Seite 1 von 2
Durchfahren im Autobahnstau

Verfasst:
18. September 2007 12:15
von Wolfgang
Hallo zusammen,
einmal abgesehen vom moralischen Standpunkt. Welche Strafe droht einem Motorradfahrer, der bei Stau auf der Autobahn in der Mitte der beiden Spuren durchfährt ?
Ist es entscheident, ob der Verkehr steht oder noch rollt ?
Gruß Wolfgang

Verfasst:
18. September 2007 12:29
von ETZChris
die selbe wie beim Rechtsüberholen, denn was anderes macht man ja nicht, vllt. kommt noch was wegen "gefährlichen Eingriff in den Strassenverkehr" dazu...also erlaubt ist es grundsätzlich nicht, solange aber nix passiert und man sich als moppedfahrer rücksichtsvoll und vorsichtig durch den stau schlängelt, wird es von den meisten polizisten geduldet...

Verfasst:
18. September 2007 12:36
von Ex-User krippekratz
im stau darf man rechts überholen, das verbot gilt erst ab einer bestimmten geschwinigkeit (60 glaube ich), haben wir so in der fahrschule gelernt. weil kann ja sein das die rechte spur im stau mal schneller fährt als die linke, dewegen müssen die ja nicht alle stegen bleiben!

Verfasst:
18. September 2007 12:39
von ETZChris
das ist was anderes, steven...da bleibt ja jeder auf seiner spur...aber vllt. äußert sich mal unserer "forum-polizist" samasaphan dazu


Verfasst:
18. September 2007 12:49
von Ex-User krippekratz
die selbe wie beim Rechtsüberholen, denn was anderes macht man ja nicht,
das ist was anderes, steven
oha^^ is wie mit frauen diskutiere

:P

Verfasst:
18. September 2007 12:51
von hiha
Soweit ich mich erinnere ist das seit ein paar Jahren erlaubt, die Autofahrer müssen sogar genug Platz für Mopedfahrer lassen. Ich finde nur gerade die Stelle in der STVO nicht.
Mal in der Fahrschule anfragen.
Gruß
Hans

Verfasst:
18. September 2007 12:52
von kutt
im prinzip ist es rechts überholen
also wenn man ganz links an allen vorbeifährt (langsam) ist das am wenigsten rechtswiedrig
leider ist da meist kein platz, da viele weit links fahren um die rettungsgasse aufzubekommen
zwischendrinn überholen soll meisten toleriert werden, wenn man es nicht übertreibt und nur so langsam dahinrollert

Verfasst:
18. September 2007 12:53
von Ex-User AirHead
Rechts überholen ist erlaubt, wenn Verkehrsbedingt.
Das durchfahren der Autoschlangen im Stau ist verboten.
Der Adac bemüht sich allerdings da was zu ändern, sodass die 2Radler nicht den Hitzetot im Sommer sterben. Dies stand in einem kurzen Bericht in der letzten oder vorletzten Adac Zeitschrift.
IMHO ist das durchfahren eines Staus i.O. . Das verstehen auch die Dosenbesitzter das man in seiner Lederkombi bei 30°C nicht unbedingt in der Sonne stehen sollte.
So auch dieses Jahr, ich reihte mich in eine 3 Mann starke Gruppe ein um einige Km auf der A7 durch den Stau zufahren. ALLE Dosenpiloten , machten Platz.
Wenn sich der Stau bewegt, sollte man sich aber doch einreihen....
Grün/weiß silber/blau hat meist auch besseres zutun als sich noch mit Verkehrsündern dieser Art zu beschäftigen wenn da noch Verletzte oder Dosenschrott auch der Bahn die Fahrbahn blockieren.

Verfasst:
18. September 2007 12:55
von Zündnix
Vor kurzem war in der ADAC-Zeitschrift (glaube ich) ein Artikel über das Thema enthalten. Ich weiß nur noch, dass es grundsätzlich verboten ist, im Stau nach vorn zu fahren, vorallem nicht auf dem Standstreifen. Normalerweise wird es von der Staatsmacht toleriert, außer man kommt einem ganz gewissenhaften Kollegen vor die Flinte.
Auf welche Gesetze sich die Sache stützt, habe ich mir leider nicht gemerkt.
Die Gelben setzen sich wohl für eine motorradfahrerfreundliche Regelung ein.
Grüße
Enrico

Verfasst:
18. September 2007 14:05
von Nordlicht
Zündnix hat geschrieben:Vor kurzem war in der ADAC-Zeitschrift (glaube ich) ein Artikel über das Thema enthalten. Ich weiß nur noch, dass es grundsätzlich verboten ist, im Stau nach vorn zu fahren, vorallem nicht auf dem Standstreifen. Normalerweise wird es von der Staatsmacht toleriert, außer man kommt einem ganz gewissenhaften Kollegen vor die Flinte.
Auf welche Gesetze sich die Sache stützt, habe ich mir leider nicht gemerkt.
Die Gelben setzen sich wohl für eine motorradfahrerfreundliche Regelung ein.
Grüße
Enrico
..
so ist es .... wird stillschweigend geduldet.... aber wehe man baut dabei einen Unfall.

Verfasst:
18. September 2007 15:32
von Wolfgang
Ich bin auch der Meinung, dass es generell noch verboten ist.
Ich wüsst aber gerne, nach was das bestraft wird. Rechts überholen meine ich nicht, da man ja am Stau vorbeifahren kann.
Steht der Stau, ist es ja ein vorbeifahren.
Könnte es evtl. mit dem zu geringen Abstand zu tun haben ?
Wolfgang

Verfasst:
18. September 2007 15:52
von Nordlicht
Grundsätzlich ist rechts vorbeifahren ..egal ob Stau oder langsam fahren innerorts... außerorts verboten. In D. gilt Rechtsfahrgebot....
Links geht....wenn eine Spur frei ist.... bei Stau natürlich nicht vorhanden also.....
wenns Streng genommen wird.... 3 Punkte 50Euro

die Praxis sieht natürlich ganz anders aus..... auch die Rennleitung macht es nicht so..... ohne Sondersignal natürlich gemeint

Verfasst:
19. September 2007 09:34
von wusie
Mmmhh, also macht sich jeder "Gelbe Engel" auf'm Möp strafbar, wenn er im Stau sich durch die Schlange schlängelt


Verfasst:
19. September 2007 09:36
von Lorchen
Außer er hätte eine blaue Rundumleuchte auf dem Helm.


Verfasst:
19. September 2007 09:56
von Koponny
3 Punkte und 50 Oi hab ich letztens auch erst gelesen.Heftig. Dafür,das ich Stuttgart grundsätzlich ne eigene Spur aufmache und immer auf der Autobahn durchfahre (außer wenn die Kiste vollgepackt ist, da nehme ich die Standspur) ist es doch prima, das ich noch straffrei durchs leben düse.....

Verfasst:
19. September 2007 09:58
von mecki
Die Sache mit dem Blaulicht wäre noch ausbaufähig.Du darfst ja ans Fahrzeug kein Blaulicht schrauben.Aber ein Hut ist ja nun mal kein Fahrzeugteil!!!!

Verfasst:
19. September 2007 23:45
von Ex-User Richard-HB
mecki hat geschrieben:Die Sache mit dem Blaulicht wäre noch ausbaufähig.
Du willst dir also eine Blaue LED-Lauflichterkette in den Helm basteln?

Verfasst:
20. September 2007 06:00
von knut
AirHead hat geschrieben:Das durchfahren der Autoschlangen im Stau ist verboten.
Der Adac bemüht sich allerdings da was zu ändern.
das ist eine der sachen wo die Bikerunion seit jahren kämpft - leider sind viele motorradfahrer einfach zu faul mal den arsch zu heben und für ihre rechte einzutreten - auch hier !!!
der ADAC wurde als motorradverein gegründet und entdeckt jetzt als unternehmen die motorradfahrer wieder

Verfasst:
20. September 2007 07:48
von Jeoross
leider sind viele motorradfahrer einfach zu faul mal den arsch zu heben und für ihre rechte einzutreten - auch hier !!!
Rechts überholen verboten.


