pierrej hat geschrieben:Servus, das ist der Schieber mit Membran eines Unterdruck Vergasers.
Gruß Pierre
Jepp.
Gruß Frank
„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben.... Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.
Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Bei der GFS 400 gab es im dazugehörigen Deckel kleine Niederhaltenasen! Wenn man die abfräste hatte die Maschine 9 PS mehr! Die GSF 400 wurde (im Gegensatz zur CB1) mit 50 PS in Deutschland zugelassen.
So am alleräußersten Rande gesagt.....
Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!) 1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Dazu müsstest du schon wissen zu welchen Vergaser das gehört. Wie weit die gleich sind weiss ich leider nicht.
Gruß Dieter
Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)