Seite 1 von 1

Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 20:49
von Greif
habe selbst seit ca. 6- 7 Jahren wieder viel Spaß an MZ und Simson entdeckt und reichlich Zeit und Geld investiert, aber für mich stellt sich die Frage, wie bereitet die Abgabe der Projekte vor,250 er Rundlampe, mein Liebling , die kleine Simson S 53 cx als Rarität, die erste AWO S ist fast fertig zum Montieren, Nr. 2 wartet Teile bereit, die TS auf 125 ccm zum Einstieg für den Enkel kastriert,

aber der kann nur super am Handy Rennen fahren, guckt lieber Videos wie man fährt, lässt der Karre in freier Wildbahn aber auch keine 5 m beim Anfahren und stellt sich einen Reiskocher unter dem Ars.h mit Automatikgetriebe vor

mit fast 62 auf der Uhr stelle ich mir die Frage, wie geht man weiter vor und sollte ich mich in der Zukunft gerade jetzt nach dem Bruch zurück nehmen , 1. Abgabe AWO- Projekte, wie geht man dabei vor,

rein rational hätte sich die Frage ohnehin ergeben, deshalb helfen keine Durchhalteparolen

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 20:53
von Maik80
Also eine Awo... :inlove:

Naja, wenn der Nachwuchs nicht will, dann will er nicht. :oops: Wenn er was machen muss, was ihm zuwieder ist (kennt jeder von sich selber) dann wird da auch nix draus.

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 21:03
von Schumi1
Das mit dem Nachwuchs sehe ich genauso wie Maik. Mann kann natürlich immer versuchen andere an sein eigenes Hobby heranzuführen, sollte es aber auch nicht erzwingen wollen.
Mein Sohn fährt auch Motorrad, sein Interesse an MZ hält sich jedoch in Grenzen.
Daher handhabe ich all meine Hobby's so das es für mich gut ist. Was nach mir daraus wird, darauf habe ich eh keinen Einfluß.

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 21:06
von Kosmonaut
Naja die Zeit ist gut um sich von Projekten zu trennen. Die Preise sind wieder fast so hoch, wie sie selbst vor der Wende nicht waren. Das wird sich in absehbarer Zeit ändern. An Deiner Stelle würde ich die Fahrzeuge die Dir richtig am Herzen liegen (und das kann sich über die Zeit durchaus ändern) behalten. Und den Rest schön verkaufen.

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 21:11
von daniel_f
Kommt halt drauf an, was man mit dem Geld aus den Verkäufen machen will. Braucht man unbedingt maximalen Verkaufserlös, muß man sicherlich Zeit haben. Die Fahrzeuge/Teile dann inserieren, wenn gerade Nachfrage herrscht, also am ehesten im Frühjahr/Ende Winter, geschickt verhandeln etc.
Will man nicht maximal viel herausbekommen, wird man das Zeug immer los :wink: Inserieren, kurz verhandeln und weg.

Wo inserieren ist dann noch die Frage? Ebay-Kleinanzeigen ist mir mittlerweile fast zu doof bzw. muß man darauf gefaßt sein, viele dumme Anfragen zu erhalten inkl. derer, die am besten was geschenkt bekommen wollen. Plus vieler Kontaktaufnahmen, die dann irgendwie grundlos enden :roll:
Tageszeitung, nächste Möglichkeit. Bissel altmodisch, aber das Klientel evtl. seriöser.
MZ-Forum, auch ne Idee, gewisse Chance, daß das Zeug an einen Liebhaber gerät.

Wenn sich später die Erben um den Nachlaß kümmern, wird das kulturelle Erbe irgendwie verklingelt. Auch ne Möglichkeit, nach dem Motto: Nach mir die Sintflut :lach:

