Seite 1 von 1
Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 11:41
von Uraltreiber
Hallo Leute,
ich bin ehemaliger ES250/1 Fahrer und möchte auch bald wieder einer werden.
Nun habe ich als Tausch für eine Elektroinstallation zwei Motorräder und einige Teile bekommen. Es handelt sich um eine ES175/0 (zumindest gehe ich davon aus, Motor fängt mit 4 an) und ein Es250/1 Gespann (auch hier Motor 22...).
Beide sind vollständig, aber ohne Brief und das originale DDR-Kennzeichen hängt auch noch dran. Seit 1990 dürften die nicht mehr gefahren worden sein. Einige Motoren gibt es auch noch dazu, sowie einige Blechteile. Beim Gespann ist der Kofferraum durchgegammelt. Ansonsten ist der Zustand wie man es für einen Scheunenfund erwartet. Ich würde sagen gute Restaurationsbasis, einige seltene Teile wie der Kettenkasten aus Metall sind auch dabei.
Plan ist das ich die 175er zur 250 mache, notfalls mit dem Motor aus dem Gespann. Genau so ein Teil hatte ich damals (von 1998 bis etwa 2010).
Das Gespann darf dann weg, ein zweites ist unnötig, ich fahre auch noch eine Ural Tourist.
Nun stelle ich mir die Frage was so ein Gespann dann an Wert hat. Ggf. würde ich es auch gegen einen gemachten Motor tauschen um schon einmal eine Basis zu haben. Was meint ihr?
Danke schon mal.
Gruß
Martin
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 11:48
von MZ Kurt
Moin,hab gerade keine Glaskugeln zur Hand.
Paar Bilder wären schonmal nicht schlecht um eine Preisfindung zu erstellen.
Groeten
Bilder gewünscht

Verfasst:
30. September 2017 12:13
von Uraltreiber
Wie gewünscht, die Bilder...
MZ2.jpg
MZ3.jpg
MZ4.jpg
MZ5.jpg
MZ6.JPG
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 12:46
von bausenbeck
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 12:52
von Nordlicht
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 13:49
von Uraltreiber
Ok, dann geht es in den Schrott..
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 14:06
von Big
Uraltreiber hat geschrieben:Ok, dann geht es in den Schrott..
Beste Grüße aus dem Harz
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 14:17
von muenstermann
MZetten verschrotten ist verboten!!!
tus in unsere Kleinanzeigen!
bestimmt findet sich ein Liebhaber der auch noch ne schmale Mark dafür gibt!
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 14:18
von holger999
natürlich schrecken diese Bilder ab... wenn Dir der Aufwand... nicht nur wirklich viel Geld... sondern noch viel mehr Zeit... zu viel ist..
versteigere doch diese Fahrzeuge...
dazu sollte man sie schon ordentlich rausholen und mehr Fotos machen...
zum "reich-werden" sind sie sicher zu wenig wert
aber wer sich die Aufgabe holen möchte....
zudem sollte geklärt sein, wie sieht es mit den Eigentumsnachweisen aus?
Was für Papiere gibt es dazu?
oder sind das sichergestellte Fahrzeuge von Dir... mangels Zahlung Deiner Elektrik-Reparaturen?
also erstmal mehr Fragen...als schnelle Antworten.
Zudem: wenn Du wirklich nur eine Jugenderinnerung wieder haben möchtest... kauf Dir selbst eine gebrauchte MZ... wird zumindest preiswerter und kostet wesentlich weniger Zeit.
Gruß
Holger
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 14:21
von P-J
Ein Gespann und eine weiter komplette Maschine, leider im traurigen Zustand aber damit wäre sicher noch was zu machen. Der Aufwand wäre wohl beträchtich aber hier sind schön öfter ähnliche und sogar schlechtere wieder aufgebaut worden. Natürlich muss der EK überschaubar bleiben aber
muenstermann hat geschrieben:bestimmt findet sich ein Liebhaber der auch noch ne schmale Mark dafür gibt!

Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 17:02
von Uraltreiber
Also... nein ich habe das nicht gepfändet, sondern das war der Deal - installiere meine Scheune, Material besorge ich, für die Arbeit gehören die beiden Kisten dir.
Mir ist schon klar das ich da geschätzt erst mal 2k€ rein stecken muss um ein fahrfähiges Fahrzeug zu bekommen. Ich habe schon einen Käfer in dem Zustand wieder her gerichtet und fahre seit 12 Jahren Mercedes S123 (230TE).
Da wäre es natürlich schön wenn man die 175er zur 250er machen könnte und zum Laufen bringt. Das Gespann muss leider weichen. Mir ist auch klar das ich damit nicht reich werde, aber es wäre gut zu wissen ob das Ding 50 oder 500€ bringt. Die zweite Maschine soll wenigstens etwas Geld für die erste einspielen, auch wenn sich das nie decken wird. Ich sehe das als Bastelprojekt für mich.
Was die Papiere angeht - es gibt nichts. Sollte aber nicht das Problem sein, da meine Herzdame an der entsprechenden Stelle arbeitet.
Gruß
Martin
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 17:14
von bausenbeck
Hallo!!
Das Gespann schaut sooo recht wild aus !!
Nimm mal den Schlauch und spritze den gröbsten Dreck (Heu usw. ) mal weg, dann hat das ganze schon ein etwas anderes Gesicht !! Mit nen Lappen drüber und dann ab zu ebay !!
So wie sie jetzt da steht, geht sie nur zum Kilo-Preis weg - also, anfangen !!
Gruß
bausenbeck
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 18:12
von Plasteruder
Mit 4stelligen Beträge liegt Ihr nicht daneben! Und da steht leider keine 1 vorne.
Vielleicht magst Du mit Wertausgleich gegen eine vollrestaurierte ES250 tauschen?
Wo stehen denn Deine Scheunenfunde, PLZ?
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 18:20
von P-J
Plasteruder hat geschrieben:4stelligen Beträge
aber sicher nicht ohne Papiere.
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 18:26
von ea2873
bausenbeck hat geschrieben:Nimm mal den Schlauch und spritze den gröbsten Dreck (Heu usw. ) mal weg,
aber bitte nicht in Motor und Vergaser.
Das Gespann sehe ich bei ebay bei ca. 5-700,- , die Solo (als 175er m.E. mehr wert als mit 250er Motor) bei sicher 250-300,-
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 18:31
von Plasteruder
P-J hat geschrieben:aber sicher nicht ohne Papiere.
??
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 18:37
von P-J
Plasteruder hat geschrieben:??
viewtopic.php?f=3&t=78737 möge er aufmerksam lesen.

Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 18:41
von kt1040
Für den Schrott sind die Dinger auf jeden Fall zu schade, es wächst nun einmal nichts mehr nach. Sind denn Papiere dabei?
Ich verstehe nicht, warum Du die 175er zur 250er umbauen willst, wenn das andere doch eine waschechte 250er inkl. Beiwagen ist. Ich würde alle Teile erst einmal mit Handfeger und Druckluft vom gröbsten Dreck befreien, die offensichtlich verschlissenen Teile abbauen und an den Rand legen und dann Inventur machen. Dann erst würde ich entscheiden, was ich tue. In meinen Augen hast Du mehrere Möglichkeiten:
1. Du verscherbelst die 175er (egal ob im Ganzen oder in Teilen, auch wenn zweiteres Schmerzen bereitet, könnte es mehr Geld bringen) und restaurierst von dem Geld und einem guten Batzen mehr das Gespann. Dann hast Du am Ende ein Gespann, zu welchem Du zumindest einen Teil der Geschichte kennst. Ob Du da eine Patina-Restaurieung machen kannst, hängt sicher davon ab, was unter dem Dreck zum Vorschein kommt. Ich befürchte eher, nein.
2. Du verscherbelst dass Gespann (wohl besser im Ganzen, mit Historie sicher besser) und baust Dir die 175 Solo auf. Einen Mischling würde ich nicht zusammenbauen und glaub mir, ich weiß, wie schwierig es ist, nicht der Versuchung zu erliegen, an eine 300er die Seitenteile der /0 anzubauen.
3. Du verscherbelst beide und kaufst Dir eine solide Basis.
Egal, erst Inventur und dann tu, was Dir am besten passt.
Thomas
PS.: Schau Dir mal den Datensammelfred und die RundlampenSchweinchenLiebhaberClub an. Falls du wirklich mit Rundlampen anfangen willst, findest Du da neben vielen Infos auch eine Menge Bekloppte, die Dir sicher gern helfen.
PPS.: Ich sehe gerade an der 250er das O am Kennzeichen. Ist ja das Südliche Unabhängige HochLand oder kurz Bezirk Suhl. Kommst Du daher? Wenn ja, woher?
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 19:54
von Uraltreiber
Ich verstehe nicht, warum Du die 175er zur 250er umbauen willst, wenn das andere doch eine waschechte 250er
Naja.... ich hatte eine 175 von 57 die in der DDR einen 250er Motor bekommen hat. Das ist der Grund warum ich das machen will.
Mal sehen. Da der Beiwagen mit vertretbaren mitteln nicht zu retten ist kann es auch sein das ich beide schlachte und daraus eine Maschine baue.
Dann freuen sich hier noch einige über ein paar Teile.
Hab jetzt erstmal 200 mL WD40 (das gibt es hier kostenlos..) in einen der Beigaben (Motor) versenkt.
Mal sehen ob ich den los bekomme....
Ich komme aus Coburg.
Gruß
Martin
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 21:05
von Jena MZ TS
Bau sie in ruhe auf.
Suche die Teile bei ebay im Sommer . Da sind die Leute auf den mopeds und nicht am Rechner
Ich hol die auch als schrott...das klappt schon .
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 22:11
von derJörn
Ich denk mal die umtragung von 175 auf 250 wird heute wesentlich schwieriger und auch kostspieliger sein als eine originale wieder auf die straße zu bringen... Teilweise originale RTs sind schon bei den heutigen prüfern schwierig bei ner 21er abnahme, gibt ja genug berichte darüber hier...und wenns nur an den einzutragenden geräuschpegel liegt....
Ich würd das mit dem umbau von 175 auf 250 lassen.
Aber entscheiden mußt du es...
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
30. September 2017 22:15
von Jena MZ TS
Lass sie bitte unbedingt bei 175ccm...
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
1. Oktober 2017 07:20
von ea2873
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
1. Oktober 2017 08:12
von TS Jens
Hallo
Wenn die Frage erlaubt ist in welcher Region steht denn das Gespann ? Wenn du es unbedingt weg haben willst, ich würde es gerne verschrotten . Würdest auch Schrottgeld oder 5 Kisten vom besten Bier bekommen.
Gruß Jens
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
1. Oktober 2017 08:29
von Rossi1979
TS Jens hat geschrieben:Hallo
Wenn die Frage erlaubt ist in welcher Region steht denn das Gespann ? Wenn du es unbedingt weg haben willst, ich würde es gerne verschrotten . Würdest auch Schrottgeld oder 5 Kisten vom besten Bier bekommen.
Gruß Jens
Steht doch weiter oben:
Uraltreiber hat geschrieben:Ich komme aus Coburg.
Leider für mich zu weit, sonst hätte bei mir der Sprachfehler auch ggf zugeschlagen.
MfG
Tobias
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
1. Oktober 2017 08:31
von Uraltreiber
Mal langsam.... ich werde erst mal beide Motorräder bergen. Danach folgt eine Bestandsaufnahme. Der Beiwagen wird mit vertretbaren Aufwand nicht zu retten sein.
Dann baue ich das auseinander und werde sehen was sich machen lässt. Vielleicht fahre ich auch die 250er solo oder... Auf jeden Fall wird ein fahrbares Motorrad mit 250 ccm heraus kommen. Ich hoffe ja auch noch das ein Jan aus Kemmern das liest..
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
1. Oktober 2017 08:32
von Kosmonaut
Uraltreiber hat geschrieben: kann es auch sein das ich beide schlachte und daraus eine Maschine baue.
Dann freuen sich hier noch einige über ein paar Teile.
Hab jetzt erstmal 200 mL WD40 (das gibt es hier kostenlos..) in einen der Beigaben (Motor) versenkt.
Mal sehen ob ich den los bekomme....
Ich komme aus Coburg.
Gruß
Martin
Wenn Du ein Fahrzeug behalten willst, würde ich es genau so machen.
Auch die Suche nach den kleinen Teilen, verschlingt Zeit und Geld.
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
1. Oktober 2017 08:43
von st1ffl3r
die sehen doch noch gut aus,
ich würd da bei gehen.
Tolle Mopeds,
Gerrit
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
1. Oktober 2017 10:24
von FI-ES250
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
1. Oktober 2017 14:41
von ea2873
Uraltreiber hat geschrieben:. Der Beiwagen wird mit vertretbaren Aufwand nicht zu retten sein.
zumindest auf den Bildern sieht der gar nicht so schlecht aus, was fehlt denn? Die Haube ohne größere Dellen ist sehr gesucht, die Zierleisten vorne ebenso, den Unterteil/Wanne gibt es als Repro/Reparaturteil.
Re: Was ist das Wert?

Verfasst:
1. Oktober 2017 16:14
von kt1040
Uraltreiber hat geschrieben:..Ich komme aus Coburg...
Hallo Martin,
ist ja um die Ecke, hast 'ne PN. Außerdem mal ein paar Links:
1.
die fränkisch/bayrische Fraktion2.
Stammtisch der fränkisch/bayrischen Fraktion3.
und die RundlampenliebhaberWas ich jetzt schon gesehen habe, ist, dass die Tachos bei beiden Maschinen nicht passen. Da hat also schon einmal jemand dran gebaut. Auch auf dem Seitenwagen ist die Klappe mit Sicke. Keine Ahnung, ab wann die verbaut wurde. Wäre zu klären. Aber auch damit ist nicht klar, ob es sich um ein Werksgespann handelt. Da müsste man wohl mal die Rahmennummern abgleichen.
An Deiner Stelle würde ich beide Maschinen fahren wollen. Wenn auch mit ein klein wenig mehr Hubraum, ich habe sowohl die Solo als auch das Gespann und fahre beide sehr gern und zu verschiedenen Anlässen. Ich will mir jetzt auch noch ein Lastengepann bauen, da passen dann auch zwei Kästen Bier und ein Wochenendeinkauf rein. Wenn Du die Solo (in meinen Augen die 175) fertig hast, drängelt ja keiner, oder? Klar, wenn ich meine Tochter (11) frage, fährt die lieber im Beiwagen als hinten auf der Solo, aber als ich nur die Solo hatte, ist sie auch da mitgefahren.
Also dann, viel Spaß mit Deinen Maschinen und an den Diskussionen hier im Forum.
Thomas