Seite 1 von 1

MZ 250 Gespann auf 80 Km/h drosseln

BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 22:37
von Micky
Was muß man machen damit ich den Eintrag in den Papieren bekomme das mein Gespann nicht schneller als 80 Km/h fährt? Viel schneller ist es eh nicht und ich könnte dadurch ein 80er Kennzeichen bekommen.


Micky

BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 22:41
von Falk
Du bekommst nicht das kleine Kennzeichen weil du mehr als 125ccm hast.
Man könnte vllt Ritzeldrosslung vornehmen und vom TÜV abnehmen lassen, aber ob es das bringt ?! :roll:

Ich denke eher sinnloses Unterfangen.

BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 22:46
von Micky
Ich denke das geht nach Geschwindigkeit und nicht nach Kubik.


Micky

BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 22:50
von Falk
Ich denke das geht nach Geschwindigkeit und nicht nach Kubik.


das geht nach beidem >>> bis 125ccm und 80km/h

aber das könnte vllt funzen

Wissensregister

proBIERen geht über studieren :bia:

BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 22:58
von Micky
Da ja hier in Deutschland offensichtlich die komplette Polizei Sehfehler zu haben scheint, anders kann ich mir das mit den Kuchenblechen nicht erklären, dürfte doch ein 80er Kennzeichen auch an einem 250 ccm Gespann, welches auf die Geschwindigkeit einer 80er gedrosselt wurde, erkennbar sein.


Micky

P.S.: Dem langsam aber sicher der Hut hoch geht wegen solcher blödsinnigen Gesetze. Wer verzapft solchen Schwachsinn eigentlich?!


Micky

BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 23:00
von Ex-User sirguzzi
Hier in der Gegend fährt die 16jährige Tochter eines MZ-Schraubers ein ETZ-Gespann mit 125er Motor.
Mit kleinem Kennzeichen.
Auf dem Weg sollte es klappen, und du bekommst endlich legal dein kleines Kennzeichen, Micky

BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 23:09
von Micky
Dann fahr mal mein Gespann mit LSW. Das bleibt ja selbst mit 250 ccm Motor ab 85 fast stehen. Mit 125 ccm Motor brauchste dann aber noch einen zum schieben...


Micky

BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 23:21
von Ex-User sirguzzi
Kompromisse musst du schon eingehen.
Entweder das kl. Kennzeichen oder nen dicken Motor.
:mrgreen: :) :mrgreen: :)

Re: MZ 250 Gespann auf 80 Km/h drosseln

BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 09:41
von Ex-User peryc
Micky hat geschrieben:Was muß man machen damit ich den Eintrag in den Papieren bekomme das mein Gespann nicht schneller als 80 Km/h fährt? Viel schneller ist es eh nicht und ich könnte dadurch ein 80er Kennzeichen bekommen.


Mit dem 15er Ritzel könnte das gehen. Obwohl ich meine, daß mit Deinem betreffenden Gespann was nicht stimmen kann. Mein TS Gespann bringt mit dem 17er Ritzel 100 bis 110 (mit dem besseren 16er wären das vermutlich 90 bis 100 und mehr Durchzug). Da würde ich mir eher Gedanken machen. Eine so lahme ETZ, nene kann net sein!

Christopher

BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 09:53
von Micky
Die fuhr noch nie schneller.

Mit digitalem Tacho gemessen ist 85 normal. Mit Rückenwind schafft die maximal 102.

Und der Motor wurde auch mal generalüberholt.

Ansonsten sind alle Räder leichtgängig, Bremsen schleifen nicht.

Das liegt wohl eher an der so supergünstigen Form des LSW. Das ist ja ungefähr so als wenn man ständig mit einem riesigen, senkrechtem, Brett fährt. Und das bremst ungemein.

Was ich nicht weiß ist die Größe vom Ritzel. Da müßte ich mal nachsehen.

Micky

BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 09:55
von rmt
Wenn ich dich richtig verstanden hab, geht es dir um kleine Kennzeichen.

Die wirst du mit ner 250, die nicht mal aus den 50ern stammt niemals bekommen. Falgi siehts richtig, 125 ccm UND 80 km/h.

Da du offenbar aber trouble mit der Zulassungsstelle nicht scheuen würdest, beantrage ein neues Kennzeichen mit kleinstmöglichem Nummernschild - Nummernzuweiseung mit wenig Zahlen/Buchstaben fürn 10ner extra.

Neues Kennzeichen dürfte aber trotzdem insgesamt 80-100 Euro kosten.
Mir wollten sie bei der Zulassung in Berlin extra ein kleines Kennzeichen schmackhaft machen, was ich dankend ablehnte - LSW - hmm, da machen bei Kennzeichen die 3 cm auf jeder Seite wirklich nix mehr aus.

15 ner Ritzel muss nicht sein, selbt bei Bergen sollte ein 16 ner ok sein, 17 ist schon Grenzbereich und mir ist es wichtiger mit Ladung verhältnismäßig schnell wegzukommen. Ich fahre im Normalfall 70, nur zw Autobahn Berlin-Hamburg waren bergab schonmal 100 drin.

BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 10:38
von Micky
rmt hat geschrieben:Da du offenbar aber trouble mit der Zulassungsstelle nicht scheuen würdest, beantrage ein neues Kennzeichen mit kleinstmöglichem Nummernschild - Nummernzuweiseung mit wenig Zahlen/Buchstaben fürn 10ner extra.

Ich fahre im Normalfall 70, nur zw Autobahn Berlin-Hamburg waren bergab schonmal 100 drin.
Genau, es geht mir um ein kleines Kennzeichen.

Da wo ich die demnächst anmelde gehen die nicht unter 20x20 Zentimeter. Und kürzer als: NI-XX 1 oder NI-1 XX rücken die nicht raus. Nicht mal als Wunschkennzeichen. Kürzer würde auch nichts nützen da die nicht unter diese 20x20 gehen.

Was ich noch versuchen werde ist die Ausnahmegenehmigung von kleinen Kennzeichen in Brandenburg. Die werde ich ausgedruckt auf jeden Fall mal mitnehmen.

Hast Du auch ein LSW Gespann?


Micky

BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 12:29
von DRK
Noch was zum Thema 80km/h:
Die komplette Regelung besagt höchsten 125 ccm, 11KW und 80 km/h.
Dann darf die Maschine mit A1 Schein ab 16 gefahren werden.
ABER ACHTUNG!
Ihr macht euch keine Vorstellung was das an Versicherung kostet!
Ich habe meine ETZ 150 mit 80km angemeldet und war extrem erschrocken als ich von der Versicherung erfahre das mich der Spass 400? im Jahr kosten soll! :shock:
Ich hatte sie sofort wieder abgemeldet und sie dieses Jahr wieder angemeldet, aber ohne die Drosselung. Jetzt kostet mich die Saison (04-10) 90? mit Teilkasko.