Seite 1 von 1

Pannonia Kubelwellen Lager und Simmeringe wie anordnen?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2017 18:38
von Spass77
Hallo liebe MZ-Gemeinde,
ich weis, ich weis, eine Pannonia ist keine Mz.
Aber momentan habe ich eben diese Baustelle und würde mich sehr freuen wenn mir jemand,der sich damit auskennt, etwas Hilfe zukommen lassen könnte.
Ich bin gerade dabei neue Lager und Simmeringe zu verbauen. Da die neuen Simmeringe ohne Metallgehäuse sind, bin ich etwas unsicher bezüglich der Anordnung und Einbaurichtung. Außen liegen die Lager an den Federringen an. Ist das Simmeringgehäuse gleichzeitig ein Distanzstück? Möglicherweise fehlt mir ja noch was. Ich hänge mal ein Bild an. Vielleicht kann jemand dabei helfen die Sache zu erhellen was wie und wo hin kommt.
Ich bin natürlich kein Profi.
Gruß, Lars

Re: Pannonia Kubelwellen Lager und Simmeringe wie anordnen?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2017 20:44
von der janne
Aus welchem Material sind die denn?

Re: Pannonia Kubelwellen Lager und Simmeringe wie anordnen?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2017 20:49
von Spass77
Hallo Janne.
Du willst wissen ob sie aus Viton sind?
Ich habe sie von OK-Team Classic.
Ist wahrscheinlich nichts besonderes.

Speziell bei dem Ding bin ich unsicher.

Re: Pannonia Kubelwellen Lager und Simmeringe wie anordnen?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2017 20:53
von der janne
Besorgen dir lieber was ordentliches....
Kupplungsseite die Schnurfeder zu dir zu...Hinter der Lima die Schnurfeder Richtung Kurbelwelle...Getriebeausgang auch die Schnurfeder nach dem Getriebe hin..

Re: Pannonia Kubelwellen Lager und Simmeringe wie anordnen?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2017 20:57
von Spass77
Ok, das ist doch schon mal was. Als Distanzstück dient das Ding also nicht? Dann ist es egal wohin, Hauptsache hinter das lager?

Hast Du Vorschläge für was besseres?
Und das Ding, mittig auf meiner Hand, wofür ist denn der?

Re: Pannonia Kubelwellen Lager und Simmeringe wie anordnen?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2017 08:11
von der janne
Also du musst schon den Spalt ausgleichen...nicht das sich der Simmerring mal leicht verkanntet/schräg stellt...Also ausmessen und entsprechende Distanzen einlegen bei der Montage.
Der ganz dünne gehört in den Tachoantrieb.

Re: Pannonia Kubelwellen Lager und Simmeringe wie anordnen?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2017 08:44
von rally1476
Moin,
Das Distanzstück gehört zwischen KW Lager und Wellendichtring.
Die vier Anlageflächen zeigen zum Lager.
Auf jeden Fall Viton Dichtringe an der Kurbelwelle verbauen. Gucke mal bei Agrolager, dort gibt es die passenden Dichtringe und Lager in guter Qualität. Da solltest Du allerdings die Größen​ und Bezeichnungen kennen.
Die richtige Adresse für dein Vorhaben ist die Seite der Pannoniafreunde, melde dich dort an und dort findest Du auch Zeichnungen zur Einbaulage der KW Lager.
Im übrigen gibt es, ähnlich wie bei den MZ Motoren, auch ein Paar Fußangeln beim Zusammenbau.
Dein Motor ist von einer T5, da ist die Distanzierung des Getriebes wichtig, sonst fliegt dir der Erste Gang raus, oder du überschaltest den Zweiten.
Hast du noch die original Lima?
Die Powerdynamo Zündanlage gibt es bei MZ-B, einbauen und Du hast Ruhe.

Noch was, die Schaltungen mit der Reihenfolge 0-1-2-3-4 sind jüngeren Datums, grässliche Dinger.
Besser waren die Sachaltautomaten mit der Folge 1-0-2-3-4 verarbeitet.

Re: Pannonia Kubelwellen Lager und Simmeringe wie anordnen?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2017 10:05
von Spass77
Danke erstmal für die Antworten. Im Pannoniaforum bin ich angemeldet aber die Seite wird mir nicht Fehlerfrei angezeigt.
Ich habe noch die alte Zündung, ich sehe das nicht so eng. Mit etwas Pflege und Sachverstand läuft die auch.Grüße, Lars

Re: Pannonia Kubelwellen Lager und Simmeringe wie anordnen?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2017 19:58
von hiha
[Off Topic]
Vorletzte Woche am Pannoniaring war ein ungarisches Team mit einer 250er Zweizylinder-Pannonia. Der Techniker konnte gut deutsch, ein Wiener den ich aus dem RD350-Forum kenne war noch dabei, und wir haben uns angeregt über Zweitakttuning unterhalten. Bei dem Knaben könnt ich in die Lehre gehn, der hatte den Durchblick. Entsprechend gut ging das Gerät auch, beste Trainigszeiten und Startplatz eins, und hat mit viel Vorsprung gegen einen Spitzenfahrer gewonnen. Die luftgekühlten RD250 und Konsorten waren leistungsmäßig völlig chancenlos.
[/Off Topic]
Hans

Re: Pannonia Kubelwellen Lager und Simmeringe wie anordnen?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2017 20:54
von waldi
Ich muss auch mal das Teilehäufchen zusammen setzen. Da fehlen aber noch Felgen, Speichen, Lampenring und die richtige Zündschlossabdeckung. Ein wenig Farbe muss noch und die Gabel müsste auch gemacht werden. Naja, die Kupplung ist schon in Neu. :biggrin:

Lg. Mario

Re: Pannonia Kubelwellen Lager und Simmeringe wie anordnen?

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 09:11
von rally1476
Nochmal kurz gefragt, gingen die Lager leicht aus den Motorgehäuse Hälften? Wie hast Du die Lager von der Kurbelwelle bekommen?

Re: Pannonia Kubelwellen Lager und Simmeringe wie anordnen?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 06:11
von Spass77
Ich habs jetzt. Das ist mir etwas Peinlich. Ich hatte einen Denkfehler. Der Simmering musste in das Simmeringehäuse hinein. Und schon passt alles.
Einzig für den dünnen Simmering auf meiner Hand finde ich keinen passenden Einbauort.
Eine Zündschlossabdeckung finde ich vielleicht noch.
Die Lager habe ich leicht heraus bekommen, mittels kleinem Werkstattofen Eisspray und Billigabzieher aus der Bucht. Ist zwar zwerbrochen aber da waren alle Lager beteits heraus.

Re: Pannonia Kubelwellen Lager und Simmeringe wie anordnen?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 06:31
von der janne
Der dünne kommt in den Tachoantrieb..

Re: Pannonia Kubelwellen Lager und Simmeringe wie anordnen?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 06:55
von Kai2014
Den Abzieher habe ich auch und verrichtet seit ein paar Jahren seine Arbeit.

Re: Pannonia Kubelwellen Lager und Simmeringe wie anordnen?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 11:39
von Spass77
Janne, das hatte ich überlesen.
Ich schau mir das Ding mal an.

Re: Pannonia Kubelwellen Lager und Simmeringe wie anordnen?

BeitragVerfasst: 23. Mai 2017 13:34
von Spass77
Kai2014 hat geschrieben:Den Abzieher habe ich auch und verrichtet seit ein paar Jahren seine Arbeit.


Die Konstruktion dieses Abziehers ist auch nicht das Problem. Es ist das Material.
Deiner ist sicherlich aus Werkzeugstahl.
Der Verkäufer hat mir aber anstandslos das zurück überwiesen.