MZ TS 150

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 150

Beitragvon MZ-Krank » 27. Februar 2012 21:52

Hallo liebe Gemeinde,

Ich würd euch gern mal in meine kleine aber feine Geschichte mit einweihen.
Alles fing an mit einer MZ TS 150 aus dem Jahre 1985 und da ging das zerlegen los :lol:
Die MZ wurde Teilrestauriert da Sie noch im erheblichen guten Zustand war.
Aber jetzt schluss mit reden ich lass die Bilder sprechen.
Mich würden eure Meinungen sehr interresieren.

So sah die gute vorher aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985
MZ-Krank

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Wohnort: Elbe-ELster

Re: MZ TS 150

Beitragvon MZ ES 250/0 » 27. Februar 2012 22:15

:gut: Wunderschöne TS 150 !!!
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: MZ TS 150

Beitragvon Svidhurr » 27. Februar 2012 23:03

Sieht wirklich gut aus :!:

Würde aber die Blinker wieder an die Lampe schrauben :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ TS 150

Beitragvon 2,5er » 27. Februar 2012 23:48

Svidhurr hat geschrieben:Sieht wirklich gut aus :!:

Würde aber die Blinker wieder an die Lampe schrauben :mrgreen:


So ist sie aber authentisch.
Blinker an der Lampe gabs bis 1981. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: MZ TS 150

Beitragvon Trabant » 27. Februar 2012 23:53

Ja, die lass ich so durchgehen. Wenn die so gut fährt wie sie aussieht, kann ja nicht viel passieren.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: MZ TS 150

Beitragvon MZ-Krank » 28. Februar 2012 13:51

Svidhurr hat geschrieben:Sieht wirklich gut aus :!:

Würde aber die Blinker wieder an die Lampe schrauben :mrgreen:


Hallo Svidhurr,

Die Blinker an der Lampe wurden bis BJ. 1981 an den MZ TS Modellen verbaut.

mfg

Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985
MZ-Krank

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Wohnort: Elbe-ELster

Re: MZ TS 150

Beitragvon Lorchen » 28. Februar 2012 14:07

Ja, das ist hier schon wie bei der ETZ. Eine der letzten TS 150.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS 150

Beitragvon coolmodie » 28. Februar 2012 14:25

wo is der gefällt mir button ?

echt schön !....werkzeugdeckelschloß noch heile machen ;-)

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: MZ TS 150

Beitragvon MZ-Krank » 4. März 2012 13:47

Hallo,

Vielen Dank für eure Kommentare.
Coolmodie das Werkzeugzeugdeckel Schloss ist schon drin .

Mfg

Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985
MZ-Krank

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Wohnort: Elbe-ELster

Re: MZ TS 150

Beitragvon Michael0107 » 4. März 2012 13:58

sieht gut aus aber ich finde ohne gepäckträger hinten sieht es immer so aus als fehlt etwas! aber wie gesagt,trotzdem schön die gute!
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: MZ TS 150

Beitragvon MZ-Krank » 4. März 2012 14:18

Michael0107 hat geschrieben:sieht gut aus aber ich finde ohne gepäckträger hinten sieht es immer so aus als fehlt etwas! aber wie gesagt,trotzdem schön die gute!


Ich suche schon verzweifelt nach einem Gepäckträger.
Am 11.03 ist ja wieder Teilemarkt in Okrilla da findet man bestimmt etwas .

Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985
MZ-Krank

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Wohnort: Elbe-ELster

Re: MZ TS 150

Beitragvon 2,5er » 4. März 2012 14:23

Das stimmt schon, aber so kamen sie aus dem Laden. :ja:
Dem damaligen Zeitgeist entsprach auch ein gekürzter Kotflügel, b. z. w. andere optische Änderungen.
Meistens wurden Seitengepäckträger verbaut, weil man damit mehr weg bekam, auch auf Urlaubsfahrten. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: MZ TS 150

Beitragvon Michael0107 » 4. März 2012 17:59

MZ-Krank hat geschrieben:Ich suche schon verzweifelt nach einem Gepäckträger.
Am 11.03 ist ja wieder Teilemarkt in Okrilla da findet man bestimmt etwas .

schau mal bei ebay oder ebay kleinanzeigen da sind immer welche im angebot und der preis geht auch oft. wenn du glück hast erwischt du auch einen der nach ganz gut ist! vielleicht hat auch im forum noch jemand einen zuviel, versuche es doch auch mal über die SUCHE-Anzeige!
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: MZ TS 150

Beitragvon taralf » 4. März 2012 19:33

Also ich finde sie sieht gut aus. Die Blinker würde ich lassen,das sieht besser aus :top:

Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage
taralf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2010 11:50

Re: MZ TS 150

Beitragvon 2,5er » 4. März 2012 21:32

Es gibt auch Nachbauten, bei diversen Händlern. Beispielklick.
Man weiß auch nicht, wie sie sind, auf dem Bild kommen sie gut rüber, sind aber optisch eher an die ES angelehnt, (der Farbe wegen). :ja:
Ich würde mich auch eher in der Bucht auf die Lauer legen, bzw. das www durchstöbern und parallel dazu hier eine Suche starten. :)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: MZ TS 150

Beitragvon Hanz krazykraut » 4. März 2012 21:56

Angeblich hat Ostzweirad.de noch originale aus DDR-Zeiten.
Da würde ich mal nachfragen.

Wobei ich persönlich den Träger optisch nicht so toll finde.
Und man muss Löcher in den Heckträger bohren.
Ich täte mir das überlegen.

Aber praktisch ist das Teil schon.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: MZ TS 150

Beitragvon 2,5er » 4. März 2012 22:38

Stimmt, immerhin ärmelt man ja einen jungfräulichen Heckträger hin. :mrgreen:
Es ist eben Geschmacksache, wie immer. Authentisch sind beide Varianten. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: MZ TS 150

Beitragvon MZ-Krank » 6. März 2012 19:10

Hanz krazykraut hat geschrieben:Angeblich hat Ostzweirad.de noch originale aus DDR-Zeiten.
Da würde ich mal nachfragen.

Wobei ich persönlich den Träger optisch nicht so toll finde.
Und man muss Löcher in den Heckträger bohren.
Ich täte mir das überlegen.

Aber praktisch ist das Teil schon.


Ich werde bei Ostzweirad mal anfragen.
Heut die MZ vom TÜV geholt alles optimal gelaufen. :D

mfg ...

Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985
MZ-Krank

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Wohnort: Elbe-ELster

Re: MZ TS 150

Beitragvon Michael0107 » 6. März 2012 19:16

MZ-Krank hat geschrieben:Ich werde bei Ostzweirad mal anfragen.
Heut die MZ vom TÜV geholt alles optimal gelaufen. :D

mfg ...

na dann glückwunsch!
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: MZ TS 150

Beitragvon Michael0107 » 10. März 2012 17:56

MZ-Krank hat geschrieben:
Ich suche schon verzweifelt nach einem Gepäckträger.
Am 11.03 ist ja wieder Teilemarkt in Okrilla da findet man bestimmt etwas .

schau mal da, habe ich gerade gefunden und der preis ist denke ich auch okay!
http://www.ebay.de/itm/Gepacktrager-MZ- ... 3cc3144eb3
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: MZ TS 150

Beitragvon Christof » 10. März 2012 18:01

Hanz krazykraut hat geschrieben:Wobei ich persönlich den Träger optisch nicht so toll finde.
Und man muss Löcher in den Heckträger bohren.
Ich täte mir das überlegen.


:?: Die beiden oberen Löcher kenne ich an jedem Heckträger nur durchgebohrt. Das untere Loch ist eh auch schon zur Befestigung der hinteren Schutzbleches da!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ TS 150

Beitragvon motorradfahrerwill » 11. März 2012 15:01

Die beiden Löcher waren wohl nicht vom Werk aus drin weil Gepäckträger Zubehör waren von auch mehreren Herstellern
und die Lochabstände durchaus unterschiedlich ausfielen.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: MZ TS 150

Beitragvon _Stef » 11. März 2012 15:54

Ich habe bei mir einen Bügel von der ETZ dran, der vorn an den Stoßdämpferaufnahmen oben verschraubt ist. Mir kommt das Motorrad irgendwie mit dem Geländer stabiler beim Fahren vor. Der Gepäckträger ist zwar Original Zubehör, aber ich finde, Geschmackssache - bei der ETZ gabs den dann ja auch nicht mehr.


_______________

Gruß
Steffen
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: MZ TS 150

Beitragvon RT Opa » 11. März 2012 16:18

MZ-Krank hat geschrieben:
Michael0107 hat geschrieben:sieht gut aus aber ich finde ohne gepäckträger hinten sieht es immer so aus als fehlt etwas! aber wie gesagt,trotzdem schön die gute!


Ich suche schon verzweifelt nach einem Gepäckträger.
Am 11.03 ist ja wieder Teilemarkt in Okrilla da findet man bestimmt etwas .

wenn du heute keinen gefunden hast in Okrilla, meld dich mal, weiß wo noch orginale rumliegen
( nicht bei mir)
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste