Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nordlicht hat geschrieben:Erzähl mal genauer..wo ist der Motor?Wie lange hält der Akku und ist die Unterstützung am Berg ok.
Steffen G hat geschrieben:Ev. auf Autoventil umrüsten, wenn die Garantie abgelaufen ist und die Reifen mal abgefahren / defekt sind.
Das ist von der Funktion / Handhabung her wesentlich besser.
Musst da das Loch in der Felge aufbohren, aufpassen, sauber arbeiten, keine Späne mit einbauen.
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Unsere Pedelecs waren ein Fehlkauf.
Meine Frau ignoriert ihres völlig und nimmt lieber ihr Auto, meins hat immerhin 309Km auf dem Tacho denn ich nutze wieder mein altes Rad ohne Elektroantrieb oder fahre ebenfalls mit dem Auto
Jürgen Stiehl hat geschrieben:Ich verstehe auch nicht, warum es immer neue sein müssen.
Arni25 hat geschrieben:MZ-Wilhelm hat geschrieben:Unsere Pedelecs waren ein Fehlkauf.
Meine Frau ignoriert ihres völlig und nimmt lieber ihr Auto, meins hat immerhin 309Km auf dem Tacho denn ich nutze wieder mein altes Rad ohne Elektroantrieb oder fahre ebenfalls mit dem Auto
Macht man sich nicht im Vorfeld beim Kauf's eines doch recht hochpreisigen Gegenstandes gemeinsam Gedanken über den Einsatzzweck, was man damit tun und anstellen will etc.?
Oder wie komme es dazu ? Ehrliche Frage. Einfach mal kaufen und gucken was passiert?
Rücktritt war auch bei meiner Frau wichtig..ich bin da heute mal mit gefahren ..top..Greif hat geschrieben:sieht gut aus, Mittelmotor und 500 W finde ich schon gut, ein Damenfahrrad könnte ja auch von Männern gefahren werden, Mann steigt nicht auf wie ein Hund beim Pinkeln, meiner Frau war die Rücktrittbremse wichtig, weil ich keinen Ärger wollte sind unsere beider Fahrräder jetzt ziemlich gleich
RenéBAR hat geschrieben:Ich bin ein wenig verwirrrt, wegen den 500W, ich dachte immer, dass die Motoren nur 250W haben dürfen.
genauso ist es..hab mir Kaufvertrag angeschaut..Motor 250W..nur warum labert der Verkäufer was von 500w🤔..Greif hat geschrieben:Korrektur, 500 Wh Akku und vielleicht 80 Nm Antrieb, so wird ein Schuh draus, sorry ich habe bei den 500 W das h vergessen., ist aber trotsdem gut mit 500 Wh, wir kommen damit bei ECO und kräftigen Trampeln zwischen 22 bis 26 Km/h so etwa 130 bis 140 km ohne Ladung aus, Achtung, ist aber nur ein Anhaltspunkt und hängt natürlich von den tatsächlichen Bedingen ab
CJ hat geschrieben:RenéBAR hat geschrieben:Ich bin ein wenig verwirrrt, wegen den 500W, ich dachte immer, dass die Motoren nur 250W haben dürfen.
Mit bis zu 250W Dauerleistung und Unterstützung bis 25 km/h ist es ein Fahrrad.
Darüber mit Unterstützung bis 45 km/h ein KKR (S-Pedelec). Ich meine die 500W sind nicht mehr aktuell. Früher waren es pauschal max. 500W, jetzt darf es die 4fache Leistung des Fahrers nicht übersteigen.
MZ-Wilhelm hat geschrieben:CJ hat geschrieben:RenéBAR hat geschrieben:Ich bin ein wenig verwirrrt, wegen den 500W, ich dachte immer, dass die Motoren nur 250W haben dürfen.
Mit bis zu 250W Dauerleistung und Unterstützung bis 25 km/h ist es ein Fahrrad.
Darüber mit Unterstützung bis 45 km/h ein KKR (S-Pedelec). Ich meine die 500W sind nicht mehr aktuell. Früher waren es pauschal max. 500W, jetzt darf es die 4fache Leistung des Fahrers nicht übersteigen.
Bei unseren Rädern braucht es keine Unterstützung, nur Beinbewegung damit der Sensor am vorderen Kettenblatt aktiv wird. Man kann 5 Km/h trampeln aber das Rad beschleunigt auf die eingestellte Stufe, also 15/20 oder 25Km/h. Ganz praktisch wenn man keine Lust hat. Leider recht verführerisch wenn man sich schlapp fühlt.
Willy
CJ hat geschrieben:
Was willst du jetzt damit sagen? Du trittst und der E-Motor unterstützt bis max. 25 km/h lese ich. Vollkommen normal für ein pedelec.
MZ-Wilhelm hat geschrieben:CJ hat geschrieben:Was willst du jetzt damit sagen? Du trittst und der E-Motor unterstützt bis max. 25 km/h lese ich. Vollkommen normal für ein pedelec.
Der Motor arbeitet allein, aktiviert durch Pedalbewegung ohne jegliche Antriebskraft.
Nordlicht hat geschrieben:Das E..Bike was ich gestern gekauft habe ,hat noch die Funktion..wenn man es mal schiebt..aus irgendwelchen Gründen..Bergauf..schlechte Wege..kann der Motor zugeschaltet werden und es fährt aus dem Stand los..man läuft dann mit
ja da siehst mal..bin totaler Neuling darin..dankeCJ hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Das E..Bike was ich gestern gekauft habe ,hat noch die Funktion..wenn man es mal schiebt..aus irgendwelchen Gründen..Bergauf..schlechte Wege..kann der Motor zugeschaltet werden und es fährt aus dem Stand los..man läuft dann mit
Uwe, das ist die sog. Anschiebehilfe. Die funktioniert bis 6 km/h und kann auch zum losfahren benutzt werden.
TS-Jens hat geschrieben:So wie ich das verstehe gibt es verschiedene Systeme.
Bei den einen reicht es wenn die Tretkurbel sich dreht, also da würde quasi der kleine Zeh reichen um das Fahrrad zu beschleunigen.
Bei den anderen ist es ein Drehmomentsensor, der Motor unterstützt stärker wenn man beim Trampeln mehr Kraft aufwendet und schwächer wenn man nur locker tritt.
Mein Rad hat die zweite Variante, ohne was zu tun kommt auch vom Hilfsmotor nix.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast