Neues Projekt MZ ES 150

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Neues Projekt MZ ES 150

Beitragvon Neubrandenburger » 29. März 2012 20:05

Gestern habe ich mir mal ein bisschen Arbeit für den Sommer geholt.

Leider wurde ein Ersatzrahmen verbaut, meine Vermutung ist das es eine der ersten ist ( 1963 )

Auf dem Rücklicht Datum M? 1963
Typenschild an Rechter Seite am alten Heck links sind keine alten Löcher
Seitendeckel mit Schraubverschluss
Vordere schwinde mir eine Schraube mittig. Chromhülsen mit Schrauben
Elektrik mit Schraubkontakte.

Seltene Tanklinierung die in der Mitte zusammenläuft.

Das Fahrzeug stand etwas Länger, aber aufarbeiten sollte sich noch lohnen.

Gibt es so einen Keder zu kaufen wie im letzten Bild?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Neubrandenburger am 29. März 2012 21:16, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Neues Projekt MZ ES 150

Beitragvon BREITER » 29. März 2012 20:09

Da hast du dir ja ne schöne Baustelle an Land gezogen, viel Spaß beim schrauben und Bilders nicht vergessen :!:

bis denne....
Zuletzt geändert von BREITER am 29. März 2012 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Neues Projekt MZ ES 150

Beitragvon Christof » 29. März 2012 20:12

Das ist wahrlich eine schöne Basis. Leider fehlen aber noch einige orig. 63er Teile wie Sitzbank, Vergaser samt Abdeckung, hintere Bremsankerplette, Fußbremshebel, Zylinder samt Kopf und auch der Tacho. Aber mit etwas Geduld sollte das auffindbar sein! :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Neues Projekt MZ ES 150

Beitragvon Zweitaktfreund » 29. März 2012 20:14

Wenn der Tank original ist wirds eher 1964 sein.
64 gibts zumindest schon den abgebildeten Fußbremshebel, während 63 und Beginn 64 noch das RT Pedal haben. 64 sind zwar meist die Tank-Lampe Keder elfenbein stzatt schwarz, aber 64 hat normalerweise auch kein Emblem im Lenker, 63 hat wiederrum den Lenker in Dekorfarbe. Wenn schon das neue Fußbremspedal drin ist, müsste aber normalerweise auch der Vorderradschwingenträger schon 2 Schrauben haben. Auch die Hinterradschwinge ist bereits die 3. Generation... Da noch auf was eindeutiges zu kommen wird schwer, könnte aber ne aufgemöbelte 63er sein. Vieleicht steht ja rückseitig am Regler noch ein Produktionsdatum wenn er noch Schraubkontakte hat?

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Neues Projekt MZ ES 150

Beitragvon Basti28 » 29. März 2012 20:57

wenn der Tank orginal zu der ES gehört dann ist es ne 64er diese Tanklinierung gab es nur 1964.der vordere Kotflügel,Sitzbank und der Lenker stammen von einer ES/1 nach 06/73.der Motor mit Breitrippenzylinder und dem neueren Kupplungsdeckel passt auch nicht an ne 64er.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Neues Projekt MZ ES 150

Beitragvon TS Martin » 29. März 2012 21:00

Glückwunsch zur ES - da haste wie ich sehr viel Arbeit noch vor dir - nur meine ES ist eine der letzten.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Neues Projekt MZ ES 150

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 29. März 2012 21:11

Zweitaktfreund hat geschrieben:Wenn schon das neue Fußbremspedal drin ist, müsste aber normalerweise auch der Vorderradschwingenträger schon 2 Schrauben haben.


Das kann ich bestätigen. Ich habe zwei 64: eine aus März mit Schwingenträger nur 1 Schraube. Die andere ist eine spätere 64er mit 2 Schrauben am Schwingenträger. Beide haben aber noch den RT-Fussbremshebel und das ist bei beiden definitiv original so.
=> Umstellung der Schwingenfixierung von 1 auf 2 Schraube geschah vor der Umstellung des Fussbremshebels.

Ebenfalls unterschiedlich bei meinen beiden ist das untere Teil des Heckschutzbleches. 1 Mal Metall (alt) und 1 Mal Plastik (neuere Ausführung)


Die Tanklinierung sieht wirklich speziell aus.
Ich kenne das nur so (ebenfalls 1964): http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/480.jpg

Ich habe auch noch ein 63er Wrack hier, welches das Typenschild rechts unter der Sitzbank hat. Meine März 64er hat es schon rechts. Es könnte im Ursprung also wirklich eine 63er sein.

Es wurde aber eine ganz Menge umgebaut, so dass vom Original kaum noch was da ist. Ich würde da keine Unsummen reinstecken, sondern wenn dann lieber ein schönes 62-64er Original suchen und dafür dann ein paar 100er auf den Tisch packen - ist aber nur meine Meinung.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Neues Projekt MZ ES 150

Beitragvon xtreas » 29. März 2012 21:14

Hallo,
viel Spaß und Erfolg beim restaurieren.
Zu Deiner Frage: ja die gibt es zu kaufen, nennt sich aber Keder, nicht Köder.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Neues Projekt MZ ES 150

Beitragvon Neubrandenburger » 29. März 2012 21:14

Wegen dem Baujahr...
Regler hat leider Steckkontakte, aber auf dem Blinkgeber muss noch was stehen, den hatte ich noch nicht draußen.

Ich habe noch einen 125er Rahmen von 1964 diesen werde ich wohl nehmen (Lenker ohne Emblem auch vorhanden), und der Rest der übrig bleibt, die 150er bauen.

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Neues Projekt MZ ES 150

Beitragvon Bastelrunde » 29. März 2012 21:24

Wow, das sieht echt nach Arbeit aus. Ich finds klasse wenn an solch etwas vernachlässigten Maschinchen nochmal Hand angelegt wird! :wink:
Für die meißten
SPOILER:
(mich bis vor Anmeldung hier im Forum dazugezählt) :oops:
sind Motorräder, an welche der Zahn der Zeit schon sichtbar genagt hat, nur ein Haufen Schrott. Wenn man aber mitverfolgt, wie nach und nach wieder ganz was Feines daraus wird, gibt es keinen Schrott mehr sondern pure Begeisterung für jede Schraube! :zisch:
Viel Erfolg und Spaß beim Aufbau! :gut:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: Neues Projekt MZ ES 150

Beitragvon Zweitaktfreund » 29. März 2012 21:28

@Peter: 1964 gab es 4 Tanklackierungen, noch den Latztank, dann den mit den mittig treffenden Linien, und dann zum Schluss den von dir gezeigten. 1964 hat viele besonderheiten: den Lenker ohne Emblem aber in dekorfarbe, doe elfenbeionfarbenen Tank-Lampe Übergangskeder, die hintere Bremsankerplatte mit einem speuiellem Steg Anguss, eben alle 3 Tankvarianten... usw... turbulentes Baujahr :ja:

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Neues Projekt MZ ES 150

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 29. März 2012 21:39

Zweitaktfreund hat geschrieben:@Peter: 1964 gab es 4 Tanklackierungen, noch den Latztank, dann den mit den mittig treffenden Linien, und dann zum Schluss den von dir gezeigten. 1964 hat viele besonderheiten: den Lenker ohne Emblem aber in dekorfarbe, doe elfenbeionfarbenen Tank-Lampe Übergangskeder, die hintere Bremsankerplatte mit einem speuiellem Steg Anguss, eben alle 3 Tankvarianten... usw... turbulentes Baujahr :ja:


Oha. Man sieht ja auf Veranstaltungen kaum welche aus den ersten Baujahren. Wirklich original gibt es nur ganz wenige. Latztank und die Variante auf meinem Bild kannte ich. Sich treffende Linien habe ich noch nie gesehen. Woher hast Du die ganzen detaillierten Infos?

-- Hinzugefügt: 29/3/2012, 22:41 --

Neubrandenburger hat geschrieben:Ich habe noch einen 125er Rahmen von 1964 diesen werde ich wohl nehmen (Lenker ohne Emblem auch vorhanden), und der Rest der übrig bleibt, die 150er bauen.


Ich habe hier noch ein 63er Fahrgestell stehen, welches auf den 2. Frühling wartet. Allerdings auch ohne Brief. Sieh hier: viewtopic.php?f=28&t=53229#p910972
Zuletzt geändert von Ex-User unterbrecher am 29. März 2012 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Neues Projekt MZ ES 150

Beitragvon Neubrandenburger » 29. März 2012 21:46

:) Lieber´s ohne Brief als einen Ersatzrahmen.

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Neues Projekt MZ ES 150

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 29. März 2012 21:51

Neubrandenburger hat geschrieben::) Liebe´s ohne Brief als einen Ersatzrahmen.


Schau mal hier rein: viewtopic.php?f=28&t=53229#p910972

Die ganz rechte ist laut FIN eine ganz frühe 64er. Die 2. von rechts ist eine 63er. Rahmen und Heckträger mit Typenschild sind jeweils stimmig. Die hinteren Dämpfer sind auch noch die ganz alten. Die müssen bis März 1964 geändert worden sein.
Ich brauche die beide im Grunde nicht mehr. Höchstens die Stoßdämpfer, falls mir Tatsache mal eine 62er oder 63er in vergleichbarem Zustand zu der 64er in der Bildmitte über den Weg laufen sollte.

Die Rahmen müsste man sich aber nochmal genauer anschauen, ob vielleicht mal etwas beschädigt wurde.
Ex-User unterbrecher

 


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste