Seite 1 von 7

Zukunft von MZ

BeitragVerfasst: 12. September 2007 11:43
von horscht
Hallo Leute,

auch wenn einige sicher über die momentane Situation von MZ mehr oder weniger gut Bescheid wissen, möchte ich euch mal die wesentlichen Aussagen eines Features zu MZ aus dem aktuellen "Motorradfahrer" (Nr. 10) zusammenfassen:

------------------------

- 2006 kommt ein Finanzmanager nach Hohndorf. "Er ist als knallharter Kalkulierer bekannt, den Zahlen, aber keine Emotionen interessieren." - "Den 1000er Modellen steht er ziemlich nüchtern gegenüber. Sollte sich die große MZ künftig nicht besser verkaufen, ist ihr Ende wohl unausweichlich"

- die Produktion der 125er Modelle ist für den Konzern (Hong Leong, ein riesiger Mischkonzern zu dem Banken, Baufirmen, Möbelfabriken, Druckerien und Elektroniksparten gehören) das Filetstück von MZ und wurde Ende 2005 schon nach Malaysia verlegt

- letztes Jahr Umsatzrückgang in Deutschland von knapp 50% > 125ccm und auch die 125er gingen um 17% zurück auf 1182 Stück

- November 2006: "Die Entwicklungsabteilung MZ Engineering GmbH bleibt in Zschopau"

- ziemlich genau einen Monat später wird die Entwicklugsabteilung über Nacht geschlossen und allen 35 Mitarbeitern gekündigt

- Dezember 2006: Kapitalherabsetzung wird beschlossen - von 37 Millionen auf 100.000 Euro, "Gemeinhin findet in der Wirtschaft eine derart drastische Kapitalreduzierung nur kurz vor drohendem Konkurs statt"

- zur Zeit nur noch 70 Angestellte bei MZ

- Pressemitteilungen werden nicht beantwortet - "Es ist auf jeden Fall ein äußerst ungewöhnliches Verhalten gegenüber einer Presseanfrage".

- "Ach ja, die 125er Modelle wird es sicherlich weiterhin geben, auch wenn wahrscheinlich dann nicht mehr "MZ", sondern "Hong Leong" auf dem Tank stehen wird.

--------------------------

Soweit zum Artikel. Was ich mir daraus zusammenreime ist folgendes: das "Filetstück" (125er Produktion) wird gesichert und mit nach Malaysia genommen und in Hohndorf gehen demnächst die Lichter aus für eine deutsche Motorradmarke mit stolzer Geschichte, die bis ins Jahr 1906 zurückreicht, es sei denn....


...es sei denn, es findet sich ein Investor. Hallloooo.....BMW.....

BeitragVerfasst: 12. September 2007 11:49
von ETZChris
hmmm...interessant.

Letztens gelesen, dass die Rollerproduktion von Malaysia nach Deutschland verlegt wird und die Produktion der restlichen 125er NICHT nach Fernost geht. Somit höhere Auslastung in Hohndorf.

Also widersprüchliche Aussagen. Was mag nun stimmen?!?

BeitragVerfasst: 12. September 2007 12:00
von Sv-enB
Was sollte BMW für ein Interesse haben? Sie besetzen doch alles ab 650ccm. Und die kleinen MZetten sind doch schon weg. Also auch für BMW. Und den Namen will BMW bestimmt nicht haben.

BeitragVerfasst: 12. September 2007 13:01
von Sven Witzel
BMW und MZ haben bereits eine Kooperation !
BMW lässt seit Jahren auf den Prüfständen von MZ Motoren testen !
Wer sich bei der Werksbesichtigung beim Emmenrausch im Eingangsbereich umgesehen hat , der hat sicherlich auch auf der rechten Seite des Rolltores zahlreiche Gitterboxen der BMW Group gesehen !

BeitragVerfasst: 12. September 2007 13:12
von Alex
Ungewöhnlich ist das ganze Verhalten schon. Letztlich: die 125er Produktion ist in Zschopau, das stimmt, ist immerhin eine Kernaussage die in dem Text dann nicht korrekt ist.

Übrigens hat hier der Mannheimer MZ-Händler - der im Gegensatz zu den meisten Händlern wirklich von jedem MZ-Modell eines da hatte (ja, also drei 1000er!) - neulich dicht gemacht. Was mich allerdings nicht wundert...auf der Rückseite der Mannheimer "Motorradstraße" (wo von Honda über Polo bis Hein Gericke fast alle Moppedfirmen Filialen haben) quasi unsichtbar, mangelhafte Qualität der Arbeiten, ursprünglich Suzuki-Werkstatt und keine Ahnung von MZ...

Gruß Alex

BeitragVerfasst: 12. September 2007 15:39
von TS-Jens
Es wäre traurig, wenn nach Simson nun auch MZ untergehen würde.

BMW als Investor, ein interessanter Ansatz... Vielleicht wäre MZ für BMW quasi ein Markenname und Produktionsstandort für eine "Einsteigermodellpalette", also Maschinen von 125 bis 600cm³ Made in Germany. Wenn es richtig angestellt würde könnte man japanischen Herstellern sicher einige Kunden abluchsen.

Edith: Allerdings müsste um den Markennamen MZ aufzuwerten wohl da stehen:
MZby BMW

Klappt bei VW mit Skoda ja auch (Nur so als Beispiel, klar ist das was ganz anderes)

BeitragVerfasst: 12. September 2007 15:50
von Alex
...und klappt bei Fiat schon lange, und zwar über mehr als nur 2-3 Namen...

Joa, Simson...da wurde der erste richtige Fehler gemacht...jeder Investor mit Weitsicht hätte Simson und MZ zusammen kaufen müssen um die Modelle 50-125 bei Simson, 125-x bei MZ laufen zu lassen. Evtl.wäre der Name Simson dabei draufgegangen, aber MZ hätte heute ne hübsche 50er-Abteilung.

Alles Spekulation. Wir müssen mal wieder abwarten ob und wann mal Neuigkeiten kommen.

BeitragVerfasst: 12. September 2007 16:22
von Ex User Hermann
Ausverkauf deutscher Firmen?

Erst "abgraben", dann auslagern. Siehe Siemens >> BenQ

Sowas ist zum KOTZEN und die Politik schaut zu!

BeitragVerfasst: 12. September 2007 16:28
von rmt
Nö, nicht warten.

MZ ist weg und keiner weint dem eine Träne nach. (Außer ein paar ortsansässige Sachsen und wir natürlich).

Die 4 großen Japs wissen garnicht, daß es MZ überhaupt gibt.
BMW ist froh, daß die EX-2T-Stinker untergegangen sind, Imagemäßig stehen sich entweder da Welten gegenüber, angleichen wiederum bedeutet Konkurrenz, das sind 2 Gründe sie nicht zu wollen.

Türkische und malayische Firmen haben von Werkzeug bis Know-How über Namensrechte alles abgegrabbt (sonst wollte ja keiner). Gut - sie haben auch bißchen was gezahlt, unter Preis versteht sich. Das wars, Tor zu, Vorstellung zu ende, Schluß und aus.

Wer jetzt noch da was über Zukunft labert, der hat den Schuß nicht gehört ^^.

Gilt der "Prophet" im eigenen Lande wirklich nichts?
Ich persönlich habe auch meinen Schnitt gemacht, und das wahrscheinlich nur, weil es alles so den Bach runtergeht. Immerhin habe ich mich nicht mitschuldig gemacht - an Freveltaten - wie auf den Schrott schmeißen oder im Wald vergammeln lassen.

Wenn ich höre: "ich hab auch auf MZ angefangen" - mir unterlegt wird, ich müsse mich "weiterentwickeln" um "mithaltenzukönnen" wird mir immer richtig schlecht.

BeitragVerfasst: 12. September 2007 16:35
von TS-Jens
Da hast du leider recht :(

Ja, auf MZ angefangen...Hab ich auch und bin dabei geblieben. Und das ist wohl der Unterschied zwischen uns und den "Bikern"
Natürlich hab ich auch Bock auf andere Mopeds, aber nicht wenn das heisst meine Mz's müssten weg. Mein nächstes Gefährt in der Richtung wird vllt. ein Russe. Naja, an ein Aussenseiterimage hab ich mich schon gewöhnt, und schrauben tu ich auch gern ;)

Arrrgghh! Schluss mit OT

BeitragVerfasst: 12. September 2007 16:42
von 2,5er
Hermann hat geschrieben:Ausverkauf deutscher Firmen?

Erst "abgraben", dann auslagern. Siehe Siemens >> BenQ

Sowas ist zum KOTZEN und die Politik schaut zu!


Schlimmer noch, es wird sogar mit öffentlichen Geldern gefördert. :shock:

Re: Zukunft von MZ

BeitragVerfasst: 12. September 2007 17:32
von knut
horscht hat geschrieben:...es sei denn, es findet sich ein Investor. Hallloooo.....BMW.....

nicht BMW - Audi ist gefragt , immerhin Rechtehalter der Autounion zu der auch DKW/MZ gehörte - und man könnte BMW nicht mehr nur im Autosektor ärgern ... :lol:

BeitragVerfasst: 12. September 2007 17:37
von etztreiber
naja, ein sterben auf Raten. SIMSON erging es nicht besser, nur schneller. Ich habe mir gerade den "Typenkompass" MZ und SIMSON durchgelesen. Einfach schade um Marken wie diese, aber das heißt ja nicht, das unser Hobby MZ auch konkurs ist. Gegenteil, Kultmarken ob Indian, MZ, Zündapp usw. leben immer weiter und manche sind auch schon wiedergebohren worden. Der Preis und das Verlangen nach solchen Maschinen wird meiner Meinung nach, dann erst recht steigen.

BeitragVerfasst: 12. September 2007 21:37
von wusie
Globalisierung!

Hinterfragt doch mal was und wen ihr in den letzten Jahrzehnten gewählt habt.....und hört dann auf jetzt, heute und hier über das Ergebnis zu jammern 8)

:idea:

BeitragVerfasst: 12. September 2007 22:11
von Ex User Martin
Ich denke mal wenn MZ ein bezahlbares Motorrad mit 600ccm für ca 6000€ anbietet das im Revier der kleinen Bandit,Cbf 600 usw wildert dann klappts vieleicht,aber ganz wichtig dabei ist die Vermarktung!!

Denn die 1000er??Die Nakedversion sieht geil aus und der Motor klingt schön kernig in meiner Gegend fährt einer die Kiloemme,nur warum verkauft sie sich net?Ok der Motor ist untenrum ruppig aber sonst ganz gut
Ja....es ist das Image!grade in den alten Bundesländern verbinden immernoch viele MZ mit ollen 2Taktern die immer irgendwie rumzicken weil sie robust,wartungsarm&zuverlässig mit Unzerstörbar-Völlig wartungsfrei-ausser regelmäßig tanken und alle 1/2 Jahre Luft pumpen nix weiter nötig-verwechselten :x

Ein weiterer Grund für den lahmenden Absatz:Was kostet die 1000er aktuell??Neufahrzeuge kosten von ca 8500 bis kratzend an der 10000er Marke :stupid: Da kauf ich mir z.b lieber ne fast neue Triumph Speed Triple mit vieleicht 5000km auf der Uhr oder pack bischen was drauf für ne Ladenneue!
Versteh sowieso nicht wieso die ne 1000er bringen mußten haben die echt geglaubt damit gegen die Joghurtbecherfraktion aus Fernost bestehen zu können??Witz komm raus du bist umzingelt....

Sollte MZ dichtmachen fahre ich grade dann MZ aus Überzeugung und auch wenn nächstes Jahr was andere kommt(siehe Sig)und 1Emme weg muß werd ich mich nie völlig von der Emme trennen!

BeitragVerfasst: 12. September 2007 22:19
von DlD
horscht hat geschrieben:- ... (Hong Leong, ein riesiger Mischkonzern zu dem Banken, Baufirmen, Möbelfabriken, Druckerien und Elektroniksparten gehören) ...


Das Entscheidenste hast du vergessen: YAMAHA

horscht hat geschrieben:- ... auch wenn wahrscheinlich dann nicht mehr "MZ", sondern "Hong Leong" auf dem Tank stehen wird.


Ganz sicher nicht.
MZ ist wohl auch in Asien ein populärer und für Qualität bekannter Name. Oder was meint ihr, warum Hong Leong sich überhaupt bei MZ eingekauft hat??? Doch nur um das Know-How gefördert abzutragen UND den Namen MZ verwenden zu dürfen.
MZ wird in Zukunft vielmehr für "Malaysisches Zeusch" stehen :evil:

BeitragVerfasst: 12. September 2007 22:38
von wusie
Ihr könnt euch hier die Köppe heiß reden bis zum St. Nimmerleinstag:
So lange, wie ihr es nicht kapiert, dass es hier einzig und allein um politische, wirtschaftliche, lobistische Interessen geht, diese sich aber 'ne Dreck um das kümmern was die Allgemeinheit fordert, wird sich auch nichts ändern!
Ändern könnten nur wir selbst etwas!

Ich will aber in diesem Forum nicht zu politisch werden...es ist traurig genug :cry:

BeitragVerfasst: 12. September 2007 22:39
von Ex User Martin
Nicht wenn wir die Leute des 2T MZ Forum das verhindern!!
Wir fahren vors Werkstor und dann heißt der Slogan:So ab heute werden hier wieder richtig Motorräder gebaut!

Wir tun uns zusammen und kaufen alles auf in Zschopau!Andreas&Kutt übernehmen das organisatorische,die ganzen Technikspezis hier unter Hermanns Leitung die Entwicklungsabteilung,Ente macht den Motorsportteil,ETZ Chris&Kopony das Marketing+Werbung,Logistik machen Lorchen und Lothar :lol: der Rest verteilt sich in der Fertigung und was eben so anfällt.

Nur was macht der Sammy??Mhh ahhja auf nem alten Bild ist ein Trakor mit Aaaanhänger zusehen steht bestimmt noch rum da,damit kann er immer Bier holen fahren aba keen Kölsch!!Nur hoffentlich versenkt der den alten Belarus nicht im Dorfteich :P

BeitragVerfasst: 12. September 2007 22:42
von wusie
...langsam bekomme ich Angst :!:

BeitragVerfasst: 12. September 2007 22:44
von Ex User Martin
Ich glaub ja wohl mein Hamster bohnert!!Ist doch genial die Idee :twisted:

BeitragVerfasst: 13. September 2007 05:16
von sammycolonia
Martin hat geschrieben:Ich glaub ja wohl mein Hamster bohnert!!Ist doch genial die Idee :twisted:
ja, bis auf die sache mit dem trecker... :shock:
ich werd bestimmt kein bier holen....
ich ünernehme die sparte gespannbau und radikalumbauten! an meiner seite hätte ich dan gern alexander den großen... :wink:

BeitragVerfasst: 13. September 2007 05:34
von knut
sammycolonia hat geschrieben:..
ich ünernehme die sparte gespannbau und radikalumbauten! an meiner seite hätte ich dan gern alexander den großen... :wink:

schau dir mal die werke von Peter der Große an

BeitragVerfasst: 13. September 2007 06:47
von Ex-User UweXXL
sorry für das was ich jetzt schreibe und holt schon mal die Steine raus:

So wie der halbjährliche Ölfred kommt dieses Thema hier auch hoch:
Da wird das Ende von MZ beklagt, der Ruf nach einem bezahlbaren Brot- und Buttermotorrad wird laut (haben die übrigens mit den 125ern, deren Fahrleistungen stehen keiner HuFU von 1975 nach), wird auf BMW oder Audi geschimpft und gehofft(die einen haben kürzlich Husquarna gekauft und decken damit alles unter 650 ab , die anderen können noch nicht mal einen bezahlbaren Kleinwagen bauen, wo soll also das bezahlbare Möpp herkommen).

Ich denke wir erleben hier das Sterben eines kranken Patienten und durch ein paar Therapien und (Finanz-) Spritzen wird das Ganze nur verlängert. Erstaunlich für mich ist nur, wie lange man das verlängern kann. An der Krankheit sind wir alle mit schuld, denn mal Hand aufs Herz, wer würde denn die 400er oder 500er MZ neu ab Werk kaufen , wenn sie heute für 6.000 euro beim Händler ständen. Wüssten wir nicht alle (oder zumindest die meisten von uns) einen Grund warum wir d a s Teil nicht kaufen könnten (sei es Geldmangel, falscher Motor, falsche Sitzposition oder einfach Angst ein Teil von einem Hersteller zu kaufen, der nächstes Jahr pleite geht und den Wert des Möpp dadurch halbiert).

Ich denke hier in diesem Forum gibt ausgezeichnete Spezialisten für die Old- und Youngtimer und eine eingeschworende Gemeinde mit sehr persönlichen Beziehungen, das hat Glesien und der "Forumsabsturz" wieder eindrucksvoll gezeigt. Dabei sollten wir es belassen.
Obwohl seit einem halben Jahr ohne MZ, bin ich beinahe noch täglich hier. Und dieses Forum ist einer der Gründe weshalb ich mir wohl wieder so einen "kleinen stinkenden Zweitakter" neben die Plastikbomber stelle (nebenbei gesagt dort gibt es genau die Motoren, die hier immer im Motorrad gefordert werden /200, 250, 300, 400 ..../, aber auch die stehen sich die Räder beim Händler eckig.)

Also bitte hört auf ständig über Politik und Globalisierung und deren Nachteile zu diskutieren, wir alle nutzen die Vorteile der Globalisierung, müssen also auch die Nachteile in Kauf nehmen.

Und jetzt Steine rausholen und werfen..

BeitragVerfasst: 13. September 2007 07:12
von Trophy-Treiber
Steine werfen werde ich jetzt nicht, nicht dafür. :wink:
Zur Globalisierung habe ich meine eigene, differenzierte Meinung. Das zu dirkutieren bräuchte es ein eigenes Forum. Nur so viel: die Nachteile überwieden die Vorteile um ein Vielfaches. Die Globalisierung hat mit zu dem Trend beigetragen Moral gegen Egoismus zu tauschen.

Zu MZ:

egal was zukünftig mit dem Werk passiert: von der Marke MZ existiert nur noch der Name, sonst nichts. Mit Einführung der Rotaxmodelle wurde die traditionelle Linie verlassen. Mit Einführung der folgenden Modelle wurde aus dem innovativen Traditionswerk ein blasser Konfektionär. Die neuen Geschäftsführer haben die Chance verpaßt mit 2-Taktern oder / und Geländemaschinen die jahrzehntelange Erfahrung zu vermarkten. Je weiter der Eigentümer einer Firma räumlich entfernt ist, je weniger interessieren ihn Arbeitsplätze oder Unternehmen. Malaysia ist sehr weit entfernt. Hier interessieren nur noch Subventionen oder Know how, eventuell noch ein guter Name der sich vermarkten läßt. Mit 75 Mitarbeitern läßt sich nicht einmal mittelfristig eine rentable Produktion aufrechterhalten.

Das Ende des MZ-Standortes Deutschland hängt für mich nur noch davon ab, wie lange unsere Volksvertreter noch Willens sind Euros nach Malaysia zu überweisen. Danach werden die Mitarbeiter mit Sicherheit von einem auf den anderen Tag vor verschlossenem Tor stehen.

BeitragVerfasst: 13. September 2007 07:27
von alexander
wusie hat geschrieben:Ihr könnt euch hier die Köppe heiß reden bis zum St. Nimmerleinstag:..

hat so was oelfredmaessiges.

wusie hat geschrieben:So lange, wie ihr es nicht kapiert, dass es hier einzig und allein um politische, wirtschaftliche, lobistische Interessen geht, diese sich aber 'ne Dreck um das kümmern was die Allgemeinheit fordert, wird sich auch nichts ändern!
Ändern könnten nur wir selbst etwas!

Ich will aber in diesem Forum nicht zu politisch werden...es ist traurig genug :cry:


Gruenau

BeitragVerfasst: 13. September 2007 13:56
von Ex User Martin
@Sammy: :keks:

Re: Zukunft von MZ

BeitragVerfasst: 14. September 2007 08:47
von TS-Jens
knut hat geschrieben:
horscht hat geschrieben:...es sei denn, es findet sich ein Investor. Hallloooo.....BMW.....

nicht BMW - Audi ist gefragt , immerhin Rechtehalter der Autounion zu der auch DKW/MZ gehörte - und man könnte BMW nicht mehr nur im Autosektor ärgern ... :lol:


Unrechtmäßiger Rechtehalter wenn du mich fragst ;)

Sollte MZ zum VW Konzern gehören würde ich son Ding mit der Kneifzange nicht mehr anrühren. :evil:

Re: Zukunft von MZ

BeitragVerfasst: 14. September 2007 09:20
von alexander
TS-Jens hat geschrieben:..

Sollte MZ zum VW Konzern gehören würde ich son Ding mit der Kneifzange nicht mehr anrühren. :evil:


Na, ja, (konsequent) so betrachtet wird man wahrscheinlich fasten muessen oder sich vom Obst der Alleebaeume ernaehren
(da sind wir Brandenburger weit vorne. Doch auch hier lauert der Teufel: die Alleebaeume wurden gepflanzt, damit die preussischen Truppen von wegen dem Schatten und Marschieren ausgeruhter ins Gefecht kamen).

Ausserdem: was hat MZ oder MUZ in heutiger Erscheinungsform noch mit den ollen 2-taktern zu tun?

Spannend: was passiert mit den ollen Dokumenten und Statistiken (welches Moep. welche FIN, wann und wohin; Gutachten, Freigaben, ... ), wenn die Bude nun abgewickelt wird?
Wer kricht denn das?

Die Presse??

P I T rette das Zeugs vor der (Hydraulik)- Presse

Re: Zukunft von MZ

BeitragVerfasst: 14. September 2007 09:30
von ETZChris
alexander hat geschrieben:Ausserdem: was hat MZ oder MUZ in heutiger Erscheinungsform noch mit den ollen 2-taktern zu tun?


tja...Diese Frage sollte man auch mal die potenziellen Kunden oder Fahrer von Wettbewerbern (Konkurrenz hat MZ ja leider nicht) fragen, die unsere Marke immer noch aufgrund der 2-Takter schlecht reden. Ne Begründung hat da ja eh keiner...

Re: Zukunft von MZ

BeitragVerfasst: 14. September 2007 09:37
von alexander
ETZChris hat geschrieben:..
tja...Diese Frage sollte man auch mal die potenziellen Kunden oder Fahrer von Wettbewerbern (Konkurrenz hat MZ ja leider nicht) fragen, die unsere Marke immer noch aufgrund der 2-Takter schlecht reden. Ne Begründung hat da ja eh keiner...


Rischtsch.
Ne geht ja auch nicht.
Die ollen Stinker schlecht machen ist glaub ich einfach eine Vorurteilsgeschichte. Schlicht und ergreifend Kaltekriegspropaganda. Gepaart mit "gesundem" Nichtwissen zzgl. entsprechender Portion "Radfahren".
Zeigt auch wie viel man voneinander wusste/ wissen wollte/ konnte.

Alex -auchsoeiner-(gewesen, bisschenimmernoch) ander

Re: Zukunft von MZ

BeitragVerfasst: 14. September 2007 09:54
von Sven Witzel
TS-Jens hat geschrieben: Sollte MZ zum VW Konzern gehören würde ich son Ding mit der Kneifzange nicht mehr anrühren. :evil:


:lol: Wieso ? MZ -> Audi -> VW -> bald Teil des Porsche Konzerns :wink:
ohne Zwischenschritte also MZ -> Porsche :lol:

BeitragVerfasst: 14. September 2007 10:03
von ETZChris
und da der 1000er Twin ne Gemeinschaftsentwicklung mnit Porsche ist, sind wir ja auf dem besten Wege.

BeitragVerfasst: 14. September 2007 10:13
von Sven Witzel
Also ich fände die "stinkenden Zweitakter" als Teil von Porsche schon recht witzig - da könnten die Kritiker mal wieder richtig loslegen... :lol:

BeitragVerfasst: 14. September 2007 10:25
von flotter 3er
@ Achim

Du hast völlig recht (auch wenn es schwer fällt - realistisch muss man es sich eingestehen ) - MZ ist schon tot! - die sind nur noch zu faul umzufallen.... Ne ernsthaft - wer will denn noch 2 Takter (außer uns Häufchen Spinner hier...) - die Masse ist doch nicht bereit Motorräder zu kaufen wie sie MZ ewig gebaut hat - echte Gebrauchsmaschinen robust (und designresistent...). Die Abgasbestimmungen tun ihr übriges. 4Takter die MZ selbst entwickelt hat (vor allem die 125er) sind sicher TOP Maschinen - wenn aber das Werk von über 2000 auf 75 Leute geschrumpft ist und von Heuschrecken regiert wird - was soll da noch kommen? Es ist leider so - der Name MZ ist aktuell leider nur noch eine leere Hülse (ungefähr genauso als ob sich ein ehemaliger Imperator Fahrer freut, das der Name Horex wieder aufgetaucht ist....). Daher macht es keinen Unterschied denke ich ob die Lichter jetzt, in 6 Monaten oder 3 Jahren ausgehen - wenn das anders sein soll muss es entweder das Managment wirklich wollen - oder ein anderes Managment her...
Also sollten wir weitermachen, die MZetten von den Schrottplätzen ziehen (wo sie leider viel zu oft und lange gelandet sind), hegen und pflegen und uns bewußt sein wir pflegen hier Kulturgut aus der ältesten, innovativsten und lange Zeit größten Motorradschmiede in Deutschland.

In diesem Sinne Gruß Frank

BeitragVerfasst: 14. September 2007 10:32
von ETZChris
flotter 3er hat geschrieben:... wir pflegen hier Kulturgut aus der ältesten, innovativsten und lange Zeit größten Motorradschmiede in Deutschland.


...der WELT!!!!

BeitragVerfasst: 14. September 2007 12:22
von Luzie
Hallo,

leider kann ich die Diskussion nicht so ganz verstehen. Wie oft war MZ denn schon tot und doch sind sie immer noch da. Ändern können wir es doch sowieso nicht. Oder hat jemand das know-how und die penge den Laden zu kaufen?

Und was ganz wichtiges: WER von EUCH trägt denn dazu bei das MZ am Leben erhalten wird?

BeitragVerfasst: 14. September 2007 12:34
von alexander
Luzie hat geschrieben:Hallo,
..
Und was ganz wichtiges: WER von EUCH trägt denn dazu bei das MZ am Leben erhalten wird?

Die ganzen Alteisenrestaurateure/ -nutzer bestimmt nicht.

Hau wech den Scheiss und schoen neu kaufen.

Konsum makes the world go round, ...

BeitragVerfasst: 14. September 2007 12:38
von Alex
WER von EUCH trägt denn dazu bei das MZ am Leben erhalten wird?


Ich. Sobald die endlich auch mal was bauen, was mir gefällt und ich mir leisten kann.
125er sind für meine Wünsche eben doch knapp untermotorisiert, die 1000er grob übermotorisiert (und außerhalb meines Budgets) und die Supermotos, über sonen Schwachfug verliere ich besser kein Wort. Doch eines: 9 Liter Tank... :lach:

BeitragVerfasst: 14. September 2007 14:22
von Heidel
Hermann hat geschrieben:Ausverkauf deutscher Firmen?

Erst "abgraben", dann auslagern. Siehe Siemens >> BenQ

Sowas ist zum KOTZEN und die Politik schaut zu!


Das ist Kapitalismus von der feinsten Seite.

So wird die Konkurrenz beseitigt und das Know-How gesichert...

Das geht schon seit Jahren so, dass Firmen bewusst so platt gemacht werden...

Wenn das nicht gewollt wäre, würde die Politik eingreifen...

Aber dann wäre der Systemname ein anderer... :twisted:
Ich will das nicht ausweiten, sonst gehe ich noch ab und bekomme einen Herzinfarkt, man lernt das leider zu tolerieren und mitzuschwimmen, was leider nicht immer der richtige Weg ist.

Egal auf welchem Gebiet.

...ZUM KOTZEN IST DAS TROTZDEM...

BeitragVerfasst: 14. September 2007 14:38
von Luzie
alexander hat geschrieben:Hau wech den Scheiss und schoen neu kaufen.
...


Hab ich NIE behauptet!

BeitragVerfasst: 14. September 2007 14:41
von Luzie
Alex hat geschrieben:Ich. Sobald die endlich auch mal was bauen, was mir gefällt und ich mir leisten kann.
125er sind für meine Wünsche eben doch knapp untermotorisiert, die 1000er grob übermotorisiert (und außerhalb meines Budgets) und die Supermotos, über sonen Schwachfug verliere ich besser kein Wort. Doch eines: 9 Liter Tank... :lach:


Ja, wenn .... :muede:

BeitragVerfasst: 14. September 2007 15:52
von Sven Witzel
Ich hatte ne 125er - habe also meinen Teil beigetragen und auch immer schön die Inspektionen beim Händler machen lassen ! :zunge:

BeitragVerfasst: 15. September 2007 10:23
von Martin H.
Luzie hat geschrieben: WER von EUCH trägt denn dazu bei das MZ am Leben erhalten wird?

Ich. Meine Silverstar war damals ein Neukauf.
Ansonsten schließe ich mich Alex´Argumentation an: Mit 125ern kann ich nicht allzu viel anfangen, und die 1000er ist (abgesehen vom Design... :pale: ) eigentlich zu groß.
Die Frage ist berechtigt: Wo bleiben die Mittelklassemaschinen zwischen 500 und 750 Kubik? Baghira, Scorpion & Co. werden ja wohl (oder sind schon) aus dem Programm genommen, nicht zuletzt deshalb, weil der Motor irgendwann von Yamaha nicht mehr geliefert wird.
Und da brauchst Du auch nicht gähnen - wo keine vernünftigen (attraktiven) Modelle angeboten werden, braucht MZ auch nicht zu erwarten, daß wir eine von den neuen kaufen! :x
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 15. September 2007 11:34
von Ex User Hermann
Nur mal als Anmerkung: Wenn es keine Gebrauchtfahrzeugkäufer geben würde, dann gäbe es auch keine Neufahrzeugkäufer. Jeder der ein gebrauchtes Fahrzeug kauft, gibt zwar weniger Geld aus, trägt aber letztendlich auch zum Verdienst des Herstellers bei!

"WER von EUCH ........... " Tja, gute Frage, in meinem Besitz befinden sich knapp 20 MZ, einige davon neu gekauft. Als es Anfang der 90er einen Aufruf zu Spenden für das MZ-Werk gab, habe ich damals auch gespendet.

Wenn aber ein neukapitalistisch geführter Hersteller mit aller Gewalt ein Segment beackern will, in dem er NIEMALS einen Namen hatte, kann er auch nix verkaufen! Egal wie gut die 1000er ist! Sie hat keinen zu einer 1000er passenden "Namen". Yamaha z.B. würde man sowas schon eher "abkaufen".

Ich schreibe es bestimmt zum x-ten Mal: Wenn ein Hersteller seine Altkunden (und die bestanden nicht nur aus DDR-Bürgern oder Studenten!) mit Modellen weitab ihrer eigentlichen Wünsche (Alltagsmotorrad, bezahlbar, auch Enduro) regelrecht aus dem Haus jagt, gleichzeitig in der "Oberliga" nichtmal den Hauch eines klingenden Namens hat und dennoch dort Fuß fassen will, dann muß man sich nicht wundern wenns den Bach runtergeht! Geld verdient man NICHT mit Supermoppeds, sondern mit sogenannten "Volumenmodellen", die Japaner zeigen seit Jahrzehnten wie sowas geht!

BeitragVerfasst: 15. September 2007 11:39
von 2,5er
Und was ganz wichtiges: WER von EUCH trägt denn dazu bei das MZ am Leben erhalten wird?


Wenn ich wollte wie ich könnte, würde ich alles Greifbare horten,
egal ob ganze Fahrzeuge oder Ersatzteile. ;)

BeitragVerfasst: 15. September 2007 12:13
von Andreas
Luzie hat geschrieben:Und was ganz wichtiges: WER von EUCH trägt denn dazu bei das MZ am Leben erhalten wird?


Ich definitiv nicht.

Aber ich habe auch genug damit zu tun, mich um die "Altlasten" des Werkes zu "kümmern".
Und in meinen Augen sollte ich das nicht tun, sondern das Werk selbst!

BeitragVerfasst: 15. September 2007 13:16
von sammycolonia
Andreas hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:Und was ganz wichtiges: WER von EUCH trägt denn dazu bei das MZ am Leben erhalten wird?


Ich definitiv nicht.

Aber ich habe auch genug damit zu tun, mich um die "Altlasten" des Werkes zu "kümmern".
Und in meinen Augen sollte ich das nicht tun, sondern das Werk selbst!
wie wahr, wie wahr.... aber MZ hat uns alteisenbewahrern ja schon längst den rücken zugedreht... :(

BeitragVerfasst: 15. September 2007 14:28
von flotter 3er
Andreas hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:Und was ganz wichtiges: WER von EUCH trägt denn dazu bei das MZ am Leben erhalten wird?


Ich definitiv nicht.



Stimmt so erstmal nicht - jeder von uns hier braucht Teile, kauft die oft genug bei Händlern, fährt Maschinen wo ganz groß "MZ" dransteht, ist zu diversen Treffen - d.h. trägt immer dazu bei das der Name MZ öffentlich präsent ist, das über die Marke MZ auch (viel) Geld im Umlauf ist. Darüber hinaus ist man also an eine Marke gebunden und zumindest potentieller Neukunde (so das Angebot passt...). Außerdem - stellt Euch mal folgendes Szenario vor - Ein großer deutscher Volumenautohersteller verkauft Millionen Neuwagen, ein paar Jahre später kauft aber keiner die nun Gebrauchten - werden sich alle diese Leute wieder Neuwagen vom selben Hersteller kaufen? Wohl kaum - klar was ich meine ...? Mancher Beitrag der geleistet wird, kommt über Umwege - er wird aber trotzdem geleistet und nicht nur vom Neukauf abhängig....

Gruß Frank

BeitragVerfasst: 15. September 2007 14:30
von flotter 3er
sammycolonia hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:Und was ganz wichtiges: WER von EUCH trägt denn dazu bei das MZ am Leben erhalten wird?


Ich definitiv nicht.

Aber ich habe auch genug damit zu tun, mich um die "Altlasten" des Werkes zu "kümmern".
Und in meinen Augen sollte ich das nicht tun, sondern das Werk selbst!
wie wahr, wie wahr.... aber MZ hat uns alteisenbewahrern ja schon längst den rücken zugedreht... :(


Das allerdings ist wohl leider wahr, Traditionspflege machen Andere, nicht aber das Stammwerk...

GRuß Frank

BeitragVerfasst: 15. September 2007 15:59
von Ex-User Lemmy
Also ich weiß nich was manche Leute haben! Einerseits darfs kein Joghurtbecher sein und andererseits muss das Mopped preiswert sein. Ich favorisiere seit geraumer Zeit die Baghira Super Moto, wie ich schon in einem andern Beitrag geäußert hab. Wenn man sich dabei die Maschine anschaut, weiß ich garnich, was es daran auszusetzen gibt. Die Baghira hat ein besseres Fahrwerk als vergleichbare Super Motos, genauso viel Power und an dem Doppelvergasermotor kann man sogar noch selber schrauben. Das zu einem zwar etwas erhöhten Neupreis, aber habt ihr euch schonmal die Preise der Konkurrenz angeschaut? Die nehmen sich alle nichts mehr. Man kriegt heute schon ne gute gebrauchte Baghira mit 10000km für gute 3500. Was ist daran auszusetzen? Sie hat das echte Potential die Konkurrenz alt aussehen zu lassen! Die Enduroversion davon ist zwar etwas bunt, aber sie ist genauso gut ausgereift!
Zur Super Moto gibts sogar ne pdf-Datei HIER Da schneidet die Baghira super ab und kann der XT660X von Yamaha durchaus das Wasser reichen. Ich habe einen Kumpel der sone Yam fährt und als der die Baghira gesehen hat, war er echt erstaunt, was die schon Serienmäßig verbaut hat und er erst teuer an seiner Yamaha nachrüsten musste...

Fazit also: DAS ist ein Brot und Buttermotorrad! Problem dabei bloß: aus Imagegründen kaufts keiner....