Verfasst:
20. September 2007 07:59
von Alex
Soviel ich weiß ist das Zwischenschlängeln von Motorrädern in vielen EU-Ländern sogar erlaubt.
Aber ich bin auch kein Freund davon, es ist einfach zu gefährlich - weil ich genau weiß daß man beim Spurwechsel im Stau (als Autofahrer) nicht daran denkt daß HIER jemand von hinten kommen könnte.
Mit der 50er traue ich mich das nur hin und wieder an Ampeln - aber dann muß der Verkehr auch wirklich stehen.
Sollte eine Gesetzänderung kommen wäre ich davon wenig begeistert, weil man dann auch eine enorme Kampagne fahren müßte, um die Autofahrer dafür zu sensibilisieren, daß auch in einem Stau sehr genau geschaut werden muß ob da nicht was von hinten kommt - und selbst dann werden viele das nicht ernst nehmen.
Dazu kommt noch die offene Frage, wie die Schuldrage aussieht, wenn ein zwischenschlängelndes Motorrad einem Auto einen Kratzer im Lack beschert. Da dürfte dann stets Aussage gegen Aussage stehen, wer sich nun da unerwarteterweise bewegt hat.
Denn dann müßte man als Autofahrer auch immer wenns wieder weitergeht sich erstmal rundum absichern daß da auch keiner ist.
Im Augenblick dagegen ist die Spurfrage sehr logisch und eindeutig definiert: Jedes Fahrzeug hat vollen Anspruch auf die Spur, da darf kein anderer (innerhalb des Sicherheitsabstandes) rein.
Und diese Regelung stärkt derzeit berechtigt die 50er-Fahrer - ansonsten wird nämlich irgendwann noch jemand auf die Idee kommen, daß ich mit der Simson bei 65 km/h am rechten Fahrbahnrand fahren muß...
Daher: es ergeben sich zu viele offene Fragen wenn man so eine Regelung zuläßt. Also: dagegen.
Gruß Alex

Verfasst:
20. September 2007 08:06
von dheinrichhh
So, ich fahre durch. Mit der aller Vorsicht und größter Aufmerksamkeit. Während meine Zweiradkarriere ist da auch nix passiert und ich hatte keine brenzligen Situationen.
Mir ist dabei aufgefallen, dass es immer seltener vorkommt, das Autofahrer dichtmachem, das Gegenteil ist der Fall. Es ist immer häufiger zu erleben, dass Platz gemacht wird udn dazu noch freundlich ausgesehen wird. Eine Auswirkung des besserem Klimas ind den Käfigen, hervorgerufen durch die Klimaanlagen?
Gruss
Dirk

Verfasst:
20. September 2007 08:11
von ETZChris
oder das immer mehr autofahrer zu bikern werden...

Verfasst:
20. September 2007 08:13
von Alex
Die Leute haben vermutlich Angst um den Lack
Daß die Dosenfahrer selbst dabei Agressionen schieben kriegt man dann als 50er-Fahrer jederzeit wieder zu spüren...
Mit der aller Vorsicht und größter Aufmerksamkeit.
...die halt wenig nützt falls doch mal einer direkt neben Dir rüberzieht.

Verfasst:
20. September 2007 08:19
von jpj
dheinrichhh hat geschrieben:Mir ist dabei aufgefallen, dass es immer seltener vorkommt, das Autofahrer dichtmachem, das Gegenteil ist der Fall. Es ist immer häufiger zu erleben, dass Platz gemacht wird und dazu noch freundlich ausgesehen wird.
Gruss
Dirk
Ein grosses Lob an dieser Stelle den Deutschen Autofahrern. In keinem anderen Land wird so viel platz gemacht für die Mopeds. Selbst wenn ich in der Schweiz mal zwischen den stehenden Kolonnen durch fahre und es macht plötzlich einer Platz ists bestimmt ein Deutscher.
Grüsse aus der Schweiz

