszahlung überreden will und das Fahrzeug gibt es gar nicht. Ist eine beliebte Betrugsmasche.

Re: MZ aus dem Nicht-EU-Land importieren!

BeitragVerfasst: 18. November 2016 13:14
von the silencer
ea2873 hat geschrieben:Ich habe schon eine Maschine aus einem Nicht-EU Land importiert und musste nur Einfuhrumsatzsteuer zahlen (damals 19%)
https://de.wikipedia.org/wiki/Einfuhrum ... eutschland)

Das waren doch nicht die einzigen Kosten die du hattest denk ich mir mal. Hier mal was zum Thema zwar in umgekehter Richtung aber mal ein Anfang.

Re: MZ aus dem Nicht-EU-Land importieren!

BeitragVerfasst: 18. November 2016 13:51
von der Emmefahrer
the silencer hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:Ich habe schon eine Maschine aus einem Nicht-EU Land importiert und musste nur Einfuhrumsatzsteuer zahlen (damals 19%)
https://de.wikipedia.org/wiki/Einfuhrum ... eutschland)

Das waren doch nicht die einzigen Kosten die du hattest denk ich mir mal. Hier mal was zum Thema zwar in umgekehter Richtung aber mal ein Anfang.


Danke, über die Seite bin ich auch schon gestolpert. Wie Du schon richtig erkannt hast, werden es wohl wesentlich mehr Kosten sein!

Re: MZ aus dem Nicht-EU-Land importieren!

BeitragVerfasst: 18. November 2016 14:31
von Paule56
Auch wenn sich engel hier schon fast exakt 2 Jahre nicht mehr eingeloggt hat, solltest Du eine Kontaktaufnahme per pn versuchen, kann ja gut sein, dass die Transporte nach down under genauso teuer / günstig wie umgekehrt sind?

Re: MZ aus dem Nicht-EU-Land importieren!

BeitragVerfasst: 18. November 2016 15:28
von AHO
Fahrzeugtransporte nach Australien sind schon besonders speziell, weil die Australier große Angst vor eingeschleppten Erregern und Ungeziefer haben (Stichwort Sauberkeit des Fahrzeugs, Desinfektion).
Ich glaube nicht, dass das in beiden Richtungen gleich ist.

Gruß
Andreas

Re: MZ aus dem Nicht-EU-Land importieren!

BeitragVerfasst: 18. November 2016 16:13
von der Emmefahrer
AHO hat geschrieben:Fahrzeugtransporte nach Australien sind schon besonders speziell, weil die Australier große Angst vor eingeschleppten Erregern und Ungeziefer haben (Stichwort Sauberkeit des Fahrzeugs, Desinfektion).
Ich glaube nicht, dass das in beiden Richtungen gleich ist.

Gruß
Andreas


Dann sollte es ja andersrum etwas einfacher sein :biggrin: