Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon mr.compost » 14. Juli 2009 09:57

Hallo.

Eigentlich hatte ich ja gehofft, ich wäre mit meinem Umbau der TS250 eeendlich soweit fertig. Hatte Sie jetzt mit einem Kurzzeitkennzeichen fünf Tage angemeldet und bin sie ca. 100 km gefahren. Kleinere Probleme gibt's noch, aber nicht's ernstes.

TS250_Linke_Seite.jpg


Ein Kumpel wies mich dann beim Begutachten auf ein TÜV-relevantes Problem hin. Ich habe vorne ja die Grimeca-Nabe mit Grimeca-Scheibe im 16Zoll Rad verbaut. Leider ist zwischen den Schrauben, die die Scheibe auf der Nabe halten, und dem rechten Holm der Telegabel nur ca. 1 mm Platz :shock:

Bremse.jpg


Das nimmt mir der TÜV so niemals ab, zumal ich selbst mich so nicht recht sicher fühle.
Werde wohl also auf MZ-Nabe mit MZ-Scheibe umbauen müssen.
Das ist richtiger Mist, da der Umbau des Vorderrades in diesen Zustand recht kostenintensiv war.
:cry:

Ich frage mich allerdings, warum solche Grimeca-Umbausätze überhaupt angeboten werden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Marco » 14. Juli 2009 10:44

mr.compost hat geschrieben:Ich frage mich allerdings, warum solche Grimeca-Umbausätze überhaupt angeboten werden?


...weil di ja für die ETZ gedacht sind...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon mr.compost » 14. Juli 2009 10:55

mueboe hat geschrieben:
mr.compost hat geschrieben:Ich frage mich allerdings, warum solche Grimeca-Umbausätze überhaupt angeboten werden?


...weil di ja für die ETZ gedacht sind...


Habe komplett die ETZ-Gabelbrücke und ETZ-Telegabel drin. Vergaß ich zu erwähnen...
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon TS-Jens » 14. Juli 2009 10:58

Normal sind die Schrauben etwas versenkt und haben einen flacheren Kopf.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon ad40 » 14. Juli 2009 11:02

Hallo Fabian,
ich kenne jetzt die Kopfhöhe der verbauten Schrauben nicht. Aber nach DIN gibt es auch "Flachkopfschrauben", eventuell löst das schon Dein Problem.
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Marco » 14. Juli 2009 11:28

mr.compost hat geschrieben:
Habe komplett die ETZ-Gabelbrücke und ETZ-Telegabel drin. Vergaß ich zu erwähnen...


Joa, so hätt ich mir meinen Post gespart^^
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon mr.compost » 14. Juli 2009 11:57

Danke für Eure Antworten. Andere Schrauben werde ich zuerst probieren.

Die derzeit verbauten Schrauben waren bei diesen Set dabei:
Umbausatz.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon TS-Jens » 14. Juli 2009 12:21

Ich hab mal 2 Bilder gemacht damit man sieht wie hoch die Köpfe original sind:

Bild
Bild
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon mr.compost » 14. Juli 2009 12:25

Danke.
Es scheint, als wären Deine verbauten Schrauben die, die auch auf dem Foto des Umbausatzes zu sehen sind. Da frage ich mich doch, warum mir andere geliefert wurden :?: :gruebel:

Werd mich diesbezüglich mal beim Verkäufer erkundigen.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon mr.compost » 16. Juli 2009 09:56

So, habe dem Verkäufer die Fotos geschickt:
Schraube_einzeln.jpg

Schraube_in_Scheibe.jpg

Platz_zwischen_Schraube_und_Holm.jpg


Der Verkäufer meint, es seien die richtigen Schrauben.

Also bin ich wohl zu blöd? Oder habe ich irgendwas falsch zusamen gebaut (Scheibe läuft mittig im Sattel, also wohl eher nicht?)?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon mr.compost » 19. Juni 2010 17:55

So, nachdem ein weiteres Jahr nichts passiert ist - muss dat Dingen nun fertig werden. War mal im einigermaßen sortierten Baumarkt, aber konnte keine entsprechenden Flachkopf-Sechskant-Schrauben finden.

Hat jemand einen Tipp oder gar eine Bezugsquelle parat?
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon ElMatzo » 19. Juni 2010 18:00

schau im fachhandel.
wenn die jungs die gesuchten schraubven nicht da haben und nicht organisieren können, können sie dir zumindest sagen, wo du weiter suchen könntest. baumarkt kannste bei speziellen sachen generell vergessen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Maddin1 » 19. Juni 2010 18:13

Mal ganz ehrlich, ich glaube bei der org Scheibe ist auch nicht mehr platz. Bei der MZgabel ist das nunmal so eng.

Ich hab meinem TüvPrüfer damals nur gesagt in der TS ist eine komplette ETZgabel und gut. Auch so schaut bei uns keiner nach so einem Abstand, dann das ist org so!
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon sammycolonia » 19. Juni 2010 18:50

so lange nix klemmt, is genug platz.... fertsch!.... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon mr.compost » 19. Juni 2010 18:56

Jo, schon ... aber was, wenns dann mal bei Vollgas klemmt? *schauder*

Die Schrauben, die der TS-Jens oben verlinkt hat, die sehen doch schon ein wenig flacher aus. Die hätt ich gern ...
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon MaxNice » 19. Juni 2010 19:08

falche inbusschruaben haste da schon, der kopf ist sonst größer. aber ich sehe das problem bei der scheibe. warum sind die löcher nicht wie bei jens scheibe gesenkt damit der kopf etwas verschwindet?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Nordtax » 19. Juni 2010 21:14

mr.compost hat geschrieben:Die Schrauben, die der TS-Jens oben verlinkt hat, die sehen doch schon ein wenig flacher aus. Die hätt ich gern ...

Originales MZ-Ersatzteil, Nr. 30-24 724, Schraube M8x20 10.9 Torx40
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1332
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon mz-stefan » 1. September 2010 13:22

Hallo,
ich muss hierzu nochmal was fragen...

...brauch ich für die Grimeca-Bremsanlage zwingend den ETZ Klemmkopf oder klappt das auch mit dem originalen TS-Klemmkopf. Bei Umrüstung auf die alte MZ Scheibenbremse kann ich ja den TS Klemmkopf drin lassen soviel ich weis!? :gruebel:
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon etz-250-freund » 1. September 2010 14:11

frag mal bei ente nach, ich hab meine schrauben von ihm geordert, weil mir das auch nix war mit den mitgelieferten schrauben

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon mr.compost » 1. September 2010 14:14

etz-250-freund hat geschrieben:frag mal bei ente nach, ich hab meine schrauben von ihm geordert, weil mir das auch nix war mit den mitgelieferten schrauben



Meinst Du mich?
Wenn ja, danke für den Tipp, das werd ich mal probieren.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon etz-250-freund » 1. September 2010 14:18

ja ich meine dich :D ist doch dein thread :mrgreen:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Stephan » 1. September 2010 14:19

Oder im Fachhandel mal nach den oben abgebildeten Torxschrauben mit verundeten Kopf fragen und hier die DIN EN ISO ggf. reinschreiben ;-)
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon matte85 » 1. September 2010 14:26

mz-stefan hat geschrieben:Hallo,
ich muss hierzu nochmal was fragen...

...brauch ich für die Grimeca-Bremsanlage zwingend den ETZ Klemmkopf oder klappt das auch mit dem originalen TS-Klemmkopf. Bei Umrüstung auf die alte MZ Scheibenbremse kann ich ja den TS Klemmkopf drin lassen soviel ich weis!? :gruebel:


kannste drin lassen, nur das rad muss außermittig eingespeicht werden......

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Wolf-Ingo » 1. September 2010 14:47

[quote="matte85":38rww3f0] kannste drin lassen, nur das rad muss außermittig eingespeicht werden......[/quote:38rww3f0]

Hab ich exakt so montiert. Der Platz zwischen Speichen und Bremssattel beträgt allerdings auch nicht viel mehr als 1 mm. Insofern würde ich die Grimeca-Scheibe an Ort und Stelle lassen. 1 mm reicht nach meiner Meinung völlig aus, sofern es kein Gespann ist, bei dem sich die Gleitrohre wie wild verbiegen. Allerdings sieht der TÜV bei Neueintrag schon etwas genauer hin. Ich würde es demzufolge eher bei einem GTÜler probieren. Die sind nicht ganz so eng.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Norbert » 1. September 2010 14:57

mr.compost hat geschrieben:Jo, schon ... aber was, wenns dann mal bei Vollgas klemmt? *schauder*


da braucht nix zu schaudern !
Sollten (ich wüsste nicht warum!) die Schrauben Kontakt zum Tauchrohr bekommen würden sie sich ihren Platz schon
langsam und stetig einfräsen.
Aber dazu müssten sie locker sein/gelockert werden.

@compost, was ist das für ein Lenker ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Nr.Zwo » 1. September 2010 15:04

[ot]
Wolf-Ingo hat geschrieben:...Ich würde es demzufolge eher bei einem GTÜler probieren. Die sind nicht ganz so eng.
:irre: :rofl:[/ot]

tschuldigung, ich konnt nich anders, und das von nem 100 Jährigen :lol:

Edith sacht man könnte unten an der Distanzbuchse von der Nabe auch ne passende Unterlegscheibe dazwischen tun, solange die Scheibe nicht im Sattel aneckt.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1607
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Wolf-Ingo » 1. September 2010 15:57

Eins zu Null für Nummer Zwo. In meinem Alter nimmt man, was man kriegen kann!

Freundlicher Gruß
Wolf-Ingo

[color=#808000:ckf6c1kp][i:ckf6c1kp]-- Hinzugefügt: 1/9/2010, 17:10 --[/i:ckf6c1kp][/color:ckf6c1kp]

Mir fällt gerade ein, dass ich einst ein Projekt aufgegeben habe, dass die Verwendung von 16 Zoll-Vorderrad in Kombination mit einer TS-Gabelbrücke und einer Scheibenbremse vorsah. Meiner Erinnerung nach hätte durch die asymmetrisch eingespeichte Felge der Platz zwischen Speichen und Bremssattel nicht mehr ausgereicht. Die Speichen bekommen ja eine deutlich schrägere Stellung, wenn eine um zwei Zoll kleinere Felge in Richtung Bremssattel wandert. Möglicherweise stand auch der Entlüftungsnippel ziemlich im Weg.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Henry G. » 1. September 2010 16:13

Ich denk er hat ne komplette ETZ-Gabel drinn?
Warum soll man da was aussermittig einspeichen?
Oder wegen dem 16"-Rad?
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Maddin1 » 1. September 2010 16:15

Selbst beim 16zöller braucht man nix umspeichen. Das passt so und ist von MZ so freigegeben.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Wolf-Ingo » 1. September 2010 16:18

Die gestellte Frage war:

[quote="mz-stefan":3n8aon34]Hallo, ich muss hierzu nochmal was fragen...brauch ich für die Grimeca-Bremsanlage zwingend den ETZ Klemmkopf oder klappt das auch mit dem originalen TS-Klemmkopf. :gruebel:[/quote:3n8aon34]

Das Vorderrad läuft um erkleckliche Millimeter nach links versetzt, wenn man statt des originalen ETZ-Klemmkopfes einen solchen der TS nimmt. Beim Gespann macht das nichts, bei der Solo ist das nicht so gut. Also muss man zum Ausgleich asymmetrisch einspeichen.

Gruß
Wolf-Ingo
Zuletzt geändert von Wolf-Ingo am 1. September 2010 16:23, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon eichy » 1. September 2010 16:22

Hat jemand in diesem Zusammenhang Erfahrungen mit Schwingenumbauten? z.B. Motek? Oder wer sonst Schwingen für MZ Gespanne baut? Kann da die TS Gabelbrücken drin bleiben?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Maddin1 » 1. September 2010 16:27

Wolf-Ingo hat geschrieben:Die gestellte Frage war:

mz-stefan hat geschrieben:Hallo, ich muss hierzu nochmal was fragen...brauch ich für die Grimeca-Bremsanlage zwingend den ETZ Klemmkopf oder klappt das auch mit dem originalen TS-Klemmkopf. :gruebel:


Das Vorderrad läuft um erkleckliche Millimeter nach links versetzt, wenn man statt des originalen ETZ-Klemmkopfes einen solchen der TS nimmt. Beim Gespann macht das nichts, bei der Solo ist das nicht so gut. Also muss man zum Ausgleich asymmetrisch einspeichen.

Gruß
Wolf-Ingo


Sagt mal was mir gerade einfällt, und wenn man ganz einfach das Hinterrad versetzt??? Schon laufen beide wieder in der Spur und die 2mm außerhalb der Mitte solte beim fahren nicht auffallen.

-- Hinzugefügt: 1/9/2010, 17:27 --

eichy hat geschrieben:Hat jemand in diesem Zusammenhang Erfahrungen mit Schwingenumbauten? z.B. Motek? Oder wer sonst Schwingen für MZ Gespanne baut? Kann da die TS Gabelbrücken drin bleiben?


Lieber Eichy, das geht nur mit ETZbrücken.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Wolf-Ingo » 1. September 2010 16:34

[quote="Maddin1":lry1l3qn] Sagt mal was mir gerade einfällt, und wenn man ganz einfach das Hinterrad versetzt??? Schon laufen beide wieder in der Spur und die 2mm außerhalb der Mitte solte beim fahren nicht auffallen. [/quote:lry1l3qn]

Dann fluchtet die Kette nicht mehr. Eventuell bietet auch das hintere Schutzblech mit seinen nach innen ragenden Befestigungsschrauben nicht genügend Platz.

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon matte85 » 1. September 2010 16:48

mzts250/1 hat geschrieben:Ich denk er hat ne komplette ETZ-Gabel drinn?
Warum soll man da was aussermittig einspeichen?
Oder wegen dem 16"-Rad?
MfG :wink:


lies meinen Post bitte nochmal ich hab nur mz-stefan geantwortet und der fragte nach TS Gabelbrücke und da muss umgespeicht werden. Der Threadersteller hat ETZ brücke bei denen nix gemacht werden muss.

matte85 hat geschrieben:
mz-stefan hat geschrieben:Hallo,
ich muss hierzu nochmal was fragen...

...brauch ich für die Grimeca-Bremsanlage zwingend den ETZ Klemmkopf oder klappt das auch mit dem originalen TS-Klemmkopf. Bei Umrüstung auf die alte MZ Scheibenbremse kann ich ja den TS Klemmkopf drin lassen soviel ich weis!? :gruebel:


kannste drin lassen, nur das rad muss außermittig eingespeicht werden......



achso und das zwischen schrauben und rohren kaum platz ist ist wirklich normal. ich hatte da auch ziemlich angst nach meinem umbau aber da passiert nix ;)

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Maddin1 » 1. September 2010 17:07

Wolf-Ingo hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben: Sagt mal was mir gerade einfällt, und wenn man ganz einfach das Hinterrad versetzt??? Schon laufen beide wieder in der Spur und die 2mm außerhalb der Mitte solte beim fahren nicht auffallen.


Dann fluchtet die Kette nicht mehr. Eventuell bietet auch das hintere Schutzblech mit seinen nach innen ragenden Befestigungsschrauben nicht genügend Platz.


Wer sagt denn was mit Kettenflucht verändern, einfach eine Distanzscheibe zwichen Kettenrad und Nabe. 2,5mm und schon past es.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon eichy » 1. September 2010 17:17

Maddin1 hat geschrieben:Sagt mal was mir gerade einfällt, und wenn man ganz einfach das Hinterrad versetzt??? Schon laufen beide wieder in der Spur und die 2mm außerhalb der Mitte solte beim fahren nicht auffallen.

-- Hinzugefügt: 1/9/2010, 17:27 --


Lieber Eichy, das geht nur mit ETZbrücken.



Wieso?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon mr.compost » 1. September 2010 17:19

etz-250-freund hat geschrieben:ja ich meine dich :D ist doch dein thread :mrgreen:


Danke :mrgreen: Dacht ich's mir doch 8)


Norbert hat geschrieben:@compost, was ist das für ein Lenker ?


Einer von Louis . Guckst Du hier: http://www.louis.de/_20d2e815bca8a9f580 ... r=10021128
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Wolf-Ingo » 1. September 2010 17:24

Ich habe jetzt bei meiner scheibengebremsten TS 250/1 (mit TS-Klemmkopf) nachgemessen, wieviel Freiraum die originale MZ-Bremsscheibe an ihrer dicksten Stelle zum Gleitrohr hat. Ergebnis 0,6 mm ! Ich fahre damit seit fast 10 Jahren herum, ohne dass die Scheibe jemals am Gleitrohr auch nur zart geschliffen hätte. Insofern halte ich den Abstand Schraubenkopf zu Gremca-Scheibe von einem Millimeter für absolut ausreichend.

Witzigerweise beträgt die Distanz an meiner ETZ an der gleichen Stelle mehrere Millimeter. Sind die Toleranzen derart groß?

Gruß
Wolf-Ingo

[color=#808000:376oshai][i:376oshai]-- Hinzugefügt: 1/9/2010, 18:31 --[/i:376oshai][/color:376oshai]

[quote="Maddin1":376oshai] Wer sagt denn was mit Kettenflucht verändern, einfach eine Distanzscheibe zwichen Kettenrad und Nabe. 2,5mm und schon past es. [/quote:376oshai]

Probiers halt mal aus. Wenn die Ruckdämpfer am Hinterradantrieb dann noch einen spielfreien Sitz haben, könnte es u.U. klappen. Berichte mal, wenn Du es verwirklichst.

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Maddin1 » 1. September 2010 17:34

Wolf-Ingo hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben: Wer sagt denn was mit Kettenflucht verändern, einfach eine Distanzscheibe zwichen Kettenrad und Nabe. 2,5mm und schon past es.


Probiers halt mal aus. Wenn die Ruckdämpfer am Hinterradantrieb dann noch einen spielfreien Sitz haben, könnte es u.U. klappen. Berichte mal, wenn Du es verwirklichst.


Das brauche ich nicht, ich habe ETZbrücken in der TS.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Wolf-Ingo » 1. September 2010 17:41

[quote="Maddin1":3hndjjx6] Das brauche ich nicht, ich habe ETZbrücken in der TS.[/quote:3hndjjx6]

Wäre bei mir nur mit Basteln gegangen. Hab Motor, Zylinder und Krümmer der ETZ 250 im Rahmen. Dass der 251er Krümmer doch am 250er Zylinder zu montieren ist, hab ich erst später zur Kenntnis genommen.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon ETZChris » 1. September 2010 18:40

eichy hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Sagt mal was mir gerade einfällt, und wenn man ganz einfach das Hinterrad versetzt??? Schon laufen beide wieder in der Spur und die 2mm außerhalb der Mitte solte beim fahren nicht auffallen.

-- Hinzugefügt: 1/9/2010, 17:27 --


Lieber Eichy, das geht nur mit ETZbrücken.



Wieso?


genau. warum?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Nr.Zwo » 1. September 2010 19:07

ETZChris hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Hat jemand in diesem Zusammenhang Erfahrungen mit Schwingenumbauten? z.B. Motek? Oder wer sonst Schwingen für MZ Gespanne baut? Kann da die TS Gabelbrücken drin bleiben?



Lieber Eichy, das geht nur mit ETZbrücken.



Wieso?


genau. warum?


Weil er vermutet das es keine Gespann-Schwinge direkt für die TS-Baureihe gab sondern erst für ETZ und neuer und da bei der ETZ die Gabelrohre weiter auseinanderstehen und bei den Schwingen die Breite Bauartbedingt vorgegeben ist passt sie nicht in die TS-Brücke.
Das alles trifft natürlich nicht zu wenn Gespann-Schwingen direkt für die TS gebaut wurden/werden. :wink:

Vermute ich jetzt mal. :-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1607
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 1. September 2010 19:10

Du brauchst den späteren Bremssattel (der zur Grimmeca-Scheibe gehört), sonst hast bald ganz andere Probleme und die können ins Auge gehen!
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon mr.compost » 1. September 2010 19:21

MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Du brauchst den späteren Bremssattel (der zur Grimmeca-Scheibe gehört), sonst hast bald ganz andere Probleme und die können ins Auge gehen!


Kannst Du "ganz andere Probleme" etwas spezifizieren?
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Stephan » 1. September 2010 19:26

mr.compost hat geschrieben:
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Du brauchst den späteren Bremssattel (der zur Grimmeca-Scheibe gehört), sonst hast bald ganz andere Probleme und die können ins Auge gehen!


Kannst Du "ganz andere Probleme" etwas spezifizieren?


Die Scheibe ist dünner als das Verschleißmaß der alten MZ-Scheibe bei Einsatz des alten MZ-Sattels. Da kann es passieren, dass die Kolben bei verschlissenen Belägen an ihre Grenzen kommen und nicht mehr zurück wollen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon eichy » 1. September 2010 19:44

Nr.Zwo hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Hat jemand in diesem Zusammenhang Erfahrungen mit Schwingenumbauten? z.B. Motek? Oder wer sonst Schwingen für MZ Gespanne baut? Kann da die TS Gabelbrücken drin bleiben?



Lieber Eichy, das geht nur mit ETZbrücken.



Wieso?


genau. warum?


Weil er vermutet das es keine Gespann-Schwinge direkt für die TS-Baureihe gab sondern erst für ETZ und neuer und da bei der ETZ die Gabelrohre weiter auseinanderstehen und bei den Schwingen die Breite Bauartbedingt vorgegeben ist passt sie nicht in die TS-Brücke.
Das alles trifft natürlich nicht zu wenn Gespann-Schwingen direkt für die TS gebaut wurden/werden. :wink:

Vermute ich jetzt mal. :-)

Gut. Vermute ich dann auch mal.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Maddin1 » 1. September 2010 20:00

Genau so denke ich och.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 1. September 2010 20:11

Stephan hat geschrieben:
mr.compost hat geschrieben:
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Du brauchst den späteren Bremssattel (der zur Grimmeca-Scheibe gehört), sonst hast bald ganz andere Probleme und die können ins Auge gehen!


Kannst Du "ganz andere Probleme" etwas spezifizieren?


Die Scheibe ist dünner als das Verschleißmaß der alten MZ-Scheibe bei Einsatz des alten MZ-Sattels. Da kann es passieren, dass die Kolben bei verschlissenen Belägen an ihre Grenzen kommen und nicht mehr zurück wollen.


Wenn du Pech hast, drückst du die Kolben raus, so dass die verkanten!
Verschleißmaß der Scheibe für den alten Sattel ist 4,5mm und für den neueren Sattel ist 3,5 mm.
Die Grimmeca-Scheibe hat neu 4,0 mm, die alte Scheibe hatte neu 5,0 mm.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon mz-stefan » 2. September 2010 05:25

@matte85

danke...ich muss mich langsam mal auf die Suche nach nem Umrüstsatz machen :roll:
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Probleme bei Grimeca-Scheibe in TS250

Beitragvon Wolf-Ingo » 2. September 2010 10:49

[quote="MZ-Rotax-Rudi":509cgal2]Wenn du Pech hast, drückst du die Kolben raus, so dass die verkanten!
Verschleißmaß der Scheibe für den alten Sattel ist 4,5mm und für den neueren Sattel ist 3,5 mm.
Die Grimmeca-Scheibe hat neu 4,0 mm, die alte Scheibe hatte neu 5,0 mm.[/quote:509cgal2]

Abhilfe schaffen kann ein neuer, mittig geteilten Bremssattel in Kombination mit 20 mm hohen Bremskolben (anstelle von 18 mm hohen). Ist aber meist auch nicht billiger, als eine neue Bremsscheibe einzubauen (sofern noch erhältlich)

Gruß
Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Nächste

Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter und 8 Gäste