Seite 1 von 1

ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 8. August 2017 07:45
von lothar
RESULT.JPG


Das Schadensbild ist langjährigen ETZ-Fahrern sicher vertraut ... Was sollte man tun, wenn man was tun will?

- Alu-Teile generell sandstrahlen und aufs originale Schwarze verzichten?

- Neu lackieren, aber womit am besten, dass es auch bissl schön aussieht?

- Alu könnte auch schwarz eloxiert werden, lohnt sich der Aufwand oder blättert die Oxid-Schicht alsbald auch wieder ab?

Die Diskussion kann beginnen ....

Gruß
Lothar

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 8. August 2017 07:47
von Jena MZ TS
( ich streiche immermal nach :-0 )

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 8. August 2017 07:56
von MZ-Capo
Orischinal würde ich bevorzugen. (Man kann auch Glasperlstrahlen,Sandstrahlen bei Alu ist nach meiner Ansicht zu heftig.
Sollte aber dann auch mit Klarlack drüber damit es beständig ist).

Es gibt 2K-Lacke in der Spraydose, das hält wieder bei entsprechender Pflege ein Weilchen und sieht gut aus.

Grüßle

Helmut

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 8. August 2017 08:02
von daniman
Zumindest was die Tauchrohre betrifft, habe ich mit Kunststoffbeschichten (seidenmatt) die besten Erfahrungen gemacht. Das sollte mit der Haltebrücke und den Motordeckeln ebenfalls funktionieren. Die erhabenen Stellen lassen sich sehr gut wieder freischleifen.

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 8. August 2017 08:28
von krocki
daniman hat geschrieben:Die erhabenen Stellen lassen sich sehr gut wieder freischleifen.

und damit gleich für neue Unterwanderung durch Korrosion sorgen? Dann lieber schwarz lassen.

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 8. August 2017 08:47
von Rallye Olaf
ich lasse meine sachen bei denen machen und bin schon seit 20 Jahren vol auf zu frieden
http://sandstrahlen-mehr.de/

ich würde Pulver vorziehen,lack is auch ne super Sache wen den die Vorarbeiten richtig gemacht werden.
Gruß Olaf

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 8. August 2017 09:03
von stelue
Hallo,

ich habe es abgeschliffen (haufen Arbeit) und mit Mattschwarz lackiert. Die erhobenen Symbole hab ich wieder freigeschliffewn, das hält bis jetzt gut, einige Jahre.

Gruß
Martin

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 8. August 2017 09:32
von Klaus P.
Zyl, Zyl-deckel, Gehäuse kpl o. deren Lima-, Kuppl-deckel, Lenkerbrille, Naben

lasse ich Glasperl o. mit feinem Sand strahlen, anschließend überschleifen und dann mit hitzebeständigem Duplicolor o. anderem (z. B. Presto)
aus der Dose nach Anweisung lackieren (ich in silber).
Anschließend im Backofen bei der angegebenen Themperatur (160°)einbrennen.
Das wird dann auch gg. Benzin, Bremsenreiniger u. Bremsöl resistent,
hält bei mir schon 15 Jahre und keine Unterwanderungen, Ablösungen zu verzeichnen.

Gruß Klaus

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 8. August 2017 11:45
von trabimotorrad
Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn man SOFORT nach dem Strahlen (mit ganz feinem Sand!!) die Teile lackiert (mit handelsüblichen Spraydosenlack genügt, hinterher vielleicht ein bischen Klarlack :wink: )
Der Effekt ist das "sofort": Alu bildet recht schnell eine Oxydschicht, vor Allem, wenn es gestrahlt wird. Wenn man dann SOFORT lackiert, dann hält die Farbe ganz gut... :ja:

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 8. August 2017 15:17
von Sandmann
Wie Achim schreibt funktioniert es gut und Pulverbeschichten ist bei den Teilen nach dem Strahlen auch super. Wir haben schon lange keine Unterwanderungen mehr das war von 10 bis 15 Jahren so.
Die Pulverlacke sind mittlerweile sehr gut und da gibt es keine Probleme mehr, wenn es sauber gemacht ist natürlich aber das ist beim Lackieren auch so.

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 9. August 2017 21:05
von emme33
Ich habe die Tauchrohre und Deckel blank, ist Pflegeleicht.

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 9. August 2017 21:56
von Egon Damm
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn man SOFORT nach dem Strahlen (mit ganz feinem Sand!!) die Teile lackiert (mit handelsüblichen Spraydosenlack genügt, hinterher vielleicht ein bischen Klarlack :wink: )
Der Effekt ist das "sofort": Alu bildet recht schnell eine Oxydschicht, vor Allem, wenn es gestrahlt wird. Wenn man dann SOFORT lackiert, dann hält die Farbe ganz gut... :ja:


Auch nicht immer. Alu muss abgelaugt werden. Ohne eine alutaugliche Grundierung hat der Lack keinen
Haftgrund. Und diese Grundierung darf auf keinen Fall offenporig sein.

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 10. August 2017 09:05
von Jena MZ TS
Alu möchte gestrahlt werden, dann hält auch herkömmliche Grundierung durch die Rauchigkeit. Nach dem Abschleifen benötigt man eine ätzgrundierung für Aluminium.

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 10. August 2017 21:03
von Sandmann
Niemals ablaugen vor dem Beschichten oder Lackieren! Sauber strahlen und dann haftet Pulver wie auch Lack. Alles was vom Ablauger kommt muss gestrahlt werden sonst hält nichts vernünftig und man hat nur Ärger damit!

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 24. August 2017 12:21
von lothar
Vielen Dank allen für die Tipps. Ich werde sehr wahrscheinlich Achim´s Vorschlag/Angebot annehmen.

Gruß
Lothar

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 24. August 2017 12:35
von ETZChris
Sandmann hat geschrieben:Niemals ablaugen vor dem Beschichten oder Lackieren! Sauber strahlen und dann haftet Pulver wie auch Lack. Alles was vom Ablauger kommt muss gestrahlt werden sonst hält nichts vernünftig und man hat nur Ärger damit!


Mensch Dominik, du kannst doch nicht einfach Egon widersprechen! :shock:

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 24. August 2017 13:37
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:Niemals ablaugen vor dem Beschichten oder Lackieren! Sauber strahlen und dann haftet Pulver wie auch Lack. Alles was vom Ablauger kommt muss gestrahlt werden sonst hält nichts vernünftig und man hat nur Ärger damit!


Mensch Dominik, du kannst doch nicht einfach Egon widersprechen! :shock:
Doch, kann er... :twisted: Zumal wenn er recht hat... Durch das laugen oxidiert nämlich die Oberfläche und dann...
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn man SOFORT nach dem Strahlen (mit ganz feinem Sand!!) die Teile lackiert (mit handelsüblichen Spraydosenlack genügt, hinterher vielleicht ein bischen Klarlack :wink: )
Der Effekt ist das "sofort": Alu bildet recht schnell eine Oxydschicht, vor Allem, wenn es gestrahlt wird. Wenn man dann SOFORT lackiert, dann hält die Farbe ganz gut... :ja:

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 24. August 2017 13:45
von Dragonbeast
Ich habe mich zum aufbürsten entschieden. Ist sehr pflegeleicht.

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 31. August 2017 22:15
von Sandmann
ETZChris hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:Niemals ablaugen vor dem Beschichten oder Lackieren! Sauber strahlen und dann haftet Pulver wie auch Lack. Alles was vom Ablauger kommt muss gestrahlt werden sonst hält nichts vernünftig und man hat nur Ärger damit!


Mensch Dominik, du kannst doch nicht einfach Egon widersprechen! :shock:


Jetzt erst gesehen :lach: aber Sammy hat ja schon alles gesagt :mrgreen:

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 2. September 2017 15:49
von heizer2977
Meine Teile sind alle gestrahlt und gepulvert. Lackieren geht natürlich auch

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 2. September 2017 16:25
von MZ-Oldi
Hallo,

Alu schleife ich mit 240-320er Körnung, dann kommt ein Alu-Primer drauf und danach eine Epoxi-Farbe. Hält seit ca.15 Jahren ohne Probleme. Ausgenommen narürlich steinschläge.

MZ-Oldi

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 2. September 2017 16:57
von Mell
Ich habe heute einen Pulverbeschichter beim Hamburger Stadtparkrennen gesprochen.
Was die für ein Angebot an Farben haben, ich war schwer beeindruckt.
Wem das nicht gefällt, er hatte sogar ein Muster mit Chromlack.
Es hat natürlich nicht die Beständigkeit wie echter Chrom, aber für einen Pulverlack schon recht gut.
Seine Karte hatte ich mir sicherheitshalber mal mitgenommen.

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 2. September 2017 19:30
von schwammepaul
Dragonbeast hat geschrieben:Ich habe mich zum aufbürsten entschieden. Ist sehr pflegeleicht.


Und sieht auch ganz ordentlich aus.. :top:

Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack

BeitragVerfasst: 3. September 2017 01:31
von Jena MZ TS
Mell hat geschrieben:Ich habe heute einen Pulverbeschichtet beim Hamburger Stadtparkrennen gesprochen.
Was die für ein Angebot an Farben haben, ich war schwer beeindruckt.
Wem das nicht gefällt, er hatte sogar ein Muster mit Chromlack.
Es hat natürlich nicht die Beständigkeit wie echter Chrom, aber für einen Pulverlack schon recht gut.
Seine Karte hatte ich mir sicherheitshalber mal mitgenommen.

Wir haben da einen mann in Bayern. Das Angebot ist der Wahn.