Verfasst:
20. September 2007 08:26
von Sv-enB
Alex, manchmal denke ich, Du bist auf 2 Rädern nicht wirklich gut aufgehoben.
Es ist zwar in Dtl. nicht erlaubt, aber ich fahre auch durch. Anders ist es in meinen Augen auch oft nicht machbar. Daß ich dann noch aufmerksamer bin als sonst ist klar. Und bisher habe ich immer erkannt, ob einer rüberzieht. Man kann das meistens gut an den Kopfbewegungen sehen. Außerdem haben meine Motorräder Bremsen. Letzendlich muß ich das mit mir selber ausmachen und wenn was passiert habe ich eh Schuld, schon, weil ich Motorrad fahre.
Aber wenn einige eine andere Meinung haben ist es auch gut.
Meines Wissens ist es auch in anderen Ländern nicht erlaubt.
Die Regelung ist anders, siehe Österreich:
Vorbeifahren an einer Pkw-Kolonne vor einer Ampel in Österreich
Das vorsichtige Vorbeifahren am angehaltenen Autoverkehr - etwa vor einer Ampel - ist in Österreich offiziell erlaubt.
Die einschlägige Regelung ist in § 12 Abs. 5 der österreichischen StVO enthalten. Mit ihr soll der "Unsitte des Vorschlängelns" einspuriger Fahrzeuge entgegengewirkt werden. Ursprünglich war nur Radfahrern gestattet, an anhaltenden Fahrzeugen vor Kreuzungen usw. vorbei bis zur Kreuzung vorzufahren. Da diese Regel sich in der Praxis bewährt hat, wurde sie 1998 auf alle einspurigen Fahrzeuge ausgedehnt. Nach der genannten Vorschrift dürfen (auch motorisierte) Zweiradfahrer "nur dann neben oder zwischen den bereits angehaltenen Fahrzeugen vorfahren, um sich mit ihren Fahrzeugen weiter vorne aufzustellen, wenn für das Vorfahren ausreichend Platz vorhanden ist" und die abbiegenden Fahrzeuglenker beim Abbiegen nicht behindert werden.
Die Regelung gilt "vor Kreuzungen, Straßenengen, Eisenbahnübergängen usw." - sowohl inner- als auch außerorts.
Ob rechts oder links vorbeigefahren werden kann, ist nicht ausdrücklich geregelt; es muss jedenfalls genügend Seitenabstand eingehalten werden (laut ÖAMTC etwa 1,40 bis 2 m). Ein Vorbeischlängeln ist nicht gestattet.
Sperrlinien und -flächen dürfen grundsätzlich nicht überfahren werden.
Schließlich darf man eine vorhandene Haltlinie (z.B. an einer Ampel) nicht überfahren, also nicht in die Kreuzung hineinfahren.

Verfasst:
20. September 2007 08:29
von Sv-enB
jpj hat geschrieben:Ein grosses Lob an dieser Stelle den Deutschen Autofahrern. In keinem anderen Land wird so viel platz gemacht für die Mopeds. Selbst wenn ich in der Schweiz mal zwischen den stehenden Kolonnen durch fahre und es macht plötzlich einer Platz ists bestimmt ein Deutscher.
Grüsse aus der Schweiz
Die meisten schon, aber sind immer wieder welche bei, die es verhindern wollen. Aber man hat ja Zeit und Geduld und kommt doch vorbei, ob derjenige will oder nicht.
Wobei ich die Autobahn meide, wenn es geht.

Verfasst:
20. September 2007 08:35
von Alex
@ElchQ: ich bin einfach ein sehr vorsichtiger Fahrer, mehr nicht. Daß ich auf zwei Rädern nicht gut aufgehoben sein soll...das könnte ich jetzt persönlich nehmen...tu ich aber nicht...
Ich tu nur das, was im Verkehr wirklich nötig ist: mit Fehlern anderer rechnen.
Ich habe bei fast jeder (!) Fahrt mit dem Zweirad einen Beinahe-Unfall, der durch Fahrfehler von Autofahrern hervorginge.
Vielleicht solltest Du einfach mal selber öfter ne 50er bewegen um realistischer einschätzen zu können, wie agressiv Autofahrer sich gegenüber Mokicks verhalten.
Motorräder sind da wieder eine andere Welt, weil sie von Dosenfahrern als vollwertige Fahrzeuge wahrgenommen werden - anders als Roller und Mokicks.
Aber die Erfahrungen von der 50er sensibilisieren auch das Fahren auf größeren Maschinen.
Dazu muß man noch anmerken, daß Mannheim und Umgebung eine relativ motorradlose Gegend ist; man siehts ja auch an der Forenuser-Karte: trotz des Umstands daß die Metropolregion so groß ist wie die Stuttgarter gibts hier praktisch keine Fahrer.
Das bedeutet, die Autofahrer wissen einfach nicht so gut, mit Motorradfahrern im Verkehr umzugehen. Auch das sensibilisiert unheimlich.
Daher: bitte mal ein paar Wochen ne Simson leihen und fahr damit, anschließend noch ein Besuch in der Querschnittsklinik, vielleicht denkst Du dann anders drüber.
Gruß Alex

Verfasst:
20. September 2007 08:52
von Sv-enB
Alex, nichts ist persönlich gemeint, ist nur manchmal mein Eindruck. Sollten wir uns mal treffen, kann sich mein Eindruck ja ändern

.
Sieh mal in meinen Fuhrpark, ich fahre auch 50ccm. Ich habe mit 15 angefangen und nie aufgehört. Ich bin bis letztes Jahr (habe seit dem Firmenwagen) gefahren, bis der erste Frost kam. Ich bin mehrere Jahre täglich durch Berlin mit dem Motorrad wegen Kundendienst und Technikerschule. Ich habe auch bei jeder Fahrt Situationen, an denen die Autofahrer nicht unschuldig sind, würde es aber nicht Beinahunfälle nennen.
Ich fahre sehr vorsichtig, denn ich will meine Familie noch ein paar Jahre sehen, aber trotzdem fahre ich zügig und sensibilisiert.
In eine Querschnittsklinik muß ich nicht, denn aufgrund meiner Erkrankung brauche ich nur mal ungünstig fallen (auch ohne Mopped), um im Rollstuhl zu sitzen.
Jedenfalls hat man mir auf Touren, die ich geführt habe, noch nie eine riskante Fahrweise unterstellt, eher das Gegenteil, und ich habe schon etliche Touren geführt.
Wenn ich aber immer mit dem Gedanken an einen Unfall im Kopf fahren würde, würde ich irgendwann verkrampfen und die Linie nicht mehr treffen. Dann wäre ein Abflug sicher. An dem Punkt würde ich mir persönlich überlegen, ob ich noch Zweirrad fahren sollte.

Verfasst:
20. September 2007 09:22
von Alex
Man muß es nicht dramatisieren; ich fahre nicht verkrampft nur weil ich automatisch Gefahrensituationen als solche einschätze und mir selbst gewisse Regeln fürs Fahren auferlegt habe - das hat nämlich sicher jeder, nur mit unterschiedlichem Maß.
Die Sache mit dem Überholen beim Stau hat aber wie gesagt noch eine ganz andere Dimension: nämlich die Frage, was eine Spur noch wert ist.
Ich kann nicht mit ner 50er an einem Stau vorbeifahren, mich dann aber beschweren, wenn ich auf meiner Spur bei 60 km/h abgedrängt werde weil der Autofahrer der Meinung ist, ne 50er gehöre an den Straßenrand.
Gruß Alex

Verfasst:
20. September 2007 09:34
von Sv-enB
Mit einer 50ger würde ich mich auf der Autobahn auch nciht vorbeischlängeln

, aber in der Stadt bei 35 Grad im Schatten auf jeden Fall.
Und ich fahre immer in der Mitte der Spur, auch oder erst recht mit der Schwalbe.
Übrigens dramatisiere ich nicht, bin nur ralistisch.
Wir haben eben unterschiedliche Meinungen. So ist es eben. Aber ist doch nicht schlimm. Scheint ja zu funktionieren, denn wir sind ja fast gleich alt.

Verfasst:
20. September 2007 09:35
von ETZChris
Alex, bedenke bei deiner Argumentation bitte, dass es hier um den Stau auf der Autobahn geht. Und da kommst du mit der 50er nicht hin. Im Stadtverkehr hast du sicher Recht, doch sind das zwei verschiedene Paar Schuhe.

Verfasst:
20. September 2007 09:42
von Alex
@ElchQ: Genau
@Chris: Staus gibts auch innerorts, und wenn man sich mit dem Motorrad vorbeischlängeln darf, dann ist eine 50er erst recht auf ein Einspuriges Fahrzeug minimiert.
Mir gehts halt um die rechtlichen Possen, die das ganze schießen kann. Man muß sich nur vergegenwärtigen, daß sie Mofas das benutzen von Radwegen verboten haben, aus genauso fadenscheinigen Gründen, während Radrennfahrer mit 50 Sachen über alle Straßen schießen und mangels Kennzeichen nichtmal belangt werden können.
Die eigene Fahrspur ist heilig, und ich halte mich halt auch umgekehrt dran, das ist alles.
Gruß Alex

Verfasst:
20. September 2007 09:50
von ETZChris
als ich noch mit der Simson unterwegs war habe ich auch immer die komplette Spur genutzt...und das mache ich heute immer noch. Meistens fahre ich mit der Emme er zur Fahrbahn-Mitte orientiert. Nicht weil ich dann besser überholen kann, sondern weil ich damit nicht so schnell hinter den Autos übersehen werde. Man kann kurz mal raus und dem Verkehr sagen: Kuck ich bin auch noch dazwischen!!! Egal ob nachfolgender oder Gegenverkehr...Bin ich aber mal auf der Bahn unterwegs und gerate in einen Stau, dann nutze ich auch die Möglichkeit zwischendurch zu fahren. Aber eben auch mit der schon oft genannten Vorsicht.
Aber über dieses Thema wird es immer unterschiedliche Meinungen geben und das ist gut so.

Verfasst:
20. September 2007 12:38
von Wilwolt
So, mal was gaaanz Ernstgemeintes

und passend zur Diskussion
Wer von uns ärgert sich nicht, wenn man schnell mit seinem Auto/Motorrad über die Autobahn huschen will und irgendein Penner träumt mal wieder auf der linken Fahrspur.
Drängeln? Lichthupe?
Aber halt: Das kann nach Vorschrift der StVO sehr teuer werden!
Seit 1.8.2006 gilt nämlich die Dränglervorschrift: 250 Euro - 4 Punkte - 3 Monate Fahrverbot.
FAZIT: Lieber gleich rechts überholen!
Rechts überholen kostet lt. gültiger StVO im Moment: 50 Euro - 3 Punkte. Fahrverbot gibt es erst bei mehrmaligen Wiederholungen.
FAZIT: 200 Euro - 1 Punkt - 3 Monate Fahrverbot gespart!
Noch mehr sparen?
Also rauf auf die Standspur
Das kostet lt. gültiger StVO im Moment: 50 Euro - 2 Punkte
FAZIT: Wieder ein Punkt gespart! Niemand bedrängt, nicht aufgeregt, Nerven geschont, schnell vorangekommen und insgesamt noch 200 Euro, 2 Punkte und 3 Monate Fahrverbot gespart.
Das geht noch viel billiger und effektiver für die ganz Harten!
Kauf Dir ein Blaulicht und ein Martinshorn, gebrauche dasselbe und Du kannst Dir deinen Fahrstreifen aussuchen, der freigemacht werden soll.
Die Verwendung solcher kleinen Hilfen im täglichen Verkehr kostet läppische 20 Euro. Steht so im § 38 StVO geschrieben. Blaulicht und Horn werden dann aber beschlagnahmt - also möglichst preiswert und sofort in größeren Mengen im Versandhandel (Conrad, Westfalia, etc.) kaufen.
Also 230 Euro gespart und - K E I N E - Punkte!!!

Verfasst:
20. September 2007 13:16
von rmt
Jo, Wiwolt, du denkst wirtschaftlich, daß gefällt mir.
Wo bekommt man Martinshorn//Blaulich?

Verfasst:
20. September 2007 13:27
von ETZChris
bei Conrad, der Link funzte aber nicht. Deshalb darfst du selber suchen: bei Partybeleuchtung


Verfasst:
20. September 2007 13:54
von wusie
Was soll man bei Wilwolt's Ausführung noch über die deutsche Gesetzesgebung/Verordnungen/etc. sagen?
Lachen, weil dümmer geht's nicht?
Weinen, weil dümmer geht's nicht?
Aufgeben, weil dümmer geht's nicht?
Also: D'rauf geschi.....en und weiter wie bisher
Gruss

Verfasst:
20. September 2007 14:21
von samasaphan
Wilwolt hat geschrieben:So, mal was gaaanz Ernstgemeintes

und passend zur Diskussion
Wer von uns ärgert sich nicht, wenn man schnell mit seinem Auto/Motorrad über die Autobahn huschen will und irgendein Penner träumt mal wieder auf der linken Fahrspur.
Drängeln? Lichthupe?Aber halt: Das kann nach Vorschrift der StVO sehr teuer werden!
Seit 1.8.2006 gilt nämlich die Dränglervorschrift: 250 Euro - 4 Punkte - 3 Monate Fahrverbot.
FAZIT: Lieber gleich rechts überholen!Rechts überholen kostet lt. gültiger StVO im Moment: 50 Euro - 3 Punkte. Fahrverbot gibt es erst bei mehrmaligen Wiederholungen.
FAZIT: 200 Euro - 1 Punkt - 3 Monate Fahrverbot gespart! Noch mehr sparen?
Also rauf auf die StandspurDas kostet lt. gültiger StVO im Moment: 50 Euro - 2 Punkte
FAZIT: Wieder ein Punkt gespart! Niemand bedrängt, nicht aufgeregt, Nerven geschont, schnell vorangekommen und insgesamt noch 200 Euro, 2 Punkte und 3 Monate Fahrverbot gespart.
Das geht noch viel billiger und effektiver für die ganz Harten!
Kauf Dir ein Blaulicht und ein Martinshorn, gebrauche dasselbe und Du kannst Dir deinen Fahrstreifen aussuchen, der freigemacht werden soll. Die Verwendung solcher kleinen Hilfen im täglichen Verkehr kostet läppische 20 Euro. Steht so im § 38 StVO geschrieben. Blaulicht und Horn werden dann aber beschlagnahmt - also möglichst preiswert und sofort in größeren Mengen im Versandhandel (Conrad, Westfalia, etc.) kaufen.
Also 230 Euro gespart und - K E I N E - Punkte!!!
--
Da hast Du aber noch ein paar § vergessen:
Amtsanmaßung - und damit Einziehung der Ausrüstung und ggf des Krades als Tatmittel zugunsten der Staatskasse.
Da hast Du aber NICHTS gespart!
Übrigens ist die Einziehung keine Strafe - Strafverfahren mit den dazugehörigen Kosten bekommst Du sogar als "Rabatt" dazu!

Verfasst:
20. September 2007 14:40
von ETZChris
@samasaphan: wie wird das ganze denn nun aus "eurer" sicht gehandhabt??? also das durchfahren auf der autobahn...

Verfasst:
20. September 2007 14:48
von samasaphan
ETZChris hat geschrieben:@samasaphan: wie wird das ganze denn nun aus "eurer" sicht gehandhabt??? also das durchfahren auf der autobahn...
--
Habe eine ausführliche Antwort von den Mehlmützen (Verkehrspolizei) angefordert - hättest Du mich per PN angeschrieben - dann wäre es schon erledigt...
Bitte etwas Geduld!


Verfasst:
20. September 2007 14:50
von ETZChris
samasaphan hat geschrieben:hättest Du mich per PN angeschrieben - dann wäre es schon erledigt...
Bitte etwas Geduld!

mach ich dann bei den nächsten heiß diskutierten verkehrsthemen


Verfasst:
20. September 2007 17:17
von Nordlicht
samasaphan hat geschrieben:--
Habe eine ausführliche Antwort von den Mehlmützen (Verkehrspolizei) angefordert - hättest Du mich per PN angeschrieben - dann wäre es schon erledigt...
Bitte etwas Geduld!

Mehlmützen

nee nee aber Klasse das du Angefragt hast..... ich fahre jeden Tag an den Dosen vorbei.....


Verfasst:
20. September 2007 17:23
von samasaphan
So hier die Antwort einer Mehlmütze:
Hallo,
wenn die Kollegen gutmütig sind: verbotswidriges Rechtsüberholen – 30 Euro
wenn nicht: Überholen trotz unklarer Verkehrslage: 50 Euro, 3 Punkte
Aber wehe, wenn es zum Unfall kommt: dann Straftat: Gefährdung im Straßenverkehr mit sofortiger Beschlagnahme des Führerscheins!!!
Auch sollte man nicht den Pannenstreifen zum Überholen benutzen: 100 Euro, 3 Punkte!!!

Verfasst:
20. September 2007 17:25
von ElMatzo
nich gut, lieber nochmal fragen, hoffentlich ändert sich was...


Verfasst:
20. September 2007 17:27
von Q_Pilot
Wie sieht es denn aus wenn man nicht mitten durch fährt, sondern ganz links drann vorbei fährt?

Verfasst:
20. September 2007 17:39
von Martin H.
Alex hat geschrieben:Im Augenblick dagegen ist die Spurfrage sehr logisch und eindeutig definiert: Jedes Fahrzeug hat vollen Anspruch auf die Spur, da darf kein anderer (innerhalb des Sicherheitsabstandes) rein.
Zu dem Thema ist mir grade in letzter Zeit verstärkt aufgefallen, daß sich (einige wenige!) Autofahrer da drum überhaupt nicht sche***n und mich auf der Autobahn munter innerhalb meiner eigenen Spur übeholen müssen, koste es, was es wolle - erst wieder auf der Heimfahrt von Glesien so geschehen. Ich kann nur nicht ganz nachvollziehen, was so schwer dran sein soll, zum Überholen korrekt komplett auf die linke (bzw. mittlere) Spur rüberzuziehen und mir meine (rechte) zu lassen?! Mir läuft´s da echt eiskalt den Rücken runter, wenn ich dran denke: Ein kleiner Linksschlenker von mir, z. B. durch ´ne plötzliche Windbö, und wir knallen zusammen... Genauso scheint es Mode zu sein, Fahrräder/Mofas u. ä. auf Biegen und Brechen überholen zu müssen (am besten noch in der Kurve), der entgegenkommende Motorrad- oder Gespannfahrer hat gefälligst auszuweichen und zur Not ´ne Vollbremsung hinzulegen - so mehrmal in letzter Zeit insbesondere mit dem Gespann erlebt - bin dabei so weit nach rechts ausgewichen, daß der BW-Reifen schon fast den Bürgersteig berührt hätte...
Insofern schließe ich mich voll Alex´ Argumentation an, die Spur sollte gewahrt werden, das muß man dann aber auch den anderen zugestehen. Sehe das mit dem Durchschlängeln insofern eher kritisch.
Gruß, Martin.

Verfasst:
20. September 2007 18:58
von ETZChris
samasaphan hat geschrieben:So hier die Antwort einer Mehlmütze:
Hallo,
wenn die Kollegen gutmütig sind: verbotswidriges Rechtsüberholen – 30 Euro
wenn nicht: Überholen trotz unklarer Verkehrslage: 50 Euro, 3 Punkte
Aber wehe, wenn es zum Unfall kommt: dann Straftat: Gefährdung im Straßenverkehr mit sofortiger Beschlagnahme des Führerscheins!!!
Auch sollte man nicht den Pannenstreifen zum Überholen benutzen: 100 Euro, 3 Punkte!!!
klingt ja gar nicht toll...
dann habe ich den lappen oder die zulassung nicht bei...kostet mich nen 10er und der rest ist dann egal


Verfasst:
20. September 2007 19:16
von rmt
samasaphan hat geschrieben:
Amtsanmaßung - und damit Einziehung der Ausrüstung und ggf des Krades als Tatmittel zugunsten der Staatskasse.
Da hast Du aber NICHTS gespart!
Übrigens ist die Einziehung keine Strafe - Strafverfahren mit den dazugehörigen Kosten bekommst Du sogar als "Rabatt" dazu!
OK, fassen wir zusammen:
Wenn Amtsanmaßung, dann Mopped weg...
Wenn Unfall (bei rechts überholen), dann Führerschein weg...
In den meisten Fällen ist Fall 1 klar billiger ^^.
Aber genug der Blödelei...
Ich würde auf der Autobahn nur in der Mitte vorbei, WENN die stehen, bzw. bei Schritttempo.
Was ist wenn die stehen? Überhole ich dann auch oder "fahre ich an stehenden Fahrzeugen vorbei". Parkende Fahrzeuge überhole ich in dem Sinne ja auch nicht oder?
Würde mich echt interessieren, ob man da von Amts wegen einen Unterschied sieht / macht.

Verfasst:
20. September 2007 19:38
von bernie150
Q_Pilot hat geschrieben:Wie sieht es denn aus wenn man nicht mitten durch fährt, sondern ganz links drann vorbei fährt?
Soll erlaubt sein (außer unklare Verkehrslage).
Nur wird man in der Praxis wohl nicht weit kommen.


Verfasst:
20. September 2007 19:48
von alexander
Also ein Moep hat sich genauso zu verhalten wie andere Verkehrsteilnehmer auch.
- nicht ueber die Standspur
- nicht inne Mitte durch
(- mit Enduros auch nicht drueber, auch wenns Eisenhaufen sind)
- nicht rechts vorbei
- nicht links vorbai.
So ist das wenn beide Spuren stehen
- Rollt, oder faehrt eine Spur und man ist dabei, rollt man mit. Wenn nicht, nicht. So solls sein.
Das die meisten Moepfahrer damit anders umgehen, kennt man aus eigenem Tun und der Beobachtung anderer.
Und, Roger, ich tippe mal parken auf der Autobahn wird noch teurer als von "Mehlmuetze" beschrieben.
Und jeden Verkehrsteilnehmer gehoert eine Spur. (Fahrraeder mal ausgenommen). Ab Schwalbe aufwaerts sollte man die ggf. auch benutzen, es sei denn man legt Wert auf "Streichleien".