Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
chebiga hat geschrieben:Hallo Matze,
danke für die schnelle Antwort. Die Durchflussmenge muss stimmen, sonst wäre nicht konstant sprit im Benzinschlauch und Benzinfilter. Auch war, wie bereits berichtet, beim letzten öffnen der Schwimmerkammer, diese weitgehend voll mit Sprit. Die Zündkerze ist nagelneu gewesen, also kann ich mir kaum vorstellen, dass sie der Auslöser sein kann. Muss vielleicht eine größere Düse in den Vergaser?
Ich bin langsam wirklich am verzweifeln. Der Sommer sagt schon bald auf Wiedersehen und ich komme einfach nicht zum Fahren.
chebiga hat geschrieben:Hallo Matze,
danke für die schnelle Antwort. Die Durchflussmenge muss stimmen, sonst wäre nicht konstant sprit im Benzinschlauch und Benzinfilter. Auch war, wie bereits berichtet, beim letzten öffnen der Schwimmerkammer, diese weitgehend voll mit Sprit. Die Zündkerze ist nagelneu gewesen, also kann ich mir kaum vorstellen, dass sie der Auslöser sein kann. Muss vielleicht eine größere Düse in den Vergaser?
Ich bin langsam wirklich am verzweifeln.
chebiga hat geschrieben: ein Unterdruck baut sich da bestimmt nicht mehr auf, denn so dicht hält der nicht mehr. Der Benzinhahn ist nagelneu, somit schließe ich aus, dass dieser zu wenig durchlässt. Und das Problem mit der Zündkerze schließe ich auch aus, weil das Problem wie eben beschrieben sehr unregelmäßig auftritt. Mittlerweile nur noch im zweiten Gang, beim hochdrehen, die höheren Gänge machen das locker mit. Ich wollte sie sowieso mal zur Inspektion bringen, da sie bis jetzt Scheckheftgepflegt war.
chebiga hat geschrieben:@Schraddel:
Düsen sind die Standard-Düsen drin. Die Nadelstellung ist schon so dass sie maximal Sprit durchlässt. Der Schwimmer wurde bei jedem Reinigen ausgebaut, um den Vergaser richtig ausblaßen zu können. Ich musste die "Nase" vom Schwimmer einmal wieder zurecht biegen, da mein Neffe diese verbogen hat. Vielleicht stimmt der Winkel nicht mehr.
Mal was anderes; ich habe vorhin eine seltsame Entdeckung gemacht. Ich habe sie vorhin mal im Leerlauf mehrmals hochgedreht, und da ist sie selten über 4.000 Umdrehungen gekommen. Jedoch war das nur mit angeschaltetem Licht der Fall. Wenn der Schlüssel nur auf der normalen Zündungsstellung war, ließ sie sich ganz hoch drehen. Besteht da eine mögliche Verbindung zu Zündaussetzern? Mechanik ja, aber wenn es auch nur annähernd um etwas elektronisches geht, kommt das Brett vor dem Kopf.
andreschubert6 hat geschrieben:weitere Dinge:
Spannung bei laufendem Motor und Drehzahl von ~2000upm messen
Zündkerze gegen eine Neue wechseln
Kerzenstecker gegen einen Anderen wechseln
Filter im Sprithahn überprüfen
Durchflussmenge messen
Zündspule tauschen
Vierlochdichtung prüfen
genaue Angabe deiner Düsengrößen
genaue Angabe anderer verbauter Teile (Sprithahn, Vergaser, etc.)
und der Rest der mir auf die schnelle nicht einfällt
chebiga hat geschrieben:Ist das die genaue Bezeichnung des Reifens, Heidenau K36?
chebiga hat geschrieben:Und beim Vorderreifen auch einen von Heidenau?
Kann mir mal einer erklären warum die Reifengrößen im Fahrzeugschein verschiedenartig aufgelistet sind?
Also einmal
2.75 - 18 und
110/80 - 16
chebiga hat geschrieben:Felgenbreite vorne: 2.50 x 16
chebiga hat geschrieben:Sollte sie aber sein. Naja die Felgengröße habe ich jetzt dem Schriftzug am Vorderreifen entnommen =/
chebiga hat geschrieben:Lohnt sich der Kauf dennoch? Was meint ihr?
Danke - Gruß Marvin =]
chebiga hat geschrieben: Sollte ich auch gleich neue Felgenbänder kaufen?
Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste