Verbastelte MZ ETZ 250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Verbastelte MZ ETZ 250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Beitragvon Pipovitch » 21. März 2011 19:36

Hallo, ich bin seit kurzem aus stolzer ETZ 250 Besitzer, wenn man das so nennen kann,...
Habe mir in Ebay ne angefangene Bastelaktion gekauft und es sollte mich der Schlag treffen
wie verbastelt das Teil war, aber nix positives, viele Teile fehlen,....

So ich habe bisjetzt:

Den Rest der Maschine zerlegt was eher zusammengesteckt als geschraubt war,...
Dann alle Teile die neu lackiert werden müssen also fast alle gesandstrahlt.
Den Motor muss ich noch sandstrahlen. (blau)
Nun habe ich sehr viele Teile bestellt was aus dem anfangs erhosten billigen
gebastel doch ne schon teuere Aktion macht.

Nun werde ich des öffteren eure Hilfe brauchen!!
Ich habe das Motorrad nicht selbst zerlegt, sondern nur 1-2 Rahmenteile und
habe noch nie eine komplette MZ vor mir stehen gehabt, d.H. es kann sein dass
ich das ein oder andere mal Detailprobleme bekommen werde, was wo hin und wie,...
Da wäre ich euch sehr verbunden wennihr mir da weiterhelfen könntet.

Da wären auch gleich ein paar Fragen:
Kann mir nitte jemand eine Nahaufnahmen von der zusammensetzung der
Achse für die Schwinge machen, sowie Hinterradachse und Vorderradachse.
Dann noch ne Frage womit ist der Kickstarter in der Verzahnung gehalten?
Bolzen mit Splint? Denn dieser fehlt mir leider und finde keinen in den Shops!
Dann noch ne genaue Frage, wie ist die Vorderlampe angeschraubt, ich denke
da fehlen mir auch diverse Teile.
Als krönenden Abschluss wäre ich froh über ein paar Nahaufnahmen des Hecks,
also Schutzblech mit der Halterung der Hecklechte mit Nummernschild.

Für's erste wäre mir damit echt viel geholfen.

Helft mir damit man in dem kleinen Luxemburg mal wieder ne MZ rollen sieht :D

-> Ach ja Ziel ist ne hoffentlich stylische ETZ 250 mit Büffeltank und sie soll nem
Cafe Racer ähneln, also flacher Superbikelenker Ochsenaugenblinker, schöne
runde Spiegel,.. und natürlich Zielflagge über den Tank :)


Mfg aus Luxemburg
Pit

Fuhrpark: Mz ETZ 250 1985
Suzuki Sv650S 2001
Kawasaki Z1000 2004
Pipovitch

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 3. März 2011 21:42
Wohnort: Luxemburg

Re: Verbastelte MZ250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Beitragvon MaxNice » 21. März 2011 19:42

besorge dir mal eine ersatzteilliste, da sind solche explosionszeichnungen aufgeführt, und jedes einzelne teil beschrieben, damit findest du diese dann auch in den einschlägigen shops (güsi, gabor, etc). so eine liste kann man auf manchen märkten ergattern oder sich bei miraculis besorgen (link im forum).
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Verbastelte MZ250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Beitragvon Maik80 » 21. März 2011 19:44

Hallo und Willkommen hier.

Ich emfehle Dir das eine oder andere Rep.Handbuch zu kaufen. Nicht weil Dir hier keiner was sagen will, aber nicht jeder hat Internet beim Schrauben. Zum ersten Einlesen in die Materie kann ich auch gut folgendes emfehlen:
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... z15re.html

Falls der Link nicht funzt, links auf Bücher und bisschen runterscrollen, da sind alle möglichen Reperaturanleitungen, Schaltpläne hinterlegt.

Der Kickstarter wird durch ne Schraube gehalten.

DSCI0117.JPG


Ansonsten sind Bilder hier gerne gesehen, auch von Bastelbuden und im Aufbau befindlichen Moppeds.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Verbastelte MZ250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Beitragvon Ralle » 21. März 2011 19:49

Hallo, hier eine Ersatzteilliste.

Maik80 hat geschrieben:Der Kickstarter wird durch ne Schraube gehalten.
...na, na, selbst bei deiner Kanuni müsste da ein Keil drin sein :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Verbastelte MZ250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Beitragvon Pipovitch » 21. März 2011 19:56

Hey die Ersatzteilliste ist ja genial!!
Rep. Handbücher habe ich gleich 3 gekauft, das blaue orig. Mz dann das Schraubertipps und das teuere
vergriffene,... Finde die aber alle 3 nur so lala,..

Also da bin ich bei den moderneren blauen rep. Handbücher besseres gewohnt mit explosionszeichnungen,..
Aber die finde ich ja in der Ersatzteilliste,... TOP!!

Ja das mit dem kickstarter dürfte dann kein Problem sein, habe mir den zusammengestzten Schraubensatz
für den kompletten Rahmen gekauft hoffe daß das mir weiterhilft da von den einzelnen Schrauben nix mehr
da war,...

Ich werde auch noch Fotos reinstellen in den nächsten tagen, dann könnt Ihr den Leidensweg mitverfolgen :)

Riesen Dank erstmal an alle!

Mfg aus Luxemburg!!!

Fuhrpark: Mz ETZ 250 1985
Suzuki Sv650S 2001
Kawasaki Z1000 2004
Pipovitch

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 3. März 2011 21:42
Wohnort: Luxemburg

Re: Verbastelte MZ250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Beitragvon MaxNice » 21. März 2011 20:26

wie schon bemerkt ist das eine keilschraube, die ist sicher nicht im rahmenschraubensatz enthalten, kriegst du zB hier: *klick* (teil 7)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Verbastelte MZ250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Beitragvon Pipovitch » 21. März 2011 20:30

MaxNice hat geschrieben:wie schon bemerkt ist das eine keilschraube, die ist sicher nicht im rahmenschraubensatz enthalten, kriegst du zB hier: *klick* (teil 7)



Ja hatte ich gerade gesehen, danke für den Tipp!
Sobald ich noch ein paar Kleinteile benötige mache ich eine Bestellung.
Aber wahnsinn was man alles für die MZ's findet, wenn ich für meine Z1000
ein Teil benötige ist das immer ein Aufwand,... -> gefällt mir!!

-- Hinzugefügt: 21. März 2011 22:52 --

Hier die ersten Bilder wie alles begann:

Bild

Bild

Bild

Bild


Das waren die Bilder, welche auf Ebay bei der Auktion zu sehen waren.
Wer denkt nur der Motor sei blau gewesen,... nö leider nicht, der Rest
war nur sehr schlecht mit Spraydosen überschmiert mit Läufern,...
(Sogar Rahmen und co waren orig. blau!!)
Deshalb komme ich nicht um eine komplettes Sandstrahlen und neu
lackieren drum rum,...

Fuhrpark: Mz ETZ 250 1985
Suzuki Sv650S 2001
Kawasaki Z1000 2004
Pipovitch

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 3. März 2011 21:42
Wohnort: Luxemburg

Re: Verbastelte MZ250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Beitragvon Pipovitch » 30. März 2011 22:13

So aktueller Standpunkt, ich warte auf wichtige Teile!!
Ich habe den Büffeltank einer ETS, muss noch eine Fixation bauen,
dann eben die Sitzbank anpassen.

Dann habe ich heute die Seitenteile einer ETZ 251 auf Ebay geschossen.
Diese finde ich viel schicker in der Kombination mit dem grossen runden ETS Tank.

Dann würde mich noch die TS Lampe intressieren, welche den Tacho integriert hat.
Weiss jemand wo ich die benötigten Teile bekomme? Das sind ja mal:
-Lampengehäuse mit Tacho und Zündschlüssel integriert.
-Die Haltebügel für die 35'er Gabel
-Distanzgummis
-neues H4 Glas, habe meins beim räumen runterfallen lassen,...
- ** Fehlt da noch was?

Fuhrpark: Mz ETZ 250 1985
Suzuki Sv650S 2001
Kawasaki Z1000 2004
Pipovitch

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 3. März 2011 21:42
Wohnort: Luxemburg

Re: Verbastelte MZ250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Beitragvon MaxNice » 30. März 2011 22:49

das mit tacho und zündschloss im topf ist von der TS.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Verbastelte MZ250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Beitragvon Ralle » 31. März 2011 00:57

Scheinwerferhalter und die Gummis dazu passen von der TS250/1, gibts genau wie einen H4 Einsatz bei ebay oder bei Händlern wie z.B. Güsi. Das vordere Schutzblech auf deinen Bildern ist von einer TS250/1, das hintere sieht sehr kurz aus. Je nach dem was du vor hast brauchst du da evtl. ein anderes. Da fällt mir auf, das Hinterrad sieht auf den Fotos ziemlich klein aus, ist das ein 16" oder ein 18" Rad?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Verbastelte MZ250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Beitragvon ea2873 » 31. März 2011 17:16

guter preis .............. für den verkäufer. hoffe mal das teil hat zumindest papiere?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Verbastelte MZ250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Beitragvon Pipovitch » 3. April 2011 21:00

Also es sind 18 Zöller. Ja Papiere hat das Teil :)
Also ich sehe die Sache immer so,.. auch wenn's mich teurer wird alles
frisch zu machen, mache ich dies a) gerne und b) ist dann alles wichtige
neu und ich weiss worauf ich fahre.

Die Schutzbleche hingegen ist doch alles ETZ Standart!

Bis jetzt habe ich zusammen:
- eine alte ETZ 250
- den ETS Büffeltank
- die TS Lampe mit Tacho und Zündschloss
- die ETZ 251 Seitendeckel

ich muss also nurnoch alles anpassen neu lackieren zusammenbauen,
wird doch wohl ein Kinderspiel ;D

Ach ja ich baue die Maschine jetzt vor dem lackieren der Einzelteile
doch noch mal teilweise zusammen denn das orig. Heck mit der
Heckleuchte und Nummernschild welche so weit abstehen, gefällt mir
persönlich von der Optik her nicht so richtig.
Hat da jemand einen Tipp für mich?
Ich würde ja einen Cafe racer Einsitzer draus machen, habe aber einen
Kumpel den ich neuerdings mitnehmen muss da er seinen Lappen verloren
hat, also muss ich mit dem 2-Sitzer zur Zeit leben,...

Ich hoffe es fühlt sich keiner durch meine Idee die schönsten Teile die MZ
je gebaut hat auf einem Motorrad zu vereinigen verletzt.
Sie soll mir ja gefallen und das tat sie orig. eben leider nicht!

Fuhrpark: Mz ETZ 250 1985
Suzuki Sv650S 2001
Kawasaki Z1000 2004
Pipovitch

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 3. März 2011 21:42
Wohnort: Luxemburg

Re: Verbastelte MZ250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Beitragvon Maik80 » 3. April 2011 21:03

Mal aus Neugierde, passt denn der Seitendeckel (speziell Luftberuhigungskasten) pnp von der 150/251 an die 250 ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Verbastelte MZ250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Beitragvon Pipovitch » 4. April 2011 19:52

Das kann ich dir noch nicht sagen :) Wenn net wird passend gemacht :)
(Sie sind noch nicht eingetroffen)
Aber ich denke nicht dass da viel unterschied ist,...

Wer weiss das hier genau?

Fuhrpark: Mz ETZ 250 1985
Suzuki Sv650S 2001
Kawasaki Z1000 2004
Pipovitch

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 3. März 2011 21:42
Wohnort: Luxemburg

Re: Verbastelte MZ250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Beitragvon Pipovitch » 1. Januar 2012 22:35

Jetzt ist ja viel Zeit vergangen, leider kein Fortschritt an der MZ, es ging früher los mit dem Haus (neubau) das hatte natürlich priorität.
Ich hoffe in 2-3 Wochen kann ich wieder weitermachen.

Einzige Neuigkeit ich hatte eine TS150 BJ 1972 in 100% orig. Zustand erworben.
Die habe ich einem Kumpel weitergegeben, der hat die bis jetzt wieder richtig geil hinbekommen.
Fotos folgen.
(Ich hoffe dass wie beide mit unseren MZ's dies Jahr nach Siersburg fahren können. Das ist das Ziel :) )

Fuhrpark: Mz ETZ 250 1985
Suzuki Sv650S 2001
Kawasaki Z1000 2004
Pipovitch

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 3. März 2011 21:42
Wohnort: Luxemburg

Re: Verbastelte MZ250 in Teilen wieder zum leben erwecken

Beitragvon Norbert » 2. Januar 2012 09:09

Maik80 hat geschrieben:Mal aus Neugierde, passt denn der Seitendeckel (speziell Luftberuhigungskasten) pnp von der 150/251 an die 250 ?



auch wenn es steinalt ist: ja, der Luftkasten passt! der Rechte Deckel muß aber angepasst werden.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Verbastelte MZ ETZ 250 in Teilen wieder zum leben erweck

Beitragvon Pipovitch » 11. März 2012 14:49

Nach ewigen hin und her und der Reparatur des Motorrades meiner Frau, geht es jetzt endlich los.
1. Schritt ist die Motorradhebebühne vorzubereiten damit ich darauf die MZ aufbauen kann.

Ich habe heute mal meine Gude GMR 360 Hebebühne zusammengeschweißt, da diese mir zu wackelig war.
Als ich die SV650S drauf stellte hing die hinten so weit runter, das ging ja gar nicht :(

Heute werden noch die Teile sortiert, und ich nehme mir die Maße um eine Grundplatte anzufertigen, welche
ich an die Hebebühne anschrauben kann und dann eine Fixation für den Rahmen daran schweiße.

->FOTOS FOLGEN!

Wenn jemand mir noch Anregungen geben kann für: Lenkerblinker, Flachlenker und Spiegel zum anschrauben an den Lenker
im Cafe Racer Style, bitte lasst es laufen :)

-- Hinzugefügt: 11. März 2012 17:58 --

Norbert hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Mal aus Neugierde, passt denn der Seitendeckel (speziell Luftberuhigungskasten) pnp von der 150/251 an die 250 ?



auch wenn es steinalt ist: ja, der Luftkasten passt! der Rechte Deckel muß aber angepasst werden.



Angepasst heißt in dem Fall, man muss innen ein Blech anschweißen welches den Deckel sowohl gegen die Batteriehalterung stützt, und unter diese geht damit man den Deckel nicht nach oben raus heben kann? Knifflig um die richtige Position herauszufinden! Und das Schloss passt nachher oder ohne weiter Bearbeitung?
Die Aussparung für das Schloss kommt mir ein paar mm zu tief vor?! (habe es es nur dran gehalten noch nicht versucht!)

Fuhrpark: Mz ETZ 250 1985
Suzuki Sv650S 2001
Kawasaki Z1000 2004
Pipovitch

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 3. März 2011 21:42
Wohnort: Luxemburg

Re: Verbastelte MZ ETZ 250 in Teilen wieder zum leben erweck

Beitragvon Pipovitch » 17. März 2012 10:21

Der Umbau mit dem Tank und dem (schmalen) Ricambi Weiss Heck ist gerade schwieriger als ich dachte,
da ich meine Felgen komplett zerlegt habe und diese nicht lackiert sind habe ich wegen der Länge u.s.w.
keinen Anhaltspunkt!

Der Rahmen steht jetzt fest auf der Grundplatte verschraubt und ich muss das Bike wieder unlackiert Teil für Teil soweit zusammenbauen
um zu sehen ob alles passt. Hätte ich vorher besser überlegt hätte ich die Umbaumaßnahmen besser VOR dem Zerlegen gemacht, naja,...

Mir würde es noch sehr helfen wenn ein ETZ Fahrer so nett wäre und mir ein Foto senden könnte von der rechten Seite des Motorrad, um genau zu sein brauche ich eine Nahaufnahme des geöffneten Seitendeckels, Batteriehalterung mit Plastik hinten dran,... ich weiß nicht mehr genau wie dies zusammengebaut wird, finde auch keine gute Explosionszeichnung!

Fuhrpark: Mz ETZ 250 1985
Suzuki Sv650S 2001
Kawasaki Z1000 2004
Pipovitch

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 3. März 2011 21:42
Wohnort: Luxemburg

Re: Verbastelte MZ ETZ 250 in Teilen wieder zum leben erweck

Beitragvon Pipovitch » 18. März 2012 11:20

So nun hier noch ein paar Bilder mit Fragen an die ETZ' ler 8)


Bild


Das Ist das einzige Plastikteil was in meinen Kisten war, fehlt da noch was unter dem Sitz?
Ist das vorne zur Batterie so weit offen, ist das normal?


Deshalb sende ich hier noch ein paar Bilder und hoffe auf Unterstützung, denn ich habe meine Elektrik nie abgebaut die lag in den Kisten als ich diese Bastelbude gekauft habe, also falls einer sich mal zwischendurch die Zeit nehmen könnte um seinen Sitz abzunehmen und den rechten Seitendeckel und mir dann mit ein paar Fotos vom fertig zusammengebautem Motorrad weiterhelfen könnte das wäre genial!! Vor allem spart es Zeit und nerven alles aus zu testen.


Bild


Bild


Bild


Beim hin und her legen in den letzten Monaten ist mir der Tank vom Regal gefallen, naja wieder etwas Arbeit mehr, was soll' s ?! :roll:

Bild


EDIT: Noch eine Frage wie wird der hintere Fender angeschraubt? suche nach einem passenden Halter in meinen Kisten finde aber nichts was passen könnte!?

Fuhrpark: Mz ETZ 250 1985
Suzuki Sv650S 2001
Kawasaki Z1000 2004
Pipovitch

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 3. März 2011 21:42
Wohnort: Luxemburg


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste