Seite 1 von 1

Winterschlaf

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 21:09
von male
Hallo,
Ich hab da ma als Mz-Besitzer-Neuling bzw überhaupt als Motorrad-Besitzer-Neuling mal eine Frage:
Nun da es schon als windet und kaltet soll meine Gute demnächst kuschelig und warm ihren Winterschlaf in einer Garage antreten.
Muss ich dabei irgendetwas beachten? Ist es z.B. notwendig den Tank leer zu machen, und wenn ja wie? Einmal auf den Kopf drehen und wieder zurück könnte für mich etwas schwierig werden :roll:
Gibt es sonst noch irgendwelche Tricks damit die Mz im April wieder gut und problemlos aufwacht?
Vielen Dank schon ma

Maria

Re: Winterschlaf

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 21:18
von alexander
male hat geschrieben: Einmal auf den Kopf drehen und wieder zurück .. Maria


Klasse Idee :rofl: :rofl:

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 21:18
von Clou
Hi Maria

Ich würde eher das Gegenteil machen, nämlich den Tank randvoll lassen! Da wo der Sprit ist, kann nicht so schnell Wasser anhaften und es entsteht kein Rost.
Ansonsten würde ich noch das Schwimmergehäuse des Vergasers leeren, damit sich im Winter keine Ablagerungen bei den Düsen ansetzen.
Jo... dann noch Batterie raus, im Winter warten, evtl Öl ablassen wenn es ansonsten in der Garage ne Sauerei gibt und für die Reifen evtl alle paar Wochen einen Meter weiterschieben.

Hoffe ich konnte dir weiter helfen
Gruß
-Christoph

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 21:21
von schwammepaul
Ja gibt es..gar nicht erst einschlafen lassen:-)

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 21:23
von schwammepaul
Alle paar Wochen nen Meter weiterschieben..??? Wie wärs mit ordentlich aufbocken, damit die Räder frei sind???

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 21:28
von alexander
Na, um mal was ernstes zu sagen:
fuer die paar Monate nix.

Vielleicht Batterie raus.

Mit dem Volltanken ist Humbug, heutiges Benzin loest sich irgendwann unter Wasserfreigabe auf; eher bisschen (bei vollem Tank einen Cocktail) Spiritus zwecks Bindung des H2O reinkippen.

Wenn die Moehre draussen steht und beplant ist, dann die Plane an den Nichtregentagen lupfen, damit das kondenswasser fluechten kann.

Ach so: Motorrad wieder rumdrehen. ;-)

Re: Winterschlaf

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 21:31
von Ex-User wena
male hat geschrieben:Gibt es sonst noch irgendwelche Tricks damit die Mz im April wieder gut und problemlos aufwacht?

hallo
ist der standort trocken und frostfrei? dann reicht m.m.: hauptständer, tank(s) vollmachen (mach ich nie), batterie ausbauen (hüstel--mache ich klugschei**er auch nie) und das wär' s dann. 8)
grüße nach kassel

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 21:40
von Andreas
Tja, hm...was soll ich sagen.....meine Solo wurde zuletzt nur noch alle paar Monate mal bewegt.
Im Grunde genommen hätte ich dann jeweils das volle Winterprogramm durchziehen müssen :shock: .
Hauptständer, Räder/Federung entlasten, Batterie raus und an Erhaltungsstrom, Tank füllen, ein Schluck Spiritus rein, Vergaser leerlaufen lassen, Dreck/Öl entfernen, etc., etc.

Was soll ich sagen.....nix von dem habe ich gemacht oder mache ich.

Laufen tut sie trotzdem wie eh und jeh. Sie steht allerdings in einer trockenen & beheizten Garage. Als Laternenparker würde ich ihr eine vernünftige Plane gönnen und ab und an mal durchlüften. Bei Frost Batterie ausbauen.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 21:45
von Sv-enB
Also ich stelle meine Motorräder auch nur gut geputzt in die Garage. Batterie bleibt drin, Luft kommt rauf und Sprit auch. Vergaser habe ich noch nie geleert.
Ab und an kommt das Erhaltungsladungsgerät ran.
Das hat bisher immer gereicht.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 22:24
von Rotbart
bei der letzten Fahrt 100 m vor der Garage Benzinhahn zumachen, bißchen Öl in die Bowdenzüge, Cromteile mit leichtem Ölnebel besprühen, auf den Hauptständer stellen,
Licht und Zündung ausmachen. :wink:
ANGEMELDET LASSEN (ist eh' billiger als Saisonkennzeichen), an eisfreien Tagen ein bißchen rumfahren.
Mensch, das ist 'ne MZ, die fährt einfach! da brauchste nich groß rumzukonservieren! :lol:
Gruß
Andreas

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 22:33
von Koponny
ANGEMELDET LASSEN (ist eh' billiger als Saisonkennzeichen), an eisfreien Tagen ein bißchen rumfahren.


Da hat wohl jemand im letzten Jahr was gelernt :lol:

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 11:06
von male
jou, alles klar, danke für die vielseitigen Tips,
der eine spricht so, der andere so :wink:

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 11:10
von Ex-User krippekratz
Koponny hat geschrieben:
ANGEMELDET LASSEN (ist eh' billiger als Saisonkennzeichen), an eisfreien Tagen ein bißchen rumfahren.


Da hat wohl jemand im letzten Jahr was gelernt :lol:


Stimmt aber nicht. Saisonkennzeichen ist immer billiger als ein normales. Die kosten errechnen sich da ausnahmsweise ganz simpel anhand der angemeldeten monate. Was teurer wäre, wäre das moped vor dem winter manuell abzumelden und im frühjahr wieder anzumelden, auf grund der für diese vorgänge anfallenden gebühren, aber die entfallen beim saisonkennzeichen. allerdings sind die emmen eh so spottbillig das ich sie dann lieber auch im winter mal fahren kann :)

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 17:16
von Ex User Martin
So hab heute auch die letzte Fahrt auf der TS gemacht ab 00.00Uhr ist ja Schluß :cry:
Hab schon den 20Liter Kanister aufgefüllt um morgen die Tanks vollzumachen,dann bekommen beide MZs ne Handwäsche,Vergaser entleeren,Luft pumpen und dann mit einem dünnen Tuch abdecken.Zum Schluß nochmal drüberstreicheln.....bis nächstes Jahr... hoffentlich springen die wieder an,wenn die Suzi in die Garage kommt :roll: das wird ein ziemlicher Schock für die beiden :P Ein Japaner zum Saisonstart in der Garage

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 17:24
von ETZChris
winterschlaf?!? was'n das?!? ich hab ne Emme und kein Murmeltier :lol:

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 17:44
von Martin H.
Hallo Maria,
ich mach´s (meistens) so: Vorm Winter noch mal Dreck runter waschen, dann schön einkonservieren (mit WD 40 o. ä.); aufbocken und von Zeit zu Zeit die Räder durchdrehen (bei nur Seitenständer halt immer mal ein, zwei Meter vor/zurück rollen, damit die Reifen nicht immer auf der selben Stelle stehen!); Tank nach Möglichkeit voll, Vergaser leer; Batterie bleibt bei mir normalerweise drin, wird aber etwa einmal im Monat aufgeladen (gibt so billige Ladegeräte z. B. beim Louis), entladen geht ja von alleine.
Mehr weiß ich jetzt auch nicht.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 21:49
von Maddin1
Guten morgen Maria,

Ich habe bisher auch nie vorbereitungen für den Winter getrofen. Auser ab so -5° hab ich meine Batterie in die Schrankwand gestellt, da mir schon mal eine zerfrohren ist. :oops: Ansonsten bin ich so alle 14 tage mal in die Garage, hab sie angetreten und bin mal ne Dorfrunde gefahren.

Vielmehr brauch eine Emme nicht über den Winter. Auser vielleicht bei temperaturen über 0° eine Ausfahr im Januar auf die Augustusburg, damit man keine Entzugserscheinungen bekommt.

Ups, Teil 2 war ja OT.