Mechanikus' Trial-Maschine

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Re: Mechanikus' Trial-Maschine

Beitragvon Mechanikus » 11. Juni 2025 00:16

Ich hatte Euch ja versprochen, eine elegante Zündabschaltung zu entwickeln. Hier ist sie: In den Bowdenzug des Dekompressionsventils kommt ein durch den Zug betätigter elektrischer Schließer. Dieser schaltet beim leichten Anziehen des Dekohebels die Zündung auf Masse. Zieht man den Hebel weiter wird wie gewohnt das Dekompressionsventil ausgelöst. Freilich war der Schalter mangels Existenz noch zu konstruieren. Herhalten mußte dafür wieder einmal ein Stück Pfannenstiel als Isolator und gewissermaßen Schaltergehäuse. Eine ganz kleine Lüsterklemme aus einem defekten Kippschalter wurde in das Gehäuse eingesetzt. Eine Bowdenzugaufnahme aus Metall kann mehrere Millimeter im Gehäuse gleiten und wird in der Ruhestellung von einer Feder in Position gehalten. Bei Betätigung durch den Bowdenzug stößt die Bowdenzugaufnahme am Ende der Bohrung in der sie gleitet an die exzentrisch eingebrachte Lüsterklemme. Der Kontakt ist damit geschlossen und der Abschaltstrom fließt durch den Bowdenzug und das Dekompressionsventil auf Masse am Motor ab.
Das Widerlager der Feder hatte ich erst aus einem Rest Zinkguß gefertigt. Das gefiel mir aber rein optisch nicht und so habe ich es nochmal aus Kunststoff (Pfannenstiel, ähnlich Pertinax) gedreht. Funktionsprobe mit Durchgangsprüfer: einwandfrei!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3629
Themen: 27
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Mechanikus' Trial-Maschine

Beitragvon zweitakt » 11. Juni 2025 08:18

Feinmechanik vom Maschinisten, toll!

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 926
Themen: 19
Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Mechanikus' Trial-Maschine

Beitragvon der janne » 11. Juni 2025 09:26

Ich werf nix mehr weg, alles was bei mir über ist bekommst du zum basteln....

Einfach geil was du so zauberst :-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9373
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mechanikus' Trial-Maschine

Beitragvon Bambi » 11. Juni 2025 12:04

:surprised:
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')

Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988
Bambi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1081
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68

Re: Mechanikus' Trial-Maschine

Beitragvon Ysengrin » 12. Juni 2025 15:07

Wow. Ich bin – mal wieder – sehr beeindruckt. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4354
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Mechanikus' Trial-Maschine

Beitragvon Scharlachdorn » 23. Juni 2025 17:36

Super. Nur Spiegelei wird‘s im Hause Mechanikus immer seltener geben, wenn das so weiter…

:freude:

Fuhrpark: Fahrzeug A, Fahrzeug B, Fahrzeug C
Scharlachdorn

 
Beiträge: 291
Themen: 5
Registriert: 25. Dezember 2019 22:24
Wohnort: Deutschland
Alter: 45
Skype: N/A

Re: Mechanikus' Trial-Maschine

Beitragvon Mechanikus » 3. Juli 2025 23:19

Um die Armaturen fertigzustellen, muß noch der Gasgriff angefertigt werden. Es bietet sich an, hier ein S50 Teil zu verwenden, schließlich stammt der Gegenhalter auch von einer solchen Armatur. Nun finde ich aber die Nippelaufnahme für den Bowdenzug, sowie das Nippel selbst etwas unpraktisch. Der Weg des Gasgriffes würde allerdings durchaus genügen. Ich habe mir hier aber wieder etwas ausgedacht.
Für gute Dosierbarkeit im unteren Bereich des Gasschieberweges soll der Wickeldurchmesser möglichst klein sein, dann allerdings zum raschen Abrufen der Höchstleistung stark anwachsen. Dies auch, um den Öffnungsweg des Gasgriffes nicht unnötig lang werden zu lassen. Abgesehen davon ist es die positivste Form von Selbsttäuschung. Gegenüber einem Gasgriff mit linearem Öffnungsweg, also Zuwachs an Drehwinkel entspricht Weg am Bowdenzug, wird hier der Bowdenzug mit zunehmendem Drehwinkel einen weiteren Weg gezogen. Mit dem Ergebnis, daß sich der Motor stärker anfühlt. Auf dem letzten Bild erkennt man das Prinzip, da habe ich die angestrebte Bahn der Wicklung angezeichnet. Nicht ganz so einfach gestaltete sich die Verbindung von Rohr und Wickelbahn. Am Ende habe ich eine nicht 100%ig seriöse Methode gewählt. Von außen habe ich drei 120° versetzte Radialbohrungen eingebracht und mit Gewinde M3 versehen. Dann drei Schrauben mit Schraubensicherung eingesetzt und die Überstände egalisiert. Jetzt sind beide Teile ausreichend fest miteinander verbunden.

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2025 22:38 --

Meine gestrigen Maßnahmen waren ein sogenannter "Meisterschuß" frei nach Hauff/Henkler. Und zwar einer in den Ofen. Bei einem kleinen Detail habe ich einen folgenschweren Fehler begangen. Und zwar hatte ich die Kontur der Wickelbahn für den Bowdenzug am Gasgriff verkehrt herum angezeichnet. Das führte letztlich zu einer spiegelverkehrten Umsetzung, was ich aber erst recht spät bemerkt habe 🤦🏼‍♂️ :wall: :rofl:
Daraufhin war mir die Schaffenskraft für diesen Werkstattabend leider abhanden gekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3629
Themen: 27
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Mechanikus' Trial-Maschine

Beitragvon Mechanikus » Gestern 00:08

Das Lieblingswort unseres Unteroffiziers seinerzeit lautete: "Nochma'!". Daran mußte ich nach dem gestrigen Reinfall denken. Also: Nochmal. S50 Gasgriffe liegen zum Glück noch in ausreichender Menge auf Lager. Diesmal habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und die Sache formschlüssig und demontierbar gestaltet. Die Drehbank wurde zur Stoßmaschine umfunktioniert, so blieb nur ein Steg in der Breite der im Gasgriffrohr vorhandenen Nut im Inneren der späteren Wickelbahn stehen. Alsdann konnte diese mit dem Rohr verpreßt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3629
Themen: 27
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Mechanikus' Trial-Maschine

Beitragvon Mechanikus » Heute 00:34

So, noch ein wenig Feilarbeit und fertig ist (endlich) der Gasgriff...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3629
Themen: 27
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Vorherige

Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste