Seite 1 von 1

Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?

BeitragVerfasst: 15. September 2025 14:48
von Wiederitzscher
Hallo zusammen,

da es eigentlich keine Gemischsäulen mehr gibt :shock: , müssen wir ja unseren Kraftstoff selber mischen. Da stellt sich die Frage wohin mit der Ölflasche unterwegs?
Für meine TS250 (naja Basis war eine TS250) hab ich folgende, ich finde gute Lösung gefunden. Einen exakt in den Batteriekasten passenden Flachmann aus VA mit 284ml (10oz). Da ich in der TS einen ETZ250 Motor und einen ETS Tank fahre, ergibt das bei Beginn der Reserve ~20l zu tanken mit 284ml ein Gemisch von ~1:70 - perfekt! Der Motor ist ja bis 1:100 freigegeben. Beim originalen Tank der TS 250 und dem originalen Motor wären ca. 16l nachzutanken, dann isses auch gut passend ~1:56. 8)

Und so sieht das dann aus :arrow: :


P.S. ich hab ein Gummiband statt dem Spannbügel für die Batterie verwendet, der hält das mit fest... :D

Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?

BeitragVerfasst: 15. September 2025 14:52
von Lorchen
Da muß man aber aufpassen, den Flachmann bei einem Treffen nicht auf den Tisch zu stellen. :stumm:

Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?

BeitragVerfasst: 15. September 2025 14:57
von trabimotorrad
Also ich und die beiden Damen, die hinter mir im Wohnzimmer sitzen, haben diesen Flachmann SOFORT erkannt und den Kopf geschüttelt, als ich ihnen erklären mußte, was aus diesem Flachmann raus kommt.
Mag zwar ein gutes Behältnis sein, aber wenn das in die falschen Hände gerät, ist Zweitaktöl zwar nicht tödlich, aber nachdem, was heute alles vor Gericht durchkommt, will ich mir nicht ausmalen, was im Zweifelsfall alles über Einen hereinbrechen KÖNNTE, wenn da mal jemand einen herzhaften und gierigen Schluck davon nimmt...

Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?

BeitragVerfasst: 15. September 2025 15:09
von Gundi
Na ja, ich finde die Lösung prima. Man kann den Flachmann ja noch beschriften.
Für die Bedenkenträger, der hat auch keinen kindersicheren Verschluss. Omg…

Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?

BeitragVerfasst: 15. September 2025 15:13
von hmt
Ich würde da garnix Beschriften. So wie es ist, ist es gut👍

Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?

BeitragVerfasst: 15. September 2025 15:21
von Mechanikus
Ich hätte hier noch den reziproken Fall anzubieten. Hier ist normalerweise Quittenliqueur drin. Wenn das nun jemand versehentlich in den Tank kippt, au Backe...

Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?

BeitragVerfasst: 15. September 2025 16:21
von Wiederitzscher
:shock: Ich weis zwar nicht, wie man aus einer Flasche die im Motorrad hinter dem Seitendeckel ist "versehentlich" einen Schluck nehmen kann... aber ja manchmal... :cry:
@ Mechanikus: die DKW Flasche finde ich auch schick. Ob nun für Öl oder zum selber ölen... :lach: 8)

Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?

BeitragVerfasst: 15. September 2025 17:23
von trabimotorrad
Wiederitzscher hat geschrieben::shock: Ich weis zwar nicht, wie man aus einer Flasche die im Motorrad hinter dem Seitendeckel ist "versehentlich" einen Schluck nehmen kann... aber ja manchmal... :cry:
@ Mechanikus: die DKW Flasche finde ich auch schick. Ob nun für Öl oder zum selber ölen... :lach: 8)


Einer meiner Bekannten war "Spritti" und da gabs eine Phase, als er schon ziemlich dem Alk verfallen war, es aber vor den meisten Mitmenschen noch vertuschen konnte. Da waren GENAU SOLCHE Flaschen fast immer am Mann, denn durch die leicht gebogene Form tragen die in diversen Taschen weniger auf. Auch wurden die "Notvorräte" an allen möglichen und unmöglichen Stellen gebunkert - ein Spritti, der grad am "unteren Ende des Levels" angekommen ist und so eine Flasche findet, der nimmt einen heftigen Schluck...
Generell gilt, das in Lebensmittelbehälter nix Anderes drinne sein darf, als Lebensmittel. Auch der Rest an Verdünnung, der da gerade übrig ist, hat nix in einer Sprudelflasche, die da gerade rum steht, zu suchen, auch wenn man einen Aufkleber mit "Achtung Verdünnung" drauf pappt. Nicht Jeder kann lesen und ein Aufkleber kann auch mal sich losen...

Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?

BeitragVerfasst: 15. September 2025 17:41
von Martin H.

Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?

BeitragVerfasst: 16. September 2025 09:42
von Gundi
Mechanikus hat geschrieben:Ich hätte hier noch den reziproken Fall anzubieten. Hier ist normalerweise Quittenliqueur drin. Wenn das nun jemand versehentlich in den Tank kippt, au Backe...

Schade um den Quittenlikör 😅

Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?

BeitragVerfasst: 16. September 2025 12:56
von alexander


na das zeigt doch dass die mz-begeisterung nachwuchs erfährt.👍
-
ich hatt immer so 2-3 schraubfläschchen in ner plastetüte im tankrucksack dabei.
wenn absehbar war dass diese menge bei ner tour nicht ausreichen würde gabs ne seltersflasche voll mischöl in nem ht-100 rohr, mittels rohrschellen am gepächträger angeschraubt.
konnt man schön eindrehen und verschwand unterhalb der gepäckträgerebene vor kennzeichen/ blinker; kam weiter mit nix in kontakt.

Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?

BeitragVerfasst: 16. September 2025 18:58
von mario l
Ölreserve.jpg

...reicht für 2 x tanken (mindestens)

lg mario

Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?

BeitragVerfasst: 16. September 2025 22:37
von Martin H.
alexander hat geschrieben:na das zeigt doch dass die mz-begeisterung nachwuchs erfährt.👍
-

Hm, eigentlich zeigt das eher, daß oft immer wieder die gleichen Themen durchgekaut werden - sogar die gleichen Bedenken tauchten früher schon auf.
Als Nachwuchs würde ich jetzt den TE auch nicht ansehen, seit 2013 im Forum angemeldet.