Neulich bekam ich Besuch aus dem Nachbarort mit der Fragestellung, sach ma du schraubst doch an DDR fahrzeugen
Ich : Ja klaar

Das gegenüber: Du könntest uns bitte mal helfen die Kupplung trent nicht richtig.
Ich sagte ist doch kein Proplem und schon stand eine 25er TS bei mir.
Meine erste grobe Diagnose
Kupplung zu lasch ein gestelt
Drehzahlmesser tanzt wie Hulle
Nu wollte ich mal auf die Schnelle die Kupplung einstellen und schraubte den Deckel auf.

Finde den ersten Fehler

Eine einstellung war mir vorerst nicht möglich also blieb die TS bei mir.
Einen Tag später machte ich erneut eine Bestandsaufnahme.

Fast alle Teile wurden gestrahlt und gepulvert (Masse Propleme ohne Ende)
Motorrad kippt wen es auf den Hauptständer steht
Also ein paar Hölzer drunter (4cm höhe)
Gabel und Lenker schief verbaut
Vorderrag läst sich kaum drehen
Hinterrad schwärgängig ( schleift dermaßen ) trotz guter Kettenspannung.
Kick Starter auf der Welle ist lose
DZM Antrieb schleift und klemt im Deckel
Aus jeder Ritze rieselt feiner Sand
Da der Rahmen ja Sand gestrahlt wurde , wurde auch das Typ Schilt gleich mit gemacht.(nicht mehr lesbar)
Der Motor wurde vor der GR auch gestrahlt

Der Seitenständer ist .................

Über die Qualität der Teile bei OzweiR brauch ich euch ja nicht erzählen

Am 3. Abend machte ich mich nu an die Kupplung
Meine Güte
Wo kommt diese Scheibe blos heer

Also mal schnell das Öl raus und den K Deckel runter
Schön an zu sehen wie Aluminium im Öl schimmert

Da ich ja wissen wolte wo diese gebogene Scheibe hin gehört schaute ich im Gelben Buch nach , was mir dan die Reihenfolge der Teile beim montieren der Kupplung zeigte.




Na dan ma fix die Kupplung runter.
Ich hatte noch nicht mal den Abzieher richtig dran und schon war die Kupplung ab.

Als dann fragte ich mich
Wo ist den die Scheibe Nr. 4 und 5

Die hatt wohl der Motorenbauer vergessen oder irre ich mich da eventuel

Nächste Woche geht es mit der TS weiter.