Seite 1 von 1
Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulassung

Verfasst:
19. Mai 2018 14:03
von Vögelchen
Hallo,
ich bin auf das geballte Wissen des Forums angewiesen.
Kurz den Hintergrund erläutert.
Ich habe eine Simson S83 und bald eine ETZ 250. Beide haben laut Schwacke keinen Wert mehr, ergo wird bei Diebstahl nix ersetzt.
Ich versuchte jetzt bei diversen Versicherungen in Erfahrung zu brigen ob es möglich sei einen eigenen Wert für das Fahrzeug eintragen zu lassen. Befragt wurde die HUK, Allianz und Verti. Einstimmig hieß es das es nicht möglich sei. Selbst wenn ich ein Gutachten (Oldtimergutachten nach Klassikdata) vorweisen würde, wäre dieser Wert nicht versichert. Um diesen Wert aus dem Gutachten versichern zu können müsse eine Oldtimerversicherung abgeschlossen werden.
Dies ist jedoch im Fall der Simson nicht möglich da sie noch nicht alt genug ist. Es besteht zwar bei einer Versicherung die Möglichkeit einer Jongtimer Versicherung aber diese kostet im Jahr ca 150€.
Bei der ETZ besteht das Problem mit dem Alter nicht, allerdings ist man durch den Oldtimerversicherungstarif an bestimmte Bedingungen gebunden die mir missfallen, keine Altagsnutzung.
Mich würde interessieren wie ihr das Problem mit der Versicherung im Fall eines Diebstahls gelöst habt, bzw. wie eure Erfahrungen mit den Versicherungen ist.
In der Suche bin ich nicht so richtig fündig geworden, bzw nur mit Beiträgen von 2014.
lg aus Dresden
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
19. Mai 2018 16:52
von MichaelM
Meine Erfahrung zu dem Thema.
Wennn ein älteres Motorrad nicht mehr in der Schwackeliste auftaucht, ermittelt die Versicherung den Wert/Schadensersatz über mobile oder motoscout.
War bei mir nicht zu meinen Gunsten verlaufen.
Zu der Zeit als meine Maschine gestohlen wurde, boten gerade 2 Leute ihre Maschinen für 500€ unter Wert dem üblichen Wert an.
Die Versicherung orientiert sich natürlich da dran. Auch der Einwand meinerseits brachte nichts.
Meine DragStar war eine Classic und die angebotenen waren Customs. Die werden so schon 250-500€ günstiger gehandelt als die Classics.
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
19. Mai 2018 16:56
von Egon Damm
Irgendwo habe ich was mitbekommen das die ADAC-Versicherung einen gesonderten Tarif anbietet.
Unser Oldi, Lloyd Alexander TS Bj. 1959 ist bei der HUK-Coburger Allgemeine....öffendlicher Dienst
versichert. Vollkasko inls. Teilkasko mit Wertgutachten.
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
19. Mai 2018 17:24
von retnuk1408
Ich habe meine Maschinen (aktuell 3) bei der HDI ganz normal mit Saisonkennzeichen versichert. Bei der Frage nach einer Teilkasko (wegen Diebstahl aus meiner entfernt liegenden Garage sind sie nicht über die Hausrat versichert) wurde mir die Frage nach dem jeweiligen aktuellen Wert gestellt. Diese Angaben (jeweils 3,500 Euro) wurden dann als Basis für die Berechnung der Teilkaskobeiträge genommen.
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
19. Mai 2018 20:32
von Egon Damm
Ein Wertgutachten ist eine feine Sache. Kostet ab 50 €, wird bei der Versicherung hinterlegt
Und schon gibt es keine Probleme. So unsere Erfahrung. Auf eine H Kennzeichen zu setzten kann
die Sache noch komplizierter machen. Daher hat unser Oldi kein H-Kennzeichen weil es sich nicht
rechnet und hat auch kein Bruchstrichkennzeichen.
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
19. Mai 2018 20:46
von flotter 3er
50 Euro für ein Gutachten klingt spannend, wer macht sowas zu dem Preis? Ich habe bisher meine Kisten bei Bedarf über Classic Analytics begutachten lassen - waren ca. 135 Euro und macht keine Probleme oder Diskussionen bei der Versicherung. Letztes Teil war die Benelli Sei, da wurde ein Wiederbeschaffungswert jenseits der 20 tsd. attestiert, ADAC Classics Versicherung hat es problemlos geschluckt.
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
19. Mai 2018 20:59
von schraubi
flotter 3er hat geschrieben:50 Euro für ein Gutachten klingt spannend, wer macht sowas zu dem Preis?
Fürs Mofa

Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
19. Mai 2018 21:31
von Egon Damm
wir haben kein Mofa.
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
19. Mai 2018 21:34
von Vögelchen
Egon Damm hat geschrieben:Ein Wertgutachten ist eine feine Sache. Kostet ab 50 €, wird bei der Versicherung hinterlegt
Und schon gibt es keine Probleme. So unsere Erfahrung. Auf eine H Kennzeichen zu setzten kann
die Sache noch komplizierter machen. Daher hat unser Oldi kein H-Kennzeichen weil es sich nicht
rechnet und hat auch kein Bruchstrichkennzeichen.
Diese Vorgehensweise war mir auch so bekannt. Wurde aber von allen Gesellschaften abgelehnt. Der Betrag dieses Gutachten wird nicht hinterlegt. Nur der aktuelle Schwackewert.
Bei Widget Gesellschaft bist du versichert?
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
19. Mai 2018 21:54
von Egon Damm
der flotte Dreier hat berichtet das es möglich ist. Ich habe berichtet wo wir versichert sind.
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
19. Mai 2018 22:24
von koschy
Meine Erfahrung ist, dass viele Versicherungen von vorneherein eine Teilkasko-Versicherung für eine Vorwende-MZ ablehnen. Das scheint allerdings erst seit einigen Jahren so zu sein, da ich in den 2000ern alle meine MZ bei der HUK Teilkasko-versichert hatte. 2013 war das nicht mehr möglich und ich musste mit meinem Fuhrpark umziehen zur DEVK. Diese Versicherung bietet auch für alte MZs eine Teilkasko-Versicherung an. Das ist zwar jetzt ein bißchen weg vom Thema, aber ich schreibe das, weil ja die Teilkasko-Versicherung erstmal die Grundlage ist, um ein Wertgutachten im Hinblick auf einen möglichen Diebstahl einreichen zu können. Hier macht es wahrscheinlich Sinn, bei den Versicherungen, die eine Teilkasko anbieten, nachzufragen, ob auch ein Wertgutachten als Bemessungsgrundlage bei Diebstahl etc. verwendet werden kann.
Und grundsätzlich einen Dank an den TE, da das ein wichtiges Thema ist, wenn man viel Kohle in seine Maschine gesteckt hat (so wie ich). Ich werde mich jetzt auch noch mal mit dieser Frage auseinandersetzen. Interessant auch, dass die Versicherungen offensichtlich verschiedene Methoden anwenden, um den Fahrzeugwert zu ermitteln.
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
20. Mai 2018 08:35
von schrauberschorsch
Die Gutachten für 50 Euro sind Kurzgutachten. Ob ein Versicherer ein solches Gutachten akzeptiert, sollte man vorher klären. Bei Modellen, welche auf dem deutschen Markt wenig verbreitet waren, könnte dies problematisch, da hier eine ausführliche Stellungnahme zur Modellhistorie als Bestandteil der Wertermittlung erforderlich sein könnte...
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
20. Mai 2018 09:11
von flotter 3er
koschy hat geschrieben:Meine Erfahrung ist, dass viele Versicherungen von vorneherein eine Teilkasko-Versicherung für eine Vorwende-MZ ablehnen. Das scheint allerdings erst seit einigen Jahren so zu sein, da ich in den 2000ern alle meine MZ bei der HUK Teilkasko-versichert hatte.
