letztendlich wirst du das selbst austüffteln müssen, was für dich, hinsichtlich preises, nutzung und möglichkeiten der umbauerrei, am vernünftigsten ist.
hier mal n video von meinem crosser eigenbau.
http://www.youtube.com/watch?v=_CvF5mXr3G4so, und jetzt zum kosten nutzen punkt.
über 1,5 jahre rechnet man nicht so genau mit. mit WP gabel, mikunivergaser, vape zündung, kst verkleidungen, kleinteile....., kam das teil dann aber auf ca. 1000 euro + arbeitszeit.
größte probleme bei der umsetzung:
1. antriebsritzel der mz motoren liegt sehr weit vom schwingendrehpunkt weg, d.h. um nen großen federweg zu realisieren bedarf es ner komplizierten kettenumlenkung-spannung, damit die kette nicht dauernd runterspring mit einhergehendem leistunsverlust am hinterrad.
2. mehrere umkonstruktionen waren nötig, die ersten fußrasten waren zu optimistisch angebracht und knickten, bei ner härteren landung, einmal einfach weg. der auspuff war anfangs nicht schwingend aufgehängt, sodass nach kurzem der auspuff am krümmer abriss.... bis zur endgültigen und dauerhaften crossfähigkeit dauerte es jetzt 3 jahre.
3. die bereifung ist immer noch 18/16 was zum einen nicht gerade optimal fürs gelände ist und man zum anderen keine crossreifen für 18 zoll bekommt und man entweder ne 19er felge einspeicht, oder sich mit nem enduroreifen vorne begnügt, der sehr viel weniger grip bei schräglage im dreck hat.
4. der federweg der hinterschwinge ist zwar deutlich erhöht, aber immer noch ohne progressive umlenkung und fürs crossen gerade so annehmbar.
fazit:
für mich war es in erster linie ein bastelprojekt. und um das moped gelegentlich mit zur strecke zu nehmen und auch mal 3-4 runden solo zu heizen, ist es ok und ausreichend.
konkurenzfähig, im motorsportlichen sinne, ist es natürlich nicht.
als erstes solltest du dich schlau machen, was du genau (später vielleicht) fahren möchtest.
soll es wirklich in die richtung cross gehen, würde ich vom umbau einer mz abraten, da es alleine aufgrund de federwegs immr ein schlechter kompromiss sein wird und dir auf dauer nicht wirklich freude bereitet.
sollte es eher in die richtung enduro gehen, und es in deiner umgebung n paar veteranenveranstaltungen geben (fahrzeuge bis BJ 84), wäre es durchaus denkbar einfach für schmales geld ne enduro auf mz basis zu stricken.
dann sollte man aber auch genau schaun, was dann vorraussetzung ist.
enduroveranstaltungen benötigen meist auch ne strassenzulassung, da z.T. öffentliche wege gekreuzt werden.
wenn du den mopedführerschein hast, also ne 125er.
oder erst in 2 jahren und auf 250ccm gehen.
mein gedanke wäre da, TS rahmen mit brief bis BJ 79, ETZ Motor mit 300ccm, ETZ gabel mit scheibe, breiter endurolenker, hinten lange federn und schöne stollenreifen, hochgelegter auspuff und die hoffnung nen tüvingenieur zu finden, der sich dafür begeistern lässt und es im rahmen einer normalen einzelabnahme abnimmt.
-- Hinzugefügt: Fr 06 Jan, 2012 9:32 pm --Malcom hat geschrieben:Ich würde versuchen einen TS 250 Rahmen zu nehmen und dort einen ETZ 150 Motor reinhängen. Das wäre super, da du dann einen stabilen Rahmen hast und einen leichten Motor mit 5 Gängen. Ich hab allerdings keine Ahnung ob das so einfach möglich ist.

da der rahmen von etz 150, 250, 251 die gleichen sind und der 250er motor auch in den ts rahmen passt, sollte das auch gehen.