Seite 2 von 4

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 16:28
von Karl
Grundsätzlich finde ich den Umbau superinteressant - lächerlich machen will ich hier nix.

Was mir - wie auch einigen anderen Bedenken bereitet:

Wie standfest und reperaturfreundlich sind die China Motoren im Dauereinsatz? Wie ist die Ersatzteilversorgung?

Wie ist das eigentlich von der Belastung her - was wiegt ein Quad wofür der Motor gedacht ist im Vergleich zum MZ-Gespann

Ersatzteile:Anlasser 67,90€ Vergaser 54,90€ Zylinder 89,90€ Kolben mit Ringen 62,90€ Zylinderkopf 119.90€ nur ein paar Beispiele.
Übrigen man griegt jeden Motor klein,kommt nur auf den Fahrer an.
Gruß Karl.

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 16:34
von Arni25
Karl hat geschrieben:Ersatzteile:Anlasser 67,90€ Vergaser 54,90€ Zylinder 89,90€ Kolben mit Ringen 62,90€ Zylinderkopf 119.90€ nur ein paar Beispiele.


Na das hört sich doch ganz moderart an.

Karl hat geschrieben:Übrigen man griegt jeden Motor klein,kommt nur auf den Fahrer an.


Na das ist schon klar. Ist halt ein bißchen die Angst vor dem unbekannten. Beim Emmenmotor weiß man

worauf man achten muss und wie lange er halten kann wenn er pfleglich behandelt wird.

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 17:04
von guzzimk
Hallo,
hätte auch Interesse, ginge der Umbau auch für eine Solo-TS-250 ( RW-Gang)?

LG
:-)
Markus

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 19:01
von Karl
[quote="guzzimk"]Hallo,
hätte auch Interesse, ginge der Umbau auch für eine Solo-TS-250 ( RW-Gang)?
Ne wird nicht TüV abgenommen wegen Rückwärtsgang der geht aber.Kick und E Starter 250ccm 4-Takter 5 Gang 12 kw bei 7000 U 449,00€ Gruß Karl.
!B2ILfeQEGk~$(KGrHqEOKn!E)1tNitFSBMhQ(1yb-Q~~_12.jpg

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 20:28
von MadDad
Hallo zusammen,

aber mal ganz ehrlich, mit dem Einbau von so einem China Motor raubt ihr der Emme doch die Seele.
Ich glaube nicht das jemand auf Dauer mit so einem Umbau glücklich wird. Die Qualität der China Produkte ist gelinde gesagt bescheiden.
Nicht umsonst werden in der Bucht und an anderen Stellen so viele Motoren angeboten. Hab selber einen chin. Monkey Nachbau und ich kann aus Erfahrung sagen, das ist nicht das gelbe vom Ei.
Wer mit den Eckdaten der Emme nicht zufrieden ist, sollte vielleicht lieber zu etwas anderem greifen. Die Haltbarkeit und Zuverlässlichkeit wird durch den Einsatz von China Motoren bestimmt nicht gesteigert.
Ich jedenfalls habe mir keine MZ angeschafft, um sie dann so zu verschandeln. Das musste jetzt mal gesagt werden.

Dies ist aber meine persönliche Meinung. Aber jeder Jeck is anders.

Gruß MadDad

P.S. Ich war am WE auf der Intermot, und da hab ich genug Yamasaki´s und Hong KTM Sung´s und dergleichen gesehen, Nein Danke.

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 20:38
von Norbert
MadDad hat geschrieben:aber mal ganz ehrlich, mit dem Einbau von so einem China Motor raubt ihr der Emme doch die Seele.


Seele, kenne ich an MZ nur im Bereich von Bowdenzügen.

Was ist denn mit den anderen Umbauten, einbauten von Fremdteilen?

Es gibt noch so viele MZ Fahrwerke in irgendwelchen Ecken, Du meine Güte , was soll es wenn davon
eine geringe zweistellige Anzahl mit 4T Motor auf die Straßen zurückkommen ?

MadDad hat geschrieben:Ich glaube nicht das jemand auf Dauer mit so einem Umbau glücklich wird. Die Qualität der China Produkte ist gelinde gesagt bescheiden.


als solche galt die der MZ früher auch. Ob es was taugt, muß sich zeigen, das kann man nur erfahren.
Die diversen Dieselumbauten werden meist auch mit Chinamotoren betrieben, und einige Motorradhersteller
lassen sogar in China fertigen...

MadDad hat geschrieben:Wer mit den Eckdaten der Emme nicht zufrieden ist, sollte vielleicht lieber zu etwas anderem greifen. Die Haltbarkeit und Zuverlässlichkeit wird durch den Einsatz von China Motoren bestimmt nicht gesteigert.


sowas muß man sehen, im wahrsten Sinne erfahren.
Mich reizt der Yamaha Warrior-nachbau auch deshalb damit man zur Not auf einen Originalmotor zurückgreifen könnte.

MadDad hat geschrieben:Ich jedenfalls habe mir keine MZ angeschafft, um sie dann so zu verschandeln.


Schönheit liegt im Auge des Betrachters.... Die meisten haben aber onehin mehr als eine MZ.

MadDad hat geschrieben:P.S. Ich war am WE auf der Intermot, und da hab ich genug Yamasaki´s und Hong KTM Sung´s und dergleichen gesehen, Nein Danke.
Gruß von MadDad

Fuhrpark: TS250/1 (im Aufbau)
VN900 Custom


Du hast eine VN 900 Custom ? gab es die bei Kawa von der Stange oder hast Du die selber umgebaut ( sorry, ich kenne mich bei
HoYaSuKa nicht wirlich aus! )

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 20:42
von sammycolonia
norbert, watt is los? du schreibst so leise... :mrgreen:

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 21:02
von Norbert
[ot]
sammycolonia hat geschrieben:norbert, watt is los? du schreibst so leise... :mrgreen:



isset jetz´Jot ?[/ot]

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 21:18
von sammycolonia
Norbert hat geschrieben:[ot]
sammycolonia hat geschrieben:norbert, watt is los? du schreibst so leise... :mrgreen:



isset jetz´Jot ?[/ot]

[ot]jo, jetz es jot... :wink:[/ot]

ich denke das chinamotoren nicht sooo schlecht sein können, sonst würden nicht so viele quads durch die gegend eiern und mir ständig den weg versperren...

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 21:26
von trabimotorrad
Auch als bekennender "Zweitakjunkie" muß ich sagen, so ein Motor, wie ihn Karl da vorstellt, hat was. Wenn man da einen guten erwischt, bringt der sicher viel Freude und ist im Alltag vielleicht sogar einem MZ-Motor überlegen. Man bedenke, was zur Zeit an Nachbauschrott angeboten wird....
Es gibt erfreulicherweise immer noch MZ und Motorradfahrer, die ihr Motorrad als "Gebrauchsgegenstand" sehen.

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 21:30
von Gerdius
MadDad hat geschrieben:Hallo zusammen,
aber mal ganz ehrlich, mit dem Einbau von so einem China Motor raubt ihr der Emme doch die Seele.


Ich muß MadDad leider Recht geben, auch wenn das hier vermutlich als Miesmacherei aufgefasst wird.

Mit so einem schwachbrüstigen und hochdrehendem (250ccm 4-Takter 5 Gang 12 kw bei 7000 U)
Chinamotor würde ich nicht glücklich. Ich wundere mich auch, das Alle sich hier gleich so enthusiastisch
darauf stürzen, als wenn sie schon lange einen Ersatz für den "unzureichenden" MZ-Motor suchen würden.

Der Vorteil ist höchstens der geringe Verbrauch und der E-Starter, welcher der Frau/Freundin oder Leuten
mit Knieproblemen das Emme fahren ermöglicht.

Das sagt jetzt aber nichts gegen die technische Leistung von Karl, vor dem ich hier den Hut ziehe
und ein Chinamotor kann durchaus mit guter Wartung lange halten.
Das ist meine persönliche Meinung, aber ich sehe auch, dass dieses Projekt für viele interessant ist.

Also weitermachen ! Sorry, Norbert... :wink:

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 21:36
von Karl
Gerdius hat geschrieben:
MadDad hat geschrieben:Hallo zusammen,
aber mal ganz ehrlich, mit dem Einbau von so einem China Motor raubt ihr der Emme doch die Seele.


Ich muß MadDad leider Recht geben, auch wenn das hier vermutlich als Miesmacherei aufgefasst wird.


Mit so einem schwachbrüstigen und hochdrehendem (250ccm 4-Takter 5 Gang 12 kw bei 7000 U)
Chinamotor würde ich nicht glücklich. Ich wundere mich auch, das Alle sich hier gleich so enthusiastisch
darauf stürzen, als wenn sie schon lange einen Ersatz für den "unzureichenden" MZ-Motor suchen würde



Haste wieder nicht alles gelesen.den wo ich drinne hab hat 24 Ps bei 7500 U und nen Rückwärtsgang.
Gruß Karl

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 21:45
von Gerdius
Karl hat geschrieben:Haste wieder nicht alles gelesen.den wo ich drinne hab hat 24 Ps bei 7500 U und nen Rückwärtsgang.
Gruß Karl


@Karl: Der ist für das Gespann O.K. -hat genug PS und den Rückwärtsgang.

Ich meinte den Motor für die Solo-TS...

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 21:53
von sammycolonia
Gerdius hat geschrieben: Ich wundere mich auch, das Alle sich hier gleich so enthusiastisch
darauf stürzen, als wenn sie schon lange einen Ersatz für den "unzureichenden" MZ-Motor suchen würden
du wirst lachen... ich suche tatsächlich schon länger nen anderen motor, aber weniger als ersatz für den zweitackter als für den sauteuren 500er rotax...
wenn an dem motor was dran ist (und das ist leider öfter mal der fall) dann haste gleich ebbe in der portokasse.. :shock:

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 22:10
von Karl
sammycolonia hat geschrieben:
Karl hat geschrieben: Ich wundere mich auch, das Alle sich hier gleich so enthusiastisch
darauf stürzen, als wenn sie schon lange einen Ersatz für den "unzureichenden" MZ-Motor suchen würden
du wirst lachen... ich suche tatsächlich schon länger nen anderen motor, aber weniger als ersatz für den zweitackter als für den sauteuren 500er rotax...
wenn an dem motor was dran ist (und das ist leider öfter mal der fall) dann haste gleich ebbe in der portokasse.. :shock:


Ich hab grad meine Rechnung rausgestöbert.Da sind sogar noch zwei Jahre Garantie drauf aufn Motor.Sags nicht weiter glaubt sowiso keiner.Aber man kann ja nachfragen.
Gruß Karl.

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 22:19
von Norbert
wenn die Umbauinteressierten sich bitte hier eintragen möchten:

viewtopic.php?f=14&t=39442

Danke !

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 12:31
von MadDad
Ich wollte mit meinem Beitrag sicher keinem zu Nahe treten, sondern nur zum nachdenken anregen.
Nur mir ging die Diskusion eigentlich zu schnell in die eine Richtung - will auch haben. Es gibt bis jetzt 1 Umbau mit ca. 1000 km Erfahrung.
Jeder möge sein Bike so umbauen, wie er es für richtig hält. Es gibt bestimmt Gründe, warum der eine oder andere sich für einen solchen Umbau entscheidet und soll dieses dann auch tun.
Nur nicht jeder hat dieses so auch verstanden.

@Norbert - Bin schon fast ein bißchen enttäuscht, bist doch sonst so schnell im goggeln. Kawasaki VN900 Custom gibt es ab Werk schon.

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 12:48
von Guesi
Hallo

Es geht mir bei dem Umbau nicht darum , alle 2 Takt Motoren zu verteufeln, sondern eher darum, mal sowas zu probieren. Und da ich nicht nur 1 MZ mein Eigen nenne, bleiben noch genügend 2-Takter übrig :-)

GüSi

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 13:26
von mecki
Da müssten alleine zwischen Vergaser und Kopf noch 10 PS zu finden sein.



Übrigens der Emme einen Viertakter zu verpassen heißt ihr endlich eine Seele zu geben.

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 14:20
von Zündnix
[ot]
mecki hat geschrieben:Übrigens der Emme einen Viertakter zu verpassen heißt ihr endlich eine Seele zu geben.


Das hat dir der Teufel gesagt. :evil: :evil:[/ot]

Grüße
Enrico

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 15:12
von mecki
Enrico, jetzt lege doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage. Aber einige meiner Herren Vorredner haben das nachgeradezu herausgefordert.

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 15:25
von Patrick Christian
sammycolonia hat geschrieben:
Gerdius hat geschrieben: Ich wundere mich auch, das Alle sich hier gleich so enthusiastisch
darauf stürzen, als wenn sie schon lange einen Ersatz für den "unzureichenden" MZ-Motor suchen würden
du wirst lachen... ich suche tatsächlich schon länger nen anderen motor, aber weniger als ersatz für den zweitackter als für den sauteuren 500er rotax...
wenn an dem motor was dran ist (und das ist leider öfter mal der fall) dann haste gleich ebbe in der portokasse.. :shock:


QSammy, mach es wie ich.

Verkauf die sauteure Taxe und kauf Dir einen billigen Japaner.

YAMAHA XTZ-750 Super Tenere mit Hilfsrahmen / EML-Schwinge und Geländeseitenwagen, Technik/Räder und Lacksatz eines zweiten Mopeds dabei ,
für schlappe:
2750 €uro.

Billige weil selten benötige Ersatzteile gibt es im Netz zu hauf, Leistung ist mit 52 KW mehr als genug vorhanden und spaß machen tut es auch.....

Gruß
Patrick

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 15:33
von flotter 3er
sammycolonia hat geschrieben:ich denke das chinamotoren nicht sooo schlecht sein können, sonst würden nicht so viele quads durch die gegend eiern und mir ständig den weg versperren...


wenn sie gut wären, würden sie dir ja nicht den Weg versperren, sondern fahren.... :mrgreen: Aber grundsätzlich gehören Umbauten/Experimente dazu, wäre doch langweilig, wenn (gerade bei einem Massenprodukt wie MZ) alle nur clean und showroomrestauriert wären..... also macht einfach und viel Erfolg!

-- Hinzugefügt: 13/10/2010, 16:36 --

Patrick Christian hat geschrieben:QSammy, mach es wie ich.

Verkauf die sauteure Taxe und kauf Dir einen billigen Japaner.

YAMAHA XTZ-750 Super Tenere mit Hilfsrahmen / EML-Schwinge und Geländeseitenwagen, Technik/Räder und Lacksatz eines zweiten Mopeds dabei ,
für schlappe:
2750 €uro.

Billige weil selten benötige Ersatzteile gibt es im Netz zu hauf, Leistung ist mit 52 KW mehr als genug vorhanden und spaß machen tut es auch.....

Gruß
Patrick


Denke ich auch, als wirklichen Alltagsesel wird es auf die Dauer zu teuer, das Ding am Leben zu halten.....

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 17:38
von Martin H.
sammycolonia hat geschrieben: du wirst lachen... ich suche tatsächlich schon länger nen anderen motor, aber weniger als ersatz für den zweitackter als für den sauteuren 500er rotax...
wenn an dem motor was dran ist (und das ist leider öfter mal der fall) dann haste gleich ebbe in der portokasse.. :shock:

WENN... das glaub ich schon.
Ansonsten muß ich Dir aus meiner Erfahrung raus widersprechen, das sei öfter der Fall.

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 17:41
von Norbert
mit Genehmigung von Karl:

Komme gerade von einer Ausfahrt zurück vom Hesselberg ,hab oben gelesen 685 m .Alles im letzten 4 Gang hochgefahren, Geschwindigkeit 60 km/h
Gruß Karl.[/quote]



Am westlichen Ortsende von Gerolfingen biegt die Hesselbergstraße nach Norden ab. Die Straße zieht zunächst gerade den Hang hinauf, wobei die Steigung von anfangs 5% kontinuierlich ansteigt bis sie nach ca. 300 m bei der ersten leichten Rechtskurve 9-10% erreicht. Diese Steilheit behält sie die nächsten 2 km bei. Nach einer weiten Rechtskehre führt die Hesselbergstrasse am Südhang des Berges durch Obstwiesen bergauf. Nach insgesamt etwa 2,5 km erreicht man das Gelände der Evangelischen Landvolkshochschule. Ab hier lässt die Steigung langsam nach und man sieht durch die Bäume bereits den Wendekreis am Ende der Straße, welchen man nach 2,9 km erreicht

Auszug hiervon:

http://www.quaeldich.de/paesse/hesselberg/

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 17:49
von trabimotorrad
:gruebel: Okay, ich bin ein Zweitaktfanatiker, aber ich bin logischen Argumenten nicht verschlossen und wenn ich das so lese, das der China-Viertaktmotor auch einen steilen Berg im letzten Gang hochzieht, überlege ich mir echt so langsam, ob ich nicht noch ein Motorrad mit so einem Motor aufbauen sollte :ja:
Mein uneingeschränkter Respekt gilt sowieso dem Karl, der da als "Einzelkämpfer" was aufegbaut hat, was technisch pieksauber aussieht und ja im Endeffekt auch den berechtigten Segen der "Halbgötter in Blau" erhalten hat. :ja:

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 17:50
von MZ-Heinz
Hallo Leute,
jetzt muss ich auch meinen Senf dazu abgeben.
Ich bin schon dafür, die MZ zu erhalten und zwar so, wie sie aus dem Werk gekommen sind.
Aber es gibt auch genug Leute hier im Forum, die an einer MZ alles polieren, was so geht, oder 12Volt Vape einbauen,
das ist auch nicht Original.
Ich habe einen 5-Gang Motor in die ES eingabaut, aber so, dass es nicht jeder gleich sieht (aber auch nicht Original)
Warum soll nicht jemand einen 4-Takt-Motor einbauen??
Sowas ist mir auch schon im Kopf rumgegangen.
Jeder soll seine MZ so umbauen und verbessern, wie es IHM persönlich gefällt.
Es ist auf alle Fälle eine Interessante Arbeit, die ich mir schon genau ansehen werde.
Jeder wie er will.

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 17:58
von Norbert
trabimotorrad hat geschrieben::gruebel: Okay, ich bin ein Zweitaktfanatiker, aber ich bin logischen Argumenten nicht verschlossen und wenn ich das so lese, das der China-Viertaktmotor auch einen steilen Berg im letzten Gang hochzieht, überlege ich mir echt so langsam, ob ich nicht noch ein Motorrad mit so einem Motor aufbauen sollte :ja:
Mein uneingeschränkter Respekt gilt sowieso dem Karl, der da als "Einzelkämpfer" was aufegbaut hat, was technisch pieksauber aussieht und ja im Endeffekt auch den berechtigten Segen der "Halbgötter in Blau" erhalten hat. :ja:


Oh, der Achim... *g* , Deinen Schwaben würde der Spritverbrauch der Maschine sicher auch noch begeistern...

@Heinz, ja, die Franken sollten mal fix ihre Köpfe zusammenstecken....

ich ahne schon was kommt, Rückwärtsfahrballet der China-Bastard Gespanne und wahnwitzige Einträge
bei Spritmonitor.

Als Originalerhalter muß man das ja auch mal so sehen das durch 4T Umbauten mehr 2T Motoren frei werden....

Darf ich nochmal darum bitten das sich die interessierten im Interessentenfred melden ?

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 18:10
von trabimotorrad
Also mal ganz im Ernst: Da meine Scheunendach-Sanierung leider ganz dringend notwendig war und leider auch meine Reserven überzogen haben, bin ich die nächsten Monate ziemlich blank :oops:
Ein TS-Fahrwerk habe ich aber noch auf Halde und einen Beiwagen kann ich zur Not von einem vorhaneden Gespann "leihen" :wink:
Ich bin also dabei :ja: aber "mal eben" 500€ werde ich nicht aufbringen können. Wenn aber konkrete Zahlen und Termine bekannt gegeben werden, wann die jeweilige Summe da sein muß, werde ich meine "Finanzministerin" :hearts: lieb fragen und dann "ja" oder "nein" sagen.

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 18:17
von Norbert
trabimotorrad hat geschrieben:Also mal ganz im Ernst: Da meine Scheunendach-Sanierung leider ganz dringend notwendig war und leider auch meine Reserven überzogen haben, bin ich die nächsten Monate ziemlich blank :oops:
Ein TS-Fahrwerk habe ich aber noch auf Halde und einen Beiwagen kann ich zur Not von einem vorhaneden Gespann "leihen" :wink:
Ich bin also dabei :ja: aber "mal eben" 500€ werde ich nicht aufbringen können. Wenn aber konkrete Zahlen und Termine bekannt gegeben werden, wann die jeweilige Summe da sein muß, werde ich meine "Finanzministerin" :hearts: lieb fragen und dann "ja" oder "nein" sagen.



Es ging bisher um 185,-€ für den Motor, das hat Karl bezahlt... ;-)

Du bist ja schon jetzt umgekippt, wenn Karl Dich mal fahren lässt ist es vorbei mit Dir.... :biggrin:

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 18:23
von sammycolonia
Patrick Christian hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Gerdius hat geschrieben: Ich wundere mich auch, das Alle sich hier gleich so enthusiastisch
darauf stürzen, als wenn sie schon lange einen Ersatz für den "unzureichenden" MZ-Motor suchen würden
du wirst lachen... ich suche tatsächlich schon länger nen anderen motor, aber weniger als ersatz für den zweitackter als für den sauteuren 500er rotax...
wenn an dem motor was dran ist (und das ist leider öfter mal der fall) dann haste gleich ebbe in der portokasse.. :shock:


QSammy, mach es wie ich.

Verkauf die sauteure Taxe und kauf Dir einen billigen Japaner.

YAMAHA XTZ-750 Super Tenere mit Hilfsrahmen / EML-Schwinge und Geländeseitenwagen, Technik/Räder und Lacksatz eines zweiten Mopeds dabei ,
für schlappe:
2750 €uro.

Billige weil selten benötige Ersatzteile gibt es im Netz zu hauf, Leistung ist mit 52 KW mehr als genug vorhanden und spaß machen tut es auch.....

Gruß
Patrick
wie machst du das nur immer??? :shock: wenn ich nach nem gespann schaue, dann geht nix unter 4 mille... :evil:
klar... das ist jetzt ne amtliche ansage! wenn ich ein vernünftiges alltagstier zu so nem kurs bekommen tätte und die rotax fürn ordentlichen kurs weggehen würde, dann hätte sich die episode rotax gegessen... 8) der umbau auf chinamotor allerdings auch... :oops:

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 19:47
von Norbert
sammycolonia hat geschrieben:[.... dann hätte sich die episode rotax gegessen... 8) der umbau auf chinamotor allerdings auch... :oops:



da sage noch mal einer der Kölner täte sein Fähnelein in den Wind hängen.....

niemal täte er das...

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 20:03
von sammycolonia
Norbert hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:[.... dann hätte sich die episode rotax gegessen... 8) der umbau auf chinamotor allerdings auch... :oops:



da sage noch mal einer der Kölner täte sein Fähnelein in den Wind hängen.....

niemal täte er das...

liebe jung.... datt heißt ja nicht, datt ich an der sache nicht weiterhin mitmachen würde... nur für mich wäre es dann nicht mehr die oberste priorität...
natürlich bin ich dabei, wenn ein moped umgebaut wird... schon alleine der neugierde halber.... :wink:

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 18:24
von Martin H.
MZ-Heinz hat geschrieben:Es ist auf alle Fälle eine Interessante Arbeit, die ich mir schon genau ansehen werde.

:ja: Würd ich mir auch gern ansehen, evtl. bei diesem Treffen, wo der Karl den Flyer dazu eingestellt hat?
Norbert hat geschrieben: ja, die Franken sollten mal fix ihre Köpfe zusammenstecken....

Norbert, die "Franken" haben evtl. auch was anderes zu tun... bei mir z. B. sind alle Wochenenden im Oktober dicht, wie´s beim Schraubi oder Bausi ausschaut weiß ich net; und ob der Karl unter der Woche mal Zeit hätte...?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 21:21
von Karl
Martin H. hat geschrieben:
MZ-Heinz hat geschrieben:Es ist auf alle Fälle eine Interessante Arbeit, die ich mir schon genau ansehen werde.

:ja: Würd ich mir auch gern ansehen, evtl. bei diesem Treffen, wo der Karl den Flyer dazu eingestellt hat?
Norbert hat geschrieben: ja, die Franken sollten mal fix ihre Köpfe zusammenstecken....

Norbert, die "Franken" haben evtl. auch was anderes zu tun... bei mir z. B. sind alle Wochenenden im Oktober dicht, wie´s beim Schraubi oder Bausi ausschaut weiß ich net; und ob der Karl unter der Woche mal Zeit hätte...?

Ich mach amoll an Vorschlag,wenns wieder schener wird könnt ma sich an am Wochenend am Hersbrucker Weiher treffa, oder is des a See. Do gibts doch an Biergartn oder net.Bin halt scho öffter dran vorbeigfahrn.Wie schaut des aus. Falls mein Chinaböller bis do no verreißt kummi halt mit der Kawa.Und wenns die a zereißt über 100 000 km dan kummi halt
mit dem Gschban auf dem Bildla,dauert halt aweng länger.
Gruß Karl.
Gell ir kennt vo eich aus in Hesselberch net se? Schad drum.
k-Sch.2.JPG

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 21:32
von Guesi
All mecht, des is a Idee

GüSi
Der auch Fremdsprachen beherrscht

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 08:44
von MZ-Heinz
Guesi hat geschrieben:All mecht, des is a Idee

GüSi
Der auch Fremdsprachen beherrscht


Na, des ah nu, ah Moosbüffel, der fränkisch plaudern wil, des halte net aus

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 08:05
von Paule56
also das gekapselte kettengedöns der emmen kann beim umbau auch verbleiben .....
nix anderes hat man bei kanuni an den 125 viertaktern (lizenzbau der honda 125 lt oder so ähnlich, baugleich der horex mz-b motörchen) gemacht, nämlich die komplette sache aus rad, antriebskörper, kettenkasten und tachoantieb um 180° verdreht eingebaut und es funzt sogar.
selbst der bremsnocken ist original mz geblieben, die haben lediglich die betätigung des bremshebel an der ankerplatte nicht nach unten sondern nach oben gelegt.

Bild

Bild

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 8. November 2010 17:58
von Norbert
Paule56 hat geschrieben:also das gekapselte kettengedöns der emmen kann beim umbau auch verbleiben .....
nix anderes hat man bei kanuni an den 125 viertaktern (lizenzbau der honda 125 lt oder so ähnlich, baugleich der horex mz-b motörchen) gemacht, nämlich die komplette sache aus rad, antriebskörper, kettenkasten und tachoantieb um 180° verdreht eingebaut und es funzt sogar.
selbst der bremsnocken ist original mz geblieben, die haben lediglich die betätigung des bremshebel an der ankerplatte nicht nach unten sondern nach oben gelegt.

Bild

Bild


Hallo Paul,

Hast Du den 125er Kanuni-Renner in Deinem Bestand?
Wenn ja, würden mich noch ein paar Detailbilder in großer Auflösung interessieren.

btw. Ist was neues passiert? Haben die Franken schon ein Treffen mit Besichtigung des Umbaus
konkret ins Auge gefasst ?

Karl, gab es zwischenzeitlich was zu schrauben?

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 8. November 2010 18:45
von Karl
Nein zu schrauben gabs noch nichts.Nur der Digitaltacho spinnt wenns kühler wird,ist aber nicht tragisch.Hab mir bei Ost 2 Rad ein neues 18 Zoll Hinterrad einspeichen lassen,weil
mit dem 16er doch der Motor oft in den Begrenzer lief.Er lief immer besser wahrscheinlich ist er jetzt eingefahren.Übrigens zieht er den Hesselberg immer noch im letzten ( 4 ) Gang
hoch ohne runterzuschalten.Jetzt hab ich vollgetankt und mach mal eine Verbrauchsmessung.Heitzgriffe sind jetzt auch drann, wenn ich die einschalte merkt man am Licht keinen
Unterschied.Es scheint doch eine ausreichent starke Lima verbaut zu sein.Ölwechsel hab ich auch gemacht,dabei das Öl durch ein ganz feines Sieb laufen lassen wegen Abrieb und so
war aber nichts zu finden.Was mir gefällt ist das schaltfaule fahren geht fast alles im 4 Gang,und die Bremswirkung des Motors ist auch super.Gas zu und etwas Vorderbremse reicht meistens.Das sind alles meine Persönlichen Eintrücke.Motor springt immer zuverlässig an,sonst gibts nichts zu berichten funktioniert alles.
Gruß Karl.

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 8. November 2010 18:54
von schraubi
MZ-Heinz hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:All mecht, des is a Idee

GüSi
Der auch Fremdsprachen beherrscht


Na, des ah nu, ah Moosbüffel, der fränkisch plaudern wil, des halte net aus


Na Heinz, lerns na erscht amol du, gell!

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 8. November 2010 19:01
von Norbert
Karl hat geschrieben:Hab mir bei Ost 2 Rad ein neues 18 Zoll Hinterrad einspeichen lassen,weil
mit dem 16er doch der Motor oft in den Begrenzer lief.Er lief immer besser wahrscheinlich ist er jetzt eingefahren.Übrigens zieht er den Hesselberg immer noch im letzten ( 4 ) Gang
hoch ohne runterzuschalten.Jetzt hab ich vollgetankt und mach mal eine Verbrauchsmessung.Heitzgriffe sind jetzt auch drann, wenn ich die einschalte merkt man am Licht keinen
Unterschied.Es scheint doch eine ausreichent starke Lima verbaut zu sein.Ölwechsel hab ich auch gemacht,dabei das Öl durch ein ganz feines Sieb laufen lassen wegen Abrieb und so
war aber nichts zu finden.Was mir gefällt ist das schaltfaule fahren geht fast alles im 4 Gang,und die Bremswirkung des Motors ist auch super.Gas zu und etwas Vorderbremse reicht meistens.Das sind alles meine Persönlichen Eintrücke.Motor springt immer zuverlässig an,sonst gibts nichts zu berichten funktioniert alles.
Gruß Karl.



Das liest sich doch sehr gut !

Wieviele Km hast Du inzwischen abgespult?
Auf den Verbrauch bin ich gespannt.
Ich hoffe die Franken finden bald mal mit Dir zusammen !

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 8. November 2010 19:07
von Karl
Ca.1200 km komm zur Zeit nicht viel zum fahren, rechter Fuß eingeschient drum kann ich auch bloß vorne bremsen.Aber den Anlasser kann ich nun gut gebrauchen.
Gruß Karl.

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 8. November 2010 19:37
von longa
Weitermachen,weitermachen ich finds gut.mfg

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 8. November 2010 19:52
von Norbert
Karl hat geschrieben:Ca.1200 km komm zur Zeit nicht viel zum fahren, rechter Fuß eingeschient drum kann ich auch bloß vorne bremsen.Aber den Anlasser kann ich nun gut gebrauchen.
Gruß Karl.


Karl, sind die Schablonen für unteren Motorhalterungen bei Dir noch vorhanden ?

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 8. November 2010 20:10
von Karl
Karl, sind die Schablonen für unteren Motorhalterungen bei Dir noch vorhanden ?

Muß mal nachsehen hab sie auf Pappe aufgezeichnet,hoffentlich find ichsie noch.Melde mich dann.

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 8. November 2010 20:15
von sammycolonia
ich bin immer noch sehr gespannt.... :ja:

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 8. November 2010 21:05
von Willmor
ein paar kurze worte von mir, super idee, klasse umbau. auch ich bin original fan, aber man sollte ja mal was probieren. haltbarkeit sehe ich als unkomplizert. entweder ewig frieden oder immer defekt. dealim und co. zeigen es. ansonsten immer ne gute fahrt! grüße willmor

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 8. November 2010 22:22
von lallemang
Karl hat geschrieben:Ca.1200 km komm zur Zeit nicht viel zum fahren, rechter Fuß eingeschient drum kann ich auch bloß vorne bremsen.Aber den Anlasser kann ich nun gut gebrauchen.
Gruß Karl.


:roll: Aua? Besser Dich! :hallo:

Auch wenn bei mir zZ garnix geht, den Umbau find' ich interessant! :zustimm:

Gry§e Peter

Re: Motorumbau TS 250/Gespann

BeitragVerfasst: 9. November 2010 17:32
von morinisti
mecki hat geschrieben:

Übrigens der Emme einen Viertakter zu verpassen heißt ihr endlich eine Seele zu geben.

Neee! aber wie wärs mit nem Zweitaktdiesel. Lasst uns schnell einen Lanz schlachten :tongue: