Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
) und hat solche Maschinen. Ob sich das aber preislich lohnt, weiß ich nicht
) Aber bei einem gebrauchten Kolben, der einfach nur abgelaufen ist, wäre das eine interessante "Recycling-Maßname" - Greta


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! trabimotorrad hat geschrieben: und hat solche Maschinen.

P-J hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben: und hat solche Maschinen.
Leider sind die Maschinen vom Wahl so Uralt und ausgeleiert..............................


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! trabimotorrad hat geschrieben:..und weil die Firma Wahl auf so alten Maschinen fertigt, hat sie in der Oldtimer Szene einen ganz hervorragenden Ruf...
P-J hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:..und weil die Firma Wahl auf so alten Maschinen fertigt, hat sie in der Oldtimer Szene einen ganz hervorragenden Ruf...
Nicht Überall................. Er kann halt einige Kolben liefern die sonst keiner hat und da nimmt man halt auch schlechtes Benehmen, alte Maschinen und übertreuerte Preis in Kauf. Wehe man übt Kritik an den Herrn, dann ist aber gleich was los den er ist ja der Selbsternate "Gott".
Den kenn ich nicht.muenstermann hat geschrieben: Herrn Frech

Wohin die Entwicklung noch geht? keiner weiß es.
Wenn es nach Greta
geht, surren die Fahrzeuge bald elektrisch 
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! rockebilly hat geschrieben:Moin
Da würde ich aber eher zB bei ORP einen Wössner Kolben bestellen. Mit 200 bist dabei. Der Vorteil ist das der dünnere Ringe hat wie der Mahle. Zumal die Ringnuten im Kolben taufrisch sind.
Wenn du den Mahle abdrehen lässt musst du sehr wahrscheinlich die Ringnuten nachstehen lassen wegen Verschleiß. Ergo werden die neuen Ringe noch dicker als zuvor.
Ich würde den Mahle auf Seite legen für Zeiten wo es schwer wird vernünftige Kolben zu kriegen. Die Idee finde ich durchaus charmant ...
P-J hat geschrieben:Wegen den knap 0,3 mm würd ich am Kolben nix verändern, das lohnt nicht. Schleif den Zylinder nach dem Kolben und jut is.
wird durch abdrehen auch kein neuer.koschy hat geschrieben:gebrauchten und verschlissenen Kolben
P-J hat geschrieben:Aus einemwird durch abdrehen auch kein neuer.koschy hat geschrieben:gebrauchten und verschlissenen Kolben
) und das rund 20 bis 30 000Km. Bei einer angegebenen Grenznutzungsdauer von 60 000 einer neuen Garnitur sind das doch sinnvoll investierte 50 bis 60€.

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! koschy hat geschrieben:P-J hat geschrieben:Wegen den knap 0,3 mm würd ich am Kolben nix verändern, das lohnt nicht. Schleif den Zylinder nach dem Kolben und jut is.
Ich verstehe deinen Punkt nicht. Ich soll den gebrauchten und verschlissenen Kolben neu einschleifen lassen?
hermann27 hat geschrieben:Das habe ich bereits 1964 auf Drehmaschinen erlernt, deren Leerweg am Support bis zu zwei Kurbelumdrehungen betrug.![]()
mfg hermann

ott hat geschrieben:Schon mal an MoS2-Beschichtung gedacht? Siehe "Picoatec Kolbenbeschichtung".
MfG

biker1962 hat geschrieben:Ohne schon wieder eine Diskussion zu entfachen, ich würde dann lieber einen ALMET oder aber auch
einen ALMOT verwenden. Einer wo der Bolzen nicht klappert.
Das dürfte bei einem neuen Kolben funzen.
Gruß Frank
koschy hat geschrieben:
Eine Sache ist mir allerdings aufgefallen: Der KoBo sitzt schon jetzt sehr locker. Zumindest für meinen Geschmack. Er hat schon leichtes axiales Spiel. Das wäre dann vermutlich ein Ausschlussgrund, oder?
Klaus P. hat geschrieben:koschy hat geschrieben:
Eine Sache ist mir allerdings aufgefallen: Der KoBo sitzt schon jetzt sehr locker. Zumindest für meinen Geschmack. Er hat schon leichtes axiales Spiel. Das wäre dann vermutlich ein Ausschlussgrund, oder?
Hat er ein axiales oder ein radiales Spiel ?
Gruß Klaus
P-J hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben: und hat solche Maschinen.
Leider sind die Maschinen vom Wahl so Uralt und ausgeleiert..............................
hermann27 hat geschrieben:ich wuerde bei wahl nachfragen, dann bekommst du eine kompetente antwort
mfg hermann
biker1962 hat geschrieben:Hallo,
das wird dann im Zweifel zu hören sein mit dem zu leichtgängigen Kolbenbolzen.
Weiter wäre zu Bedenken, dass die Kolbenringe ja dann auch angepasst werden müssten,
da die Nuten nicht mehr tief genug sein könnten. Oder eben Beschichten.
Mir wäre das ein zuviel an Aufwand.
Ohne schon wieder eine Diskussion zu entfachen, ich würde dann lieber einen ALMET oder aber auch
einen ALMOT verwenden. Einer wo der Bolzen nicht klappert.
Das dürfte bei einem neuen Kolben funzen.
Gruß Frank

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: Gundi und 23 Gäste