Seite 1 von 1

meine Emme und der Mann vom TÜFF

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 16:06
von Ex-User Lemmy
Moin!

Ich habe mal folgende Frage: ich will Donnerstag zu den Blaukittels fahren und da wollte ich wissen, ob diverse Sachen an meinem Mopped klar gehen.
Zum einen habe ich andere Spiegel verbaut
zum anderen habe ich andere Griffe
Bild
und außerdem habe ich keine Distanzhülse für mein Hinterrad also müsste ich den Ständer so auseinander bauen. Sollte man dabei irgendwas wichtiges beachten??
Bild

Mein Problem was ich noch habe, ist, dass ich einen Bruch im DZM-Glas habe und die Welle auch nicht funktioniert sodass der halt nix anzeigt. Könnte das ein Problem geben?
Bild
Ich habs noch nicht geschafft ne neue Welle zu besorgen und das Glas oder dann wahrscheinlich den DZM auszutauschen, weil ich sowieso Montag auf See gehe. Danke schonmal :)

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 17:55
von TS-Jens
Ich denk nicht, dass es da Probleme gibt.
Mit defektem DZM war ich auch schon beim TÜV, nur am Ständer wurde rumgemeckert.
Die Spiegel und Griffe werden wohl auch so durchgehen. Ist aber Glückssache, die Jungs da entscheiden ja nach Gutsherrenart...

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 17:58
von Emmendieter
Ich hoffe die Spiegel haben irgendson Prüfaufdruck, sonst kanns Probleme geben, wenn die Spiegelfläche zu klein ist.

gruß Emmendieter

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 18:21
von Ex-User Lemmy
Ja die haben glaub ich son Prüfzeichen.
Danke für die Info mit dem DZM TS-Jens!
Den Seitenständer werd ich dann wohl abbauen, oder besser gesagt auseinander nehmen. Kann er da eigentlich die Plakette im schlimmsten Fall verwehren? Oder sagen die meisten, dass man da ne zweite Feder verbauen oder nen Kabel hinlegen soll? Also das ist ein TÜVer vom TÜV BaWü und der wird wahrscheinlich das erste Mal ne Emme sehen. :shock:

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 18:39
von Emmendieter
Theoretisch darf er nicht mekern, da es ein original Ersatzteil ist. Er kann aber trotzdem meckern, und im schlimmsten Fall auch die Plakette verwehren. Am sichertsen ist es, denn Ständer abzubauen, und so dem Ärger von vorn herein aus dem Weg zu gehen.

gruß Emmendieter

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 18:45
von Sv-enB
Mein DZM an der HuFu hat noch nie funktioniert, das ist auch egal. Die Griffe sollten auch egal sein. Die Spiegel müssen eine gewisse Fläche haben. Der Seitenständer darf nicht, wird aber angemeckert. Einfach die Schraube raus und nur das Distanzstück vom Ständer dran lassen, wenn man keine Lust auf Diskussionen hat.

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 08:12
von MZ-Doktor
Lemmy hat geschrieben:Ja die haben glaub ich son Prüfzeichen.
Danke für die Info mit dem DZM TS-Jens!
Den Seitenständer werd ich dann wohl abbauen, oder besser gesagt auseinander nehmen. Kann er da eigentlich die Plakette im schlimmsten Fall verwehren? Oder sagen die meisten, dass man da ne zweite Feder verbauen oder nen Kabel hinlegen soll? Also das ist ein TÜVer vom TÜV BaWü und der wird wahrscheinlich das erste Mal ne Emme sehen. :shock:


Bau nur den Ständer ab und lass das Zwischenstück drin,alles andere wie DZM defekt und andere Griffe dran juckt nicht.....und glaub mir,die Tüv-Prüfer aus BaWü haben mehr Emmen gesehen als Du denkst.
mfg

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 10:31
von Ex-User sirguzzi
Spiegel mit Prüfzeichen hab ich noch keine gesehen, nur die Fläche muss ausreichend groß
sein.Ob der Seitenständer original ist, schert den TÜV nicht, wenn die Vorschrift nach 2 Federn verlangt, also abbauen.Sind aber beides hier nur geringe Mängel, Plakette gibts trotzdem.
DZM ist völlig egal, die Griffe sollten auch etwas "griffig" sein.

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 10:35
von Ex-User Lemmy
sirguzzi hat geschrieben:Spiegel mit Prüfzeichen hab ich noch keine gesehen, nur die Fläche muss ausreichend groß
sein.Ob der Seitenständer original ist, schert den TÜV nicht, wenn die Vorschrift nach 2 Federn verlangt, also abbauen.Sind aber beides hier nur geringe Mängel, Plakette gibts trotzdem.
DZM ist völlig egal, die Griffe sollten auch etwas "griffig" sein.

Danke dir! Die Griffe sind ganz gut griffig ;) die sind gerändelt.

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 10:49
von Emmendieter
Das sagt Louis dazu.

Ein E-geprüfter Spiegel darf z.B. nicht durch einen ersetzt werden, der nur das TÜV-Maß nach deutschem Zulassungsrecht aufweist.

Natürlich wird man an DDR Spiegeln kein E-Prüfzeichen finden. Deshalb darf man alle zulässigen Spiegel montieren.

gruß Emmendieter

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 12:15
von Ex-User sirguzzi
Wenn schon zitieren, dann bitte auch sinngerecht:
Originalteile an Fahrzeugen neuerer Baujahre, die ab Werk mit einem E-Prüfzeichen versehen sind, dürfen nur gegen solches Zubehör ausgetauscht werden, das ebenfalls E-geprüft ist. Ein E-geprüfter Spiegel darf z.B. nicht durch einen ersetzt werden, der nur das TÜV-Maß nach deutschem Zulassungsrecht aufweist.

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 18:01
von Emmendieter
sirguzzi hat geschrieben:Wenn schon zitieren, dann bitte auch sinngerecht:
Originalteile an Fahrzeugen neuerer Baujahre, die ab Werk mit einem E-Prüfzeichen versehen sind, dürfen nur gegen solches Zubehör ausgetauscht werden, das ebenfalls E-geprüft ist. Ein E-geprüfter Spiegel darf z.B. nicht durch einen ersetzt werden, der nur das TÜV-Maß nach deutschem Zulassungsrecht aufweist.


Trifft ja nicht auf die Emmen zu, da nie ein E-Prüfzeichen auf dem Spiegel vorhanden war. Daher kann jeder Spiegel mit Prüfzeichen angebaut werden.