Seite 2 von 2

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 18:40
von TS-Schluze
derMaddin hat geschrieben:........... warum hast Du den ETS Tank wieder runter genommen...............


Der TS - Tank kommt nur zu Abnahmen drauf. Außerdem muß der ETS - Tank noch lackiert werden (der oxidiert gerade grundiert in der Werkstatt herum). Wie du siehst habe ich auch mein Gala - Püffli dran :mrgreen: das ziehe ich nur bei besonderen Events an (TÜV etc.)

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 18:52
von derMaddin
Aso, na dann ist ja alles Bestens... :lach:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 18:41
von TS-Schluze
Heute habe ich Farbe über Tank und Verkleidung gekippt. Morgen noch mal anschleifen und die zweite Schicht Klarlack drauf (muß nämlich noch paar Rotznasen in der ersten Klarlackschicht entfernen) :mrgreen:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 05:42
von derMaddin
:lupe: :gut:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 12. August 2012 13:44
von TS-Schluze
Nun habe ich so weit alles dran, zumindest ist sie fahrbereit.

Nur noch:

- passende Schrauben besorgen und dann austauschen
- die geforderte Halterung für den unteren Bereich anfertigen
- Tank noch mal lackieren
- neue Sitzbank bauen (das wird aber noch dauern)
- Sticker eventuell wieder ab und anders angeordnet :roll:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 12. August 2012 18:30
von derMaddin
:gut:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 12. August 2012 21:33
von muffel
:patpat: Hast Du fein gemacht. Gefällt mir sehr gut das Gerät. Wann leferst Du mir das Ding denn an? :versteck:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 12. August 2012 21:38
von Maik80
Der Lack sieht richtig klasse aus. Die Maschine würde ich mir gern mal live ansehen!

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 12. August 2012 21:51
von TS-Schluze
muffel hat geschrieben:.............. Wann leferst Du mir das Ding denn an? :versteck:...........


Denke du würdest die Leistung deines gerade "gemachten" ETZe-Motors vermissen :oops:

Maik80 hat geschrieben:..............Der Lack sieht richtig klasse aus..............


Glaub mir, das Foto täuscht bissel. Live sieht man das es keine Lackierung vom Profi ist.

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 12. August 2012 22:06
von trabimotorrad
Wow, die sieht aber wirklich gut aus :ja: Du brings mich da auf :ideadev: -Gedanken, ich habe noch eine polybauer-Kreidler-Verkleidung aus meiner Jugendzeit in meiner Werkstatt liegen.... :wink:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 12. August 2012 22:10
von muffel
TS-Schluze hat geschrieben:Glaub mir, das Foto täuscht bissel. Live sieht man das es keine Lackierung vom Profi ist.


Jaja, das sagst Du immer - dein grünes Ungeheuer hast Du doch auch super hinbekommen. :ja:
Ich dachte den Motor hast Du schon machen lassen? Ein paar Tage hast Du ja noch bis zur Wolfsschanzentour - einfahren kannst Du unterwegs ...

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 12. August 2012 22:13
von TS-Schluze
trabimotorrad hat geschrieben:Wow, die sieht aber wirklich gut aus :ja: Du brings mich da auf :ideadev: -Gedanken, ich habe noch eine polybauer-Kreidler-Verkleidung aus meiner Jugendzeit in meiner Werkstatt liegen.... :wink:


Danke :oops: und an welche deiner Emmen würdest du die Verkleidung dran bauen wollen?

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 12. August 2012 22:16
von trabimotorrad
Ich hab´da nen "Furz" im Kopf und genug TS250-Material in meiner Werkstatt... :wink:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 12. August 2012 22:17
von TS-Schluze
muffel hat geschrieben:...............Ich dachte den Motor hast Du schon machen lassen?................


Nö. Der rasselt noch sein "ich-bin-über-dreißig-Jahre-alt" Lied vor sich hin.

-- Hinzugefügt: 12th August 2012, 11:19 pm --

trabimotorrad hat geschrieben:.............Ich hab´da nen "Furz" im Kopf..............


So werden Umbau-Ideen geboren :gut:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 13. August 2012 00:55
von hamstor1
Hut ab vor dieser handwerklichen Leistung. Was mich mal ganz prakmatisch interessieren würde: Wieviel km/h bzw Benzinersparnis bringt die Verkleidung? Musst Du uns noch nach dem Einfahren verraten...

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 13. August 2012 06:40
von ETZChris
schick.
noch schicker wäre es, wenn das mopped vorne optisch tiefer wäre und das heck etwas länger :ja:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 13. August 2012 13:12
von Ralle
ETZChris hat geschrieben:noch schicker wäre es, wenn das mopped vorne optisch tiefer wäre und das heck etwas länger :ja:


Leider haben die Emmen einen sehr hohen Lenkkopf und einen weiten Lenkeinschlag, da hat man vermutlich nur mit Stummellenkern eine Option vorne tiefer zu kommen.

Handwerklich jedenfalls sehr sauber ausgeführt, die Farbgebung gefällt und der TÜV ist zufrieden, was will man mehr :yau:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 13. August 2012 13:23
von colli
Hallo
Ja,hat was , gefällt mir auch sehr gut.
Und wann bekommt der Motor eine Leistungssteigerung ??

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 13. August 2012 13:27
von mz-mw
Respekt! Als bekennender Originalitätsfetischist muss ich doch sagen: alle Achtung, ein richtig schöner, handwerklich sehr guter und vorallem ein stilsicherer Umbau! Die TS gefällt mir außerordentlich gut!

mz-mw

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 13. August 2012 16:12
von TS-Schluze
Ralle hat geschrieben:Leider haben die Emmen einen sehr hohen Lenkkopf und einen weiten Lenkeinschlag, da hat man vermutlich nur mit Stummellenkern eine Option vorne tiefer zu kommen.


Genau so ist es. Hätte die Verkleidung gerne tiefer gesetzt, aber das war unmöglich wegen des M - Lenkers. Wenn der Lenker einschlägt ist das alles schon verflixt knapp und er geht an manchen Bauteilen nur um Millimeter vorbei. Ich war heil froh das der Prüfer nur gegrummelt hat, aber dann doch alles so abgenommen hat.

colli hat geschrieben:..............Und wann bekommt der Motor eine Leistungssteigerung ??...........


Mal sehen wann das wird. Denn ne Emme die flott aussieht, sollte auch einigermaßen flott laufen. Da ich aber nicht gerade ein Motorenpapst bin, werde ich auf Hilfe anderer angewiesen sein und muß dann natürlich die Kosten im Auge behalten (Meine Frau hat ja viel Geduld mit mir, aber irgendwann stellt sie mir vielleicht die Koffer vor die Tür :mrgreen: )

hamstor1 hat geschrieben:................ Wieviel km/h bzw Benzinersparnis bringt die Verkleidung? ..............


Auf den Spritverbrauch achte ich eigentlich eher selten :oops: und bei der Höchstgeschw. muß ich mal mein kleines GPS mitnehmen, da ich meinem Schätzeisen nicht traue. Aber so viel macht es nicht aus.

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 13. August 2012 16:32
von Gespann Willi
Gude Haiko
du wirst dich wundern,mit der Verkleidung wirst du ca.20 km/h schneller sein.

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 13. August 2012 17:57
von derMaddin
:shock: Echt Willi?

Ich brauch auch solch Dingens... :lach: :versteck:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 13. August 2012 18:07
von Gespann Willi
Ich kann da zumindest aus Erfahrung von 2 Motorrädern sprechen.
1. Beispiel:Yamaha SRX6,Halbschale drauf geschraubt,vorher 170,hinterher 190 ;D
2. BMW R67/2,Gläser Vollverkleidung,SP5 Polizeiverkleidung,ca 20kg :shock:
Hatte ich fürn Winter drauf gemacht,dachte na ja im Winter muss man ja nicht so schnell fahren.
Und dann,statt mühselig 140 lief sie dann 160 :lol:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 13. August 2012 18:17
von derMaddin
Offtopic:
Na denn brauch in unbedingt solch Teil, dann läuft meine TS vielleicht auch mal mehr wie 115... bin wohl doch zu lang/groß/... :lach:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 13. August 2012 18:20
von Gespann Willi
Gude Martin
Ich glaub von der größe/länge schenken wir uns nicht viel,aber beim Gewicht :mrgreen:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 13. August 2012 18:24
von derMaddin
Offtopic:
Ja, könnte sein... :oops:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 13. August 2012 18:30
von Gespann Willi
Schau mal in der Bucht nach Pichler Verkleidung,da ist für 69€ eine drin.

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 13. August 2012 19:17
von TS-Schluze
Gespann Willi hat geschrieben:...................du wirst dich wundern,mit der Verkleidung wirst du ca.20 km/h schneller sein..................


:shock: ich hoffe jetzt mal ganz stark das du Recht hast. Habe mal bei Windstille mit GPS gemessen (ohne Verkleidung), da sind von 120 Schätzeisen-km/h noch 112 GPS-km/h übrig geblieben.
Obwohl meine Emme vor 30 Jahren (mit dem jetzigen Motor) noch die Schnellste im Dorf war.
Allerdings war da nicht nur die Emme nagelneu. sondern ich war auch 30 kg leichter :oops:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 14. August 2012 12:51
von Wilwolt
Nu aba ab damit uffn Harzring ... :mrgreen:

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 14. August 2012 17:56
von 3einhalb
Aufm Harzring erreicht man maximal 70-80 km/h , da stört son Plastikgeraffel nur .

Grüsse , Ralf

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 14. August 2012 17:58
von Gespann Willi
Da hast du natürlich recht,eine Verkleidung bringt es erst ab 100 km/h oder Gegenwind

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 19. November 2023 13:29
von TS-Schluze
Hallöchen!
Ich hole mal meinen alten Thread wieder hoch, weil ich keinen neuen eröffnen will. Wegen einer dämlichen Unachtsamkeit habe ich meine TS gegen mein Schraubenregal gelehnt und dabei die Verkleidungsscheibe zerbrochen. Die Scheibe habe ich vor etwa elf Jahren bei Ricambi Weiss erstanden, die haben das Teil aber nicht mehr im Angebot. Der nette Kontakt von Ricambi hat mir dann eine ähnliche empfohlen, die nicht gepasst hat. Eine von MRA habe ich auch wieder zurück geschickt. Nun habe ich einen Tschechischen Hersteller gefunden ( https://www.motoforza.de/plexi-universa ... 4-non-cut/ ), der allerdings 22 € Versandkosten aufruft. Das heisst, wenn ich diese Scheibe auch wieder zurück schicken muß .............

Meine Frage an Euch: Kennt jemand noch andere Hersteller, ...... irgend ein Geheimtipp?

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 19. November 2023 14:46
von DWK
Schick die defekte Scheibe zu MRA, die machen auch Maßanfertigung.
Ein Telefonat im Vorfeld hilft dabei, ich hatte einen sehr netten Kontakt.

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 19. November 2023 15:31
von Dieter
Frag doch mal hier oder bei einem ähnlichen Laden an. https://www.voncorvin.de/
Die Form ist allerdings schon recht komplex.

Gruß
Dieter

Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1

BeitragVerfasst: 19. November 2023 16:53
von TS-Schluze
Danke für die Antworten. Der Tschechische Händler bietet auch Nachfertigungen nach Zusendung eines Musters an. Da habe ich schon einen Preis angefragt. Mal sehen wann sie antworten.
Ich hatte ja gehofft das, wenn Ricambi die Teile hergestellt hat, sie die Werkzeuge bzw Formen noch besitzen und Nachfertigung kein Problem sein sollte. Scheint aber nicht möglich zu sein.