Seite 1 von 1

Schrauben neu

BeitragVerfasst: 20. August 2018 20:06
von Mesju
Guten Abend ,
kann mir einer sagen wo man einen ordentliche Schraubensatz für die ETZ150 bekommt. Die alten sind nicht mehr so toll.
Schönen Abend noch.

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 20. August 2018 20:11
von Lorchen
Du sag mal, bekommst du eines deiner Mini-Probleme auch mal so hin, ohne im Forum ein Thema aufzumachen? Hier die Anleitung zur Schraubensuche:
1. alte Schrauben ausmessen (du hast sie ja)
2. in den Baumarkt gehen und neue kaufen
Bei Hornbach z. B. kann man die einzeln nach Gewicht kaufen. Und wenn es die genau passende Länge nicht gibt, dann nimmst du die nächstlängere Schraube und sägst die zu Hause ab.

Edit: Im Netz gibt es Anbieter, die müssen komplette Schraubensätze verkaufen. :arrow: https://www.google.de/search?source=hp& ... CWkyPkf3Gg

Edit II: ich seh gerade, es geht ja um alles, also auch um's Fahrwerk. Ruckzuck mit Google gefunden :arrow: https://www.motorradmeistermilz.de/Schr ... -261-Teile

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 20. August 2018 20:19
von Björn-MV

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 20. August 2018 20:43
von starke136
Schraubenlisten findet man im Netz zu den Modellen.

Schraubensätze gibt es bei den einschlägig bekannten Händlern für MZ.
Oder man geht mit der Liste in den Eisenwarenladen.
Baumarkt hat meist nicht alles.

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 20. August 2018 20:56
von P-J
hab nen Schraubensatz mit Imbusköppe bei Guesi gekauft, alles dabei und keine Blechschrauben.

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 20. August 2018 20:57
von herr blümel
Lorchen hat geschrieben:Du sag mal, bekommst du eines deiner Mini-Probleme auch mal so hin, ohne im Forum ein Thema aufzumachen?

der war leider gut

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 20. August 2018 20:58
von Mesju
Danke sehr

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 20. August 2018 21:25
von Kosmonaut
Lorchen hat geschrieben:1. alte Schrauben ausmessen (du hast sie ja)
2. in den Baumarkt gehen und neue kaufen
Bei Hornbach z. B. kann man die einzeln nach Gewicht kaufen. Und wenn es die genau passende Länge nicht gibt, dann nimmst du die nächstlängere Schraube und sägst die zu Hause ab.

So, und das machst Du natürlich nicht! Weil du ja einen tollen originalen Youngtimer haben möchtest und keine schnell zusammen gebaute Bastelbude! Also nimmst Du, ist doch klar, die originalen Schrauben ( Eska 8.8 ), lässt die strahlen, verzinken und baust die schön wieder ein! :schlaumeier:

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 00:05
von herr blümel
aber die unterlegscheiben müßen aus dem baujahr sein

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 06:05
von UlliD
herr blümel hat geschrieben:aber die unterlegscheiben müßen aus dem baujahr sein

Nicht Aber... AUCH !!!!

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 08:11
von starke136
Kosmonaut hat geschrieben:So, und das machst Du natürlich nicht! Weil du ja einen tollen originalen Youngtimer haben möchtest und keine schnell zusammen gebaute Bastelbude! Also nimmst Du, ist doch klar, die originalen Schrauben ( Eska 8.8 ), lässt die strahlen, verzinken und baust die schön wieder ein! :schlaumeier:


Das sehe ich als Maschinenbauer und Schlosser nun wieder etwas anders :)
Aber jeder wie es ihm an seinem Motorrad gefällt :ja:

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 08:16
von Hegautrabi
Was sind Imbusschrauben?
Ich bürste/strahle und lasse die dann auch frisch verzinken, das passt einfach besser zum Motorrad als Baumarktschrauben. Die es dort möglicherweise auch nicht in der vorgesehenen Güte gibt.

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 08:33
von biebsch666
Und die alten ESKA-Schrauben nehme ich Dir gern ab.

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 09:37
von eigel
Kosmonaut hat geschrieben:So, und das machst Du natürlich nicht! Weil du ja einen tollen originalen Youngtimer haben möchtest und keine schnell zusammen gebaute Bastelbude! Also nimmst Du, ist doch klar, die originalen Schrauben ( Eska 8.8 ), lässt die strahlen, verzinken und baust die schön wieder ein! :schlaumeier:


Ähm ... die originalen Schrauben waren doch kadmiert ... :gruebel:

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 09:50
von Kosmonaut
Hegautrabi hat geschrieben:Was sind Imbusschrauben?

Weiß auch nicht, das ist eine Tätigkeit : " Im Bus schrauben". :irre:

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 11:41
von herr blümel
inbus

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 13:35
von Pet
Innensechskantschraube, ihr Banausen :mrgreen: , nicht Inbus (steht für „Innensechskantschraube Bauer und Schaurte“, Danke Wiki).
Oder benutzt ihr etwa auch Zollstöcke und Schraubenzieher? :versteck: :runningdog:

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 13:53
von biebsch666
Pet hat geschrieben:Innensechskantschraube, ihr Banausen :mrgreen: , nicht Inbus (steht für „Innensechskantschraube Bauer und Schaurte“, Danke Wiki).
Oder benutzt ihr etwa auch Zollstöcke und Schraubenzieher? :versteck: :runningdog:


Du nicht? :wink:

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 13:53
von herr blümel
sag ich doch
inbus

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 14:19
von Pet
Natürlich 8) , Gliedermaßstab und Schraubendreher kenne ich nicht :mrgreen:

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 15:12
von starke136
Immer dieser Grubenhund über die Qualität der Baumarktschrauben.

Wo z.B. Festigkeitsklasse 8.8 drauf steht, ist im deutschen Handel auch 8.8 drinne, egal ob im Baumarkt oder bei Würth oder dem Eisenwarenladen um die Ecke.


Schrauben ohne Festigkeitsangaben würde ich sowieso nicht verwenden.

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 15:27
von P-J
Pet hat geschrieben:Natürlich 8) , Gliedermaßstab und Schraubendreher kenne ich nicht :mrgreen:


Ich kenn auch keinen Schokokuss, für mich sind das immer noch "Mohrenköppe"!

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 15:37
von Martin H.
Oder benutzt ihr etwa auch Zollstöcke und Schraubenzieher? :versteck: :runningdog:

Ja klar, ebenso wie Glühbirnen und Lichtmaschinen! :tongue:

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 15:51
von Pet
Martin H. hat geschrieben:
Oder benutzt ihr etwa auch Zollstöcke und Schraubenzieher? :versteck: :runningdog:

Ja klar, ebenso wie Glühbirnen und Lichtmaschinen! :tongue:


Glühbirnen kommt mir nicht mehr über die Lippen. Ich habe Elektromonteur gelernt, und das Erste, was sie uns ausgetrieben haben
war der Begriff Glühbirnen.
"Das ist eine Glühlampe und die kommt in die Leuchte, sie Leuchte" (oder so ähnlich) :oops:

Ich hätte da noch den allseits bekannten Stromregler (jedenfalls bei der älteren Generation bekannt).

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 15:56
von Martin H.
Pet hat geschrieben:
Glühbirnen kommt mir nicht mehr über die Lippen. Ich habe Elektromonteur gelernt...

Siehst Du, und ich Krankenpfleger. Also darf ich das sagen :mrgreen:
SPOILER:
auch wenn ich die richtigen Begriffe dank des Forums kenne

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 21:13
von Kosmonaut
starke136 hat geschrieben:Immer dieser Grubenhund über die Qualität der Baumarktschrauben.

Wo z.B. Festigkeitsklasse 8.8 drauf steht, ist im deutschen Handel auch 8.8 drinne, egal ob im Baumarkt oder bei Würth oder dem Eisenwarenladen um die Ecke.

Das ist schon klar, aber die sehen halt scheiße aus!

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 21:42
von starke136
Weil nicht ESKA auf dem Kopf steht? :D

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 22:34
von herr blümel
P-J hat geschrieben:
Pet hat geschrieben:Natürlich 8) , Gliedermaßstab und Schraubendreher kenne ich nicht :mrgreen:


Ich kenn auch keinen Schokokuss, für mich sind das immer noch "Mohrenköppe"!

ein mohrenkopf besteht aber innerlich aus kuchen mit schokoladenglasur
jedenfalls war es im osten beim bäcker so
du meinst negerküsse

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 21. August 2018 22:44
von Kosmonaut
starke136 hat geschrieben:Weil nicht ESKA auf dem Kopf steht? :D

Richtig und vor allem, weil es den Anspruch einer Restaurierung zeigt. :schlaumeier:

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 22. August 2018 15:55
von P-J
herr blümel hat geschrieben:negerküsse
werden hier, oder besser wurden hier, als Mohrenköpfe bezeichent. Neudeutsch kann man auch Schaumkuss mit Migrationshintergrund dazu sagen. :mrgreen:


Kosmonaut hat geschrieben:Richtig und vor allem, weil es den Anspruch einer Restaurierung zeigt. :schlaumeier:


Scheiss was auf Original. Ich dreh doch die scheiss Schlitzschrauben da nicht mehr rein :shock: sowas wird sofort entsorgt. Es reicht das man die rausmurksten muss, vorallem wenn da mal einer mit einem nicht passenden Schraubenzieher dran war. :shock:

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 22. August 2018 17:12
von starke136
P-J hat geschrieben:
Scheiss was auf Original. Ich dreh doch die scheiss Schlitzschrauben da nicht mehr rein :shock: sowas wird sofort entsorgt. Es reicht das man die rausmurksten muss, vorallem wenn da mal einer mit einem nicht passenden Schraubenzieher dran war. :shock:


Aber Fakt! Einmal einen Motor zerlegt an dem fast alle Schlitzschraubenköpfe hin waren. Nie wieder!
Von den Schlitzschrauben bin ich auch sowas von geheilt.

Ich liebe Innensechskantschrauben :twisted:

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 22. August 2018 17:12
von Maik80
P-J hat geschrieben: Schraubenzieher

...dreher... :floet:

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 22. August 2018 17:20
von P-J
Maik80 hat geschrieben:...dreher... :floet:


du mich auch.......... :mrgreen:

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 22. August 2018 17:31
von sammycolonia
Aber vorher mit der Schieblehre messen! :versteck:

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 22. August 2018 18:36
von mutschy
sammycolonia hat geschrieben:Aber vorher mit der Schieblehre messen! :versteck:


Schiebelehre, mein Lieber :D

Gruss

Mutschy

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 22. August 2018 19:08
von P-J
mutschy hat geschrieben:Schiebelehre, mein Lieber :D


Falsch, heist Schieblehre und wirds auch weiterhin heissen. 8)
SPOILER:
Kauf dir mal ne Tüte Deutsch, hat mir auch gehilft! :mrgreen:

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 22. August 2018 21:26
von TS Jens
Mesju hat geschrieben:Guten Abend ,
kann mir einer sagen wo man einen ordentliche Schraubensatz für die ETZ150 bekommt. Die alten sind nicht mehr so toll.
Schönen Abend noch.


Hallo

Bei Fahrzeugen immer die Festigklasse 8,8 nehmen. Im Baumarkt bekommt man meißt nur 4,8 ( sind weicher nicht für Fahrzeuge geeignet). Immer auf 8,8 achten. Es soll sogar TÜVer geben die auf sowas achten. 8) 8)

@ Lorchen verkauft Bauhaus bessere Schrauben, die Baumärkte in meiner Nähe haben nur 4,8 und Meister Milz gibt auch keine Festigkeitsklassen an :roll: :roll: :roll: . Habe aber ansonsten nur gutes von Milz gehört.

Gruß Jens

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 22. August 2018 21:35
von Mainzer
Hornbach hat nur 8.8 (außer bei Schloßschrauben).
Leider keine Zylinderkopf Innensechskant :(

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 22. August 2018 21:36
von Lorchen
Ich hatte mich zuerst nur auf die Motorschrauben bezogen. Also ist das Thema doch komplex. ;D

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 22. August 2018 23:04
von muenstermann
P-J hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:Schiebelehre, mein Lieber :D


Falsch, heist Schieblehre und wirds auch weiterhin heissen. 8)
SPOILER:
Kauf dir mal ne Tüte Deutsch, hat mir auch gehilft! :mrgreen:


Das Ding heißt Meßschieber, oder für die Quexe Messschieber! Wer etwas anderes behauptet lügt!!!
SPOILER:
das mit dem Glashaus kennste, oder ?

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 22. August 2018 23:38
von starke136
[quote="TS Jens]

Hallo

Bei Fahrzeugen immer die Festigklasse 8,8 nehmen. Im Baumarkt bekommt man meißt nur 4,8 ( sind weicher nicht für Fahrzeuge geeignet). Immer auf 8,8 achten. Es soll sogar TÜVer geben die auf sowas achten. 8) 8)

[/quote]

Das ist Quatsch.
Es gibt bestimmte Stellen an Fahrzeugen bzw. bei MZ an dennen die Festigklasse vorgeschrieben ist. Diese sollte man einhalten.
An allen anderen Stellen kann man auch Schrauben mit geringerer Festigkeitsklasse verwenden, z.B. Am Schutzblech oder dem Blinkerhalter

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 23. August 2018 00:32
von Alte Katze
Bei mir gibt es im sichtbaren Bereich nur originale neue, oder in Neuzustand versetzte ESKA-Schrauben. (Mein Werkstatt-Guru hat da 'ne Quelle, auf der er wie eine Glucke sitzt. Aber meine gelbe TS hat ihn den Hintern etwas anheben lassen :biggrin: )
An anderen Stellen, die man nicht sieht, kommen keine Schlitzschrauben mehr rein, Gottseidank! Nur noch
Pet hat geschrieben:Innensechskantschrauben, ihr Banausen :mrgreen:

Re: Schrauben neu

BeitragVerfasst: 23. August 2018 15:49
von P-J
muenstermann hat geschrieben: Wer etwas anderes behauptet lügt!!!


Hier hiess es immer Schieblehre und das bleibt auch so. Wie Bayern, Sachsen und was sonst noch so in Deutschland kreucht und fleucht das nennen ist mir Latte. SCHIEBLEHRE! :mrgreen: :lach: