Umbau ETZ 150 für Geländefahrt

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Re: Umbau ETZ 150 für Geländefahrt

Beitragvon Ätze-Driver » 6. Oktober 2014 19:43

Guten Abend Jungs,

danke Holger & Markus für die sehr netten Zeilen, schön zulesen. :oops: Markus, mit dem 21 Voderrad, nee nicht so mein Fall. Wir hatten drüber nachgedacht, so mit 19 Zoll, weil da würde man eher einen vernünftigen Stollenreifen bekommen. Ziel war aber bei dem Projekt, die ETZ nicht völlig zuentstellen mit 21 Voderrad, hochgelegten Auspuff oder Voderkotflügel. Ich bin so die 65km gut zurecht gekommen und alles was zu Bruch ging (es war nicht viel) wäre wohl auch mit diesen ganzen Umbauten passiert.
Anbei mal ein Beispiel, dass ich im Netz gefunden habe mit größrem Rad. Sieht nach 19 Zoll aus.

rhrhb.JPG


Micky hat geschrieben:Sag ich ja. Enduro ohne 21" Vorderrad ist keine richtige. Und der Auspuff muß eigentlich auch nach oben. Und wenn es stimmig sein soll, dann möglichst nur DDR Teile verwenden. Oder zumindest Teile die auch aus der Zeit stammen.


Micky


Hallo Micky,

es sollte ja nie eine Enduro werden, aber wenn du an ORIGINALE DDR Teile ramkommst, wie z.B. hochgelegter Auspuff, so wie hier auf dem Bild zusehen, führe ich gerne Verhandlungsgespräche mit dir. :mrgreen:

mz_etz150or_weiss.jpg


Micky, was du meinst, sollte dann schon so aus sehen, das verstehe ich unter ENDURO. :wink: Die Moppeds sind aber teuer. :mrgreen:

$(KGrHqFHJCEE63(UPtteBO28Ocvjb!~~60_12.jpg


Gruß Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988
Ätze-Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 6
Bilder: 5
Registriert: 7. Juni 2013 15:06
Wohnort: 19071
Skype: Jens

Re: Umbau ETZ 150 für Geländefahrt

Beitragvon Buhmann » 6. Oktober 2014 20:42

viewtopic.php?f=28&t=68114#p1269889
laut IFA-Rider ging bei seinem Prototyp viel Leistung flöten. Aber wenn mir jemand so einen OR-Auspuff nachferigt: Shut up and take my money!
Gruß

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 27

Re: Umbau ETZ 150 für Geländefahrt

Beitragvon Altmarkendurist » 10. Oktober 2014 20:27

Ich kann schlecht beurteilen welche Vorzüge der Offroad- Auspuff in der Realität hätte, außer der Optik,nur hat mich der originale Auspuff nicht wirklich beim Überwinden von Hindernissen abgehalten.
Habe eine zusätzliche Schelle an der Sozius Fußraste montiert und die Auspuffstrebe hinten gut gekürzt sowie ES- Fußrasten montiert.
Da wäre es angebrachter sich über das sperrige Rahmenteil unter dem Motor Gedanken zu machen, das ist wie ein Widerhaken, der einen beim Überwinden z.B.eines Baumstammes sicher einen Strich durch die Rechnung machen wird. Schlamm ist allerdings kein großes Problem.
Über den Klappständer muss man auch nicht reden, im Gelände eher hinderlich.
Bin jetzt mit 14 Zähnen unterwegs und stabiler Kette. :lol:

Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ
Altmarkendurist

 
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Alter: 60

Re: Umbau ETZ 150 für Geländefahrt

Beitragvon Ätze-Driver » 29. Oktober 2014 19:21

Guten Abend MZ Freunde,

wir haben uns die Tage mit dem Thema "Auspuff hochlegen" beschäftigt. Ich konnte jetzt einen Auspuff von einer alten 125'er KTM beschaffen und wir möchten gerne mal probieren, ob man da was sinnvolles bauen könnte. Nun suche ich nach einem Krümmer für die ETZ 150, WER KANN HELFEN?????? Der Krümmer darf gerne verbogen und gammlig sein, wenn er günstig ist. :mrgreen: Versandkosten übernehme ich selbstverständlich. Ich möchte den jetzigen auf keinen Fall zersägen, weil ich davon ausgehen muß, dass es sich NICHT so leicht umsetzen läßt, sonst hätte sich schon viel früher andere Leute dran versucht.
Also, ich würde mich sehr freuen, wenn jemand helfen kann. In der Bucht schwimmt nix preisgünstiges rum.
Gerne per PN.

Ich wünsche euch einen schönen Abend.

Gruß Jens

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988
Ätze-Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 6
Bilder: 5
Registriert: 7. Juni 2013 15:06
Wohnort: 19071
Skype: Jens

Re: Umbau ETZ 150 für Geländefahrt

Beitragvon Ätze-Driver » 9. Oktober 2016 11:47

Mahlzeit Männers,

die Ätze ist nach wie vor noch mit mir aktiv. :) Leider mußte ich die letzte Veranstaltung vorzeitig beenden. :cry:
Ich hatte große Schwierigkeiten mit der Kupplung, wenn der Motor auf Betriebstemparatur kommt, trennt sie nicht mehr. Getriebeöl (GL 60) ist drin und ich denke, dass das auch nicht am Öl liegt.
In der Enduro-Szene habe ich mich schon umgehört und es wurde mir berichtet, dass es früher bei der GST auch Schwierigkeiten mit der Kupplung bei ETZ 150 gab. Dort sollen stärkere oder härtere Tellerfedern verbaut worden sein. Ist da was dran und wenn, woher könnte man sowas noch bekommen? Im Moment wissen wir nicht wirklich weiter, was man ändern könnte.
Die Kupplung wird leider gut beansprucht, auf den Sonderprüfungen ist viel schalten angesagt.

21.06.2016 Rund um Rehna (18).JPG


Beim nächsten Rennen würde ich gerne wieder das Ziel erreichen wollen und in der Wertung bleiben.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.

Gruß Jens :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988
Ätze-Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 6
Bilder: 5
Registriert: 7. Juni 2013 15:06
Wohnort: 19071
Skype: Jens

Re: Umbau ETZ 150 für Geländefahrt

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 10. Oktober 2016 14:21

Ätze-Driver hat geschrieben:Mahlzeit Männers,
Dort sollen stärkere oder härtere Tellerfedern verbaut worden sein. Ist da was dran und wenn, woher könnte man sowas noch bekommen? Im Moment wissen wir nicht wirklich weiter, was man ändern könnte. Die Kupplung wird leider gut beansprucht, auf den Sonderprüfungen ist viel schalten angesagt.
Gruß Jens :wink:


Mir liegt im Sinn, des es zur verstärkten Kupplung hier schon Beiträge gab, ich glaube da wurden Simson-Teile verwendet? Nur finde ich die Beiträge grade nicht mehr. :(

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Umbau ETZ 150 für Geländefahrt

Beitragvon matthias1 » 10. Oktober 2016 14:42

Du hast zwei Möglichkeiten. 1. Du packst zwei Tellerfedern übereinander - hab ich noch nicht getestet. Die Handkraft zum betätigen der Kupplung wird sich fast verdoppeln.
2. Du baust 7 Reibbeläge von Simson ein - hab ich eingebaut und funktioniert bestens bis mindestens 24 Nm. Da mußt du dann aber jeden zweiten äußeren Mittnehmer der Reibbeläge entfernen. Wenn du die vom SR2 verwendest entfällt sogar das. Aufwand eine Stunde und eine Zusätzliche Lamelle und 7 Simson Reibbeläge.
Die Handkraft beim Kuppeln bleibt gleich.
Wenn das noch nicht reicht 1. und 2. kombinieren.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Umbau ETZ 150 für Geländefahrt

Beitragvon Maik80 » 10. Oktober 2016 14:46

Ätze-Driver hat geschrieben:Getriebeöl (GL 60) ist drin und ich denke, dass das auch nicht am Öl liegt.

Tippfehler ? Es soll doch GL80 rein ? :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Umbau ETZ 150 für Geländefahrt

Beitragvon Ätze-Driver » 10. Oktober 2016 19:27

Guten Abend Männers,

großen Dank für eure Mühe.

@Maik88, jo hast recht Tippfehler. GL80 ist die richtige Suppe. :mrgreen:

@matthias1 Supi, das ist ein Tipp, der mir weiter hilft, da werden wir uns mal gleich ranmachen. Ich halte dich gerne auf dem Laufenden, wie sich das in der Praxis bewährt hat. Würde aber gerne auf dich zurück kommen, falls noch weitere Fragen aufkommen.

@ERZ-ETZ 150 sicher ging es um diese Geschichte die @matthias1 hier beschrieben hat.

DANKE Jungs. :wink:

Gruß Jens

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988
Ätze-Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 6
Bilder: 5
Registriert: 7. Juni 2013 15:06
Wohnort: 19071
Skype: Jens

Re: Umbau ETZ 150 für Geländefahrt

Beitragvon silbervase » 13. Oktober 2016 11:29

Welche Veranstaltungen fährst Du denn mit Deiner ETZ? Für Klassik-Enduro ist sie doch zu jung oder?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
silbervase

 
Beiträge: 41
Themen: 1
Registriert: 8. November 2012 12:21
Wohnort: Oberlausitz
Alter: 39

Re: Umbau ETZ 150 für Geländefahrt

Beitragvon Ätze-Driver » 13. Oktober 2016 22:01

Hallo,

mh das kann gut sein, ich nenne in der Klassik-Klasse und hatte auch noch keine Schwierigkeiten. In der Ausschreibung steht bei Klassik drin, dass Motorrad muß eine Trommelbremse hinten und vorne haben, zwei Stoßdämpfer und einen luftgekühlten Motor. das alles hat die ETZ 150 Standard. Meine Sportkollegen Ihre KTM's, Maico's und Husky's sind auf jeden Fall älteren Baujahr's, auch die Jungs selber. :mrgreen: Trotzdem zeigen se mir, wo der Hammer hängt. Mächig weit oben!!!! :mrgreen:

Gruß Jens

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988
Ätze-Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 6
Bilder: 5
Registriert: 7. Juni 2013 15:06
Wohnort: 19071
Skype: Jens

Re: Umbau ETZ 150 für Geländefahrt

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 14. Oktober 2016 10:35

Welche Ritzelgröße fährst du, auf die Endgeschwindigkeit kommt es ja whl nicht an? Ich hab den Beitrag hier schon mal komplett gelesen und glaube mich zu erinnern, das du einen 150.2 Motor, also den mit 12 PS hattest.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Umbau ETZ 150 für Geländefahrt

Beitragvon Ätze-Driver » 14. Oktober 2016 22:18

Hallo,

jo stimmt. Fahren tue ich mit einem 13'er Ritzel, da ist bei 80km/h dann Feierabend. :? Der Anzug ist schon wichtiger, einige Auffahrten möchte man gleich beim 1. Anlauf meistern. :wink: Die Geschwindigkeit spielt eher einer untergeordnete Rolle.

Gruß Jens

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988
Ätze-Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 6
Bilder: 5
Registriert: 7. Juni 2013 15:06
Wohnort: 19071
Skype: Jens

Vorherige

Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AldiMausA und 21 Gäste

Loading...