Damit bei der Etze auch die obere Brücke klemmt müsste man eine untere umfrickeln und dann passen auch nur die dünnen Standrohre da rein. Es ist einfacher, gleich passende Gabelbrücken miteinzubauen.
Es müssen auch keine 17"-Räder rein, mit Dunlop Rennreifen geht es auch so. Trotzdem fährt der BMZRC auf 17", wahrscheinlich auch in Anbetracht der günstigen Gebrauchtreifen in den Grössen.
Als Anhaltspunkt ein kleiner Auszug: http://www.2rad-laden.de/rennreifen/dunlop/index.html (man beachte auch die Breitenangaben im Vergleich zu meinem Post oben) Einen Satz 17" Slicks nahezu neuwertig bekommt man für 60-90 Euro.
Es gibt immer ein dafür und ein dawider, will man richtige Oldierennen bestreiten muss man mit dem Originalkrempel auskommen sowie es das Reglement vorgibt, will man einfach was für den Kringel, das günstig ist und gut funktioniert kann man auf günstigen 125er-Kram umrüsten, dann bremst es auch mal vernünftig und die Gabel steht nicht gleich auf Block. Gewichtsmässig liegt man damit auch besser.
Solange das Fahrwerk und die Bremsen nichts taugen nützt auch der stärkste Motor nichts. Die originalen Sachen funktionieren auch irgendwie auf der Strasse, in meinem Gespann ja auch trotzdem wird sich die Solo-MZ von mir in Sachen Gewicht und Fahrwerk deutlich verändern. Eine ETZ 250 hat jedenfalls mehr als genug Möglichkeiten Gewicht einzusparen.
Ist eigentlich jemand fähig eine Auspuffbirne passend zu berechnen und gar zu fertigen? Da die Idee eine MZ zu pimpen wohl nicht auf so grossen Andrang traf ist das Angebot praktisch nicht vorhanden. Beim BMZRC kann man Birnen beziehen, ob die lange aber dünne Birne jedoch der Weisheit letzter Schluss ist weiss ich nicht. Vermutlich passt die Birne auch besser auf einen gemachten Zylinder mit Suzuki TS Kolben.