Seite 1 von 1

Distanzhülse

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 18:58
von matthias1
Ich hab hier Distanzhülsen mit unterschiedlichen Maßen.
36,9 ; 34,4 und 33,5mm.
Welche Hülse ist für welches Mopped?

Re: Distancehülse

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 19:55
von Klaus P.
Die konischen fürs Hinterrad ?

Dann 34 für die ETZ klein
38 für ES/2 - ETZ 250, 251 nehme ich auch an.

Ich glaube aber da gab es auch etwas untermaßige, wie sollte sonst die Summe der Toleranzen ausgeglichen werden.

37,2 habe ich auch schon gehabt, jetzt suche ich eine 37,0 - 0,2, :)
ich habe einen anderen Dämpfungskörper eingebaut und der 38 passt nur mit Gewalt rein.
Nachba wo die Lage der Lager nicht i. O. ist, nehme ich an

Gruß Klaus

Re: Distancehülse

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 20:10
von der garst
Echt jetzt?
An Unterschiede im Zehntelbereich sind doch absolut zu vernachlässigen.
Guss und Nacharbeit erzeugen Schwankungen.
Ausserdem ist die Schwinge nicht aus Stahlbeton. Das zieht sich bei beim Anziehen.

Solange es keine 5mm sind ist doch alles gut.

Re: Distancehülse

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 20:26
von Klaus P.
[quote="der garst"]Echt jetzt?

Naja, ich bekomme alleine im Feld die ETZ Schwinge nicht 2 mm auseinander gezogen, wenn ich eine Panne hätte, nicht mal 1 mm den ich jetzt brauche.

Gruß Klaus

Re: Distancehülse

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 21:14
von der garst
Auseinanderziehen musste ich bislang noch nicht.
Meist wurden schon vom Vorbesitzer die Achsen derart angezogen das sich alles staucht und beim lösen etwas Luft hat.

Ich würde ganz pragmatisch die Hülse ein Stück abdrehen wenn es dir nu zu stramm ist.

Ich kann ja auch mal morgen meinen Fundus durchstöbern und hab vielleicht noch was passendes oder drehe es dir passend wenn du magst.

Generell würde ich aber nicht davon ausgehen das sämtliche Komponenten die das Mass der Hülse beeinflussen, immer konstant präzise gefertigt sind.
Emmen sind Grossserie.

Re: Distancehülse

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 22:16
von Klaus P.
Dabei helfen ja auch die dünnwandigen Abstandshüsen in der Nabe

Ich bin schon dabei das auf der Drehm. zu kürzen Alex.
Nach dem Wechsel das Dämpf-körpers hat sich das Maß verändert.
Ist leider etwas blöd die konische Hülse zu spannen, aber ich habe da so eine Idee.

Die Vor und auch jetzigen Besitzer sind, ich gehe soweit und sage - oft Idioten.
Z. B. habe ich z. Z. eine BMW in der Mache, die Steckachse im Hi-radantrieb ist angeknallt worden, dass die Unterlegscheibe eine Tellerscheibe geworden ist.
Soll mit 40 Nm angezogen werden, wozu da einen Drehmomentschlüssel besorgen ?
Das Gehäuse ist so weit eingedrückt worden, dass sich eine plane U-scheibe 3 mm dick x 30 nicht abstützen kann und auch einen Bauch bekommt.
Aber BMW haben !

Re: Distancehülse

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2017 01:59
von der garst
Spann die Hülse auf einen Wellenstumpf mit Innengewinde.
Schraube und Beilagscheibe fixieren beides.
oder nimm die Achse, ein Stück Wasserrohr und eine passende Mutter aufs Achsgewinde.

Re: Distancehülse

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2017 11:45
von Klaus P.
:lach: So ungefähr wirds gemacht.

Sag mal hast du Schlafstörungen ? Du bist oft Nachts unterwegs, Drehmaschine frei ? :lach:

Re: Distancehülse

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2017 12:20
von der garst
Moin Klaus, nee Nachtschicht.

Aber ist ähnlich wie Schlafstörungen :-D

Re: Distanzhülse

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2017 12:32
von flotter 3er
matthias1 hat geschrieben:Ich hab hier Distanzhülsen mit unterschiedlichen Maßen.
36,9 ; 34,4 und 33,5mm.
Welche Hülse ist für welches Mopped?


Ich war mal so frei die Rechtschreibprüfung zu ersetzen - sonst ist es schwierig mit den späteren Suchbegriffen... :wink: