Seite 1 von 1

ETZ 250 mit Wasserkühlung

BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 22:26
von Micky
Gibt es das schon bzw. hat einer mehr Informationen darüber wie man eine ETZ 250 mit Wasserkühlung versehen kann?

Micky

Re: ETZ 250 mit Wasserkühlung

BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 22:34
von sammycolonia
Micky hat geschrieben:Gibt es das schon bzw. hat einer mehr Informationen darüber wie man eine ETZ 250 mit Wasserkühlung versehen kann?

Micky
:shock: watt du suchst hat 2zyl. 350ccm und hört auf den namen yamaha rd.... :lol:
ist aber keine enduro! :twisted:

mal ne janz bescheidene frage...
ich hab deine nachfragen mal etwas aufmerksamer gelesen... tank, vorderrad, jetzt wasserkühlung...hm
bist du dir wirklich sicher das du mz fahren willst?
andererseits... ich sollte besser meinen mund halten (ich sach nur eifelrenner) :oops:

Re: ETZ 250 mit Wasserkühlung

BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 22:57
von Micky
sammycolonia hat geschrieben:ich hab deine nachfragen mal etwas aufmerksamer gelesen... tank, vorderrad, jetzt wasserkühlung...hm
bist du dir wirklich sicher das du mz fahren willst?
Du willst ja nur wissen was ich baue...


Micky

BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 00:25
von Q_Pilot
Über ne "TS250 liquid cooled" hatte wir hier schon mal was.

BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 00:37
von Micky
Hat eventuell einer die Emailanschrift vom Erbauer?

Danke!


Micky

Re: ETZ 250 mit Wasserkühlung

BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 00:44
von sammycolonia
Micky hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:ich hab deine nachfragen mal etwas aufmerksamer gelesen... tank, vorderrad, jetzt wasserkühlung...hm
bist du dir wirklich sicher das du mz fahren willst?
Du willst ja nur wissen was ich baue...


klar... man stelle sich vor, ein wassergekühlter eifelrenner... :twisted:

BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 00:46
von Micky
Du wirst ja eh nie fertig...


Micky

BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 00:53
von sammycolonia
Micky hat geschrieben:Du wirst ja eh nie fertig...


Micky
gut ding will weile haben... sowas bricht mer nicht übers knie...
erstmal müßen alle detaillösungen erarbeitet werden, erst dann gehts weiter... soll ja keine dauerbaustelle werden... :wink:

BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 00:55
von Micky
Damit hast Du natürlich recht.


Micky

BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 06:51
von Paule56
Den Erbauer der Wasseremme findet Ihr auf seiner Homepage

Bild

Er erreicht aber lt. eigener Aussage nur Temperaturen um 70°, so dass mit Ausnahme der Möglichkeit einer effektiven Bootbeheizung der sonstige Vorteil der Wasserkühlung in Frage gestellt ist .....

BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 16:13
von the silencer
Alu konnt mann auch schon zu DDR Zeiten schweißen und für die Wasserpumpe wurde eine voner Waschmaschine genommen. Die wurde in Ermanglung einer Reglung manuell zueschaltet bei Bedarf(Kühlwasseranzeige eines Automobils diente als Anzeige).

Re: ETZ 250 mit Wasserkühlung

BeitragVerfasst: 20. September 2009 12:03
von Ex-User ETZ Racer
Paule56 hat geschrieben:Den Erbauer der Wasseremme findet Ihr auf seiner Homepage


Der Link der Homepage funktioniert leider nicht mehr... :(

Hat jemand einen neuen Link für die Homepage?

Re: ETZ 250 mit Wasserkühlung

BeitragVerfasst: 20. September 2009 12:08
von Micky

Re: ETZ 250 mit Wasserkühlung

BeitragVerfasst: 20. September 2009 12:17
von Emmendieter