Hilfe bei Schweißgeräteauswahl

Hallo Foristi,
mein uraltes Elektrodenschweißgerät geht mir langsam auf den Keks ! Es lässt sich kaum noch eine saubere Naht ziehen, auch neue Elektroden helfen da nicht lange weiter.
Jetzt hatte ich den Gedanken mir ein kleines MIG- Schweißgerät zuzulegen. Da gibt es von Rowi, Güde, Einhell, etc. Geräte mit max. 130 A die mit 0,4 Kg Schweißdrahtrollen und Einwegflaschen ( ...kann man auch mit wiederbefüllbaren Flaschen betreiben )für das Schutzgas bestückt sind. Die haben meist auch nur 2 oder 3 Schaltstufen für die Stromstärke. Benutzt werden soll es für gelegentliche Arbeiten so wie sie in Haus, Hof, Auto und Mopped eben anfallen...und dann mal wieder 3 Jahre nicht !
Hat jemand Erfahrung mit solchen Hobbyteilen ?
Gruß Axel
mein uraltes Elektrodenschweißgerät geht mir langsam auf den Keks ! Es lässt sich kaum noch eine saubere Naht ziehen, auch neue Elektroden helfen da nicht lange weiter.
Jetzt hatte ich den Gedanken mir ein kleines MIG- Schweißgerät zuzulegen. Da gibt es von Rowi, Güde, Einhell, etc. Geräte mit max. 130 A die mit 0,4 Kg Schweißdrahtrollen und Einwegflaschen ( ...kann man auch mit wiederbefüllbaren Flaschen betreiben )für das Schutzgas bestückt sind. Die haben meist auch nur 2 oder 3 Schaltstufen für die Stromstärke. Benutzt werden soll es für gelegentliche Arbeiten so wie sie in Haus, Hof, Auto und Mopped eben anfallen...und dann mal wieder 3 Jahre nicht !
Hat jemand Erfahrung mit solchen Hobbyteilen ?
Gruß Axel