Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ysengrin hat geschrieben:Da meine Scheune momentan eine Baustelle ist, parkt mein Gespann seit 2 Wochen auf der Straße. Der Schlüssel steckt und kein Schloss weit und breit.![]()
Hier aufm Dorf ist die Welt noch in Ordnung.![]()
dscheto hat geschrieben:10 Sekunden für den Fußrastengummi und ein 1,5-Meter-Rohr auf das Fussrastenrohr 15° nach vorn gebogen, nach spätestens 30 Sekunden ist die Lenkradkralle ab, noch dazu: geräuschlos!
starke136 hat geschrieben:dscheto hat geschrieben:10 Sekunden für den Fußrastengummi und ein 1,5-Meter-Rohr auf das Fussrastenrohr 15° nach vorn gebogen, nach spätestens 30 Sekunden ist die Lenkradkralle ab, noch dazu: geräuschlos!
Hat man ja auch immer spontan dabei so ein 1,5 m Rohr auf dem Parkplatz. Fällt auch absolut nicht auf.
dscheto hat geschrieben:vornehmlich an der holländischen Grenze vor Supermärkten.
Enz-Zett hat geschrieben:dscheto hat geschrieben:vornehmlich an der holländischen Grenze vor Supermärkten.Sonst hört man oft, es sei die polnische Grenze?
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Gibt's, und nennt sich ODS. Optischer Diebstahl-Schutzstarke136 hat geschrieben:Das wäre auch eine passive Form des Diebstahlschutzes 😄
Auf privatem Grund auch nicht einfach so erlaubt, auch da gibt's ziemlich strenge Regeln. Total schräg, dass Datenschutz und Persönlichkeitsrechte für Delinquenten mehr zählt als der Diebstahl- und Eigentumsschutz für redliche Bürger.trabimotorrad hat geschrieben:Auf privatem Grund gibt's bei mir ein Video von der Tat. Ist leider auf öffentlichem Grund verboten...
Enz-Zett hat geschrieben:Gibt's, und nennt sich ODS. Optischer Diebstahl-Schutzstarke136 hat geschrieben:Das wäre auch eine passive Form des Diebstahlschutzes 😄Und gibt's nicht nur in der Ausführung "räudig", sondern auch in besonderer Farbgebung.
Aber egal wie rattig-ranzig oder wie schräg und augenkrebserregend lackiert ein Fahrzeug ist, es gibt immer welche die genau auf so was stehen
Auf privatem Grund auch nicht einfach so erlaubt, auch da gibt's ziemlich strenge Regeln. Total schräg, dass Datenschutz und Persönlichkeitsrechte für Delinquenten mehr zählt als der Diebstahl- und Eigentumsschutz für redliche Bürger.trabimotorrad hat geschrieben:Auf privatem Grund gibt's bei mir ein Video von der Tat. Ist leider auf öffentlichem Grund verboten...
War meinem Kumpel so ergangen: Ihm wurde das Handy auf dem Campingplatz geklaut, eine Ortung wäre problemlos möglich gewesen. Die Polizei durfte es aber nicht, eben Datenschutz und Persönlichkeitsrechte des Diebes galten mehr...
trabimotorrad hat geschrieben: xxxxxxxxxxxxx̌xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
ETZ250Greiz hat geschrieben:PS: Den möchte ich sehen, der die Fußrasten soweit nach vorn tritt, bis die Lenkradkralle drüberrutscht. Da braucht es schon sehr sehr festes Schuhwerk... Die Kralle ist/war total straff.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Da ist eine dicke Kette im Vorderrad mehr wert, denn dafür braucht er zumindest dickes Werkzeug und etwas Erfahrung.
Da dürfte die sonstige Bedienung neben dem Zündschlüssel schon genug Diebstahlschutz sein. Choke? Oder Tupfer am Vergaser? Vielleicht sogar noch Zündzeitpunktverstellung? Keine Berganfahrhilfe oder selbst lösende Handbremse? Keine Bluetooth Schnittstelle fürs Smartphone? Damit sind doch schon ca. 95% aller Gelegenheitsdiebe restlos überfordert und raus.MZ-Oldi hat geschrieben:Selbst mein Oldtimer hat ausser dem Zündschlüssel keine weiteren Sicherungsmaßnahmen. Der hat noch nicht mal Türschlösser. Da hat sich im Ausland aber auch noch nie einer dran zu schaffen gemacht.
Enz-Zett hat geschrieben:Mit dem Scheunen- und Hoftor.
Wenn ich mit der MZ unterwegs bin, bleib ich in Sichtweite.
Enz-Zett hat geschrieben:Da dürfte die sonstige Bedienung neben dem Zündschlüssel schon genug Diebstahlschutz sein. Choke? Oder Tupfer am Vergaser? Vielleicht sogar noch Zündzeitpunktverstellung? Keine Berganfahrhilfe oder selbst lösende Handbremse? Keine Bluetooth Schnittstelle fürs Smartphone? Damit sind doch schon ca. 95% aller Gelegenheitsdiebe restlos überfordert und raus.MZ-Oldi hat geschrieben:Selbst mein Oldtimer hat ausser dem Zündschlüssel keine weiteren Sicherungsmaßnahmen. Der hat noch nicht mal Türschlösser. Da hat sich im Ausland aber auch noch nie einer dran zu schaffen gemacht.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:ETZ250Greiz hat geschrieben:PS: Den möchte ich sehen, der die Fußrasten soweit nach vorn tritt, bis die Lenkradkralle drüberrutscht. Da braucht es schon sehr sehr festes Schuhwerk... Die Kralle ist/war total straff.
An meinem Rotax-Gespann habe ich in etwa die gleiche Fußrastenkonstruktion. Wenn ich dort man den SW anhebe und das Gespann auf die Fußraste kippe, liegen dort vielleicht 20kg drauf und die Raste verbiegt sich mehrere cm elastisch nach oben. Nicht umsonst gilt bei MZ-Gespannen: Nicht über die Fußraste aufsteigen.
Vermutlich braucht man noch nichtmal den Fuß dazu, man steigt einfach auf, zieht den Lenker (der hat einen schönen Hebel) ein paar Mal kräftig nach rechts und ruckartig wieder zurück, während man mit dem Fuß nach außen gegen die Lenkradsperre drückt und bekommt sie so Stück für Stück von der Raste. Geräuschlos, unauffällig. Danach Schlüssel rein, antreten, abbocken, keine 30s und der ist weg.
Da ist eine dicke Kette im Vorderrad mehr wert, denn dafür braucht er zumindest dickes Werkzeug und etwas Erfahrung.
Silberfalke hat geschrieben:Ich habe mir ein Bremshebelschloss mit Alarm besorgt.
Ist kleiner, leichter und mann kann es unter dem Seitendeckel neben dem Bordwerkzeug verstauen.
Und: man kann es nicht vergessen!
Silberfalke hat geschrieben:Ich habe mir ein Bremshebelschloss mit Alarm besorgt.
Ist kleiner, leichter und mann kann es unter dem Seitendeckel neben dem Bordwerkzeug verstauen.
Und: man kann es nicht vergessen!
Silberfalke hat geschrieben:Ja, die Bremse wird angezogen blockiert und das Teil hat einen Erschütterungssensor der ein ziemlich fieses Geräusch macht!
Lausi hat geschrieben:Hallo zusammen,
was man in letzter Zeit auf YouTube sehen kann, sind die technischen .....
Ich habe keine Lösung in petto, wie man ein Motorrad wirkungsvoll gegen Diebstahl sichert, ich nutze ein Bremsscheibenschloss mit Alarm und ein gesichertes Kettenschloss. Nach diesen Videos ist mir aber klar, dass das nur das Klauen verzögert, aber nicht verhindert.
Freundliche Grüße,
/Christian
Fit hat geschrieben:Die EINE Lösung wird es wohl nie geben....
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Fit hat geschrieben:Die EINE Lösung wird es wohl nie geben....
Doch! Zu Fuß gehen!
Mitglieder in diesem Forum: michi89, rausgucker und 9 Gäste