Das hängt schlicht mit dem Fahrzeugalter zusammen. Inzwischen sind die allermeisten MZ 25 oder 30 Jahre alt. Damit versichern viele Gesellschaften sie - wenn überhaupt - nur noch mit Haftpflicht. Es gibt aber auch zunehmend welche die Klassiker versichern. Habe meine Guzzi 250TS z.B. bei WgV versichert.
-- Hinzugefügt: 20/5/2018, 09:12 --schrauberschorsch hat geschrieben:Die Gutachten für 50 Euro sind Kurzgutachten. Ob ein Versicherer ein solches Gutachten akzeptiert, sollte man vorher klären. Bei Modellen, welche auf dem deutschen Markt wenig verbreitet waren, könnte dies problematisch, da hier eine ausführliche Stellungnahme zur Modellhistorie als Bestandteil der Wertermittlung erforderlich sein könnte...
Ah ja, ok. Mein Gutachten ist ein ganz "normales" also kein Kurzgutachten.
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
20. Mai 2018 22:06
von Egon Damm
Ich schrieb ab 50 €. Es ist auch kein "Kurzgutachten" sondern eine mehrseitige
Wertermittlung mit Dokumentation. Und satsächlich haben wir nur 50 € abgedrückt. Und warum.........
wir arbeiten in einen Motorsportclub aktiv mit. So wie Heute eine Oldimerausfahrt mit 116 Fahrzeugen
zu stemmen. Das älteste Fahrzeug war von 1901 und ist im Besitz von einem aaS der unser Wertgutachten
erstellt hat.
Am Samstag haben wir 6 Stunden freiwillig unsere Schaffenskraft im Verein eingebracht. Heute um 6.00 Uhr
standen wir auf der Matte. Um 21.30 Uhr kamen wir wieder zurück nach Hause.
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
20. Mai 2018 22:30
von Jena MZ TS
Mein Gespann ist mit 4500€ vollkasko versichert. Ich schätze dass ich im E Fall mit etwas Glück die Hälfte erwarten darf.
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
21. Mai 2018 09:27
von flotter 3er
Jena MZ TS hat geschrieben:Mein Gespann ist mit 4500€ vollkasko versichert. Ich schätze dass ich im E Fall mit etwas Glück die Hälfte erwarten darf.
Dann brauchst du kein Gutachten. Da hat ein Marktwert und ein Wiederbeschaffungswert drin zu stehen. Das die Versicherungen gern tricksen steht auf einem anderen Blatt. Durchgesetzt wird aber der Wiederbeschaffungswert.
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
21. Mai 2018 16:13
von schrauberschorsch
Egon, ein Kurzgutachten heisst nicht etwa deshalb Kurzgutachten, weil es nur 1 Seite lang sei. Auch Kurzgutachten sind regelmässig mehrere Seiten lang...
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
21. Mai 2018 20:21
von Egon Damm
Begriffe über ein Schriftstück können schon verwirren. Im Grunde geht es doch darum das einige
Versicherungen "alte" Fahrzeuge NICHT Teil...oder Vollkasko versichern. Wenn sie es tun, ist der Halter
in der Pflicht der Versicherungsgesellschaft den Wert glaubhaft zu machen. Um die Vorraussetzungen
zu wissen, genügt der Weg auf eine Geschäftstelle einer Versucherungsgesellschaft. Im Internet habe
ich über sagen wie mal vorsichtig "Sonderfall" auch nichts gefunden.
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
22. Mai 2018 05:06
von Vögelchen
Vielen Dank für eure Antworten bis jetzt. Ich sehe das nicht nur ich da Probleme bekommen werde mit der Netzversicherung. Ich lasse euch wissen ob ich bei den aufgeführten Gesellschaften Erfolg hatte.
Re: Versicherungsfrage Teilkasko Wertgutachten Oldtimerzulas

Verfasst:
22. Mai 2018 06:53
von Jena MZ TS
Also die Concordia wollte Bilder bei Fahrzeugen bis 10000€.