Seite 1 von 1

Suche Wartburg 353

BeitragVerfasst: 3. November 2007 15:53
von 250erHorst
Tach Leute.

Passt zwar nicht ganz zu MZ, aber hat auch ein Zweitakter drin.
Ich möcht mir wieder ein Wartburg 353 mit Lenkradschaltung und Chromgrill zulegen.
Bei Ebay gibt es nixs gescheites und bei Mobile und so wollen einige nur reich werden.
Vieleicht kennt von euch einer jemand, der noch ein gut Erhaltenden zu stehen hat und den loswerden möchte.
Von Potsdam ein Umkreis von ca 200km nehme ich in Kauf.

Gruß Kay

BeitragVerfasst: 3. November 2007 16:10
von sch.raube
versuch es doch mal im zentralen wartburgforum,
da sind schon 5 wartburgforen vereinigt,
zu erreichen zum beispiel über: http://www.oldtimer-wartburg.de/

BeitragVerfasst: 3. November 2007 16:38
von etztreiber
lasse dich nicht von den Phantasiepreisen bei mobile schocken. Beim Tel. Gespräch oder beim ansehen der Fahrzeuge merkst du schnell wie teuer dein Traum wirklich ist. Wenn du nicht gerade auf Angebote stehst wie: Restauriert, Teilrestauriert usw. sondern lieber auf Original und unverbastelt, Scheunenfund usw. Kannst du ein Schnäppchen machen. Bilder täschen außerdem immer! Gerade im Netz.

BeitragVerfasst: 3. November 2007 18:27
von Lorchen
Respekt, Horschte. Achte auf Rost an den Radkästen. Dieses dünne Blech ist im Nu durch.

BeitragVerfasst: 3. November 2007 19:15
von Maddin1
Schau mal hier nach. Da gibt es Fahrzeuge von Moskau bis Eisenach ... auch MZ 8)

BeitragVerfasst: 3. November 2007 23:07
von andreEs175-0
ohja...wenn man gewusst hätte...habe 5 stk von denen gehabt...Wartburg fahren.. wenn du einen hast gib bescheid...ich möchte der erste sein...*träum*

BeitragVerfasst: 4. November 2007 09:45
von TS-Jens
Wartburg fetzt ein!
Das war meiner, schon das neue Gesicht. Aber mit Lenkradschaltung.
Bild

BeitragVerfasst: 4. November 2007 10:43
von andreEs175-0
war??? wie kann man so ein Schätzchen verkaufen??

BeitragVerfasst: 4. November 2007 10:52
von Stephan
Maddin1 hat geschrieben:Schau mal hier nach...


Und gib die ID 12899 in die Suche ein. Dürfte interessant für dich sein.

JA, wir hatten noch bis 2000 einen 353W mit Stahlschiebedach, Lenkradschaltung und Scheibenbremse vorn, BJ 75, als Familienkutsche.
War schon ein tolles gefährt, besonders der Kofferraum war toll, hab ich mich als kleines Kind immer versteckt drin :oops: .

BeitragVerfasst: 4. November 2007 11:38
von Ex-User Chrono
Ein Bekannter von mir hat noch einen stehen. BJ. weis ich nicht aber:- Kombi,biberbraun,Lenkradschaltung allerdings mit dem Faceliftergrill. War mal ein Behindertenauto,was heissen soll: gepflegt,kein Rost und vom Opa bis vor kurzem minimal bewegt.
Solltest du Interesse haben,kann ich mal nachfragen ob er ihn verkauft.

BeitragVerfasst: 4. November 2007 12:58
von Steffen
Maddin1 hat geschrieben:Schau mal hier nach. Da gibt es Fahrzeuge von Moskau bis Eisenach ... auch MZ 8)


da schau her, noch einer, der im omoma rumstöbert

BeitragVerfasst: 4. November 2007 15:17
von TS-Jens
andreEs175-0 hat geschrieben:war??? wie kann man so ein Schätzchen verkaufen??


Naja, ich habe den im Alltag gefahren, und als dann die Meisterschule anfing war kein Geld für ein 2tes Alltagsauto da, und jeden Tag 100km abreissen wollte ich mir damit nicht antun.
Also musste er gehen. :?
Aber Spaaaaß hat das Teil gemacht, irgendwann werd ich mir sicher nochmal einen anschaffen!

BeitragVerfasst: 4. November 2007 15:39
von 250erHorst
Maddin, bei omoma hab ich auch schon rumgestöbert und einen in Berlin in Augenschein genommen.
Den aus Jüterbog, der bei omoma drin steht hab ich mal angeschrieben um mir den Wagen mal anzuschauen, da ich eh nächsten Sonntag in der Nähe bin.
So ein W353, wie Jens das Bild reingestellt hat, hatte ich mal in Caprigrün.
Aber die Jugend halt. Da kam dann ein Golf3 dazwischen und der Wartburg ging weg. Und Golf fahr ich nun auch nicht mehr.

BeitragVerfasst: 4. November 2007 22:28
von sch.raube
solch caprigrünen ehemaliges genex-rentnerauto ,
rostfrei und erst 40 000km weg bau ich gerade auseinander ,
ich brauche die sehr guten teile alle für mein
wartburg trans projekt (353 pick up) :steinigung:

BeitragVerfasst: 5. November 2007 06:20
von Lorchen
Das hättest Du jetzt nicht sagen sollen. :twisted: In Potsdam geht gerade jemand durch.

BeitragVerfasst: 5. November 2007 08:58
von alexander
"biberbraun" is aj auch ne klasse Bezeichnung.

Vielleicht passiert ja angebots- und preismaessig noch was zum Jahresende, wenn die Hauptstadt zum Reinraum wird.

BeitragVerfasst: 5. November 2007 09:54
von 250erHorst
wieso genex Renterauto??
keine Bange Lore, noch bin ich guter Dinge und ruhig
werd mir wohl den von omoma aus Jüterbog zum schlachten holen, wenn bei dem eh schon der Gammel durchs Blech durchgekommen ist.
Und irgendwo finde ich noch nen schönen Tourist.
Aber da muss ich auf die Dörfer fahren, hier in Potsdam gibt es keine Scheunen zum reinlumschen.

BeitragVerfasst: 18. November 2007 10:31
von 250erHorst
sch.raube -> was ist denn nun ein Genex Auto??

Stephan -> der W353 von OMoMa aus Jüterbog ist jetzt mein, dient aber nur noch als Teilespender.

BeitragVerfasst: 18. November 2007 10:39
von Stephan
250erHorst hat geschrieben:sch.raube -> was ist denn nun ein Genex Auto??

Stephan -> der W353 von OMoMa aus Jüterbog ist jetzt mein, dient aber nur noch als Teilespender.


War der schon so schlecht? Sah gar nicht so schlimm aus.

Genex war eine Organisation, die in der BRD Fahrzeuge der DDR und andere Marken, zb. VW, Mazda und Peugeot, anbot. Diese konnten dann gekauft werden und gingen an die Bekannten oder Verwandten in der DDR .
War meiner Meinung nach nur dazu da, um Devisen abschöpfen zu können.

BeitragVerfasst: 18. November 2007 10:59
von sch.raube
genex bot alles an was in der ddr knapp und selten war -
oma oder onkel west bezahlten in dm und die ware wurde in der ddr an die verwandten /geschäftspartner ausgeliefert,
bei inland pkw`s beinhaltete die genexausstattung alle zu diesem zeitpunkt lieferbaren extras.
-----------------------

BeitragVerfasst: 18. November 2007 11:45
von IFA-Rider
sch.raube hat geschrieben:solch caprigrünen ehemaliges genex-rentnerauto ,
rostfrei und erst 40 000km weg bau ich gerade auseinander ,
ich brauche die sehr guten teile alle für mein
wartburg trans projekt (353 pick up) :steinigung:


Der Trans fetzt....so als Pick Up kommt der richtig gut....
Aber bei den Spritpreisen kann man ja fast keinen 353 mehr fahrn... :roll:

BeitragVerfasst: 22. November 2007 08:01
von 250erHorst
Ist mir egal mit den Spritpreisen. Ich will ja den W353 nicht jeden Tag fahren.
Wird nur ein schön Wetter Auto. Für den sonnigen Sonntag mit Frau und Kind.
Na mal sehen, ob ich überhaupt einen Tourist finde, den ich auch bezahlen kann.

BeitragVerfasst: 22. November 2007 09:39
von alexander
sch.raube hat geschrieben:genex bot alles an was in der ddr knapp und selten war -
..

Es gab inne DDR aber auch paar Leute, die sind mit nem Koffer voll von Ostgeld zur Wechselstube West und haben danach sich (z.B.) ein KfZ gekauft.

BeitragVerfasst: 22. November 2007 11:15
von 2,5er
sch.raube hat geschrieben:solch caprigrünen ehemaliges genex-rentnerauto ,
rostfrei und erst 40 000km weg bau ich gerade auseinander ,
ich brauche die sehr guten teile alle für mein
wartburg trans projekt (353 pick up) :steinigung:


der Chef von meinem Kumpel (Wald und Wiesenhändler schleppt ab und zu mal Welche (Trans) aus Ungarn an.

BeitragVerfasst: 22. November 2007 11:29
von Lorchen
Meine Oma ist immer gern im 353 mitgefahren. Sie konnte ihre alten Knochen bequem reinheben, weil der so hochbeinig war und die Türen keine Schwellen hatten.

BeitragVerfasst: 22. November 2007 12:16
von alexander
:idea:
Meine Oma faehrt im Huehnerstall Motorrad, Motorrad, ohne Bremse, ohne Hupe, ohne Licht. ...
:musik:

BeitragVerfasst: 22. November 2007 12:52
von Nr.Zwo
Wartburg renovieren...
Da kann ich auch ein Liedchen von trällern!
Ich habe zwar schon einen mit VW-Antrieb, aber eins haben sie alle gemeinsam -> wartburg und Rost kaufst du IMMER zusammen!
Und aufs fröhliche schweißen an der Karosse kann man sich eigentlich immer einstellen auch wenns im ersten Moment alles hübsch aussieht.
Und wenn du fertig bist kommt so ein 75 jähriger Opa in seinem Renault 19 an und der ballert dir Kaft seiner Wassersuppe den mühevoll renovierten Warti in Grund und Boden :evil:

Gab nur eine Genugtuung: er wurde im SMH abtransportiert/sein Renault hatte keinen Motor mehr, ich bin mit der Total verzogenen Karosse in meine Garage gefahren.

BeitragVerfasst: 22. November 2007 16:01
von Lorchen
In diesem Zusammenhang würde mich mal ein Crashtest aus den frühen 90ern interessieren. Da gab es mal ein Gerücht, daß der Test wegen des Rahmens so gut ausgefallen war, daß man ihn besser nicht veröffentlicht hat.

BeitragVerfasst: 22. November 2007 16:08
von Nr.Zwo
Das kann ich mir sehr gut vorstellen, denn die "Knautschzone" ist beim Wartburg eigentlich nur das was an Karosse über den Rahmen hinausgeht.
Der Rahmen/Fahrgestell war durch den Unfall auch nicht in Mitleidenschaft gezogen worden nur die Karosse ist ab B-Säule total verschoben gewesen.

BeitragVerfasst: 22. November 2007 17:51
von andreEs175-0
Also ich hatte mal Anfang der 90´er nen Unfall mit dem 353... Da war mir um 90° versetzt von links kommend einer vorne rein....War glaube ein Mazda 626...Ich konnte zwar schwer schalten aber zumindest heim fahren... Vorne war nicht viel kaputt. Aber der Rahmen verzogen. Doch der Mazda sah aus... :D :D :D

BeitragVerfasst: 22. November 2007 18:02
von Der Bruder

BeitragVerfasst: 22. November 2007 18:04
von Der Bruder
mumf geht nich

BeitragVerfasst: 22. November 2007 18:07
von Maddin1
Geht doch, den ganzen Link(auch das nicht blaue) Markieren und in die Adresszeile kopieren.

BeitragVerfasst: 22. November 2007 18:08
von Der Bruder

BeitragVerfasst: 22. November 2007 18:21
von Der Bruder

BeitragVerfasst: 24. November 2007 14:13
von 250erHorst
Schön lustig das alles.

Aber ich hab immernoch kein W353 Tourist. :(