Gruß

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 21:25
von trabimotorrad
Mein Vater, Jahrgang 1933 mußte nach dem Krieg mit irgendwelchen 250er-Motorrädern, die mit (ur)alten Führerschein Klasse drei bzw. vier enthalten war, fahren und regte, nach einem tödlichen Unfall seines besten Freundes, solch Teufelszeug nicht mehr an.
Er war richtig glücklich, als wir unseren Fiat 600er hatten.
Er hat Alles versucht, mich von dem Teufelszeug fern zu halten, es gab regelrecht Krieg um die Unterschrift für den Kleinkrafradführerschein, mir war fast jedes Mittel recht, diese zu erpressen :oops: , mein Vater wiederum, tat Alles, sie mir zu verweigern. Als ich mich mal wieder beim schwarzfahren erwischen ließ, hat er mir sie dann gegeben...
Aus Trotz habe ich dann, als ich "erwachsen", also 18Jahre alt war, nur den Motorradführerschein gemacht :wall: Drei Jahre später war ich selbst angehender Vater und beschloß, das Vaterschaft und schwarz-Auto-fahren nicht gut zusammenpasste und macht den verhassten Autoführerschein.
Bis zum heutigen Tage bin ich ein schlechter Autofahrer, denn ich mag das eigentlich nicht.
Und so ist es eben: Nur was man gern macht, das macht man gut - also versuche nicht Deinen Enkel zu beeinflussen. Und mit 61 Jahren hast Du noch eine ganze Weile um mit Deinen Fahrzeugen Spaß zu haben. Hast Du den mal nicht mehr - gib sie ab. Und wenn Du eines Morgens dann das Aufstehen vergisst, dann gibt es sowieso eine BMW R90S (bei gutem Lebenswandel sogar in daytonnaorange :ja: ) um den ewigen Alpenpass zu befahren und Alles Andere ist bedeutungslos :wink:

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 21:27
von ea2873
Wenn Du gesund bist und noch Spaß daran hast, außerdem wenn du genügend Platz hast, würde ich die Dinge behalten die du in überschaubarer Zeit fertig bekommst. Alles andere können die Erben irgendwann mal machen, nur sollten sie wissen daß sie keinen Schrott haben und es für den kg-Preis hergeben. Alles zu Gold stilisieren sollte man auch nicht. Am besten zum Testament einen Zettel zu einem vernünftigen Händler tun, welcher dann zu 50% vom Marktwert aufkauft. Wenn die Erben 100% vom Marktwert haben wollen, sollen sie die Teile dann auch einzeln verkaufen.

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 21:31
von JHNS
Rein vom Gefühl her, und solltest Du das Geld nicht brauchen: Versuch doch weiter, Deinen Enkel zu begeistern! Weiß ja nicht, was Du schon gemacht hast, ich würde einfach versuchen, ihn in die Projekte einzubeziehen, um Mithilfe bitten usw. Evtl. braucht er etwas Zeit und Übung, wenn er z.B. Probleme mit der Bedienung hat und eher Scooter fahren will? Geschwindigkeit bspw. ist ein Punkt, der oftmals wichtig ist, und bei dem ein normaler A1-Scooter schon Probleme hat, mit einer 125TS mizukommen. Hast Du mit ihm schon mal besprochen, dass Du, irgendwann in ferner Zukunft, jemanden brauchst, der sich um Deine Sammlung kümmert?

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 21:35
von Maik80
JHNS hat geschrieben:Geschwindigkeit bspw. ist ein Punkt, der oftmals wichtig ist, und bei dem ein normaler A1-Scooter schon Probleme hat, mit einer 125TS mizukommen. Hast Du mit ihm schon mal besprochen, dass Du, irgendwann in ferner Zukunft, jemanden brauchst, der sich um Deine Sammlung kümmert?

Ein normaler 125er läuft gute 100. Da hat selbst die 175er ES oder 150er TS keine Schnitte.

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 21:46
von Greif
mir geht es nicht vorrangig um das Geld, sonst hätte ich gerade jetzt alles schon verkauft, als Bengel sind wir mit 12 oder 13 zwischen den Russenpanzern schwarz gefahren, da lag bereits der KiCK und das Wat-is-App war anschleißend an der Busbude, die mit nur Fahrrad und ohne Mietze-Mitnahmebank hinten drauf, hatten vielleicht dann nur die besseren Noten in der Schule :ja:,mit dem Jungen habe ich gemeinsam den Umbau auf 125 besprochen und abschließend umgesetzt, insgesamt ist er nicht total abgeneigt, nur die Kumpel können mit dem Thema nichts anfangen, vielleicht muss ich so eine Jugendgruppe aufbauen und dazu mal eventell eine Crossstrecke mit Fahrzeugausleihe sowie Fahranleitung finden

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2017 07:19
von wernermewes
Ich werde meinen Fuhrpark bis zur Fahrt in die Kiste unterhalten und danach werden meine Erben versuchen viel Geld rauszuholen (Tochter und Schwiegersohn) oder alles für ein "Appel und ein Ei" verscherbeln (meine bessere Hälfte).

das kann mich dann aber sicher nicht mehr aufregen :twisted:

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2017 09:50
von Steve
Als einer vom jüngeren Semester, mit einem Vater in deinem Alter muss ich mal fragen...

Hast du körperliche Einschränkungen, die dir das Motorradfahren einschränken?
Weil sonst kannst du doch noch lang Spaß an dem Hobby haben...

Der Gram darum, dass dein geliebtes Hobby vielleicht nicht weitergeführt wird von folgenden Generationen - kann ich vestehen.
Aber zu ändern auch nicht.

Mit 16 fand ich neueres 125er Gerät auch geiler als z. B. ne TS. Die "Oldtimerei" ist ja auch nicht Jedermanns Sache. Sonst würden ja alle Opas altes Auto weiter fahren.

Gruß
Steve

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2017 10:12
von RT-Tilo
Ich habe mir meine alten Schätzchen für MICH angeschafft bzw. aufgebaut und momentan
fahre auch nur ICH damit. Mein Großer hat mehr den Simson-Virus in sich und wird, durch
eine schwere Handverletzung auch niemals meine Motorräder fahren können. Deshalb hoffe
ich, daß später vieleicht meine Enkel/Enkelinnen vieleicht Interesse daran haben und sich
damit anfreunden können. Keine Ahnung, was die Zeit bringt - jetzt will ICH damit fahren
und gemeinsam mit meiner Frau, Freude daran haben. Was später damit wird, darauf habe
ich vieleicht eh keinen Einfluß mehr ... :nixweiss: mal sehen. Die große XJR werden wir solange
behalten, wie wir damit noch in den Urlaub fahren werden. Hinstellen und aufheben ist keine
Option für mich. AWO, RT, SR 2 usw. behalte ich ... dazu fahre ich zu gern mit dem alten Zeug. :love:
An deiner Stelle, würde ich die liebsten Stücke behalten, fahren, Freude haben und ABWARTEN ! :ja:

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2017 10:21
von PeterG
Und wenn man dem Enkel was gutes tun will, kann man ja auch den alten Kram verkaufen und dem Enkel die begehrte Automatik-Plaste-Rolle kaufen :inlove:

Behalten muss nur die Schätzchen, die man für sich selber braucht :ja:

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2017 10:24
von ektäw
Hallo,

auf die Enkel warten ist Glückssache. Bin gerade dabei, meinen Boden von Ersatzteilen zu leeren,
weil mein Sohn und nun auch mein Enkel(hat sich ein modernes Motorrad gekauft) kein Interesse
an der alten Technik haben. Damit später nicht alles verschleudert wird, gebe ich es jetzt schon ab.

Frohe Weihnachten

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2017 17:55
von P-J
Hab versucht den alten Geraffel meinen Kindern nahzubringen. Als meine älteste den "Lenbensberechtigungsschein" machen sollte wollte sie auch den 1er und dann sollte die blaue TS250 ihre werden. Es ist weder zum Schein noch zu der TS gekommen, ich hab die dann fertig gebaut, etwas rumgefahren und hab die dann verklobbt. :(

Meine 2te hat keinen Bock an Motorrädern, da sie mit dem Dosenschein auch kleine 50er fahren darf war mal die Überlegung ein Quickly oder Miele oder ähnliches zu kaufen aber vermutlich wird das nie was. :(

Die 3te hat keinerlei Bock drauf und die jüngste macht grad den Dosenschein. Mangels Geld hat sie den 1er nicht mitgemacht aber das Interesse fürs Gespann scheint wohl vorhanden, möglich das es aber nur geheuchelt ist. Abwarten.

Da man halbwegs weis was die Kisten so wert sind hoffe ich das nix verscherbelt wird. Da ich mehrfach den Wunsch geäussert hab das es wichtiger wäre sowas in gute Hände zu geben wie es für teuer Geld zu verkloppen werden meinen Nachfahren wohl entsprechend agieren, so hoffe ich zumindest aber dann interessiert es mich vermutlich nicht mehr. :mrgreen:

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2017 20:00
von larynx
Meine größte Angst ist die, dass meine Frau meine Moppeds zu dem Preis verkauft, den ich ihr gesagt habe was es gekostet haben soll!

Mein großer Sohn macht auch seinen 125er Schein momentan. Hier stehen etliche Mopeds rum, mit denen er fahren könnte, jedoch ist er 2m groß und hat die Statur von Bud Spencer! Sieht auf ner simme nicht so elegant aus! Deswegen habe ich ihm eine 125er shadow besorgt, die wir aber gemeinsam umbauen.
An den normalen MZ zeigt er momentan kein Interesse, jedoch an der Ural mit Seitenwagen!
Vielleicht ziehen ja die anderen beiden noch nach!

Re: Fuhrpark-Nachfolge unklar - wenn keiner Interesse hat

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2017 09:28
von Steve
larynx hat geschrieben:Meine größte Angst ist die, dass meine Frau meine Moppeds zu dem Preis verkauft, den ich ihr gesagt habe was es gekostet haben soll!


Bester Satz hier! :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: