Projekt MZ ETZ 500 Twin

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 2. Juni 2024 15:48

Natürlich kommt dann auch ein Video, wenn dann hoffentlich alles läuft und fährt :ja:

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Matze_2 » 2. Juni 2024 17:22

Konstantin hat geschrieben:Ich hoffe auf ein kleines Video...

Ich vermute, da warten ganz viele... 🙂
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 537
Themen: 19
Bilder: 14
Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Alter: 48

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mell » 2. Juni 2024 19:15

Macht es Sinn, die Zündung bei aufgeklappten Seitenständer zu blockieren?
Eigentlich sollte die Zündung doch erst ausgehen, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist
und die Leerlaufkontrolle ausgeht.

Aber deine Idee funktioniert natürlich auch für die Anforderung des TÜV.

Gruß
Mell

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 938
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 2. Juni 2024 19:26

Die Zündung geht doch erst aus, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist! Vielleicht habe ich mich da nicht konkret ausgedrückt.
Aber leider unabhängig vom Leerlauf.
Motor geht also nicht erst aus, wenn Gang eingelegt wird sondern immer wenn der Seitenständer ausgeklappt ist :roll:
Alles andere wäre jetzt ziemlich kompliziert geworden und ich denke, dem TÜV reicht das so.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon berndy » 3. Juni 2024 08:00

Ich denke, das ist gut so. Dem TÜV würde es auch reichen, wenn der Seitenständer automatisch einklappt, sobald er entlastet wird. Oder einfach gar kein Seitenständer vorhanden ist. Es soll einfach verhindert werden, dass man mit ausgeklapptem Seitenständer fahren kann, weil es da früher schlimme Unfälle gab.

Fuhrpark: Derzeit fahre ich GS 500 Bj. 95
berndy

 
Beiträge: 136
Themen: 3
Registriert: 28. April 2008 14:30
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon ETZ250Greiz » 4. Juni 2024 22:10

berndy hat geschrieben: Dem TÜV würde es auch reichen, wenn der Seitenständer automatisch einklappt, sobald er entlastet wird.


Genau an diesem Thema bastel ich gerade. Seitenständer vorn am Fußrastenträger der A soll rein mechanisch und automatisch einklappen, wenn die Emme aufgerichtet wird. Teile sind jetzt vom Pulverer zurück und dann muss ich erstmal montieren, um zu sehen, wie und wo ich eine zweite Feder anbringen kann/muss.
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1081
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 5. Juni 2024 13:08

Ja das mit dem "Selbsteinklappen" ist die "unkomplizierteste" Methode.
Diese war mit aber zu unsicher, da ich sowas schon mal hatte und die Kiste sich des Öfteren selbst abbocken wollte.
Naja, ich wollte einfach die Funktion der Ignitec nutzen.
Als Info; Den Bremslichtschalter konnte ich dafür nicht nutzen, da dieser bei Konakt die Masse trennt. Bei der Ignitec muss auf Masse geschaltet werden. Leider gab es nicht passendes zu kaufen, daher Eigenbau.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 14. Juni 2024 19:26

So, heute das letzte Update, bevor dann alles zusammen ist und der erste Startversuch unternommen werden kann.

Zum jetzigen Stand;

Die Bowdenzüge mit Y-Verteiler und der längere Ölpumpenzug haben erfreulicherweise gepasst.
Das heißt, beide Vergaser ziehen mit der Ölpumpe synchron auf und gehen gemeinsam in den Anschlag. Die Chokes lassen sich auch gemeinsam synchron aufziehen und in den Anschlag bringen.
Die Ölpumpe ist montiert und fördert erstmal ins leere. Beide Kanaäle fördern synchron und es wird fleißig aus dem Öltank gesaugt. Hier kommen noch zwei Kleine fläschen zum Einsatz, die das Öl auffangen und eine Kontrolle über die gleiche Fördermenge zulassen.

Batteriedeckel und Luftfilterkasten sind montiert.
Der Luftfilterkasten hat hier extreme Schwierigkeiten gemacht, da ich 5 Hände gebraucht hätte. Die Gummimuffen gehen zeimlich schwer auf Vergaser und Rohr, dass es mich fast in die Verzweiflung getrieben hat.
Ich wollte die Gummimuffen schon stramm lassen, damit diese auch ohne Schellen zuverlässig abdichten. Es hat dann aber doch besser gepasst als ich dachte, da die Gummis sich nicht in die Quere kommen und auch nicht am Rahmen usw. scheúern, diese also völlig frei sind.

Probleme waren auch die Lampenmaske anzubringen. Ja ich weiß, viele mögen diese nicht und das Moped kann auch ohne fahren. Leider hatte ich diese nicht vor dem Lackieren auf Passgenauigkeit kontrolliert und musste dann feststellen, dass ich komplett neue Halterungen bauen musste, weil die Originalen hinten und vorne nicht gepasst haben.

Die Bremsanlage habe ich Vorne schon begonnen zu entlüften, aber noch nicht abgeschlossen. Leider sind die beiden Anschlüsse der Bremsleitungen an der Handbremspumpe nicht ganz dicht, ich habe diese noch mal nachgezogen und hoffe das es diese jetzt sind. Ist hier schwierig, da ich nicht per Konus in der Verschraubung der Handpumpe dichten kann, sondern nur über die äußere Planfläche. Diese habe ich natürlich geplant.

Heute dann noch beim Lackierer gewesen, der mir noch den Tank schuldet. Ist soweit lackiert und hat heute die Schriftzüge bekommen und soll dann Mittwoch endlich abholbereit sein. Aber vorab sah der Tank soweit schon mal phänomenal gut aus (schön bullig).

Bis auf den Tank ist also jetzt endlich alles dran und passt bzw. funktioniert, bis auf die Undichtigkeit der forderen Bremse natürlich.

Ich hoffe also, dass ich nun nächsten Donnerstag endlich auch den Tank drauf habe und einen ersten Start beginnen kann.

Hier nun ein paar Bilder;
$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

20240614_130608.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon starke136 » 14. Juni 2024 20:21

Ich verfolge deinen Umbau von Anfang an und finde es absolut rattenscharf was du da treibst!

Mit dem breiten Tank und der Kanzel sieht sie bestimmt mega auch.
Hoffentlich kann ich dein Werk auch einmal live auf einem Treffen bewundern :)

Mach weiter so mit vielen Bildern!
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Pedant » 14. Juni 2024 21:20

Es gibt Kupferringe für die Hohlschraube der Bremsleitungen die mit einem dichtenden Gummiring ausgestattet sind.
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1077
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Bambi » 14. Juni 2024 21:29

Einfach toll - ganz großes Kino!
Be- und entgeisterte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')

Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988
Bambi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1106
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 14. Juni 2024 21:55

Danke für eure Begeisterung.
Meine Spannung steigt nun auch ins immense.
Trotzdem hat man natürlich Befürchtungen, dass der Motor fest geht oder irgendwas im Motor in die ewigen Jagdgründe geht. Das wäre schon ein Tiefschlag.
Wenn ich an die ganze Zeit denke (unzählige Stunden und Wochenemden bis tief in die Nacht geschraubt), die Geduld die man mitbringen muss, die Rückschläge, das ganze Management mit Firmen/Betrieben usw. und natürlich auch die Kosten, dann kann einem schon Angst und Bange werden.

Ich kann eigentlich nur jeden von so einem Projekt abraten. Es sei denn, man macht deutliche Abstriche. Das wäre für mich aber keine Option gewesen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Ysengrin » 14. Juni 2024 21:59

Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass alles klappt!

(Auch wenn meine Erfahrung ist, dass bei so "radikalen" Projekten immer irgendwas nicht auf Anhieb klappt und man ein paar "Kinderkrankheiten" durchstehen muss, bis es läuft wie gewünscht.)

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4383
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 19. Juni 2024 21:45

Hallo,

Nun ist alles zusammen und morgen kommt dann der erste Startversuch.
Der Tank ist ganz gut geworden und passt jetzt optisch besser zur Chrakteristik, finde ich.

Trotzdem habe ich jetzt schon ein paar Probleme;
Anschlüsse der Bremspumpe bekomme ich nicht dicht. Ich brauche eine längere Doppelhohlschraube, damit ich die dickeren besseren Dichtscheiben neben kann. Das gleiche Problem werde ich wohl morgen auch am Benzinhahn haben. Echt mist.
Dann ist durch das Spachteln am Tank nun der Tankgeber nicht mehr optimal in der Bohrung und das Gewinde ist schon ziemlich knapp, reicht aber gerade noch. Also das heißt, der Tankgeber ist bestimmt nicht dicht im Tank. Da muss ich nochmal ran.

Hier nun die letzten Bilder im beinahe fertigen Zustand.
$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

20240619_192536.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Matze_2 » 20. Juni 2024 05:57

Moin, ich habe es bestimmt überlesen, aber um wieviel breiter stehen denn nun deine Fußrasten im Vergleich zum Original?
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 537
Themen: 19
Bilder: 14
Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Alter: 48

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 20. Juni 2024 06:29

Guten Morgen.
Die Fussrasten müssten ca. 180mm breiter sein.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Nordlicht » 20. Juni 2024 06:30

Sehr schöne Wetter Arbeit..👍👍
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14659
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon ETZ250Greiz » 20. Juni 2024 09:17

Sehr schönes Design. Gefällt mir sehr gut. Sitzbank sieht auch gut aus. Die paar Problemchen bekommst Du auch noch hin.
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1081
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Konstantin » 20. Juni 2024 09:49

Was für ein Tankgeber? Füllstandsanzeiger?

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 20. Juni 2024 10:13

Der Tankgeber ist von Stromkreisparadies.
Und wie es immer so ist, hat die Lackierei unten an der Bohrung zu viel Spachtel drauf und natürlich nicht plan zur inneren Fläche. Das ist mal wieder mist und macht alles umständlicher. Naja, die Gewindelänge reicht gerade noch. Hoffentlich bekomme ich das auch noch hin. Nachher kommt Sprit rein und ich bin mir ziemlich sicher, dass es undicht sein wird.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mario_S » 20. Juni 2024 10:25

Vor deiner Leistung kann man einfach nur den Hut ziehen. Bin gespannt welche Leistung die ETZe hat.
Gruß Mario

Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1972
Mario_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 2
Registriert: 14. Mai 2024 06:44
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Alter: 49

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 20. Juni 2024 10:39

Naja, dass war ja auch eine Leistung vieler anderer die teilweise entscheidend dazu beigetragen haben.
Und noch läuft nichts!
Also bin ich erstmal noch ganz still und warte ab, ob sie nachher läuft.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon 3einhalb » 20. Juni 2024 10:54

Moin
Ich hab nicht wirklich alles gelesen , kann mich aber an deinen rohen Tank erinnern . Ist das mit Spachtelmasse modeliert , oder hat das Blech noch die Form verändert ? Wenn da viel Spachtel drauf ist - stell sie nicht zu lang in die heiße Sonne . Gibt gern mal hässliche Risse im Kunststoff .
Ansonsten - super Arbeit . Drück dir die Daumen .

Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 755
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon ertz » 20. Juni 2024 11:17

Mach Loctite 511 Gewindedicht an den Geber, das geht leicht wieder auf und wird dicht !
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1426
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 20. Juni 2024 11:29

Danke für den Tipp mit dem Kleber.
Der Tank hat an den dicksten Stellen höchstens 10mm Spachtel. Das soll laut Lackierer relativ sicher sein, was Spannungsrisse angeht. Da wurde extra so wenig wie möglich gespachtelt. Hauptsache der Tank ist jetzt auch noch dicht. Hatte das natürlich vorher ausgiebig geprüft, aber man weiß ja nie bei soviel Schweißnähnten.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon starke136 » 20. Juni 2024 12:14

Der Tank sieht richtig geil aus!

Darf man Fragen auf wie viel sich die Kosten bisher belaufen?
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 20. Juni 2024 18:33

So, heute war der Tag der Wahrheit.
Irgendwie wollte die heute laufen. Sprit rein und war auf dem 3. Kick da und lief absolut sauber. :lol:
Hätte ich nicht gedacht :shock:
Dann habe ich heute auch gleich ein paar Kilometer abgespult.
Leider schaltet sie sich schwer, trotz dass die Kupplung eigentlich super trennt und die Gänge bei abgeschalteten Motor super schalten.
Dann sind die Krümmer zum Auspuff nicht absolut dicht, was zu erwarten war. Dafür sind die Krümmer oben am Zylinder dicht.
Jedenfalls lief sie absolut sauber und mechanisch unauffällig, bis auf ungesunde Geräusche im Leerlauf bei losgelassener Kupplung. Wenn Gas gegeben wird, ist das Geräusche weg. Also auch nochmal schauen.
Jedenfalls springt sie super an und kommt beim ersten Kick.
Erfreulicherweise funktioniert die Doppelscheibe vorne gut ohne rucken und pulsieren. Videos sind auch schon da.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Matze_2 » 20. Juni 2024 19:06

Und das schreibst du jetzt ohne uns das auf Video zu präsentieren? Schade, aber trotzdem Hut ab, ich freue mich für dich!
Ich hätte wirklich gar zu gerne die erste Töne, wenigstens als Audio gehört. Das ist nach jeder Regeneration bis heute etwas tolles, erst Recht bei deinem Projekt, wo nun zwei Zylinder werkeln.

Du holst das hoffentlich nach, für uns alle.

grüße....
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 537
Themen: 19
Bilder: 14
Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Alter: 48

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Schmiddi071 » 20. Juni 2024 19:26

Geiles Projekt....Und jaaa Videos dazu bitte ...mein größten Respekt

Fuhrpark: Mz TS 150 Bj 1981
MZ ES 175 Bj 1968
Schmiddi071

 
Beiträge: 160
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 9. September 2020 11:02

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon s-m-i-t-h » 20. Juni 2024 19:45

Prima! Freue mich auch für dich. Klasse.
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h

Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C
s-m-i-t-h

 
Beiträge: 503
Themen: 30
Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Wohnort: Freiberg
Alter: 47

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 20. Juni 2024 20:34

Kann ich denn hier Videos posten?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Ysengrin » 20. Juni 2024 21:31

Am besten auf YouTube hochladen und hier verlinken.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4383
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 20. Juni 2024 21:37

Gut.
Am Wochenende lade ich 2 Videos hoch und poste euch hier dann den Link.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Bambi » 21. Juni 2024 01:44

Glückwunsch, das liest sich doch toll! Verdient nach all der Mühe!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')

Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988
Bambi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1106
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon ETZ250Greiz » 21. Juni 2024 08:59

Ich freue mich für Dich.

Applaus und kein Hohn,
ist der Mühe Lohn!

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1081
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 22. Juni 2024 11:38

Hallo zusammen,

hier nun die zwei versprochenen Videos;

https://www.youtube.com/watch?v=WX0-8whwpp0

https://www.youtube.com/watch?v=kSkftHiI3vo

Ja, sie läuft nicht perfekt und Standgas ist zu hoch. Es muss noch einiges gemacht werden.

Schöne Grüße und Danke für eure Teilhabe.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon bavaria blu » 22. Juni 2024 12:07

Ganz große Klasse! Bin zu tiefst beeindruckt.

Wie fühlt sich die Beschleunigung an? Das muss ja total spektakulär sein…

Viele Grüße Jürgen

Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1
bavaria blu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Registriert: 27. April 2016 06:54

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 22. Juni 2024 12:34

Ja, dass Drehmoment ist spektakulär :D
Es gibt praktisch kein Leistungsproblem und zieht ab Leerlaufdrehzahl wie eine Dampfwalze vorwärts.

Das herrliche ist der Sound der beiden Zylinder während der Fahrt, die abwechselnd für Schub sorgen.
Einfach herrlich. :biggrin:

Nur an die teils heftigen Schwingungen bei etwa 2500Umin, hier wird man einmal ordentlich durchgeschüttelt, muss man sich dran gewöhnen, Darüber ist alles gut fahrbar und im Standgas sind praktisch keine Schwingungen spürbar.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon ETZ250Greiz » 22. Juni 2024 14:11

Herrlich, Hut ab!

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1081
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon DWK » 22. Juni 2024 14:38

Sehr schön, der Lohn für jede Menge Arbeit 👍👍👍👍💪💪💪
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2729
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Koponny » 27. Juni 2024 09:11

Wow, da hast du ja dein großartiges Projekt abgeschlossen!

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon starke136 » 27. Juni 2024 09:26

Super! Hoffentlich kann man dein Meisterwerk und dich mal live auf dem nächsten Treffen sehen :)

-- Hinzugefügt: 27. Juni 2024 09:26 --

Hast du noch mehr Bilder zur Umsetzung der Tankverbreiterung?
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 27. Juni 2024 13:27

Heute mal ein kleiner Nachtrag.
Ich bin in den 2 Tagen ca. 15km gefahren und sie ist soweit zuverlässig gelaufen und fast alles funktionierte soweit zuverlässig.
Nun aber zu den ersten Problemen;
Der elektronische Drehzahlmesser funktioniert leider auch nicht beim Motorlauf. Muss aber am Instrument liegen und geht diese Woche wieder auf Reisen.
Dann das unnormale Geräusch der Kupplung und das schlechte Trennne dieser. Das Getriebe schaltet soweit aber einwandfrei beim Fahren, im Stand praktisch unmöglich.
Ich habe dann die Kupplung nochmal demontiert und folgendes festgestellten;
Das Geräusch lag an dem zu großen Spiel des Kupplungsmitnehmers in den Reibscheiben. Das Geräusch konnte ich schon per Hand reproduzieren und ist mir vorher nicht aufgefallen.
Es sind Nachbau Reibscheiben und das Spiel habe ich leider nicht geprüft. Es ist jedoch eindeutig zu viel.
Ich brauche als Reibscheiben, die saugend auf den Mitnehmer gehen, sonst hämmert es wieder.
Das schlechte Schalten lag natürlich auch an einer schlecht trennenden Kupplung.
Dann die Undichtigkeit der Krümmer zum Auspuff. Ist aber schon nachgearbeitet.
Das war es bis jetzt mit den Problemen eigentlich.

Nun also zu den erfreulicheren Dingen.
Die Bremspumpe als auch den Tankgeber konnte ich als noch abdichten.
Die Zylinder haben, soweit ich das festgestellen konnte, keine Nebenluft gezogen.
Beide Zylinder habe ich nochmal abgeblitzt und sie zünden exakt da, wo sie sollen. Also kein Winkelversatz und in der Ignitec muss nichts korrigiert werden.
Lichtmaschine funktioniert.
Nur den Tank muss ich natürlich im Auge behalten und hoffe, der bleibt dicht. Das wäre echt ärgerlich, wenn hier Sprit durchsickert.
Vergaser müssen noch synchronisiert werden.
Da ich ein Endoskop habe, habe ich auch nochmal die Getriebeverlängerung begutachtet und es ist alles i.O.
Auch die beiden Zylinderlaufbahnen sind makellos und ohne Riefen und Kratzern. Also habe ich wohl alles Strahlgut restlos entfernen können.

Soweit ich die Kupplung wieder zusammen habe und es dann hoffentlich sauber schaltet, geht's an Synchronisieren der Vergaser und dann ab zur Dekra.

Die 2 Tage nicht ganz legale Profahrten waren jedenfalls sehr spaßig und ich wurde tatsächlich einigen Leuten angehalten oder gar eingeholt, die wissen wollten, was das für ein Motorrad ist und waren begeistert. Hätte ich nicht gedacht, habe eher mit Stress gerechnet.

Wenn alles klappt, geht es dieses Jahr natürlich noch auf Treffen und ich sage euch dann wo.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Konstantin » 27. Juni 2024 20:21

Wildschrei hat ja damals auch schon so einen Twin vor 1989 gebaut und ihn dem MZ Werk vorgestellt. Sie waren interessiert, aber mehr leider nicht. Das hätte ein geiles Bike werden können, mit horizontal geteiltem Gehäuse, Membraneinlass und Direkteinspritzung, 50 PS mit Drehmoment. Das wäre schon toll gewesen...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon 3einhalb » 28. Juni 2024 06:59

Na ja , nach der Suzuki T 500 von "68 hat die Welt da 1989 vielleicht nicht grad drauf gewartet . Was theoretisch alles möglich gewesen wäre wussten die Ingenieure im Werk sicher genau so gut wie ein Herr Wildschrei .

Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 755
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 13. Juli 2024 17:20

Hallo zurück,

am Donnerstag hatte ich nun mit der DEKRA die Vollabnahme, vorher noch auf dem Recyclinghof :) das Wiegen.

Ich hatte nun im Vorfeld noch das Problem der schlecht trennenden Kupplung und den doch starken Kupplungsgeräuschen lösen können.
Vorab, es lag an den Nachbaureibscheiben. Diese hatten deutliches Spiel auf dem Kupplungsmitnehmer, so dass man das Klappern schon bei demontierten Kupplungsdeckel reproduzieren konnte.
Es lag also nicht am Axialspiel des Kupplungsmitnehmers. Die Nachbaureibscheiben haben davon ab auch eine schlechte Zahnkontur, die nicht mit der Zahnkontur des Kupplungsmitnehmers übereinstimmen und nicht auf Fläche, sondern auf Kante liegen.
Leider haben diese schlechten Reibscheiben meinen Kupplungsmitnehmer schon relativ stark beschädigt (Einschläge), trotz kurzer Laufzeit. Hätte ich das vorher mal geprüft.
Naja, die jetzigen Reibscheiben haben die richtige Zahnkontur und gehen spielfrei und saugend auf den neuen Kupplungsnehmer.
Die Geräusche sind nun weg bzw. normal und die Kupplung trennt sauber. Es lässt sich nun auch bei laufenden Motor im Stand auch wieder vom 1. Gang der Leerlauf einlegen.

Die Gute hat leider starkes Übergewicht bekommen und hat fast Vollgetankt (18Liter) glatt 200kg auf die Waage gebracht :shock:
Wenn die originale ETZ mit Scheibenbremse 152kg wiegt, haben wir also 48kg mehr.

Die Vorstellung bei der Dekra war geprägt von Begeisterung und es wurden bis jetzt keine Mängel oder Zeifel vermittelt. Es wurden erstmal alle Daten und Umbauten aufgenommen, inkl. Bilder und Videos + Probefahrt.
Eine Leistungsmessung wurde nicht gemacht, sondern 36PS angenommen.
Im Nachgespräch wurden die Umbauten also Positiv bis hervorragend :D bewertet und eine Abnahme zugesagt.
Die Daten müssen also jetzt noch gewisse Instanzen bei der DEKRA durchlaufen, bevor eine Zulassung möglich ist. Es kann, bei der falschen Person, also immer noch eine Absage kommen :cry:

Leider musste ich feststellen, das nach Prüfung mit Bremsenreiniger die Ansaugstutzen am Zylinder undicht sind und die Zylinder Nebenluft ziehen. Da muss ich nun nochmal ran.
Sonst gab es bei den bisherigen Testfahrten keine Probleme mehr und die 500ccm laufen erstaunlich geschmeidig und ruhig (besonders im Leerlauf, extrem tiefer Leerlauf möglich und praktisch keine Vibrationen) sowie doch vibrationsarm im Fahrbetrieb. Also absolut fahrbar im Gegenlauf.
Bis jetzt konnte ich knapp 100km/h im 5. Gang fahren und sie liegt mit den Bridgestone-Schlappen wie ein Brett auf der Straße. Eigentlich muss man darauf achten, nicht mit zu wenig Drehzahl zu fahren um das Getriebe zu schonen, da man bereits mit 2-2.500U/min im jeden Gang genug Drehmoment hat.

Die Ölpumpe läuft noch fleißig extern mit und die Undichtigkeiten der zwei Anschlüsse an der Bremspumpe sind beseitigt. Auch die Tankanzeige geht bestens.

Beste Grüße.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Ysengrin » 13. Juli 2024 21:18

Klingt super, Glückwunsch soweit! Und ich drücke die Daumen, dass bei der Dekra alles seinen Gang geht.

Aber das mit den "angenommenen" PS verstehe ich nicht. WWas, wenn es mal aus irgendeinem Grund später Ärger gibt und bei einer Prüfung stellt sich raus, dass sie mehr hat? Dann ist Ärger vorprogrammiert, für Dich und für die DEKRA. Wäre es da nicht sicherer und korrekter, sie auf den Prüfstand zu stellen?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4383
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Der Sterni » 13. Juli 2024 21:23

Eigentlich wäre bei gut 30Ps schon Feierabend gewesen, da ab 40% Mehrleistung mitlerweile ein riesen Brimborium gemacht wird mit Nordschleife oder Belastungstest bis Maximum.
Drücken wir die Daumen, dass es durchgeht und auch in Zukunft keiner mosert.

Angezweifelt wird in vielen Städten selbst der Serienzustand...

Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...
Der Sterni

 
Beiträge: 690
Themen: 3
Registriert: 4. Oktober 2010 11:16

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Mundharmonika » 13. Juli 2024 23:13

Die 36PS hat der Dekra Mann selber vorgeschlagen, aus Ihm erfindlichen Gründen.
Wir haben darüber diskutiert das es ja pro Zylinder 21PS sind, also rein theoretisch 42PS.
Das ein Prüfstandslauf nötig wäre, hat er natürlich auch erwähnt, aber erstmal davon abgesehen.
Wahrscheinlich sind die 36PS gerade noch ohne großes Tamtam zulassungsfähig.
Ein Prüfstandslauf wäre so jetzt auch gar nicht machbar gewesen. Motor ist nicht eingefahren und synchronisiert bzw. vollgasfest.
Das wäre wohl in einem Motorschaden geendet.
Es kann aber gut sein, dass die Dekra das im Nachhinein noch verlangt oder eine ausgiebige Testfahrt.
Eine List als Übersicht mit allen relevanten Umbauten gegenüber der originalen 250'er hat er jedenfalls jetzt nochmal angefordert.
Eigentlich sollte alles OK sein, da alles ein Teilegutachten, ABE, KBA usw. hat. Und natürlich auch Festigkeitsnachweise.
Ich habe natürlich eine ausführliche Dokumentation des ganzen Projektes angelegt, die ich der Dekra auch zukommen lassen habe.
Aber letztendlich steckt man nicht drinnen. Kann trotzdem noch schiefgehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 409
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Projekt MZ ETZ 500 Twin

Beitragvon Bambi » 13. Juli 2024 23:25

Ich drücke feste die Daumen!
Wenn jetzt nicht ein über-genauer Vorgesetzter reingrätscht hast Du offenbar einen praxisorientierten Prüfer gefunden.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')

Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988
Bambi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1106
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68

VorherigeNächste

Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste