Hallo Thor,
gut das du mitdiskuttierst.
Thor555 hat geschrieben:also ich bin ja nicht so der freund von drehzahlorgeln (mal ganz davon abgesehen, dass das ganze den verschleiß nahezu ins unermessliche steigen lässt und die haltbarkeit eher ner glückssache entspricht).
Das hat aber nichts mit der Nenndrehzahl zu tun. Natürlich verschleißen Bauteile schneller wenn die Belastung höher ist. Nicht jeder Motor der hoch dreht hat auch Leistung. Gerade der Haltbarkeit (Im Getriebebereich) kommen hochtourige Motoren entgegen. Belaste ich eine Welle bei niedriger Drehzahl mit einem hohen Moment ist diese vielfach Bruchgefährdeter als wenn das Moment erst bei höheren Drehzahlen auftritt. Daher sind Motoren mit "DRuck von unten" auch eher die Getriebkiller als Drehzahlorgeln.
Thor555 hat geschrieben:siehste auch hier ab 2:27
http://www.youtube.com/watch?v=6k9oQtRa ... Xwx7mWg%3Dder linke graue roller hat "nur" 26PS aber n bereites band und viel drehmoment schon in niedrigen drehzahlen und lässt einige 34PS+ drehzahlspitzeroller stehen, da er bei jedem schaltvorgang wesentlich schneller ausm drehzahlkeller kommt.)
Jetzt werden Sachverhalte vermischt. Das nominal breitere Band wird immer der Motor besitzen der höher dreht, vieleicht nicht in relation zur Maximaldrehzahl, aber mit steigender Nenndrehzahl steigt auch der Drehzahlbereich in dem hohe Mitteldrücke erzielt werden können, weils einfach eine Schwingungssache ist. "Viel Drehmoment" ist auch immer so eine Behauptung. Die Nenndrehzahl des maximales Drehmoments dieses Motors mag vieleicht recht niedrig im Vergleich zu seiner Maximaldrehzahl sein, was den Motor sehr elastisch macht, aber eben auch recht unbissig. Man sollte hier auch zwischen 2- und 4 Takt Charakteristik unterscheiden. Manchmal hab ich den Eindruck viele versuchem den 2Takter zwanghaft eine 4Takt Charakteristik anzuerziehen. Das liegt aber nicht in der Natur der Sache. Grob gesagt: Jeder Motor eine Maximaldrehzahl bedingt durch Anbauteile, Konstruktion, gewünschte Auslegung. Beim 2Takter kann man im groben sagen rictig Leistung/Drehmoment entwickelt er im letzten 3tel seiner Drehzahlspanne bis Maximaldrehzahl. Dieses letzte Drittel wieder als ganzes betrachtet sollte der Maximalwert des Drehmomentes in der 2. Hälfte dieses Bandes liegen, besser noch im letzten 3tel dieses 3tels. Dann erreicht der Motor maximale Leistung, fühlt sich wohl und wird entsprechend seines 2Takt Charakters genutzt. Das Ding muss von jetzt auf gleich vom Mofa zur Rakete werden und nen Tritt ins Kreuz geben, das ist 2Takt. Wer nen Traktorcharakter will der untenrum schiebt und obenraus wie Kaugummi überdreht muss eben 4Takt fahren.
Zurück zu den Rollern: Was dich beschleunigt ist nunmal aber leider nicht das Drehmoment, sondern die Leistung. D.h. wenn der Roller mit weniger Leistung und flachem Drehmomentband besser beschleunigt, dann ist nicht der Motor mit mehr Leistung schlechter, sondern es passt ganz einfach die Getriebabstugung nicht zum Leistungsband, die Sprünge sind zu groß und die Ganganzahl ist zu gering. Oder die Gesamtübersetzung ist zu hoch. Denn mit kürzerer Übersetzung steigt ja bei gleicher Geschwindigkeit die Leistung die zur Verfügung steht um die Summe der äußeren Widerständ
e zu überwinden, ergo becshleunige ich schneller. Heißt: gib dem 34PS Motor ein passendes Getriebe und der 26PS Rolle sieht keinen Stich. Ist ja aber auch normal das geringe Drehzaherhöhungen besser von der originalen Getriebespreizung abgedeckt werden können also enorme, ganz einfach weil sie näher an den Drehzahlsprüngen liegen für welche das Getriebe ursprünglich konstruiert wurde. So kannst du beobachten das der 26PS Roller besser vom Fleck kommt, es ist aber ein Trugschluss das die 34PS Motor nicht besser beschleunigen könnte.[/quote]
Thor555 hat geschrieben: klar, 36Nm sind nicht so schwierig, die aber bei 5500 zu haben und bei 2000 schon 30Nm, bzw. bei 3000 schon 34,5Nm, bringt oft weit mehr als 10PS mehr, die nur zw.7000 und 8000 umdrehungen vorhanden sind und die kurve davor und danach heftig in den keller geht.
Wenn ein Motor Nennleistung bei 5500 hat, wird er sicherlich bis 6000 überdrehen. Dann kommt wieder das Gesetz kom Drittel. D. h. leistung im Bereich von 4000-6000U/min realistisch, wenn man auch wirklich leistung haben will. Daher davon auszugehen das man bereits bei 2000U/min 83% des Maximalwertes hat ist unrealistisch. Oder der Motor ist falsch abgestimmt, viel zu langer Auspuff, zu geringer Vorauslasswinkel,viel zu kurzer Zeitquerschnitt im Überströmerbereich, dann kommen solche Charaktere raus, welche aber weit weit weit von der Spitzenleistung weg sind die dem Motor inne wohnen.
MfG 2TF