Seite 1 von 1

Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 7. März 2017 20:16
von atze-15
Hi,
Ich habe mir heute ganz kurz eine ES 150/2 Bj 1965 hier im Nachbarort angeschaut.Der Besitzer kommt aber erst am Sonntag wegen Probefahrt.Zustand würde ich sagen 2.Alle alten DDR-Papiere sind vorhanden aber eben noch nicht zu Westzeiten zugelassen.Bilder kann ich da auch erst machen.
Wie liegt der ca Kurs für so ein Teil und wie klappt es da noch mit Ersatzteilen.Eine Motorüberholung wird wegen der langen Standzeit bestimmt fällig sein.
atze

Titel angepasst, damit es irgendwie Sinn macht.... :roll: Frank

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 7. März 2017 20:19
von Lorchen
Der Kurs liegt von 200 bis ca. 1378€. Was soll man dir da raten ohne Bilder und weitere Infos? :nixweiss: Eine ES 150/2 gab es übrigens nie. 1965 gab es eine ES 150.

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 7. März 2017 20:25
von atze-15
Hi,
Bilder und Papiere sehe ich erst am Sonntag.Dann kann ich näheres sagen.
atze

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 7. März 2017 20:27
von Lorchen
atze-15 hat geschrieben:Bilder und Papiere sehe ich erst am Sonntag.Dann kann ich näheres sagen.

Wir auch.

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 7. März 2017 20:47
von atze-15
Danke erstmal.Bilder liefere ich am Sonntag.Bj. könnte mit 1965 hinkommen.Es ist noch der runde Tacho verbaut.Wie war das eigendlich mit Sitzbank und Einzelsitzen zu dieser zeit?Wurden die parallel gebaut?
atze

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 7. März 2017 20:59
von Lorchen
Sitzbank und Einzelsitze gab es wahlweise. Das Motorrad ist für beide Varianten vorgerüstet.

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 8. März 2017 07:34
von ea2873
originaler Lack und Papiere sind ein großes Plus, hergerichtet (incl. Motor, Reifen, Kleinkram) sehe ich das Motorrad bei ca. 1500,- in gutem Zustand. Wenn sie wirklich so gut dasteht, könnte ich sie mir knapp 4stellig vorstellen.

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 8. März 2017 10:55
von atze-15
Hi,
Lack ist nicht Orginal.Ich vermute eine stinknormale Trophy Bj 1965.Ich konnte sie nur ganz kurz in der dunklen Garage sehen.Was mich wundert waren die Stoßdämpfer mit ausenliegender Feder.Die gab es doch erst später.Am Sonntag kommt der Besitzer und dann gibt es Bilder.1200Eu ist der VP.
atze

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 8. März 2017 11:00
von flotter 3er
atze-15 hat geschrieben:Hi,
Lack ist nicht Orginal.Ich vermute eine stinknormale Trophy Bj 1965.Ich konnte sie nur ganz kurz in der dunklen Garage sehen.Was mich wundert waren die Stoßdämpfer mit ausenliegender Feder.Die gab es doch erst später.Am Sonntag kommt der Besitzer und dann gibt es Bilder.1200Eu ist der VP.
atze


Genauso wenig wie es eine ES 150/2 gab, gab es 1965 eine Trophy.....

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 8. März 2017 11:25
von otmar
Nach dem was Du schreibst sind 1200 auf jeden Fall nach Marktlage deutlich zu viel. So viel wäre entweder nur für eine fahrbereite und zugelassene Maschine mit TÜV, die technisch in Ordnung ist angemessen.

Oder halt für eine wirklich tip top originale mit Originallack usw. Wobei wir da auch noch nicht bei 1200 für Baujahr 1965 sind. Ich habe im Sommer für dieses Geld eine wirklich schöne und nahezu 100% originale 1963er Latztank ES 125 gekauft. Auch mit DDR-Brief. Und die stand lange in den Kleinanzeigen. War also auch kein Schnapper aber ich wollte die haben.

So wie es sich im Moment anhand Deiner Ausführungen darstellt kann man bestenfalls die Hälfte ansetzen. Aber selbst 600 Euro wären für eine überholungsbedürftige und nicht mehr originale ES 150 kein Schnäppchen.


PS: Die neue Oldtimer Markt mit den Preisen liegt in den Regalen. Vielleicht hat der Verkäufer dort reingeschaut ... In dem Blatt hat z.B. die Einport ES/0 jetzt endlich mit der Doppelport preislich gleich gezogen ;) Wurde auch Zeit.

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 8. März 2017 11:33
von Lorchen
otmar hat geschrieben:Nach dem was Du schreibst sind 1200 auf jeden Fall nach Marktlage deutlich zu viel.

Ja, absolut. Der Verkäufer hat sich wohl bei eBay an den Möchtegern-Verkaufspreisen orientiert. :lach:

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 8. März 2017 11:56
von atze-15
Hi,
Denk ich auch das da einiges zusammengewürfelt wurde.Bj,Federbeine,Koti vorn passen absolut nicht zusammen.Also erstmal komplett anschauen,Bilder machen und weitersuchen.Aber mit euren Hintergrundwissen wird das schon.
atze

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 12. März 2017 16:17
von atze-15
P1050547.JPG[/attachment










Hi,
Hier mal paar Bilder.Ist eine normale ES-150 mit typischen DDR-Umbau.Koti,Federbeine TS.Crosslenker aus der CSSR.
Zustand gut.Bereifung,Batterie neu.Tank neu beschichtet.läuft auch gut.Papiere lückenlos dabei.
atze

-- Hinzugefügt: 12. März 2017 16:23 --

[attachment=1]P1050546.JPG
P1050548.JPG

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 12. März 2017 16:24
von smokiebrandy
... na ja da hat sich der Verkäufer vermutlich mit der Kommastelle vertan...DDR typischer Umbau mag stimmen ... meins wärs nicht...

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 12. März 2017 17:13
von Nordlicht
den Umbau würde ich so lassen...gab mal eine Zeit wo die ES-HUFU-Modelle alle zur TS mutieren wollten :mrgreen: ...viel Spass damit

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 12. März 2017 17:13
von ea2873
Bastelkiste, alleine die Lenkerbefestigung wäre für mich ein Grund so nicht zum TÜV zu fahren. Ich sehe die Maschine wenn sie dir in diesem Zustand gefällt, bestenfalls bei 400,-.

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 12. März 2017 19:04
von flotter 3er
Was soll die kosten? :shock: 1,2 Kiloeuro? :rofl: Maximal die Hälfte. Und auch nur dann wenn der Rest top ist, also Motor gemacht etc.

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 12. März 2017 20:19
von Sven Witzel
Die Lenkerbefestigung ist aber mehr als abenteuerlich :shock:

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 12. März 2017 21:08
von atze-15
Hi,
der Lenker wäre das erste beim Umbauen.Ich müsste noch einen Klemmkopf vom SR59 haben.Und einen eventuell besseren Lenker.
atze

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 12. März 2017 22:17
von Ranschke
Die Frage ist doch: Was willst du? Ein Fahrzeug möglichst nahe am Originalzustand oder einfach ein Einsteigermotorrad zum Rumdüsen? Für ersteres gibt es viele günstigere Angebote mit besserer Ausgangsbasis. Variante 2 passt besser zu diesem Umbau, aber nicht für 1.200 Euro. Realistische Preise dafür wurden ja schon genannt.

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 12. März 2017 22:39
von atze-15
Hi,
Einsteiger ist mit 62 etwas spät.Würde bei einen vernüftigen Preis der noch ausgehandelt wird sowieso versuchen in den Orginalzustand zurückzubauen.
Fehlen tuen aktuell die Kotflügel vorn und hinten,Rücklicht,Stossdämpfer und Lenkerblinker.Und natürlich ein ordendlicher Lenker.Verbaut sind aktuell neue Reifen,Heidenau,eine neue Batterie und der Motor wurde neu gelagert.Dazu gibt es
noch eine Menge Ersatzteile plus einen 2.Motor der bis auf die LIMA vollständig ist.
Wenn jemand mal ein Bild hätte wie die Montage eines hohen Lenkers ordendlich und Tüv-conform gemacht ist,wäre das gut.Mir gefällt der hohe wie bei der TS 150 gut.
atze

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 12. März 2017 22:41
von Paule56
atze-15 hat geschrieben:Hi,
der Lenker wäre das erste beim Umbauen.Ich müsste noch einen Klemmkopf vom SR59 haben.Und einen eventuell besseren Lenker.
atze

Der Klemmkopf des Berlin ist an der ES auch nur ein Wackelkandinat, passt imho nur an der Vogelfamilie p&p zum Anbau der sogenannten "Crosslenker" und anderer.

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 12. März 2017 22:44
von atze-15
Paule56 hat geschrieben:
atze-15 hat geschrieben:Hi,
der Lenker wäre das erste beim Umbauen.Ich müsste noch einen Klemmkopf vom SR59 haben.Und einen eventuell besseren Lenker.
atze

Der Klemmkopf des Berlin ist an der ES auch nur ein Wackelkandinat, passt imho nur an der Vogelfamilie p&p zum Anbau der sogenannten "Crosslenker" und anderer.

Was wäre dann eine optimale Lösung für einen Hochlenker ähnlich TS 150 ?
atze

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 12. März 2017 22:47
von Feuereisen
Hochlenker richtig machen...
- Steuerkopfrohr von der 250er in den Schwingenträger einpressen, Steuerkopf der 250er nehmen und den geteilten Hochlenker für die -A oder Gespanne.

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 12. März 2017 22:50
von atze-15
Hi,
stimmt.Das wäre die optimalste Lösung.
atze

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 13. März 2017 09:05
von flotter 3er
Paule56 hat geschrieben:
atze-15 hat geschrieben:Hi,
der Lenker wäre das erste beim Umbauen.Ich müsste noch einen Klemmkopf vom SR59 haben.Und einen eventuell besseren Lenker.
atze

Der Klemmkopf des Berlin ist an der ES auch nur ein Wackelkandinat, passt imho nur an der Vogelfamilie p&p zum Anbau der sogenannten "Crosslenker" und anderer.


150er ES weiß ich nicht. Vogelfamilie eher nicht, da musste ich damals immer Zwischenbleche einlegen weil der Durchmesser des Steuerkopfrohres zu gering war.

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 13. März 2017 16:25
von atze-15
Hi,
erstmal Danke für eure Meinungen und Anregungen.Der Deal ist nun perfekt und Morgen zieht sie hier ein.Preis gab es noch Zugeständnisse und ein paar leckere Draufgaben. :) Mein Problem ist weiterhin der hohe Lenker und die Meinung der Dampfkesselprüfer dazu.Fahren tut sie sich aber klasse damit.Ich bin beim überlegen ob ich einfach Morgen mit der ES auf den Hänger dort aufschlage oder lieber in Ruhe zuhause erstmal sehe und eventuell die DEKRA-Jungs vorher mal mit Bildern anspreche.Feuereisens Idee mit dem Rohr der ES 250 und den Klemmkopf wäre ja die beste Idee.Wie ist es überhaupt Orginal mit den NVA-oder GST-Maschinen gemacht.Die hatten doch auch ein Crosslenker?Bilder wären da hilfreich für mich.
Kotis gibt es ja in der Bucht ab und an um im nächsten Winter ein Rückbau zu starten.
atze

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 13. März 2017 17:06
von flotter 3er
Ich würde beim TÜV vorbeifahren und schauen was er sagt. Auf den Lenker würde ich ihn im einzelnen garnicht ansprechen (zumindest nicht was den Unterbau betrifft) sondern einfach nur "ich hätte den Lenker gern eingetragen". Dann wirst du ja sehen was er sagt. Ansonsten würde ich die nicht zurückbauen. Orginale gibt es wie Sand am Meer. Das ist ein zeitgenössischer Umbau der erhalten werden sollte, viele der Umbauten sind leider dem Origanalitätswahn zum Opfer gefallen. Gerade bei der kleinen ES bekommst du nie das Geld am Markt was du reinsteckst. Einfach damit fahren und dran freuen, daenn gammlig sieht sie ja nicht aus. Also bitte bitte so lassen..... Zumal du bis zum Original viel Arbeit hast und auch einiges an Geld fließen wird (was den Marktpreis übersteigen wird). Komplette Lackierung, Lenker, Kotflügel, Stoßdämpfer, Sitzbank, Rücklicht, Blinker - damit sicher auch den Kabelbaum ändern usw. Ich hoffe der Preis hat wenigstens gepasst. Nicht falsch verstehen - ich finde die Kleine so garnicht schlimm - nur der Preis der anfangs aufgerufen wurde ist einfach lächerlich dafür.

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 13. März 2017 17:35
von atze-15
Hi,
Jo,ich werde das erstmal so machen.Morgen den Dekra-Mann zeigen und mal sehen was er sagt.Notfalls kann ich immer einen normalen Flachlenker verbauen und erstmal zulassen.Den zeitgenössigen Umbau zu erhalten gefällt mir.Vorallem das war ja gerade meine Jugendzeit.Bin gerade 11 Jahre älter als die ES.Darauf hab ich noch die Klasse 1 gemacht 1971.Wenn sie hier ist,werde ich in Ruhe mal Bilder machen.
Und vorallem die Elektrik etwas aufhübschen.Gerade der Sicherungskasten ist als erstes drann.Umbau auf Flachsicherungen.6 Volt werde ich erstmal lassen.Wenn das i.o. ist geht das auch.
Sind ja viele Jahre damit klargekommen.
atze

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 13. März 2017 17:39
von flotter 3er
atze-15 hat geschrieben:Hi,
Jo,ich werde das erstmal so machen.Morgen den Dekra-Mann zeigen und mal sehen was er sagt.Notfalls kann ich immer einen normalen Flachlenker verbauen und erstmal zulassen.Den zeitgenössigen Umbau zu erhalten gefällt mir.Vorallem das war ja gerade meine Jugendzeit.Bin gerade 11 Jahre älter als die ES.Darauf hab ich noch die Klasse 1 gemacht 1971.Wenn sie hier ist,werde ich in Ruhe mal Bilder machen.
Und vorallem die Elektrik etwas aufhübschen.Gerade der Sicherungskasten ist als erstes drann.Umbau auf Flachsicherungen.6 Volt werde ich erstmal lassen.Wenn das i.o. ist geht das auch.
Sind ja viele Jahre damit klargekommen.
atze


:patpat: - gute Entscheidung. Fahren wird der Bock sicher ganz ordentlich - jedenfalls von der Sitzpostion/Fahrwerk her. Wie schon gesagt, originale gibt es mehr als genug und so einen Umbau wieder auf Original zu trimmen - das Geld bekommst du nie wieder rein.

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 13. März 2017 17:44
von atze-15
Hi,Stimmt flotter 3-er,
im Endeffekt soll sie ja auch neben den S50 mein Alltagsfahrzeug werden.An einen Weiterverkauf denk ich gerade nicht.Zumal ich noch 3 Kids habe,die sie mal übernehmen können.
atze

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 13. März 2017 17:45
von Lorchen
Strahlen, pulvern, verchromen. So! :yau:

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 14. März 2017 16:31
von atze-15
Hi,
es ist vollbracht.Die ES steht hier.Gerade die Batterie nochmals ans Ladegerät und Morgen mal Testen.Vorsorglichhalber nochmal den Vergaser und Benzinhahn checken.Dann mal Proberunde drehen.
atze

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 14. März 2017 16:39
von Nordlicht
Glückwunsch...jetzt darft du dich auch HUFU-Fahrer nennen :mrgreen:

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 14. März 2017 17:24
von atze-15
Nordlicht hat geschrieben:Glückwunsch...jetzt darft du dich auch HUFU-Fahrer nennen :mrgreen:

Danke,aber Hufu TS 150 mit Hochlenker bin ich ich schon 1979-1984 gefahren. :D
also nix neues mehr.
atze

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 14. März 2017 17:25
von ultra80sw
atze-15 hat geschrieben:Hi,
Jo,ich werde das erstmal so machen.Morgen den Dekra-Mann zeigen und mal sehen was er sagt.Notfalls kann ich immer einen normalen Flachlenker verbauen und erstmal zulassen.Den zeitgenössigen Umbau zu erhalten gefällt mir.Vorallem das war ja gerade meine Jugendzeit.Bin gerade 11 Jahre älter als die ES.Darauf hab ich noch die Klasse 1 gemacht 1971.Wenn sie hier ist,werde ich in Ruhe mal Bilder machen.
Und vorallem die Elektrik etwas aufhübschen.Gerade der Sicherungskasten ist als erstes drann.Umbau auf Flachsicherungen.6 Volt werde ich erstmal lassen.Wenn das i.o. ist geht das auch.
Sind ja viele Jahre damit klargekommen.
atze


H4 Scheinwerfer und 6 Volt Hs 1 Birne rein.

Re: Kaufberatung ES 150

BeitragVerfasst: 14. März 2017 17:26
von Nordlicht
atze-15 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Glückwunsch...jetzt darft du dich auch HUFU-Fahrer nennen :mrgreen:

Danke,aber Hufu TS 150 mit Hochlenker bin ich ich schon 1979-1984 gefahren. :D
also nix neues mehr.
atze
und ich von 1975-1980---- :ja: