Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?

Hallo zusammen,
da es eigentlich keine Gemischsäulen mehr gibt
, müssen wir ja unseren Kraftstoff selber mischen. Da stellt sich die Frage wohin mit der Ölflasche unterwegs?
Für meine TS250 (naja Basis war eine TS250) hab ich folgende, ich finde gute Lösung gefunden. Einen exakt in den Batteriekasten passenden Flachmann aus VA mit 284ml (10oz). Da ich in der TS einen ETZ250 Motor und einen ETS Tank fahre, ergibt das bei Beginn der Reserve ~20l zu tanken mit 284ml ein Gemisch von ~1:70 - perfekt! Der Motor ist ja bis 1:100 freigegeben. Beim originalen Tank der TS 250 und dem originalen Motor wären ca. 16l nachzutanken, dann isses auch gut passend ~1:56.
Und so sieht das dann aus
:
P.S. ich hab ein Gummiband statt dem Spannbügel für die Batterie verwendet, der hält das mit fest...
da es eigentlich keine Gemischsäulen mehr gibt

Für meine TS250 (naja Basis war eine TS250) hab ich folgende, ich finde gute Lösung gefunden. Einen exakt in den Batteriekasten passenden Flachmann aus VA mit 284ml (10oz). Da ich in der TS einen ETZ250 Motor und einen ETS Tank fahre, ergibt das bei Beginn der Reserve ~20l zu tanken mit 284ml ein Gemisch von ~1:70 - perfekt! Der Motor ist ja bis 1:100 freigegeben. Beim originalen Tank der TS 250 und dem originalen Motor wären ca. 16l nachzutanken, dann isses auch gut passend ~1:56.

Und so sieht das dann aus

P.S. ich hab ein Gummiband statt dem Spannbügel für die Batterie verwendet, der hält das mit fest...
