Seite 1 von 2
Neuling brauch dringend Hilfe

Verfasst:
13. August 2007 10:23
von bvb-svfs
So hab vor 4 Tagne ne Mz ES 175/0 Bj. 1957 bekommen. Bilder werde ich nachher noch reinstellen, aber nun zu meiner Frage, ich werde sie komplett restaurien, und bräuchte nun mal Websiten wo Fußbremshebel, griffe in beige und diesen großen Griff in beige fürn Sozius herbekomme. Ich hoffe ihr könnt mit helfen.

Verfasst:
13. August 2007 10:29
von ETZChris
hallo und willkommen
wir haben hier ne linkliste, da stehen alle großen händler drin...ansonsten kannst du auch ne suchanzeige aufgeben...also am besten mal nen bißchen stöbern, die suche nutzen und dann eifrig fragen fragen fragen

Re: Neuling brauch dringend Hilfe

Verfasst:
13. August 2007 10:36
von Lorchen
bvb-svfs hat geschrieben:So hab vor 4 Tagne ne Mz ES 175/0 Bj. 1957 bekommen.

Jetzt wird es wieder interessant hier.
bvb-svfs hat geschrieben:Bilder werde ich nachher noch reinstellen, ...
Unbedingt!

Re: Neuling brauch dringend Hilfe

Verfasst:
13. August 2007 10:50
von robert14
Lorchen hat geschrieben:bvb-svfs hat geschrieben:So hab vor 4 Tagne ne Mz ES 175/0 Bj. 1957 bekommen.

Jetzt wird es wieder interessant hier.
bvb-svfs hat geschrieben:Bilder werde ich nachher noch reinstellen, ...
Unbedingt!

Hallo Lorchen!
Kannst Du mal Fotos von Deiner 56`er 175 reinstellen?
Wollte mal mit meiner 56` vergelichen (Rahmennummer 65).
Gruss
Robert
Re: Neuling brauch dringend Hilfe

Verfasst:
13. August 2007 10:56
von Sven Witzel
bvb-svfs hat geschrieben:So hab vor 4 Tagne ne Mz ES 175/0 Bj. 1957 bekommen.
Sehr schön - wieder ein junger ES Fahrer mehr !Willkommen im Forum !
bvb-svfs hat geschrieben:Bilder werde ich nachher noch reinstellen,
sehr gut !
bvb-svfs hat geschrieben: und bräuchte nun mal Websiten wo Fußbremshebel, griffe in beige und diesen großen Griff in beige fürn Sozius herbekomme.
Fußbremse wird schwer werden,
Griffe in beige gibt es bei
Haasedie haben glaub auch den Griff - alternativ Waschmaschinenschlauch nehmen !
bvb-svfs hat geschrieben:Ich hoffe ihr könnt mit helfen.
Denke ich doch , dass wir das können !


Verfasst:
13. August 2007 11:01
von Lorchen

Verfasst:
13. August 2007 11:04
von robert14
Hat sie eigentlich auch noch den abgesägten Doppelportrahmen?

Verfasst:
13. August 2007 11:09
von kutt
willkommen bvb-svfs!
sach mal lorchen - bei euch da oben ist schon wieder winter ?


Verfasst:
13. August 2007 11:10
von Lorchen

Verfasst:
13. August 2007 11:16
von robert14
Na direkt hinter den Soziusfußrasten. Der Ausleger ist wie bei der Doppelport, nur halt wie "abgesägt" oder gekürzt.

Verfasst:
13. August 2007 11:25
von Lorchen
Muß ich mal in die Garage gehen und


Verfasst:
13. August 2007 12:55
von Sven Witzel
Da kannst du gleich einige Versuche zum besprochenenen platzsparenden Parken unternehmen...


Verfasst:
13. August 2007 13:03
von robert14
Doch, ist bei Dir glaube ich auch so. Habs auf Foto 1 entdeckt.
Modifizierter Doppelportrahmen (gekürzter Auspuffausleger).

Verfasst:
13. August 2007 14:24
von Lorchen

Man entdeckt doch immer wieder neue Details
Diese flachen Stumpf hinter der Fußraste meintest Du.

Verfasst:
13. August 2007 14:28
von Lorchen
Sven Witzel hat geschrieben:Da kannst du gleich einige Versuche zum besprochenenen platzsparenden Parken unternehmen...

Das ist zum Glück noch nicht nötig.
Obgleich es schon manchmal ...
... ganz schön eng zugeht.


Verfasst:
13. August 2007 14:52
von Sven Witzel
Mensch mit Stellflächenoptimierung könntest du eine Garage mit neuem füllen


Verfasst:
13. August 2007 15:20
von bvb-svfs

Verfasst:
13. August 2007 15:26
von ETZChris
auf teilemärkten die augen offenhalten, ansonsten gibt es einige händler, die haben große lager an alt(neu)- und gebrauchtteilen...diese sind oft nicht im shop zu finden...also mal anrufen...zu empfehlen sind da ENTE, GueSi, Lutz Didt und thomas baecker...alle in der linkliste drin...oder hier ne suchanzeige aufgeben...

Verfasst:
13. August 2007 15:27
von ETZChris
das mit der suchanzeige hat sich ja somit erledigt...da warste schneller als ich


Verfasst:
13. August 2007 15:27
von Lorchen
Oje, mit
originalgetreuer Restaurierung wird es da aber sehr schwierig.

Da ist jede Menge Zeugs von der /1 dran. Wie ist denn die Rahmen- und Motornummer?
Das Vorderradschutzblech ist allerdings richtig und kostet ein kleines Vermögen.


Verfasst:
13. August 2007 15:31
von Sven Witzel
1.) Die Blinker würde ich abmachen waren da nicht dran !
2.) Hut ab - da haste was zu tun ! Wann soll se fertig sein ?
3.) Was ist mit dem Bremshebel ? ist doch einer da !
Wie gesagt Bremshebel ist schwer zu bekommen !

Verfasst:
13. August 2007 15:39
von bvb-svfs
Ja also das es viel Arbeit wird ist mir klar, naja werde sie im Winter zerlegen, alles neu lackieren lassen und teile verchromen usw. Ja und die Blinker kommen wieder ab, die hat mein Uropa damls für seinen Anhänger vom Berliner Roller gebraucht. Wenn ihr den seht fallen euch die Augen raus. Ne 175er mit Anhänger ist einmalig in Deutschland. Könnt ihr mir denn sagen welche Teile da von der /1 dran sind? Und wisst ihr wo ich nen Tacho herbekomme?

Verfasst:
13. August 2007 15:41
von bvb-svfs
Ja also das es viel Arbeit wird ist mir klar, naja werde sie im Winter zerlegen, alles neu lackieren lassen und teile verchromen usw. Ja und die Blinker kommen wieder ab, die hat mein Uropa damls für seinen Anhänger vom Berliner Roller gebraucht. Wenn ihr den seht fallen euch die Augen raus. Ne 175er mit Anhänger ist einmalig in Deutschland. Könnt ihr mir denn sagen welche Teile da von der /1 dran sind? Und wisst ihr wo ich nen Tacho herbekomme?

Verfasst:
13. August 2007 16:34
von Sven Witzel
bvb-svfs hat geschrieben: Ne 175er mit Anhänger ist einmalig in Deutschland. Könnt ihr mir denn sagen welche Teile da von der /1 dran sind? Und wisst ihr wo ich nen Tacho herbekomme?
Ersteres stimmt nicht ! Was für ein Tach soll denn rein ? Der echte ?
Gibt es glaub auch bei Haase ( ohne Gewähr )

Verfasst:
13. August 2007 17:22
von Lorchen
Der Motor ist wahrscheinlich /1, dazu bräuchte man die Motornummer. Ganz bestimmt aber kein 57er, es sind zu viele Kühlrippen vorn unten am Motorblock. Außerdem sind noch von der /1: Der Tank, das Rücklicht und die Stoßdämpfer. Bei letzteren wird es äußerst schwierig, einen Satz aufzutreiben, beim Motor ebenso. Wenn Du also nicht total auf Originalität erpicht bist, fährst Du besser, wenn Du die derzeit angebauten Teile beibehälst.
Der Fahrersitz und die Seitendeckel sind echte 57er, worum ich Dich beneide.

Verfasst:
13. August 2007 20:10
von bvb-svfs
Also ich würde nicht sagen das da ein anderer Tank oder soagr nen anderer Motor dran sind. Woran sieht man das, das da ein anderer Tank drauf ist?

Verfasst:
13. August 2007 20:20
von bvb-svfs
Fahrgestell-Nr. 3003138
Motor-Nr. 16H6566

Verfasst:
13. August 2007 20:22
von kutt
ich kenne mich zwar nicht so mit der nullserien 175er aus, aber ich glaube da waren eindellungen, wo die embleme hinkommen
aber das mit dem motor stimmt - also was lorchen sagt
da gab es so eine art "urmotor"
da kommt es echt auf die fahrgestell- und motornummer an, da das in der nullserie mal umgestellt wurde ...
zum motor gibt's irgendwo einen thread - da hatten wir das schon mal auseinanderklamüsert
EDIT:
huch! was ist denn das für eine komische motornummer ?
nullserien 175er motoren gehen mit einer 40 los ...

Verfasst:
13. August 2007 21:42
von Roland
Der Alu-Kettenkasten ist sehr schön, könnte aber gefährlich werden.
Wünsche Dir, daß nie die Kette reißt.
Da würde ich evt. Abstriche bei der Orginalität machen und einen aus Bakelit einbauen. Besser der fliegt dann auseinander als Du auf die Nase.
Ich habe den Alukasten zwar auch dran, aber nur am Gespann.

Verfasst:
13. August 2007 22:19
von Sven Witzel
Motor, Stoßdämpfer und Tank seh ich ähnlich...
Was hat sich am Sitz und den Seitenteilen ( Rändelschrauben aus Metall ?? ) geändert ?

Verfasst:
13. August 2007 22:39
von Q_Pilot
bvb-svfs hat geschrieben:Also weiß keiner wo ich nen Bremshebel herbekomme?
Ist
das evtl der richtige Bremshebel?

Verfasst:
13. August 2007 22:48
von Sven Witzel
Möglich - auf dem Bild schwer zu erkennen... der Tank hatte wie kutt sagte Eindellungen...

Verfasst:
13. August 2007 22:51
von Sven Witzel
... außerdem kleine Tankpolster in Tropfenform, gebogene Flügelembleme, sowie ein anderer Spiegel....
btw:Motornummer = Ersatzmotor ? Was hat das H da verloren ??

Verfasst:
14. August 2007 04:32
von robert14
Ich denke auch der Hauptständer ist nicht original (auch bei Lorchen). Es gehört so einer wie bei der Doppelport ran. Ähnlich der von der RT. Hat auch so eine gekapselte Ständerfeder.

Verfasst:
14. August 2007 06:29
von Lorchen
bvb-svfs hat geschrieben:Fahrgestell-Nr. 3003138
Motor-Nr. 16H6566
Die Fahrgestellnummer paßt zu 1957, aber die Motornummer ist der Hammer! Hast Du Dich evtl. verlesen? 175er fangen mit 4... an und 250er mit 2...
Die Motornummer steht rechts oben, hier bei einem 250/0-Motor
Der Tank ist ganz eindeutig von der /1. 1956/57 waren die Tankembleme versenkt, größer und runder.
Die Ur-ES hatte den Luftfilter noch direkt unter dem rechten Seitendeckel im Luftberuhigungskasten. Später war er dann oben im Fahrersitz. Dafür gab es dann den kurzen dicken Gummischlauch vom Fahrersitz runter zum Luftberuhigungskasten. Damit der Platz hatte, wurde der rechte Seitendeckel oben etwas ausgeschnitten. Bei mir ist leider die spätere Version verbaut, bei Dir sieht es noch original aus. Wenn es schon total schwer ist, eine Doppelportverkleidung zu bekommen, dann dürfte es unmöglich sein, einen Seitendeckel der 175er ohne Ausschnitt zu bekommen.


Verfasst:
14. August 2007 07:13
von ETZChris
bvb-svfs hat geschrieben:Also ich würde nicht sagen das da ein anderer Tank oder soagr nen anderer Motor dran sind. Woran sieht man das, das da ein anderer Tank drauf ist?
keine angst, die jungs (und mädels) kennen sich hier aus...und wenn die sagen, dass da was nicht ganz passt, dann stimmt das auch


Verfasst:
14. August 2007 07:23
von Lorchen
Nochmal zum Motor: Sieh mal hier in diese
Motoreneinteilung. Demnach kann das unmöglich der originale Motor sein. Dennoch interessiert mich die Motornummer, weil ich sowas noch nie gesehen habe.
Ach - äh -

falls Du an der ES das Interesse verlierst, nur so ... dann würde ich mich ihrer annehmen.


Verfasst:
14. August 2007 09:56
von Sven Witzel

Wo soll die denn hin ?? Deine Signatur ist doch voll !!

Verfasst:
14. August 2007 11:42
von bvb-svfs
Ne ne Lorchen das Motorrad ist schon durch verschiedene Generationen gegangen, die wird nicht verkauft. Ich bin erst 16 und werde noch viel Spaß mit ihr haben.
So hier die Motor-Nr.:
http://www.gallz.de/img1/1098667150.jpeg
Und wenn wer möche kann ich auch gerne noch die Betriebserlaubnis reinstellen.

Verfasst:
14. August 2007 11:46
von Sven Witzel
Die Nummer ist nicht mit einem MZ-Typischen Schlagsatz geschlagen ! Die 6 ist zu eckig !

Verfasst:
14. August 2007 11:50
von ETZChris
also entweder das ist was ganz "vorserien"-mäßiges oder da hat jemand nen block ohne nummer selbstgestempelt...ich weiß auch, wo noch solche motorblöcke ohne nummern rumliegen


Verfasst:
14. August 2007 11:54
von Sven Witzel
Für Vorserie ne ziemlich hohe Nummer , oder ?

Verfasst:
14. August 2007 11:59
von ETZChris
man weiß doch nicht, was sich die herren da im erzgebirge mal bei gedacht haben...könnte ja auch aus der entwicklungsphase stammen...

Verfasst:
14. August 2007 14:11
von Lorchen

Verfasst:
14. August 2007 14:13
von Lorchen
So, bvb-svfs, jetzt mal runter mit den Hosen. Rechten Seitendeckel am Motor ab und - FOTO. Außerdem rechter Seitendeckel unter dem Fahrersitz ab und - FOTO!


Verfasst:
14. August 2007 14:25
von tippi
Lorchen halt die Füße still ...


Verfasst:
14. August 2007 14:28
von bvb-svfs
Bilder kommen heute Abend oder morgen früh, weil ich heute erstaml noch Geburtstag feiern muss. Was sagsten zu diesem Phänomen Lorchen?

Verfasst:
14. August 2007 14:28
von ETZChris
lorchen, welche rechte seite meinst du?!?


Verfasst:
14. August 2007 14:32
von Lorchen
Es können Wetten abgeschlossen werden. Ich sage:
1. Unter dem Lichtmaschinendeckel sieht man die Ölkanäle zum rechten KW-Lager.
2. Unter dem rechten Seitendeckel sieht man den Luftfilter.

Verfasst:
14. August 2007 14:35
von Lorchen
bvb-svfs hat geschrieben:Bilder kommen heute Abend oder morgen früh, weil ich heute erstaml noch Geburtstag feiern muss.
Na, junger Freund, da mußt Du noch viel lernen. Das Forum geht generell vor.
