Guten Tach!
Folgende Frage: Ich hab ein paar verchromte Lampenhalter (also nur die Schellen für die Gabelrohre plus Gummi) aus Stahl, allerdings ist der Chrom... nunja... etwas älter. Daran sollen ein paar Eigenbau-Lampenhalter (die Ausleger-Arme, sozusagen) angeschraubt werden, die dann den Lampentopf halten sollen. Ich könnte diese Ausleger aus Alu, Stahl oder Edelstahl bauen. Nur welche Kombination zieht den Gammel weniger magisch an, als die andere?
Stahlschellen (verchromt) + Edelstahl + Stahl (Lampentopf) = ? Hab schon oft gelesen, dass Edelstahlschrauben am Auto in normalen Stahl geschraubt unbedingt zu vermeiden sind, da es dort dann erst recht gammelt. Allerdings fahren die meisten Autos das ganze Jahr, die meisten Motorräder doch eher mit Saisonkennzeichen (so ist es bei mir auch geplant).
Stahlschellen (verchromt) + Stahl + Stahl (Lampentopf) = ? Tja, hier dürfte nicht mehr, aber auch nicht weniger passieren, als überall sonst am Gerät. Die Stahlhalter müsste man sicherlich lackieren... das fände ich erstmal nicht so schön bzw. kann's mir nur schwer vorstellen, wie das gut aussehen soll.
Stahlschellen (verchromt) + Alu (poliert) + Stahl (Lampentopf) = ? Das polierte Alu sähe dort sicher nicht schlecht aus... als Verlängerung der verchromten Oberfläche sozusagen. Aber was passiert an den Kontaktstellen zu den Schrauben und den anderen Stahlteilen? Gibt es sowas wie nicht-leitende Hohlnieten, die man einfach ins Alu einsetzen und dann mit verschrauben kann? Quasi Unterlegscheibe-Hülse-Unterlegscheibe zusammen aus quetschbarem, nicht-leitendem Material?
Ciao
Wolle