Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ftr hat geschrieben:Mit Spezial99 einsprühen und 24 Stunden einwirken lassen. Hat wirklich schon oft geholfen.
danke, schönes Bild von den Details, denke ich nehme zunächst mal die Schraube mit dem Rad raus, dann könnte wenigstens mit besserer Hebelwirkung am "4 Kant" angefasst werden, sprühe nochmals nach, man kommt nur von unten ran an die Aufnahme, dann warten und später HammerTigerente hat geschrieben:Moin!Die Verkaufswerkstatt hat sie dann mit einem 1000g Schlosserhammer ab bekommen.
Tigerente "Jörn"
Greif hat geschrieben:ich hatte min. 4 Jahre meine abnehmbare AHK nicht mehr ab, Pflege zwischendurch gleich Null, der Schlüssel passt und lässt sich drehen, somit ist das Schloss offen, ich kann dieses Rad mit dem Schloss zum Lösen reindrücken und die grüne Anzeige verschwindet, im Anschluss muss ich dieses eingedückte Rad im Urzeigensinn drehen, hier ist Schluss,
ich habe heute alles von unten 2-3 mal mit WD 40 eingesprüht, das habe ich dem Balistol vorgezogen, Rostlöser mit Kälteentwicklung habe ich nicht genommen, als nächsten dachte ich mir so in 3 Tagen mal einen Hammer mit einem Holzklotz zu verwenden,
oder wie kann man das Problem lösen,was sagt ihr aus Erfahrung
der Schacht wo die Kupplung rein kommt, ist oben zu
Hardi hat geschrieben:Nur mal ganz nebenbei. Aus Versicherungsgründen muß eine abnehmbare Hängerkupplung immer abgenommen werden, wenn keine Last dran ist. Kommt es zu einem Auffahrunfall oder größerem Parkrempler kann die gegnerische Versicherung Abstriche bei der Schadensregulierung machen, wenn durch die Konstruktion der Befestigung ein größerer Schaden an der Struktur der Karosserie entstanden ist. Bei einere staren Ausführung ist das paradoxer Weise nicht der Fall. Bekloppt !!
René, ich warte mal noch 2 Tage, die Schraube versuche ich morgen zu lösen und mal schauen, ansonsten mache ich weiter wie geplant mit Gummihammer, mal schauen, Wasser wäre dann der nächste Schritt, habe nur keinen Anschluss auf de Hof, also WaschanlageRenéBAR hat geschrieben:Kann man die Sechskantschrauben entfernen und die gesamte Aufnahme abbauen?
Dann das ganze Teil in Graphitöl legen und auf der Werkbamk vesuchen zu zerlegen.
hiha hat geschrieben:
Übigens: WD40 und Ballistol sind keine Rostlöser, und im Gegensatz zu WD40 ist Ballistol immerhin Öl.![]()
Gruß
Hans
berndy hat geschrieben:... von der Firma ... Ballistol gibt es verschiedene Produkte u.a. auch Rostlöser und Kriechöle, Konservierungsöle etc.
Ballistol (classic) ist zumindest ungiftiges, säure und harzfreies Weißöl mit relativ guten Kriech- und Konservierungseigenschaften, das auch Wasser verdrängen kann. Ballistol wird oft als Waffenöl verwendet weil es leicht basisch ist und Säurerückstände aus dem Schießpulver neutralisieren kann. ...
Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste