Seite 1 von 1
Anständige Benzinhahndichtung

Verfasst:
5. Juli 2017 13:33
von julijan1994
Kann mir jemand eine vernünftige Benzinhahndichtung empfehlen? Ich meine die mit den 4 Löchern. Ich hatte vor 2 Jahren eine bei Ost2Rad bestellt und eingebaut. Die war 2 Jahre lang dicht. Als sie letztens undicht wurde, habe ich neue bestellt. Einmal die mit Durchmesser 18 mm und einmal die mit 16 mm. Die große passt perfekt rein. Leider quillt die auf und nach 2 Tagen hatte ich keinen Benzinfluss mehr. Dann habe ich die kleinere reingepackt. Die hatte an den Seiten etwas Spiel. Die hat auch Dichtgehalten aber nach 2 Tagen dann nicht mehr. Anscheinend ist das Material nicht benzinfest. Gibt es vielleicht was aus Teflon oder müsste man sowas selber schneiden?
Re: Anständige Benzinhahndichtung

Verfasst:
5. Juli 2017 15:09
von TS Jens
Hallo
Ich hatte ein ähnliches Problem. Ich habe einen alten DDR Benzinhahn geschlachtet und daraus eine Dichtung genommen. Es wird wahrscheinlich Material verwendet das nicht Benzinfest ist.
Inzwischen mache ich auch Kupplungsseitendeckeldichtungen für meine Rotax selber. Habe keine Lust 9Euro bis 17 Euro für eine sehr dünne papierdichtung zu bezahlen.
Gruß Jens
Re: Anständige Benzinhahndichtung

Verfasst:
5. Juli 2017 15:16
von Feuereisen
Viton Benzinhahndichtung nehmen.
Re: Anständige Benzinhahndichtung

Verfasst:
5. Juli 2017 15:34
von Marwin87
Bau dir doch wenn du die Möglichkeit hast, eine aus Teflon selber, wenn du ne Drehbank hast. Teflon meterware ist gar nicht soo teuer.
Man kann die sich auch Bauen lassen, geht auch Einzelstücke-->
Schau hier.
Da hab ich mir mal für meine ARDIE Dichtungen drehen lassen, die sind nur nich ganz Günstig.
Re: Anständige Benzinhahndichtung

Verfasst:
5. Juli 2017 16:25
von TPM
Re: Anständige Benzinhahndichtung

Verfasst:
7. Juli 2017 18:32
von julijan1994
Das ist die gleiche wie die von Ost2rad die ich habe. Gleiche MZA-Nummer. Wenn das Material Viton ist und die quellen auf, wieso sollten meine Kurbelwellendichtringe nicht auch aufquellen?
Meine 16er Dichtung scheint sich gefangen zu haben. Mal sehen wie lange das gut läuft ansonsten besorge ich mir Teflon und mache das selbst.
Re: Anständige Benzinhahndichtung

Verfasst:
7. Juli 2017 19:20
von TPM
Hoffentlich wissen das meine Dichtungen nicht, die ich bei obigem Link bestellt habe...
Hoffentlich ist das nach wie vor nur das Bild und die Nummer...
Denn bisher halten die über ein Jahr einwandfrei ohne aufquellen dicht und sind scheinbar tatsächlich aus Viton.
Re: Anständige Benzinhahndichtung

Verfasst:
8. Juli 2017 19:09
von daniel_f
Ich hatte mir mal Viton als Plattenmaterial besorgt und daraus Dichtungen geschnitten (Benzinhahn, Tankdeckel). Die quollen ganz leicht auf, keine Ahnung warum. Aber wesentlich besser als die billigen Nachbaudichtungen wars trotzdem.
Re: Anständige Benzinhahndichtung

Verfasst:
8. Juli 2017 21:14
von schrauberschorsch
Dass die Repro-Benzinhahndichtungen aufquellen, habe ich auch schon gemerkt...Als ich die Durchflussmenge gemessen hatte, kam auch zu wenig Sprit. Ich habe dann die Plastikmutter, welche den Hebel des Benzinhahns im Gehäuse hält, etwas gelockert. Das ist jetzt 2 Jahre her. Seitdem gab es mit der Dichtung keine Probleme mehr.
Re: Anständige Benzinhahndichtung

Verfasst:
8. Juli 2017 21:14
von schrauberschorsch
Dass die Repro-Benzinhahndichtungen aufquellen, habe ich auch schon gemerkt...Als ich die Durchflussmenge gemessen hatte, kam auch zu wenig Sprit. Ich habe dann die Plastikmutter, welche den Hebel des Benzinhahns im Gehäuse hält, etwas gelockert. Das ist jetzt 2 Jahre her. Seitdem gab es mit der Dichtung keine Probleme mehr.